Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Dank Nachtsichttechnologie und Erfahrung der Einsatzkräfte konnte der erschöpfte Wanderer Sonntagabend schnell vom Untersberg gerettet werden. | Foto: Bergrettung Grödig
3

Rettungshubschrauber im Einsatz
23-Jähriger am Untersberg gerettet

Ein 23-jähriger US-Amerikaner setzte Sonntagabend, den 9. November, am Untersberg einen Notruf ab. Die Bergrettung Grödig rückte daraufhin zu einem nächtlichen Einsatz beim Zeppezauerhaus aus – und konnte den Mann dank Hubschrauber rasch bergen. GRÖDIG. Am Sonntagabend, 9. November, rückte die Bergrettung Grödig zu einem Einsatz am Untersberg aus, nachdem gegen 17.34 Uhr ein 23-jähriger US-Amerikaner beim Zeppezauerhaus einen Notruf abgesetzt hatte. Wie die Bergrettung berichtet, war der Mann,...

Gestern am frühen Morgen kollidierten zwei Fahrzeuge im Seekirchner Gemeindegebiet. | Foto: Rotes Kreuz
3

Frontalkollision im Nebel
Doppelter Totalschaden in Seekirchen

Schlechte Sicht im Frühverkehr endete in Seekirchen mit einem Frontalzusammenstoß zweier Autos. Beide Lenker mussten in das Salzburger Unfallkrankenhaus eingeliefert werden. SEEKIRCHEN. Gestern lagen über weiten Teilen des südlichen Flachgaus dicke Nebelschwaden: Im Gemeindegebiet von Seekirchen kam gegen 7 Uhr in weiterer Folge ein 18-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit dem Pkw eines 35-Jährigen. Gegenüber der Polizei gab der 18-jährige Flachgauer an, er...

Foto: Bergrettung Strobl
3

Alpineinsatz am Rettenkogel
Bergrettung Strobl rettet drei Männer im Sturm

Ein plötzlicher Wetterumschwung führte am Rettenkogel zu einem Einsatz der Bergrettung Strobl. Drei junge Bergsteiger mussten bei Sturm und Schneefall vom Berg geholt werden. STROBL. Wie die ehrenamtliche Pressereferentin Vera Reiter vom Österreichischen Bergrettungsdienst – Landesorganisation Salzburg – berichtet, wurde die Bergrettungsortstelle Strobl am Donnerstag, dem 23. Oktober, gegen 15.45 Uhr alarmiert. Drei Bergsteiger, alle um die 20 Jahre alt, waren am Gipfel des Rettenkogels auf...

6

Bundesheer
Waldbrandübung in Großgmain – Bundesheer unterstützt mit Hubschraubern

Am Samstag, den 20. September 2025, fand im Bereich Tannenwinkl in der Gemeinde Großgmain eine groß angelegte Waldbrandübung statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit von Feuerwehr, Bundesheer, Polizei und Rettungsorganisationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Ausgangspunkt des Szenarios war eine massive Rauchentwicklung mit drohender Brandausbreitung im steilen, schwer zugänglichen Gelände. Neben den Feuerwehren aus Großgmain, Bayerisch Gmain und Wals-Siezenheim waren auch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Durch den Unfall auf der A10 staut sich der Morgenverkehr bis zur A1 zurück. | Foto: Symbolbild: Neumayr
2

Eine Person verletzt - Stau bis zur A1
Pkw überschlug sich auf der A10

Heute früh, um kurz nach 6:30 Uhr, kam es auf der Tauernautobahn (A10) auf der Höhe des Parkplatzes Glanegg zu einem Unfall. Ein PKW hat sich überschlagen, dabei wurde eine Person verletzt, berichten mehrere Salzburger Medien. Mittlerweile bildet sich ein kilometerlanger Stau. SALZBURG. Der Unfall ereignete sich am heutigen Mittwochmorgen, 23. Juli 2023, um kurz nach 6:30 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10). Ein PKW hat sich in der Nähe des Parkplatzes Glanegg in Fahrtrichtung Villach...

