Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Innschlaufe Haiming. Der Inn ist wahrlich eine Lebensader für Natur und Mensch. Umso wichtiger ist es, ihn zu schützen. | Foto: WWF/Sebastian_Frölich
4

Naturschutz
Schutz des Inns - Maßnahmenpaket vorgestellt

Ein Maßnahmenpaket für den Schutz des Inns wurde geschnürt. Projektpartner aus Österreich und Bayern arbeiten am INNsieme connect Projekt. Der Inn als Lebensader für Natur und Mensch soll weiter geschützt und gestärkt werden. TIROL. Das Projekt INNsieme connect hat zahlreiche, länderübergreifende Partner an Bord. Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft steht hinter dem vorgestellten Maßnahmenpaket zur Stärkung der Lebensader Inn. Biologische Vielfalt am Inn fördernWie Evelyn Seppi,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturschutzbund NÖ Vorsitzender Josef Greimler, Sandra Klingelhöfer (Abteilung Naturschutz Land NÖ), Landesrätin für Naturschutz Susanne Rosenkranz, Bürgermeister Franz Dam (Absdorf) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger | Foto: Naturschutzbund NÖ
2

Absdorf
Naturschutzbund NÖ: "Zerstörte Natur wiederherstellen"

Am NÖ Naturschutztag am 14. Oktober in Absdorf widmete sich der Naturschutzbund NÖ dem Thema „Wiederherstellung von Natur“. In Vorträgen und Diskussionen wurde auf die zentrale Bedeutung von Restaurationen in der Natur hingewiesen. Dazu stellten Expert*innen erfolgreiche Projekte vor. Mehr als 100 Interessierte, darunter Vertreter aus Landes- und Lokalpolitik, nahmen teil. ABSDORF. Josef Greimler, Vorsitzender des Naturschutzbund NÖ, eröffnete gemeinsam mit dem Absdorfer Bürgermeister Franz...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mit dem Projekt "Regionale Wiesensaatgutprodukten werden auf 180 Salzburger Wiesen und Weiden heimische Pflanzen gesammelt. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Abteilungsleiter Markus Graggaber (Naturschutz Land Salzburg), Projektleiter Günter Jaritz (Naturschutz Land Salzburg) und Landwirt Emil Platzer, der die Samen erntet sowie Landwirt Bernhard Winkler, der eine der Flächen zur Verfügung stellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Artenvielfalt heimischer Pflanzen erhalten
Eine Tonne Wiesensaatgut für Salzburg

Durch das europäische Vorreiter Projekt "Regionale Wiesensaatgutproduktion" werden seit 2016 im ganzen Bundesland Salzburg Samen von heimischen Pflanzen gesammelt und erneut in den Regionen gepflanzt. Zum Erhalt der Artenvielfalt in Salzburg. SALZBURG. Durchschnittlich 60 verschiedene Pflanzenarten darunter Gräser, Kräuter und Blumen, wachsen auf den heimischen Wiesen. Um die artenreiche, heimische Vielfalt auf den Wiesen zu sichern, werden mit dem Projekt "Regionale Wiesensaatgutproduktion"...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ist kein Freund des Gesetzes zur Renaturierung gefährdeter Ökosysteme. | Foto: BML Hemerka
Aktion 5

Debatte um Naturschutz
Totschnig kritisiert Renaturierungsgesetz

Das Gesetz, das dabei helfen soll, gefährdete Ökosysteme, etwa Wälder, Flüsse oder Moore, wieder aufzubauen, hat das EU-Parlament in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. Am Mittwoch stimmte eine knappe Mehrheit der EU-Abgeordneten dann schließlich für das sogenannte Renaturierungsgesetz. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) zeigte sich im Anschluss wenig erfreut und übte scharfe Kritik am Entwurf. SPÖ, Grüne und NEOS sprachen indes von einem "Sieg für die Natur und der Vernunft"....

