Salzmühle

Beiträge zum Thema Salzmühle

Hubert Hutter präsentierte all seine Schätze
1 Video 33

Holzmanufaktur Hubert Hutter
„Alles begann mit einer kleinen Drechsler-Bank“

Zwischen der Arbeit und dem Hobby eine gute Balance schaffen - Hubert Hutter hat’s geschafft! Wenn er nicht gerade seine Runden beim Busfahren dreht, hat er alle Hände voll in seiner Holzkammer zu tun. HORITSCHON. Ob raffinierte Kugelschreiber, praktische Pfeffermühlen oder Holzengel, um so richtig in die Weihnachtszeit zu starten – in der Holzmanufaktur bei Hubert Hutter in Horitschon gibt es so einiges zu sehen. Die Entdeckung seines KönnensSchon im jungen Alter interessierte er sich...

Aufbau einer Kotanyi Gewürzmühle
1 1

Umweltbundesamt
Mikroplastikabrieb bei Gewürzmühlen

19 von 20 untersuchten Salzen enthalten Mikroplastik Meersalz ist stärker belastet als andere Salzarten. Auch gemahlenes Salz weist höhere Werte auf, die wahrscheinlich auf den Abrieb der Kunststoff-Mühlen zurückzuführen sind. Mikroplastik gelangt vor allem während der Gewinnung und Verarbeitung ins Salz oder aufgrund einer Verunreinigung der Salzquelle. Die Verpackung hat kaum Einfluss auf die Belastung mit Mikroplastik. Die Salze stammen aus Indien, Pakistan, Hawai, Peru, Namibia, Australien,...

Edgar Fessl dort, wo man ihn kennt: Hinter der Bar seines Wirtshauses "Salzmühle".
2

Institution in Bad Ischl
Edgar Fessls Salzmühle hat wieder geöffnet

Medial vielleicht nicht so im Mittelpunkt, wie andere Ischler Gastronomiebetriebe, aber mindestens eine genau so große Institution: Die Salzmühle. BAD ISCHL. Die Freude nach den ersten Tagen der Corona-Lockerungen ist dem Salzmühlen-Wirt Edgar Fessl – trotz Maske – ins Gesicht geschrieben: "Es ist schön, endlich wieder Gäste begrüßen und bewirten zu können." Die Leute seien sehr diszipliniert, was die aktuellen Maßnahmen und Bestimmungen anbelangt, viele haben in den ersten Tagen der...

Salzkammergut-Gastronomen trotzen der "letzten Sperrstunde"

SALZKAMMERGUT. Das Gasthaus Grabnerwirt und die Rettenbachmühle in Bad Ischl, der Höllerwirt in Altmünster, das Gasthaus Steinmaurer in Gmunden oder das Jagersimmerl in Grünau – sie alle haben lange Zeit das Wirtshausgeschehen im Salzkammergut mitbestimmt. Trotzdem wurden sie prominente Opfer des sogenannten "Wirtshaussterbens". Die Gründe dafür sind Robert Oberfrank, Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, zufolge vielfältig: "Zahlreiche Gastwirte finden einfach keinen Nachfolger, wenn sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.