Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Foto: Trakl
1 1

Nach Pariser Terroranschlägen auch Sicherheitsmaßnahmen in Wien erhöht

Überwachungsmaßnahmen und Objektschutz wurden erhöht. Die Polizei beruhigt. WIEN. Die Polizei reagiert auf die Terroranschläge in Paris und erhöht die Sicherheitsmaßnahmen in Wien. Allerdings alles rein präventiv, so Pressesprecher Patrick Maierhofer. Hinweise auf eine verstärkte Gefährdungslage gebe es derzeit nämlich keine. Besonders im Fokus: Die derzeit laufenden Syrien-Gespräche im Hotel Imperial. Dort treffen die Außenminister der EU, USA, Türkei, Russland, Saudi Arabien, Iran und dem...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Neue Sicherheitsbroschüre für Wien wurde präsentiert

"Wien ist eine der sichersten Städte der Welt und das soll auch so bleiben. Der beste Schutz vor Delikten ist und bleibt die gute Nachbarschaft", sagt SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der gemeinsam mit Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl die Broschüre „sicher zu hause!“ präsentierte. Die Initiative ging von Ludwig und dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, aus. Kostenlos anfordern Die Broschüre liegt in der Wohnberatung Wien, den Gebietsbetreuungen Stadterneuerungen,...

Anzeige
Fehlsichtigkeit beim Autofahren | Foto: © Foto Neumayr/Augenoptikermeister
2

Gratis Seh- und Hörtest für alle Autofahrer ab 45 Jahren

Die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker zeigen in der Führerschein-Diskussion Initiative Aktuell ist wieder eine Debatte darüber entfacht, ob ältere Autofahrer in Österreich beim Arzt verpflichtende Gesundheitstests ablegen sollten. In anderen EU-Ländern sind diese bereits vom Gesetz vorgeschrieben. Bei uns setzt man noch auf Freiwilligkeit. Im Sinne der Verkehrssicherheit zeigen die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker nun Initiative und laden...

Anzeige
1

Ein kindersicherer Pool im Garten

Die meisten Kinder sind richtige Wasserratten und lieben Besuche im Schwimmbad. Umso größer ist die Vorfreude, wenn Eltern sich dazu entschließen, einen Pool oder Teich im Garten anzulegen. Doch so schön der Gedanke an ein privates Schwimmbecken auf dem eigenen Grundstück auch ist, so birgt ein Pool auch Gefahren für kleine Kinder. Es heißt nicht ohne Grund, dass die meisten Unfälle im eigenen Haushalt passieren: Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählt in Österreich Ertrinken mit...

Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

Trotz höchster Aufklärungsrate Wiens: Bezirkschef Franz Prokop fordert mehr Polizisten für Ottakring.
1 3

60 Ottakringer Cops zu wenig

Vier Beamte pro Nachtdienst: Stadtpolizeikommando ist chronisch unterbesetzt. OTTAKRING. „Der Personalstand ist so niedrig wie noch nie. Die polizeiliche Grundversorgung kann nur durch Überstunden abgedeckt werden“, so Polizeigewerkschafter Franz Karner. Laut ihm benötige Ottakring 40 zusätzliche Beamte. Mehr Präsenz zeigen „In den Nachtdiensten haben pro Inspektion nur vier Beamte Dienst. Diese müssen den kompletten Streifendienst übernehmen, was auf Dauer eine starke Belastung für die...

Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

Ein Fünftel der Befragten rechnet 2011 mit einem Einbruch. | Foto: istock
5

Umfrage: Heim nicht sicher!

Einbruch: 44 Prozent der Wiener befürchten eine Verschlimmerung Während die allgemeine Sicherheit in Wien von der Bevölkerung relativ hoch eingeschätzt wird, fühlen sich viele in den eigenen vier Wänden wenig geschützt. Wien ist eine sichere Stadt, doch die Wiener Wohnungen sind es weniger – so lautet das Ergebnis einer neuen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien, Sparte Gewerbe und Handwerk. Die allgemeine Sicherheit in der Bundeshauptstadt wird zwar von 41 Prozent der Befragten als hoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.