Das Rote Kreuz war für die Sanitätsversorgung der Festival-Gäste zuständig (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

Einsatzbilanz
Tödlicher Notfall und 720 Einsätze beim Electric Love

Beim Electric Love Festival 2025 war das Rote Kreuz Salzburg mehrere Tage im Dauer-Einsatz. Nun liegt die Einsatzbilanz des Sanitätsdienstes des Roten Kreuzes vor. SALZBURGRING. Laut einer Aussendung der Pressestelle des Roten Kreuzes Salzburg sei die Organisation auch im Jahr 2025 für die sanitätsdienstliche Betreuung des Electric Love Festivals zuständig gewesen. An vier Veranstaltungstagen seien jeweils rund 180 Helferinnen und Helfer vor Ort im Einsatz gestanden. Tödlicher Notfall am...

Gute Nachrichten: Der 10-Jährige, der Sonntagnachmittag im Wolfgangsee unterging, ist mittlerweile wieder ansprechbar und hungrig. Im Bild: Kinderintensivmediziner Johannes Brandner, Anästhesistin und Erstretterin Valerie Kührer und Notarzt Jochen Reibenwein. | Foto: SALK/Tschandl
5

Nach Badeunfall am Wolfgangsee
10-Jähriger auf dem Weg der Besserung

Nach dem dramatischen Badeunfall Sonntagnachmittag am Wolfgangsee gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Der zehnjährige Bub aus Linz ist auf dem Weg der Besserung. Dank der perfekten Rettungskette und der engagierten Arbeit der Mediziner konnte das Schlimmste verhindert werden. SALZBURG. Wie wir berichteten, ereignete sich Sonntagnachmittag, den 29. Juni, im Strandbad am Wolfgangsee ein dramatischer Badeunfall. Ein zehnjähriger Bub aus Linz verschwand nach einem Sprung ins Wasser und tauchte nicht...

Ein 10-jähriger musste nach Badeunfall im Wolfgangsee reanimiert werden. | Foto: Symbolbild: Elisabeth Staudinger
3

Wolfgangsee
10-jähriger Bub nach Badeunfall reanimiert

Ein 10-jähriger Oberösterreicher ist am 29. Juni in einem Strandbad am Wolfgangsee nach einem Sprung ins Wasser nicht wieder aufgetaucht. Taucher bargen das Kind wenig später aus vier Metern Tiefe. Nach einer erfolgreichen Reanimation wurde der Bub per Hubschrauber ins Klinikum Salzburg gebracht. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang. FLACHGAU: Am Nachmittag des 29. Juni meldeten Zeugen, dass ein 10-jähriger Oberösterreicher in einem Strandbad am Wolfgangsee ins Wasser gesprungen, und...

Rund 5.200 Freiwillige leisteten 2024 mehr als 1,2 Millionen ehrenamtliche Stunden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Andrea Gürtler
10

1,2 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit
Rotes Kreuz Salzburg zieht Bilanz

In Salzburg fand die diesjährige Generalversammlung des Roten Kreuzes statt. Im Mittelpunkt standen dabei das vergangene Jahr und das Engagement vieler Freiwilliger. Wie aus der Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg hervorgeht, steht der Bericht für das Jahr 2024 unter dem Rotkreuz-Leitsatz „Aus Liebe zum Menschen“. SALZBURG. Wie in einer Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg berichtet wurde, fand am 24. Juni die 64. Ordentliche Generalversammlung im Kavaliershaus Kleßheim statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein verletzter Wanderer aus Belgien konnte selbstständig nicht mehr weiter – Polizei und Bergrettung haben ihn geborgen und den Rettungskräften übergeben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Alpinunfall
Verletzter Wanderer konnte allein nicht mehr weiter

Ein verletzter Wanderurlauber konnte selbstständig nicht mehr weiter und wurde von Polizei und Bergrettung geborgen und den Rettungskräften übergeben. FLACHGAU. Wie die Polizei informierte, musste in den gestrigen Abendstunden in der Gemeinde St. Gilgen eine Polizeistreife in Zusammenarbeit mit der Bergrettung St. Gilgen zwischen Winkl und Schafberg auf die Suche nach einem verletzten Wanderurlauber aus Belgien machen. Den Angaben zufolge hatte sich der 59-Jährige ohne Fremdeinwirkung...

