Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

Alexander Wienerroither von der HYPO Oberösterreich, Markus Achleitner, Ernst Tiefenthaler, Markus Brandstetter – Geschäftsführer Regionalmanagement OÖ, Werner Pamminger – Geschäftsführer Business Upper Austria (v. l.). | Foto: Cityfoto / Andreas Maringer

Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach
#upperREGION-Award geht nach Braunau

Je ein Projekt aus Braunau, Wels und Ottensheim sind Gewinner des #upperREGION Awards. BRAUNAU, WELS. Im Welios in Wels wurde am 2. Mai der rote Teppich für für die besten Ideen zur Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden ausgerollt. Insgesamt 36 Projekte haben sich für den #upperREGION Award beworben – drei haben ihn gewonnen. „Die drei Siegerprojekte vereinen jeweils Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach. Sie sind jeweils Musterbeispiele für eine nachhaltige Standortentwicklung zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stadtrat Christian Taudes, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landesrat Martin Gruber und Lavantinum-Obmann im Zuge der Förderübergabe in Höhe von 70.000 Euro seitens des Landes Kärnten | Foto: Privat
1 6

St. Andrä
Neues Leben für das alte Mesnerhaus

Das Mesnerhaus der Basilika St. Andrä wird um 170.000 Euro revitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. ANDRÄ. Die Basilika St. Andrä – eine von 35 Basiliken in Österreich – ist umgeben von historischen Gebäuden, die in der Barockzeit errichtet wurden. Dazu zählt auch das alte Mesnerhaus, das aktuell in keinem guten Zustand ist und lediglich als Lager und Abstellräume genutzt wird. Weil die historische Bedeutung des Gebäudes im gegenwärtigen Zustand untergeht und die kulturell...

So sieht das frisch renovierte Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweizer-Gasse aus. | Foto: Konstantinov

Renovierung in der Albert-Schweizer-Gasse
Barockfassade trifft Glasdach

Ein barockes Vorstadthaus erstrahlt in neuem Glanz: Das Gebäude mit der Nummer 22 in der Albert-Schweizer-Gasse wird als Zentrum für Altersforschung wiedereröffnet. Seit 2015 gehört es zu den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) und stellte besondere Anforderungen an seine Restaurateure: Aufgrund seiner Kellergewölbe, Stuckdecken und der Barockfassade ist es denkmalgeschützt. Davon ließ sich Architekt Christian Andexer aber nicht abschrecken: Er legte einen Entwurf vor, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Dekan Franz Hinterholzer beim Eingang zur Loretokapelle, die an das Kloster in Ried im Oberinntal grenzt | Foto: Siegele
37

Revitalisierungsprojekt
Dem Kapuzinerkloster in Ried wird neues Leben eingehaucht

RIED I. O. (sica). Als geistlich-soziales Zentrum soll das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal nach umfassenden Revitalisierungsarbeiten mit breiten Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Bei einem Lokalaugenschein führte Dekan Franz Hinterholzer durch das Gebäude und zeigte Hintergrundgeschichten auf. Geschichtlicher Hintergrund des KapuzinerklostersMit dem Kapuzinerkloster in Ried verbinden viele Anwohner ganz persönliche Geschichten - Und das ist seit über 300 Jahren der Fall. Um 1700...

Studie: So soll das Gebäude nach dem Umbau aussehen. | Foto: Reissner

Knittelfeld
Ehemaliges Citykaufhaus wird rundum erneuert

Investorengruppe will Immobilie am Hauptplatz für über 5 Millionen Euro revitalisieren. KNITTELFELD. Es war eines der ganz großen Ziele von Ex-Bürgermeister Gerald Schmid. Nun wird das Prestigeprojekt tatsächlich umgesetzt: Das ehemalige Citykaufhaus am Hauptplatz wird revitalisiert und neu genutzt. „Gerald hat lange dafür gekämpft, letztlich war es ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt der neue Bürgermeister Harald Bergmann. Lange Tradition Das Haus am Hauptplatz 1 hat eine lange Tradition als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

