Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Waffenverbotszone ist bis 31. Jänner 2026 gültig. (Archiv) | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Ottakring
Waffenverbotszone am Yppenplatz wird bis Jänner 2026 verlängert

Ursprünglich hätte die Waffenverbotszone rund um den Yppenplatz nur bis 1. November gültig sein sollen. Wie Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) gegenüber MeinBezirk bestätigte, wird die Regelung bis 31. Jänner 2026 verlängert.  WIEN/OTTAKRING. Seit 1. August gilt rund um den Yppenplatz eine Waffenverbotszone, die von der Wiener Polizei kontrolliert wird. Ursprünglich war geplant, dass die Regelung bis einschließlich Samstag, 1. November, gültig sein soll. Laut Bezirksvorsteherin Stefanie...

Schutzkleidung für Arbeiten im Garten & Haus

Beim Sägen von Holz, beim Aufbereiten von Feuerholz oder beim Renovieren alter Möbelstücke: Die richtige Schutzkleidung ist maßgeblich, um Verletzungen zu verhindern. Insbesondere bei der Gartenarbeit und anderen handwerklichen Tätigkeiten kann die Konzentration schnell nachlassen, wenn zusätzlich mehrere Aufgaben gleichzeitig anstehen. Eine passende Schnittschutzhose hilft, gravierende Gefahren zu reduzieren und schafft ein sicheres Umfeld für jedwede Arbeit an Bäumen oder Balken. Zudem stehen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Was Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten

Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Österreich nicht halt. Gerade Online Geschäftsmodelle wie Casinos zeigen ganz klar, was im Bereich der digitalen Lösungen so möglich ist und auf welchem Weg sich das Land aktuell befindet. Wir haben das Thema beleuchtet und zeigen Ihnen, was die Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten. So digital sind Online Casinos in Österreich Hier sind einige Fakten zum digitalen Umfeld im Bereich der Spiele: Live Dealer Spiele...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: iStock.com/PeopleImages
1 9

Schlüsseldienst Wien WKO Mitglied
Seriöser Schlüsseldienst & Aufsperrdienst Wien ab 90€ bis zu Fixpreisgarantie

Es ist fast jedem schon einmal passiert: Man hat den Schlüssel verloren oder vergessen und steht vor der verschlossenen Haustür. Eine unangenehme Situation in der man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Zwar gibt es viele Aufsperrdienste in Wien, die viel versprechen, aber nicht immer seriös sind, wenn es um den Preis oder versteckte Kosten geht. Und das kann für den Kunden ganz schnell teuer werden, wenn man einem unseriösen Schlüsseldienst über Lockangebote in die Falle tappt und die Preise...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Der Yppenplatz ist einer der lebendigsten Orte in Wien. Doch wo viel Leben herrscht, gibt es auch viel Konfliktpotential.  | Foto: M. Spitzauer
2 3

Ottakring
Anlaufstelle "Grätzlerei" soll Konflikte am Yppenplatz verhindern

Am Yppenplatz wird es eine neue Anlaufstelle geben, die Probleme registriert. Die "Grätzlerei" soll alle Personen rund um das Areal vernetzen, um mögliche Konflikte zu verhindern.  WIEN/OTTAKRING. Der Yppenplatz gilt als einer der trendigsten Orte im 16. Bezirk. Hier reihen sich die Ausläufe des Brunnenmarktes an idyllische Sitzgelegenheiten und hippe Cafés und Restaurants. Doch der Ort hat auch seine Schattenseiten, die nicht erst seit den gefallenen Pistolenschüssen im Juli 2024 bekannt...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Polizeipräsident Gerhard Pürstl haben am Mittwoch bekannt gegeben, dass an drei neuralgischen Orten die Polizeipräsenz verstärkt wird. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 13