Die Drehleiter Seekirchen wurde Sonnerstagnachmittag gemeinsam mit der Feuerwehr Eugendorf zu einer Personenrettung auf einer Baustelle gerufen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Seekirchen
2

Baustellenunfall in Eugendorf
Verletzte Person mit Drehleiter gerettet

Ein verletzter Arbeiter musste am 8. Mai von den Feuerwehren Eugendorf und Seekirchen mit einer Drehleiter aus dem dritten Obergeschoss einer Baustelle gerettet werden. Dank des schnellen Einsatzes verlief die Rettung reibungslos. EUGENDORF. Donnerstagnachmittag wurden die Drehleiter der Feuerwehr Seekirchen und die Feuerwehr Eugendorf zu einer Personenrettung auf einer Baustelle in Eugendorf alarmiert. Eine verletzte Person befand sich im 3. Obergeschoss des Rohbaus und konnte das Gebäude...

Am Abend des 03.März 2025 ereignete sich in Wals im Bereich des Outlet-Centers ein Verkehrsunfall, wobei zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Bei dem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung am Unfallort erstversorgt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Zwei verletzte Personen
Zwei Fahrzeuge kollidierten in Wals miteinander

Am gestrigen Montagabend, dem 3. März 2025,  ereignete sich in Wals im Bereich des Outlet-Centers ein Verkehrsunfall mit Verletzung, wobei zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. WALS. Durch die Wucht des Aufpralles bei dem Verkehrsunfall in Wals im Bereich des Outlet-Centers wurden vier weitere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Ein mit den 21- und 28-jährigen Fahrzeuglenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ, so die Polizei. Bei dem Unfall wurden zwei Personen unbestimmten Grades...

Der 31-jährige Unfall-Lenker, eine 45-jährige Flachgauerin, eine 29-jährige Flachgauerin und ein einjähriges Kleinkind wurden von der Rettung ins Uniklinikum Salzburg gebracht. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)
2

Verkehrsunfälle im Flachgau
Vier Personen unbestimmten Grades verletzt

Laut Polizei erlitten vier Personen am gestrigen Mittwoch, dem 26. Februar 2025, bei einem Verkehrsunfall in Anthering Verletzungen unbestimmten Grades. ANTHERING, SALZBURG. Ein 31-jähriger Pkw-Lenker aus Wien dürfte laut Polizei, am gestrigen 26. Februar 2025, kurz vor 16.00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf der B 156 auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dabei streifte er zwei entgegenkommende Pkws, kam ins Schleudern und stieß gegen einen dritten Pkw. Wie die Polizei mitteilt, wurden der...

Merlin genießt die Frühlingssonne. | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land 1965 zu einem Drehort des "Beatles"-Films „Help!”. Heuer werden es 60 Jahre, seitdem die vier "Pilzköpfe" am Tauern – dem Pass zwischen den Bezirken Pongau und Lungau – gedreht haben. 60 Jahre "Beatles" und Obertauern – das wird gefeiert Flachgau: Die W&H-Gruppe...

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Oberndorf zu einem Türöffnungsnotfall nach Ziegelhaiden alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
13

Feuerwehreinsatz in Oberndorf
Kleines Kind sperrt Mutter auf Balkon aus

Zu einem Türöffnungsnotfall wurde am Donnerstag, den 16. Jänner, die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf alarmiert. Ein kleines Kind hatte seine Mutter auf den Balkon ausgesperrt. OBERNDORF. Die Feuerwehr Oberndorf rückte am Donnerstag zu einem Türöffnungsnotfall im eigenen Ortsgebiet aus. In Ziegelhaiden hatte ein kleines Kind versehentlich seine Mutter auf dem Balkon ausgesperrt. Mutter und Kind wiedervereintWie die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf berichtet, begannen sie gleich nach ihrer Ankunft...

Letzten Sonntag stürzte eine 34-jährige Flachgauerin bei einem Paragliding-Flug ab.  | Foto: BRK Berchtesgadener Land
3

Am Jenner-Tallandeplatz:
34-Jährige stürzt mit Gleitschirm ab

Am Wochenende stürzte eine Flachgauerin mit einem Paraglider im Berchtesgadener Land ab. Sie wurde mit schweren Verletzungen in das Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen. SALZBURG/SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE. Laut Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes wurde eine 34-Jährige aus dem Flachgau am Sonntag gegen 14.30 Uhr bei einem Gleitschirm-Absturz am Jenner (Berchtesgadener Alpen, 1.876 m) schwer verletzt. Der Unfall hat sich laut offiziellen Informationen am Tallandeplatz des Berges ereignet. Die Frau...