  • Dominique Rohr
FFF Kufstein starteten ein "Die-In" vor dem Kufsteiner Rathaus. Anlass ist die parallel stattfindende Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland. | Foto: Barbara Fluckinger
7

FFF
Aktivisten legen sich in Kufstein für Naturschutz auf den "Boden"

Vertreter von Fridays for Future Kufstein machten am Mittwoch mit einer Aktion auf die Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz aufmerksam.  KUFSTEIN. Anlässlich der Landesnaturschutzkonferenz im Burgenland und des "Nature Restauration Laws" starteten Fridays For Future in Kufstein am Mittwoch, den 17. Mai einen Streik. Von 12:30 bis 13:30 legten sich die FFF-Aktivistinnen und -Aktivisten in einem sogenannten "Die-in" vor dem Rathaus in Kufstein auf den Boden. Die Geste symbolisiert die sterbende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
9

Natur & Umwelt
Salzburg braucht seine Moore, Moose und Naturwiesen zurück

Ein Drittel der Salzburger Landesfläche steht unter Naturschutz. Einzelne sensible Bereiche brauchen noch Hilfe.   SALZBURG. In heimischen Gärten, auf den Wiesen und in den Wäldern sind immer weniger vielfältige Pflanzen und Tiere anzutreffen. In den letzten Jahren ist es sogar zu einem regelrechten Artensterben gekommen. Experten schätzen einen Rückgang der Insektenmenge um 70 Prozent sogar in Naturschutzgebieten. Das Fehlen von Lebensräumen und die schrumpfende Artenvielfalt hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Arm ist noch getrennt - und wird bald angebunden. | Foto: viadonau/Semrad

Naturschutz
Rückbau: Mehr Wasser für die Donauau

Die Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes Renaturierungsprojekt soll es für künftige Generationen bewahren. Die Planungsarbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss. BEZIRK. Die Donau-Auen im Abschnitt Haslau-Regelsbrunn gehören zu den eindrucksvollsten und ökologisch wertvollsten Bereichen des Nationalparks. Der überwiegende Teil wurde nach dem erfolgreichen Widerstand gegen das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim 2. Life-Lech-Symposium erörtern Fachleute die Besonderheiten des Lech. | Foto: Archiv

Wildflusslandschaften
2. LIFE-Lech-Symposium in Breitenwang

Bereits zum zweiten Mal findet vom 22. bis 24. September in Breitenwang das LIFE-Lech-Symposium „Wildflusslandschaften“ statt. Zahlreiche Experten haben sich bereit erklärt, am Symposium mit einem stimulierenden Vortrag teilzunehmen: Frank Vassen (EU DG ENV), Heinz Stiefelmeyer (BMLRT, Hochwasserrisikomanagement), Helmut Habersack (BOKU Wien, Institut für Wasserbau, Hydraulik und FG-Forschung), Klement Tockner (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung), Norbert Müller (Fachhochschule...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Christoph Wolf, Nikolaus Bencsics, Thomas Bencsics, Anja Friedrich und Herbert Szinovatz (v.l.). | Foto: Gemeinde Hornstein

Naturschutz in Hornstein
Zylinderteich wurde renaturiert

Beim Naturschutzgebiet Zylinderteich wurde vor Kurzem eine Verbreiterung vorgenommen und das Gebiet renaturiert. HORNSTEIN. Das Naturschutzgebiet Zylinderteich ist der Rest einst weiträumiger Wiesen und Hutweiden, die durch Aufforstung und landwirtschaftliche Intensivierung ihr ursprüngliches Aussehen verloren haben. Im Zentrum der geschützten Fläche befindet sich ein kleiner Weiher, der ursprünglich als künstliche Wasseransammlung zur Viehtränke und als Eisteich angelegt wurde. Seit Aufgabe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
An der Stelle, wo die Mur gerade einen Mäander bekommt: Bürgermeister Manfred Sampl, Polier Eduard Hirscher und Bauleiter Michael Fanninger. | Foto: Peter J. Wieland
Video 7

Fluss-Renaturierung
Ein Rückschritt, der ein Fortschritt ist

MIT VIDEO ::: 720 Meter der Mur im Salzburger Lungauer werden renaturiert für Mensch, Tier und Natur: St. Michaels Großprojekt des Jahrzehnts. Die Mur erhält einen Riesen-Mäander. Außerdem ist es im Bundesland Salzburg in der Form einmalig. >> Video: entstanden ist es bei unserem Lokalaugenschein – mit Ausführungen des Bürgermeister, des Bauleiters und des Poliers: ST. MICHAEL. Wer in diesen Tagen entlang der Mur in St. Michael unterwegs ist, wird eine rege Bautätigkeit bemerken. Was dort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Fund eines Edelkrebses macht eine Fortführung der Grabungsarbeiten am Moosbach bis auf weiteres unmöglich.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Moosbach
Krebsfund stoppt Wegprojekt in Angerberg und Mariastein