Neue Maßnahmen
Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar

Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei stärkere Sicherheitskontrollen in einem Mariahilfer Park, bei der U6-Station Josefstädter Straße, am Yppenplatz angekündigt. Außerdem wird der Alkoholkonsum am Franz-Jonas-Platz verboten. Aktualisiert am 22. Jänner um 14.28 Uhr WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Polizeipräsident Gerhard Pürstl haben am Mittwoch bekannt gegeben, dass an drei neuralgischen Orten die Polizeipräsenz verstärkt wird. Dies soll das „subjektive...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Durch Autounfälle entstehen jährlich hohe Kosten (Symbolfoto). | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
2

VCÖ-Analyse
In Ottakring und Hernals sind die Unfallkosten gesunken

Eine Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigt, dass die Unfallkosten im Vorjahr in zwölf Bezirken gesunken sind. Ottakring und Hernals können ein Minus verzeichnen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Sicherheit im Bezirk ist nicht immer garantiert. Wer am Verkehr teilnimmt, der muss sich auch immer über die möglichen Gefahren bewusst sein. Ob zu schnelle Autofahrer, unachtsame Fußgänger oder rasende Radler. Dass bei vielen Verkehrsteilnehmer es auch zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten kommen...

Schüler durften am Yppenplatz selbst in der Fahrerkabine Platz nehmen. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
6

Yppenplatz
Ottakringer Kids erleben hautnah die Gefahren des Toten Winkels

Die WK Wien hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um den Ottakringer Kids den Toten Winkel zu erklären. Man lies die Volksschüler am Yppenplatz selbst Platz hinter dem Lenkrad eines LKWs nehmen. WIEN/OTTAKRING. Jeder, der die Möglichkeit hatte in einem Lkw mitzufahren, weiß, über welch eingeschränkte Sicht man verfügt. Schnell verschwindet jeder im toten Winkel – egal ob Auto, Motorrad oder Fußgänger. Um den Kids aus Ottakring aufzuzeigen, wie schlecht man sie auf der Straße erkennt, wurde ins...

An den Kreuzungen Arnethgasse/Redtenbachergasse und Arnethgasse/Speckbachergasse gibt es bis November eine Baustelle. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gehsteigverbreiterung
Zwei Kreuzungen in Ottakring werden sicherer

Breiteren Gehsteigen und Begrünung gehen zwei Baustellen in Ottakring voraus. Bagger zieren deshalb momentan zwei Kreuzungen in der Arnethgasse. WIEN/OTTAKRING. Schon im Sommergespräch wurde von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) angemerkt, dass man überprüfe, wie Schulwege sicherer gestaltet werden können. Dabei handelte es sich augenscheinlich nicht um leere Worte, denn zwei Schulvorplätze sind momentan Baustellen. "In den letzten Monaten haben wir uns die Schulwege im Bezirk ganz genau...

Zum zweiten Mal demonstrierten Ottakringerinnen und Ottakringer. Das Ziel: eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße und Roseggergasse. | Foto: Ottakring für alle Sicher bewegt!
7

Ottakring
Anrainer protestieren erneut für Ampel in der Wernhardtstraße

Zum zweiten Mal gingen Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße, um sich für eine Ampel starkzumachen. Rund 50 Passanten sperrten eine Stunde lang die Kreuzung Wernhardtstraße und Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Drei Monate nach der ersten Demonstration wurde die Wernhardtstraße vor Kurzem abermals von Anrainern blockiert. Von 7 bis 8 Uhr taten sich erneut um die 50 Ottakringerinnen und Ottakringer zusammen, um gemeinsam für eine Ampel zu demonstrieren. Eltern und ihre Kinder setzten sich...

Die Ottakringer Polizei lädt am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr im KLUB+ All am Hofferplatz 3 zum Grätzlkaffee. | Foto: BRS
2

Freund und Helfer
Polizei lädt Ottakringer zu Gesprächen auf Augenhöhe

Revierinspektor Bernhard Kolar lädt die Ottakringer am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr im "KLUB+ All" am Hofferplatz 3 zum Grätzlkaffee. WIEN/OTTAKRING. Nach den Vorkommnissen in der jüngsten Vergangenheit ist es nur verständlich, dass viele Ottakringerinnen und Ottakringer verunsichert sind: Messerstechereien und sogar Schusswechsel haben bei vielen die Angst vor Gewalttaten geschürt. Um auf die Sorgen der Bewohner einzugehen und ihre Fragen zu beantworten, ergreift die Polizei...

