Simone Plangger

Beiträge zum Thema Simone Plangger

Die SPÖ-Funktionäre gratulierten der ARGE Kino mit Mathias Schauer (2.v.r.), Marco Divan (1.v.l.), Belinda Schauer (5.v.l.), Martin Kafka (5.v.r), Mario Pfurtscheller und Tatjana Tamanini (3.v.r.) zum Engelbert-Stenico-Kulturpreis.
15

Bertl-Stenico-Kulturpreis 2018
Kulturpreis für ARGE Kino zum Jubiläum

Im Rahmen der 20-Jahr-Feier wurde der ARGE Kino das zweite Mal der SPÖ-Kulturpreises überreicht. LANDECK (wiedl). Seit 20 Jahren steht das Alte Kino in Landeck, geführt vom Verein ARGE Kino, für die Kultur- und Musikszene in der Region. Am Wochenende wurde das Jubiläum gebührend und mit viel Musik im Landecker Kulturtempel zelebriert. Dabei wurde dem Team rund um Mathias Schauer eine besondere Ehre zuteil. Zum insgesamt zweiten Mal wurde der Engelbert-Stenico Kulturpreis von der Landecker...

Ingrid Pfandl und Stephan Burkhardt stellen in der Kimm ein Galerie in Landeck aus.
19

Vernissage
"Syngruent" in der Kimm eini Galerie Landeck

Ingrid Pfandl und Stephan Burkhardt luden zur Ausstellungseröffnung nach Landeck. Vernissage in der Kimm eini Galerie LANDECK (otko). Vergangenen Freitag luden Ingrid Pfandl aus Zams und Stephan Burkhardt aus St. Gallen (Schweiz) zur Vernissage. In der "Kimm eini Galerie" sind ihre gemeinsamen Werke unter dem Titel "Syngruent" noch bis zum 15. Jänner 2019 zu sehen. Das Künstlerpaar erschafft aus angeschwemmtem Holz und Treibgut aus dem Inn und Rhein ansprechende Gebrauchsgegenstände. Gezeigt...

Engelbert-Stenico-Kulturpreis für das Jahr 2017
Historiker Roman Spiss mit SPÖ-Kulturpreis ausgezeichnet

In seiner Forschung hat sich Roman Spiss mit Randgruppen und der Zeit des Nationalsozialismus in Landeck beschäftigt. Engelbert-Stenico-Kulturpreis LANDECK (otko). Die Lage in Landeck vor 100 Jahren war katastrophal – die politische und militärische Führung hatte im 1. Weltkrieg total versagt. Die Versorgungslage war verheerend und es mangelte an allem. Zudem gab es tausende Kriegsversehrte. Es gab zu wenig Mehl, das Brot wurde deshalb mit Baumrinde, Kartoffelschalen oder Sägespäne gesteckt....

Mit einem Fest wurde 35 Jahre Weltladen Landeck in der neuen Begegnungszone gefeiert.
21

35 Jahre Weltladen Landeck gefeiert

Mit einem Fest in der neuen Begegnugszone wurde das  Jubiläum gefeiert. LANDECK (otko). Vor mehr als 35 Jahren wurde in Landeck die Idee eine "Weltladens" geboren. Damals fanden sich ein paar engagierte Menschen aus dem Bezirk Landeck zusammen, um den ungleichen Welthandelsstrukturen etwas entgegenzusetzen. Am 10. Mai 1983 öffnet in der Maisengasse das "Fachgeschäft des fairen Handels" seine Pforten. 2016 ergab sich dann die Möglichkeit in ein Geschäftslokal in der Malserstraße zu übersiedlen....

Landecker SPÖ vollzieht Rochade

Marco Lettenbichler übernimmt den Jugend-, Familien- und Sozialausschuss. Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte er seine Vorstellungen. LANDECK (otko). Gemeinderat Marco Lettenbichler führt künftig den Jugend-, Familien- und Sozialausschuss der Stadt Landeck. Er übernimmt die Aufgabe von Gemeinderätin Simone Plangger, die in freudiger Erwartung eines Kindes ist, und deshalb politisch kürzer tritt. Im Rahmen eines Pressgesprächs vergangenen Montag präsentierte Lettenbichler seine...

Radwegkonzept: Die SPÖ Landeck – Mathias Niederbacher, Marco Lettenbichler, Manfred Jenewein und Simone Plangger –  tritt in die Pedale.
2

Radwegkonzept: SPÖ fordert Entscheidung

Beim Ausbau der Radwege drängt die SPÖ Landeck auf Umsetzung und stellt Prioritätenreihung vor. LANDECK (otko). "In Sachen Ausbau des Radwegenetzes im Talkessel gibt es derzeit einen Stillstand. Wir sind uns alle einig über die Wichtigkeit. Gerade jetzt wären die Rahmenbedingungen günstig, aber dafür braucht es relativ schnelle Beschlüsse", betonte SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Jenewein. Seit dem Jahr 2013 liegt ein Radwegkonzept des TVB TirolWest auf dem Tisch. Der Landecker Gemeinderat fasste...

Gegen ein Bettelverbot: Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat spricht sich für mehr Solidarität aus.
1 1

SPÖ gegen Bettelverbot in Landeck

Rote Gemeinderatsfraktion macht sich für Solidarität stark, Bestimmungen im Landespolizeigesetz ausreichend. LANDECK. Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat spricht sich gegen das angedachte Bettelverbot in der Malserstraße aus. „Wir haben uns die Sachlage genau angesehen, zahlreiche Gespräche in der Stadt geführt und uns auch mit der geltenden Rechtslage vertraut gemacht. Fakt ist: Einen Missstand, oder eine Gefährdung der Landeckerinnen und Landecker, die ein generelles Bettelverbot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.