Gestern wurde die Polizei zu einem Unfall auf der Westautobahn gerufen. (Symbolbild) | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
3

Thalgau
55-Jähriger schleudert über A1

Nachdem er überholt wurde, geriet ein 55-Jähriger gestern auf der A1 ins Schleudern. Die Autobahn musste in beide Richtungen gesperrt werden. THALGAU. Auf der A1-Westautobahn kam es im Thalgauer Gemeindegebiet gestern zu einem Unfall. Laut Polizeiangaben war ein 55-Jähriger gegen 19.25 Uhr mit seinem Pkw und schwerem Anhänger in Fahrtrichtung Wien unterwegs. In einem Baustellenbereich wurde der 55-Jährige daraufhin von einem anderen Auto überholt und geriet ins Schleudern. Dabei touchierte er...

Fallschirmspringerin Sophie Grill in Aktion. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU, SALZBURG:  Vom 23. bis 25. August 2024 wird der Himmel über Thalgau zur Bühne der Elite des Fallschirmspringens. Bei der 14. Auflage des Fallschirm-Zielsprungweltcups liefern die besten Athleten der Welt beeindruckende Präzisionslandungen. Internationale Fallschirmelite fliegt auf Thalgau SALZBURG: Zur Würdigung des Engagements der...

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

Neun Monate nach den dramatischen Szenen am Fußballplatz dankte Linienrichter Helmut seinen Lebensrettern Christian und Aaron. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Nach Herzstillstand am Fußballplatz Koppl
Wiedersehen mit Lebensrettern

Der Salzburger Linienrichter Helmut, der im August letzten Jahres auf dem Fußballplatz in Koppl mit einem Herz-Kreislaufstillstand zusammengebrochen war, traf nun, neun Monate später, auf seine Lebensretter. KOPPL. Am 12. August 2023, als in der 2. Landesliga Nord der USV Koppl gegen den SV Grödig 1b spielte, brach der Linienrichter Helmut am Spielfeldrand zusammen. Zwei aufmerksame Zuschauer erkannten sofort den Ernst der Lage und liefen zur Seitenlinie. Ohne zu zögern, begannen die beiden mit...

Beim Rettungseinsatz der Bergrettung in St. Gilgen. | Foto: Bergrettung St. Gilgen
5

Einsatz in St. Gilgen
Tschechische Wanderer versteigen sich am Schafberg

Zwei tschechische Wanderer verstiegen sich laut Bergrettung Salzburg am Montag den 11. März 2024 am Schafberg. Sie mussten in einem nächtlichen Einsatz aus steilem und weglosen Gelände geborgen werden. ST. GILGEN, SALZBURG. Zwei tschechische Wanderer verstiegen sich laut Informationen der Bergrettung Salzburg am Montag den 11. März 2024 am Schafberg.  „Der Mann und die Frau aus Tschechien waren von St. Wolfgang aus gestartet und hatten sich beim Abstieg mittags auf der Nordseite des Schafbergs...

Gut Aiderbichl hat 2023 über 1.900 Tiere gerettet. | Foto: Gut Aiderbichl
5

Großer Einsatz
Gut Aiderbichl hat 2023 insgesamt 1.913 Tiere gerettet

Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf hat ein großes Herz für Tiere. Im Jahr 2023 konnte Gut Aiderbichl insgesamt 1.913 Tieren ein neues Zuhause schenken.  HENNDORF, SALZBURG. Niemals zuvor hat Gut Aiderbichl an einem Jahr so viele Tiere aufgenommen. Inzwischen leben über 8.000 gerettete Tiere auf den rund 30 Höfen der Tierschutzgemeinschaft in ganz Europa. „Wir helfen überall, wo es möglich ist und sichern allen geretteten Tieren einen Platz auf Lebenszeit“, erklärt der Geschäftsführer und...

Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.