Nach dem Fund eines Edelkrebses wurden die Arbeiten am Spazierweg Moosbach in Angerberg und Mariastein vorerst gestoppt.  ANGERBERG, MARIASTEIN (bfl). Der Edelkrebs oder Europäische Flusskrebs gehört, was die in Europa angesiedelten Krebsarten angeht, zu den Größten. Einem rund 1 Million teuren Projekt gegenübergestellt, mag er jedoch auf den ersten Blick relativ klein aussehen. Dennoch war es "nur" ein Edelkrebs, der nun Arbeiten an einem großen Projekt in Angerberg und Mariastein vorerst zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der "Fischerwirtsbach" in Liefering soll wieder renaturiert werden, fordert ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter.  | Foto: ÖVP

Gewässerökologie
Bach in Liefering soll renaturiert werden

Der auf einer Länge von 30 Metern verrohrte "Fischerwirtsbach" im Stadtteil Liefering soll renaturiert werden. SALZBURG. In Liefering macht sich ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter für die Renaturierung eines kleinen Baches stark. Konkret handelt es sich um den "Fischerwirtsbach" im Bereich der Peter-Pfenninger-Straße, der auf einer Länge von 30 Metern zum Zwecke eines Parkplatzes verrohrt wurde. Bach soll renaturiert werden "Dort gab es jahrzehntelang eine Fahrradwerkstatt, die vor ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kürzlich fertig gestelltes Teilstück des Alpen-Karpaten-Flusskorridors
3

Mein Fluss - Bezirk Baden
Naturschutzprojekt verbindet Lebensräume

BEZIRK BADEN (mec). Der Alpen-Karpaten-Flusskorridor ist ein transnationales Pilotprojekt zwischen der Slowakei und Österreich, und wird von der EU durch das Kooperationsprogramm Interreg sowie vom Land NÖ gefördert. Das Konzept wurde gemeinsam von Experten beider Länder erstellt. Die Einbindung von Anrainergemeinden, Interessierten und Schulen in die Projektaktivitäten die Begeisterung für den Lebensraum Fluss wecken. Die Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen verbessert die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit Josef Schwaiger bei der Besichtigung des Alterbach.
11

Renaturierung
Vorbildprojekt am Alterbach

Itzlinger Lebensader „Alterbach“ wird zum Naherholungsgebiet. SALZBURG (sm). „Jetzt fahren wir dann mit dem Schifferl“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger. Zusammen mit Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus steigen sie ins Amphibienfahrzeug der Stadt Salzburg, der beide vom Alterbach abholte, wo sie sich einen Überblick über das dortige entstehende Naherholungsgebiet verschafften. Naherholungsgebiet in Itzling Drei Vorteile vereint das Projekt Alterbach:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freuen sich über die gelungenen Renaturierungsmaßnahmen: Bgm. Werner Friedl und Robert Michitsch. | Foto: Gemeinde Zurndorf
1

Renaturierung der Leitha im Bezirk Neusiedl am See

Vor 25 Jahren hat man begonnen die Leitha im Bereich Zurndorf, Gattendorf zu renaturieren. Heute sieht man die Erfolge. ZURNDORF/GATTENDORF. In den 80er-Jahren hat man aus Gründen des Hochwasserschutzes viele Flüsse begradigt – auch die Leitha in Zurndorf. Bürgermeister Werner Friedl kann sich daran noch erinnern. "Ich war damals gerade mit der Schule fertig, als der Fluss linear gemacht worden ist und schon da habe ich gewusst, dass das keine gute Entscheidung gewesen ist", so Friedl. "Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wissenschaftliche Tagung mit den Grundbesitzern Carl und Max Abensperg-Traun in den Auen von Petronell-Carnuntum. | Foto: Baumgartner
2 2