An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
3

Verkehrssicherheit
Baustellen in Ottakring und Hernals hören nicht auf

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgepasst. Bis Montag, 30. September finden im Kreuzungsbereich Wattgasse/Geblergasse und Wattgasse/Seeböckgasse Bauarbeiten statt. Zu erwarten sind Lärm, Verzögerungen und Umleitungen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende. Damit hoffen viele nicht nur der Hitze, sondern auch den ewigen Baustellen zu entkommen. Falsch gedacht. In Ottakring und Hernals wird ab Dienstag, 20. August, der Verkehr nämlich wieder stocken....

Die Stadt reagierte nur wenige Stunden nach dem Yppenplatz-Gespräch mit einer Maßnahme. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
1 11

Ottakring
Stadt führt nach Gewalttaten mehr Licht am Yppenplatz ein

Beim Grätzlgespräch am Ottakringer Yppenplatz wurde mit den Anrainerinnen und Anrainern über die Vorfälle der letzten Tage gesprochen. Die Stadt reagierte nur wenige Stunden nach dem Gespräch mit einer Maßnahme. Aktualisiert am 25. Juli um 15.35 Uhr WIEN/OTTAKRING. Schüsse, Entsetzen und Stille: Diese drei Worte fassen die Schießerei am Yppenplatz, welche sich am Sonntag, 14. Juli, ereignete, kurz zusammen. Zwei Tage später stach nur wenige Meter weiter ein Jugendlicher mehrmals in das Gesicht...

Ein Grätzlgespräch am Yppenplatz soll den Ottakringern Klarheit bringen. | Foto: mjp
2

Nach Schießerei
Bezirk und Experten laden zum Grätzlgespräch am Yppenplatz

Am Yppenplatz wird ein Grätzlgespräch veranstaltet, um sich mit Ottakringerinnen und Ottakringer über die Gewaltvorfälle der letzten Woche auszutauschen. Damit will der Bezirk zeigen, dass die Anrainerinnen und Anrainer gehört werden und nicht wegschaut wird. WIEN/OTTAKRING. Die Schießerei am Yppenplatz in Ottakring hielt ganz Wien in Atem. Bei dem Vorfall an einem der belebtesten Orten im Bezirk wurden zwei Personen schwer verletzt (siehe unten). Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) meinte,...

Ottakringer Lehrerin Ivana Adzaga rettete einen ihrer Schüler. | Foto: BV 16
1 2

Heldin aus dem Bezirk
Junglehrerin aus Ottakring rettete ihren Schüler

Eine junge Lehrerin aus Ottakring rettete durch ihr schnelles Handeln womöglich einem ihrer Schüler das Leben. Um sich bei der Pädagogin für ihren Einsatz zu bedanken, besucht sie die Bezirksvorsteherin. WIEN/OTTAKRING. Es gibt viele Heldinnen und Helden aus dem Bezirk. Viele der Taten bleiben jedoch unbemerkt. Die Lehrerin Ivana Adzaga ist eine solche Heldin, deren Tat jedoch von vielen Wienerinnen und Wienern mitverfolgt wurde. Die Lehrerin rettete einem Schüler das Leben und wurde sogar von...

Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
2 1 4

Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan:...

Der Radkummerkasten zeigt die Problemstellen für Radfahrerinnen und Radfahrer im Bezirk auf. | Foto: Pexels
3 Aktion 3

Hasnerstraße & Sandleitengasse
Das regt die Radler in Ottakring auf

Gefährliche Kreuzungen und Bedrängnis durch Autofahrer. Diesen Problemen müssen sich die Radler in Ottakring stellen. Helfen soll der Radkummerkasten, der die jede Anmerkung aufnimmt und an die zuständigen Behörden weiterleitet. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis, dass Fahrradfahren im Bezirk nicht immer die bequemste Art ist, von A nach B zu kommen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, brachte die Radlobby Wien bereits 2012 den sogenannten "Radkummerkasten" hervor. Dort können...