Das Marktgemeindeamt siedelt seinen Bürgerservice aus und bildet im Telfer Untermarkt eine neue Anlaufstelle.
4

Initiativen zur Zentrums-Verschönerung und -belebung
Telfer Ortskern im Wandel der Zeit

TELFS. Nach den letzten Fassadenverschönerungen sind demnächst weitere bauliche Veränderungen im Telfer Ortskern geplant – Fortsetzung folgt! In einer buchstäblich "historischen" Sitzung am 4. Juli 2019 hat der Gemeinderat die Weichen für die Ortskernrevitalisierung gestellt und die nötigen Bebauungspläne beschlossen sowie Grundsatzbeschlüsse gefasst: Ältestes Haus wird renoviertNach der Inntalcenter-Erweiterung bzw. Modernisierung (siehe Blickpunkt-Ausgabe Nr. 3/2019) wird das "Dollingerhaus"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ferdinand Plattner und Johann Glatzl an der Bernauer Mühle, der letzten Getreidemühle in der Wildschönau. | Foto: Weißbacher

letzte Getreidemühle im Hochtal
Experten überprüften Wiederbelebungs-Chance für "Bernauer Mühle"

WILDSCHÖNAU (red). Kürzlich besuchten der Landessprecher der Österreichischen Mühlengesellschaft Johann Glatzl und Mühlenbaumeister Ferdinand Plattner die "Bernauer Mühle" in Auffach, um Rahmen einer ein- gehenden Begutachtung mit Peter Weißbacher als Gemeindevertreter die bauliche Situation und die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zu besprechen. Aus Sicht der Mühlenbaufachleute Glatzl und Plattner sollte die Getreidemühle, die einzige im Hochtal noch verbliebene, wieder voll...

Eine Ortskernrevitalisierung sieht LR Tratter auch als Bewahrung eines Stücks Heimat. | Foto: Land Tirol/Berger

Ortskernrevitalisierung: Bisher 150 Projekte in 54 Gemeinden

Erneut spricht sich Landesrat Tratter für die Vorteile der Revitalisierung von Ortszentren aus. "Baulandreserven auf der grünen Wiese sowie Erschließungskosten werden gespart", erläutert Tratter und kann mit 150 Projekten in 54 Tiroler Gemeinden seit 2004 aufwarten. TIROL. Die Initiative der Revitalisierung begann im Jahr 2003 mit dem Pilotprojekt in der Gemeinde Silz. Das erfolgreiche Projekt zog 2004 Landesfördermittel von 3.880.000 Euro für Ortskernrevitalisierungen in ganz Tirol nach...

"Das Neuhaus"
2 3 2

Neuhaus

Eine besonders vorbildhafte und äußerst einfühlsame Renovierung ist dem Besitzer, Installations-und Spenglermeister Max Sulzbacher mit dem sogenannten „Neuhaus“ im örtlichen Einwohnersprachgebrauch gelungen. Nach jahrelangem Dornröschenschlaf, nachdem die letzten Bewohner das Haus unter dem Denkmalschutz mit höchst einfachen und bescheidenen Wohnverhältnissen verlassen haben, erstrahlt das alte geschichtsträchtige Bauwerk im ehrwürdigen Glanz am Ortseingang von Großreifling. Der hohe schmale...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Bei der Eröffnung des Kindergartens konnte Bgm. Gerhard Schrantz (6.v.l.) Gäste aus der Landespolitik begrüßen. | Foto: Büro Resetar

Hagensdorf: moderner Kindergarten

Im Mai wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Nun wurden diese fertiggestellt und der Kindergarten in Hagensdorf im Rahmen einer Eröffnungsfeier wieder für den Normalbetrieb freigegeben. Für die Revitalisierung des Kindergartens hat man sich gezielte Schwerpunkte gesetzt: Effiziente Energieeinsparung (Beheizung durch Luftwärmepumpe, partielle Dämmung der Fassade), Erhöhung des Komforts (Fußbodenheizung) und Steigerung der Funktionalität (Erweiterung um einen Lernraum, behindertengerechtes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.