Neue Pläne für Petroneller Au

Der wissenschaftliche Beirat des Nationalparks tagte bei einem Lokalaugenschein in den Petroneller Auen. PETRONELL-C. Im Jahr 2016 wurden 260 Hektar der Petroneller Au in den Nationalpark Donau-Auen eingegliedert, inzwischen wurden erste Renaturierungsmaßnahmen gestartet. Naturnaher Auwald Ein Mehr an naturnahem Auwald ist das Ziel. Am 11. April besuchte das wissenschaftliche Fachgremium des Nationalparks gemeinsam mit den Grundeigentümern Carl und Max Abensperg-Traun das Gebiet.
 In einem von...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Schutz der Großtrappe wurde über ein EU-Projekt gefördert. | Foto: bmi
2

Gewässerschutz: mehrere Millionen Euro für Niederösterreichs Flüsse

In Niederösterreichs Flüssen und Bächen leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Um deren Lebensräume weiterhin zu sichern und zu verbessern, wurden seit 2009 landesweit rund 160 gewässerökologische Projekte verwirklicht. Besonders große Erfolge wurden mit den EU-LIFE-Projekten erzielt, viele davon wurden im Bezirk Gänserndorf umgesetzt. Die bisherigen Investitionen für gewässerökologische Projekte in NÖ im Rahmen des EU-LIFE-Programms betrugen rund 60 Millionen Euro, allein in sieben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bernhard Schütz steht das Wasser bis zu den Knöcheln.
2

Naturjuwel droht zu versiegen

Der Wasserstand in der Neuen Leitha zwischen Königshof und Bruckneudorf sinkt seit Jahren bedrohlich. BRUCK/BRUCKNEUDORF. Während die Regenfälle der letzten Tage kurzfristig wieder etwas Wasser ins fast ausgetrocknete Flussbett der Neuen Leitha brachten traf sich in Bruckneudorf eine Arbeitsgruppe aus Gemeinde- und Behördenvertretern, Ziviltechnikern und Mitgliedern des Fischereivereins, um mit Hochdruck an einer Lösung zur Erhaltung des Durchflusses zu arbeiten. Bereits in wenigen Wochen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In Angern wurde bereits im Jahr 2015 ein Nebenarm wieder angebunden. | Foto: (c) viadonau

Die March bekommt wieder Inseln

In einem EU-Projekt werden an der unteren March Nebenarme wieder angebunden. Was bleiben soll, ist die Veränderung. So kann man das wichtigste Ziel des aktuellen Projekts "Renaturierung Untere March-Auen" umschreiben. Das Wasser der March soll wieder Seitenarme durchströmen und gestalten dürfen, die längst von Menschenhand abgeschnitten wurden. Im vergangenen Jahrhundert wurde der Fluss durch Steinschüttungen längs der Fließrichtung in ein Korsett gezwängt. Dahinterliegende Schüttungen quer zu...

  • Gänserndorf
  • Bernadette Strohmaier
Bezirksblätter-NÖ-Chefredakteur Oswald Hicker per Boot auf Lokalaugenschein. | Foto: Hicker
3

Laabenbach-Au bleibt ein Natur-Paradies

Der renaturierte Laabenbach zwischen St. Christophen und Neulengbach darf sich sein Bett auch in Hinkunft selbst suchen. NEULENGBACH (mh). Auf einer Schlauchbootfahrt durch den renaturierten Teil des Laabenbaches überzeugte sich Bezirksblätter-NÖ-Chefredakteur Oswald Hicker von den positiven Folgen der massiven Regenfälle Mitte Mai für das Ökosystem im Schauberger-Areal: "Das Hochwasser hat ganze Arbeit geleistet. Es hat Steilufer unterspült, Schotter- oder Sandbänke angeschwemmt, tiefe Kolke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kämpferisch: Günter Kasal (FP) will nach dem Abriss die Fläche der Natur überlassen.

Afritsch-Heim: Pläne sind offen

Nachnutzung der Fläche des Afritsch-Heims steht nicht fest. Stadt Wien will die Fläche verwerten. Die Zukunft des ehemaligen Josef-Afritsch-Heims im Hörndlwald steht weiterhin in den Sternen. Die Wünsche der Parteien reichen von einer Nachnutzung als Sportstätte über einen Platz für Jugendliche und eine Renaturierung bis zu einer sozialen Verwendung. Das Stadtratbüro Ludwig plane, die Fläche zu verwerten, so die Beantwortung eines FP-Antrags auf Wiederherstellung des Urzustandes. Widerstand...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.