Meine Meinung zum Thema Sicherheit - und warum ich denke, dass es mehr als reine Polizeipräsenz braucht.
2

Ottakring
Sicherheit ist mehr als reine Polizeipräsenz

Das Thema Sicherheit ist derzeit in aller Munde. Kriege, Terror, Unsicherheit - viele Menschen machen sich Sorgen - doch um diese zu nehmen und Sicherheit zu vermitteln braucht es mehr als Polizeipräsenz. WIEN/OTTAKRING. In den vergangenen Wochen war die Sicherheitsdebatte wohl so präsent wie schon lange nicht mehr. Angriffe auf jüdische Einrichtungen, die zweithöchste Terrorwarnstufe und auch der dritte Jahrestag des schrecklichen Anschlags am Schwedenplatz. Auf den Bezirk heruntergebrochen...

Sicherheit vor der Schule in der Herbststraße geht vor. | Foto: Ziegler
4

Schulweg üben
So kommen die Schüler in Ottakring sicher zur Schule

Am ersten Schultag gehen den Kindern viele Gedanken durch den Kopf. Hier sollten keine weiteren zum Thema Schulweg hinzukommen - denn dieser kann mitunter gefährlich werden. Gemeinsames Üben hilft den Kindern sicher in die Schule zu kommen. WIEN/OTTAKRING. Für zahlreiche Ottakringer Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut...

Steiler als nach eigenen Regeln der Stadt Wien erlaubt: Bodenschwelle auf der Hasnerstraße
1 1 2

Radroute Hasnerstraße
Wird die Hasnerstraße "fahrradfreundlich" bleiben?

Auf der Hasnerstraße verursachen Autofahrende, die den Vorrang in der Hasnerstraße missachten, immer wieder Zusammenstöße. Häufig kommen dabei Menschen am Fahrrad zu Schaden. Deshalb haben Stadt und Bezirk damit begonnen, besonders unfallträchtige Kreuzungen mit Fahrbahnanhebungen “sicherer” zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise die Ecke Hasnerstraße/Habichergasse. Allerdings ist dort die Rampe für die bevorrangte Hasnerstraße steiler als für die benachrangten Habichergasse. Die Radlobby...

Hasnerstraße: Hier ist kein Parken erlaubt. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 14

Parkplatzschwund
Schraffierte Flächen geben Ottakringern Rätsel auf

In Ottakring fallen immer mehr Parkplätze weißen Schraffierungen zum Opfer. Die BezirksZeitung weiß, warum. WIEN/OTTAKRING. Parkplätze sind entweder heiß begehrt oder sie werden zum Teufel gewünscht. Auch in Ottakring wird aktuell über den Verlust von Stellflächen diskutiert. Eine Bewohnerin in der Rankgasse und ein Ottakringer im Umfeld der U3-Station haben sich mit der BezirksZeitung in Verbindung gesetzt. Beide wollen anonym bleiben. Das Thema: mysteriöse Schraffierungen in Ottakrings...

Patrick Gasselich (ÖVP Landtagsabgeordneter und Sprecher für Suchtprävention der ÖVP Wien), Martina Hammerer (ÖVP Mariahilf), Christina Schlosser (ÖVP Neubau), Stefan Trittner (ÖVP Ottakring) (v.l.) | Foto: ÖVP
6 Aktion

ÖVP sieht Sicherheitsproblem
Rote Karte für türkise U6-Ideen

Die ÖVP ortet entlang der U6 "Angsträume" und fordert ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung. WIEN/OTTAKRING/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Türkisen aus den Bezirken Mariahilf, Neubau, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring schlagen Alarm. Laut der ÖVP habe sich die Situation rund um die U6-Stationen Gumpendorfer Straße, Westbahnhof und Josefstädter Straße "verschlechtert". Die Bezirkspolitiker sprechen von "aktivem Drogenkonsum und -handel, welcher die betroffene Bevölkerung in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.