Schule

Beiträge zum Thema Schule

Franz Donner, Sonja Hochgerner, Elisabeeth Luidold, 
Johann Wallner, Schulleiterin  Sabrina Herbst Begrüßte die Gäste | Foto: Heribert Punz
8

Jahrgang 1975
Klassentreffen und Führung durch die NMS Eichgraben

EICHGRABEN. Eine Schulführung gab es für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Eichgraben, des Jahrganges 1975, am Samstag, 08. 11. 2025. Die Schulführung wurde beim 50. jährigen Klassentreffen für diesen Termin vereinbart. Die Leiterin der Schule Frau Sabrina Herbst begrüßte die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, mit der Lehrerin Sonja Hochgerner, die die Schülerinnen und Schüler durch das Schulgebäude begleitete und auch viele Fragen beantwortete. Um das Ganze noch besser...

Zahlreiche Ehrengäste erwiesen Karin Scheibelreiter die letzte Ehre als Direktorin | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Verabschiedungsfeier
Altlengbachs Volksschuldirektorin nimmt den Hut

Die Volksschule Altlengbach lud gemeinsam mit der Marktgemeinde Altlengbach in den Turnsaal der Volksschule Altlengbach ein, um Karin Scheibelreiter, die langjährige Direktorin der Schule, zu verabschieden.  ALTLENGBACH. Ab dem ersten September ist die ehemalige Direktorin in ihrem wohlverdienten Ruhestand. Anfang des Schuljahres 2012/2013 übernahm Scheibelreiter die Schulleitung in der Volksschule Altlengbach. Viele Ehrengäste waren anwesend, um sich bei Scheibelreiter für ihren Einsatz zu...

v.l.n.r. BEd. Katharina Beitl, Nicole Schartmüller (Leitung Bücherei), Bürgermeister Johannes Hölzl, Monika Alt (Bücherei Kirchstetten) und die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten | Foto: Nicole Schartmüller
3

Bibliothek
Führerschein für die Volksschulkinder aus Kirchstetten

Mit Neugier, Lesefreude und viel Begeisterung starteten die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten Anfang Juni ihr Abenteuer in der Welt der Bücher – und bestanden den Bibliotheksführerschein in der Bücherei Kirchstetten mit Bravour. KIRCHSTETTEN. Nach einem theoretischen Teil lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer praktischen Prüfung, wie man Bücher richtig ausborgt, behandelt und in der Bibliothek zurechtfindet. Die Kinder meisterten alle Aufgaben mit Leichtigkeit und...

Ein Lichtermeer war am Dienstagabend vor dem BORG Dreierschützengasse zu sehen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Reaktionen der Schulen
Gewalt- und Mobbingprävention im Wienerwald

Der Amoklauf in Graz letzte Woche hat nicht nur die steirische Landeshauptstadt, sondern auch den Rest der Steiermark und ganz Österreich erschüttert. "MeinBezirk" hat die Schulen aus dem Wienerwald um ihre Stellungnahme gebeten.  REGION WIENERWALD. Einige Schulen jeglicher Schulformen wollten anonym bleiben. Doch sie alle vereint die Fassungslosigkeit und den Schock über die geschehenen Ereignisse in Graz. "Wie soll man das Unerklärliche erklären?", fragt sich eine Direktorin. Viele sagen,...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
In der Borg Neulengbach bleibt das Handy draussen, oder im Spind. | Foto: Lina Chalusch
Aktion 5

Wienerwald
Smartphoneverbot oder Handyförderung - Schulen im Diskurs

"Teufelszeug" oder Bildungsinstrument? Das Smartphone ist derzeit ein viel diskutierter Gegenstand. In den Schulen unserer Region hat sich jedoch schon eine Sichtweise abgezeichnet. WIENERWALD. Die Frage, ob und in welchem Umfang Handys an Schulen erlaubt sein sollten, wird kontrovers diskutiert. Wie MeinBezirk berichtete, fordern die NEOS seit kurzem ein Handyverbot an NÖs Volksschulen. Doch wie wird das Thema derzeit in den Schulen unserer Region behandelt? Wir haben nachgefragt. Nur in...

