Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

10 5 31

Sommer ist Schmetterlingszeit
Bunter Schmetterlingszauber

Die Farbenpracht und Vielfalt der Schmetterling ist faszinierend. Die Gaukler der Lüfte flattern nun auf der Suche nach Blütennektar und geeignete Pflanzen für ihre Eiablage über Wiesen und durch Wälder. Sie ernähren sich vom Blütennektar, den sie mit ihrem langen Rüssel aufnehmen, gleichzeitig bestäuben sie die Pflanzen. In Wien sind 135 Tagfalter heimisch und geschützt. Besonders häufige Vorkommen findet man im Lainzer Tiergarten, Schwarzenbergpark, Bisamberg, Cobenzel, Prater, Donauinsel und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
5 18 8

Windenschwärmer (Agrius convolvuli)

Der Windenschwärmer (Agrius convolvuli) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 80 bis 130 Millimetern, wobei die Weibchen meist etwas größer werden. Der Windenschwärmer unternimmt in deutlich größerer Anzahl Wanderflüge als beispielsweise der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos). Auch erreicht die Art deutlich nördlichere Gebiete, obwohl sie temperaturempfindlicher ist. Dies äußert sich auch darin, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3 8 8

Das Ochsenauge

Das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 48 Millimetern. Männliche und weibliche Falter unterscheiden sich in ihrer Färbung. Die Männchen haben fast einfarbig dunkelbraun gefärbte Flügeloberseiten. Auf den Vorderflügeln kann man nahe am Ansatz einen etwas dunkleren Duftschuppenfleck erkennen, nahe der Flügelspitze sitzt ein eng orange umrandeter, weiß gekernter, schwarzer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 15 5

Federgeistchen

Das Federgeistchen oder Pterophorus pentadactyla besitzt eine weiße Grundfärbung und erreicht eine Flügelspannweite von 24 bis 35 Millimeter. Der Falter zählt damit zu den größten Vertreten innerhalb der Gattung Pterophorus. Die Flügel sind spärlich mit einigen dunklen Schuppen gesprenkelt. Auffällig sind die tief und fingerförmig gespaltenen Flügel, die zudem federartig-fransig erscheinen. Die Vorderflügel sind zwei-, die Hinterflügel dreifach gespalten. An den Beinen trägt die Art außerdem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 13 6

Der Atlas-Seidenspinner

Der Atlas-Seidenspinner kommt aus Indien, Thailand, Süd-China und aus Südostasien - Malaysia und Indonesien. Dieser Nachtfalter lebt in tropischen, feuchtwarmen Regenwäldern. Zum Schutz vor Fressfeinden besitzen die jungen Raupen Dornen und kleine, weiße Schuppen mit einer wachsartigen, giftigen Substanz. Die erwachsenen Raupen können 9 bis 11 Zentimeter lang werden. Schwarze, dornenartige Tuberkel am Raupenkopf sind ein Kennzeichen für den Atlas-Seidenspinner. Am Hinterleib besitzt die Raupe...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
10 21 9

Trauerspinner

Trauerspinner (Penthophera morio) Die männlichen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 32 Millimetern. Zwischen den beiden Geschlechtern besteht ein starker Sexualdimorphismus. Die Männchen haben normal entwickelte Flügel, die meist schwarz, seltener bräunlich und an den Außenrändern fein behaart sind. Die Adern sind deutlich erkennbar, die Beschuppung ist dünn. Dadurch wirken die Flügel teilweise pergamentartig. Die Fühler sind lang doppelt gekämmt. Die Weibchen haben fast komplett...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 29 10

Russischer Bär

Dieser schönen Falter hat sich heute ins Vorzimmer verirrt. Nach einem kurzen Fotoshooting wurde er wieder in die Freiheit entlassen. Es handelt sich hier um den Russischen Bären. Mit zusammengeklappten Flügeln ist der Russische Bär gut getarnt. Von der Rotfärbung ist nichts zu sehen. Wenn der Russische Bär seine Vorderflügel ausbreitet, wird das herrliche Rot der Hinterflügel sichtbar. Dies hat auch zur Folge, dass der Falter bei seinem hüpfenden Flug sehr rot wirkt. Auch die Unterseite des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 21 5

Wachtelweizen Scheckenfalter

Der Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), auch Gemeiner Scheckenfalter genannt ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Färbung und Zeichnung der Falter sind sehr variabel, wodurch er oftmals nur durch eine mikroskopische Genitaluntersuchung sicher von den unten angeführten ähnlichen Arten unterschieden werden kann. Die Flügeloberseiten sind ockerfarben und weisen eine dunkelbraune bis schwarze gitterartige Zeichnung auf. Es werden auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3 18 3

Thymian-Widderchen

Das Thymian-Widderchen (Zygaena purpuralis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 35 Millimetern. Die Vorderflügel haben je drei breite, rote Längsstreifen, von denen der Mittlere, der zur Flügelspitze hinweist, am Ende beilförmig verbreitert ist. Die Fühler haben am Ende eine dicke abgestumpfte Keule. Die Weibchen besitzen eine weiße Halskrause, die Färbung der Bänder kann von einem leuchtenden Rot...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
7 21 10

Glasflügler

Die Glasflügler (Sesiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Die auffälligsten Merkmale der ganz überwiegend tagaktiven Falter sind ihre größtenteils durchsichtigen Flügel, an denen in der Regel nur die Flügeladern und -ränder beschuppt sind und ihr äußeres Erscheinungsbild, das Hautflüglern stark ähnelt. Dies deshalb, da sie neben den durchsichtigen Flügeln eine wespen- oder bienenähnliche, meist gelbe Streifenfärbung haben. Diese Mimikry schützt sie vor Fressfeinden, die von den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
9 20 11

Der Bläuling

Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. Die Lebensräume dieser wärmeliebenden Art sind magere Wiesen und Böschungen, bevorzugt am Rand von Weinbaugebieten. Die Raupe lebt hauptsächlich auf der Buntkronwicke. Er fliegt in zwei bis drei Generationen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.