Selbstständig Arbeiten und Lernen ist auch bei der Vorbereitungen für den Adventmarkt angesagt. | Foto: Andrea Pisa
3

Eichgraben
Montessori-Schulkonzept schnuppern an der neuen Schule

Infotag an der neuen Schule: Ein Einblick in die Montessori-Pädagogik und das einzigartige Schulsystem. EICHGRABEN. Am Infotag der neuen Schule am 1. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich umfassend über das Schulkonzept und die Montessori-Pädagogik zu informieren. Neben einer Schulbesichtigung werden viele Hintergrundinformationen zu den pädagogischen Ansätzen vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem persönlichen Austausch: Fragen sind ausdrücklich...

1 4

Großes Interesse & spannende Diskussion
Radikal Digital: extremes Internet

EICHGRABEN. Trotz starkem Regen und Freitagabend-Termin war der Gemeindesaal in Eichgraben gut gefüllt.  "Radikal Digital - Erwachsenwerden im Internet der Extreme" - für diesen Abend hatten sich die 3 Expert:innen Themen ausgesucht, die am klassischen "Sicher im Internet"-Abend nicht vorkommen.  Wie geht es den Jugendlichen in Österreich? "Die hohe Nutzung von sozialen Netzwerken und ganz allgemein smarten Geräten hinterlässt Spuren.", erklärt Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner. Psychische...

Bezirk St. Pölten
Schulen holen Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit ST. PÖLTEN. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten...

Die Kinder der 2a-Klasse mit Klassenlehrerin Dipl. Päd. Petra Figl, BEd., Volksschuldirektorin Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Interaktives Display
Neue Tafeln für die Volksschule Altlengbach

Eine innovative Erneuerung wurde über die Osterferien in der Volksschule Altlengbach in zwei Klassen installiert. Nun sind alle Klassen der ganze Schule mit interaktiven Tafeln ausgestattet.  ALTLENGBACH. In den Osterferien wurde in zwei Klassen, der Volksschule Altlengbach, jeweils ein interaktives Display installiert und montiert. Die Tafeln sind mit einer Ultra-Fine Touch Funktion ausgestattet und können sehr leicht bedient werden. Alle Schulklassen sind somit nun mit den fortschrittlichen...

Naturschutz
Zeiselmauers Schülerinnen im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 75 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Zeiselmauer auf Trockenrasen in Wolfpassing unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. ZEISELMAUER. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bildung Wienerwald
Haben Ganztagsschulen in der Region Zukunft?

Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. REGION. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem Lernstunden (nähere Erklärung finden Sie am Ende des Artikels). Gut so, wie es istKarin Scheibelreiter, Direktorin von...

Region Wienerwald
Schulbus für die Kinder aus Waasen

KIRCHSTETTEN/WAASEN. Ein gemeindeeigener Schulbus soll schon bald die Kinder aus Waasen abholen. Nach umfangreichen Überlegungen und Verhandlungen hat sich die Gemeinde Kirchstetten nun entschieden: Ein gemeindeeigener Schulbus für die Kinder aus der Waasen soll kommen. Das Projekt kam gemeinsam mit dme Schulausschuss zustande. Bürgermeister Josef Friedl freut sich über die Entscheidung. Das könnte dich auch interessieren Altlengbacher Babytreff findet wieder statt Chappy, Jacky und Simba...

Immer wieder wird ein Handyverbot an Schulen diskutiert. SYMBOLFOTO | Foto: natureaddict
3

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen im Wienerwald

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. LAABENTAL/NEULENGBACH. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über das Handy und ist...

Italiano per Bambini: Schulobmann Ferdinand Klimka, Bgm. Jürgen Rummel, VHS Leiterin Renate Nöhrig, Kursleiterin Irene Mondon-Stutterecker, MS-Dir. Thomas Pölzl, STR Maria Rigler und die Kinder der KiAK. | Foto: VHS Neulengbach
3

Region Wienerwald
"Akademie" der VHS Neulengbach

Die Kinderakademie der VHS fand von 21. - 25. August statt. 75 Kinder haben eine Woche lang tolle Workshops besucht und gemeinsam viel erlebt. Das Leben am Fluss sowie die Kräuter und Insekten im Schulgarten wurden erforscht und sogar ein Haus gebaut. Neue Sprachen wurden gelernt und auch der Bürgermeister besuchte den Italienisch-Workshop. Die Kinder haben Rätsel gelöst, römische Spiele gebastelt und spannende Geschichten  geschrieben, von denen es beim Abschlussfest Leseproben zu hören gab....

Neue Schulsachen sind nicht günstig. Vor allem Schultaschen sind häufig teuer.
1 Aktion 2

Das tut sich in der Region
Schulstart im Wienerwald

Nächste Woche ist es so weit: Die Schule beginnt wieder. Im Wienerwald ist man schon bereit dafür. REGION WIENERWALD. Für 200.000 Schüler in ganz NÖ beginnt schon bald wieder die Schule. 19.000 Taferlklassler gibt es heuer. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und geprüft, ob der Wienerwald für das neue Schuljahr gewappnet ist. "Qualität hat ihren Preis" Die Neulengbacherin, Daniela Bruckmayer, hat mehrere Kinder. Das älteste davon - ihre Tochter - kommt heuer in die erste...

Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer und Stadtrat Christof Fischer (vorne) mit den Mitarbeitern der Firma Matzinger. | Foto: Neulengbach
Aktion

Arbeiten in den Ferien
Volksschule Neulengbach wird aktuell saniert

Trotz Ferien wird in der Neulengbacher Volksschule derzeit gearbeitet. Instandhaltungsarbeiten stehen nämlich am "Schulplan". Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird die Zeit schon für Instandhaltungsarbeiten in der Volksschule Neulengbach genutzt. Die Malerarbeiten werden von Mitarbeitern der Firma Matzinger gemeinsam mit Bauhofmitarbeitern der Stadtgemeinde Neulengbach durchgeführt. Stadtrat Christof Fischer und Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer haben sich ein Bild vom...

Bürgermeister Jürgen Rummel überbrachte die Geschenke an die Erstklässler der Gemeinde. | Foto: Neulengbach
2

Region Wienerwald
Trinkflaschen für die 1. Klassen der Volksschule Neulengbach

NEULENGBACH. In etwa 900 Stück DORA-Mehrwegtrinkflaschen werden den Volksschulkindern der ersten Klassen auch heuer wieder vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Flaschen wurden von Bürgermeister Jürgen Rummel persönlich verteilt. „Hier wird nicht nur dem Umweltgedanken Rechnung getragen, sondern den Kindern spielend beigebracht, wie man täglich selbst einen Beitrag für eine lebenswerte Gemeinde leisten kann", erklärt Rummel. Ab ins...

Mobilität im Wienerwald
Neulengbach plant 'SchulGehBus' für Volksschulkinder

Damit das starke Kfz-Aufkommen vor der Schule verringert wird, möchte die Stadtgemeinde Neulengbach die Schulwege noch sicherer gestalten und damit das Zufußgehen fördern. Dazu hat eine Vorort-Begehung zur Installation eines SchulGehBusses durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. NEULENGBACH. Die Einführung eines SchulGehBusses soll Schulkinder verstärkt zum Zufußgehen animieren und den Eltern die Angst davor nehmen ihre Kinder selbstständig in die...

NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Zweiter Bildungsweg
Lehrgang Freizeitpädagogik startet

Lehrgang Freizeitpädagogik für Quereinsteiger:innen startet wieder LR Teschl-Hofmeister: Tolle Berufschance im zweiten Bildungsweg NÖ. „Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr bereits 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH an 185 Schulstandorten in ganz Niederösterreich für die Kinder und Familien in Niederösterreich im Einsatz sind. Gerade für berufstätige Eltern bedeutet dies eine enorme Erleichterung im Familienalltag. Wir sehen aber auch, dass der Bedarf in...

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einblicke in die "Neue Schule" in Eichgraben | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
1 3
  • 15. November 2025 um 09:00
  • Neue Schule Eichgraben / Maria-Anzbach
  • Eichgraben

Neue Schule lädt zum Tag der offenen Türe in Eichgraben

Am 15. November lädt die Montessori-Schule in Eichgraben ein, Einblicke in den Schulalltag zu gewinnen. Der Tag der offenen Tür startet um 9:00 Uhr. EICHGRABEN. Es werden ausführliche Informationen über die Schule und ihr Konzept geboten. Dazu gibt es Führung durch die Räumlichkeiten.  Und ein gemütliches Kaffee- und Kuchenbuffet zum Austausch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.