Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Einzelhandelskauffrau-Lehrling Elisabeth Wille beratet Kundinnen und Kunden kompetent beim Lampenkauf. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrlinge übernehmen das Steuer
Ein Tag voller Verantwortung und Chancen bei XXX-Lutz

Bei XXXLutz Rum wurde letzte Woche Verantwortung großgeschrieben – junge Lehrlinge zeigten beim Tag „Lehrlinge an die Macht!", was in ihnen steckt! RUM. Am Freitag, 24. Januar 2025, hieß es bei XXX-Lutz: „Lehrlinge an die Macht!“. Der traditionsreiche Möbelhändler öffnete seine Türen für einen ganz besonderen Aktionstag, bei dem junge Talente in die Rolle von Abteilungsleitern und Geschäftsführern schlüpfen durften. Ziel des Events war es, den Lehrlingen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung...

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Georg Pirngruber führt gemeinsam mit Rudolf Maureder die Breuer GmbH in Vorderweißenbach. | Foto: Breuer GmbH

Georg Pirngruber
Vom Spengler-Lehrling zum Chef der Breuer GmbH

Georg Pirngruber schloss 2009 seine Lehre ab. Heute leitet er ein Unternehmen mit 18 Mitarbeitern in Vorderweißenbach. VORDERWEISSENBACH. "Mit Fleiß und Ehrgeiz kann man beinahe alles erreichen", sagt Georg Pirngruber. Er weiß, wovon er spricht, denn seine Berufskarriere startete er wie viele andere vor knapp 20 Jahren mit einer Lehre als Spengler. Seit 2021 hat er nun gemeinsam mit Rudolf Maureder die Geschäftsführung des Spengler-Unternehmens Breuer in Vorderweißenbach über. "Ich wollte schon...

Maximilian Krumphuber hat seinen Berufswunsch nicht bereut. | Foto: Staudinger
2

Elektroinstallationstechniker
Ohne Strom läuft gar nichts!

Die Welt der Alleskönner: Der Beruf des Elektroinstallationstechniker bietet den Lehrlingen viele Zukunftsperspektiven. RIED/TRAUNKREIS. Maximilian Krumphuber (20) befindet sich im vierten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroinstallationstechniker bei der Firma Kremsmair in Ried im Traunkreis. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut hat:#%„Ich komme von einem Bauernhof, wo Technik immer eine Rolle spielte. Ich war schon immer handwerklich begabt, und die Arbeit mit Elektronik hat...

In vielen Branchen fehlt es am nötigen Nachwuchs. | Foto: Foto: PantherMedia/Goodluz

Karriere mit Lehre
Der Fachkräftenachwuchs fehlt

Duale Ausbildung: 233 Jugendliche haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kirchdorf mit einer Lehre begonnen. BEZIRK. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Zukunft der Region. Davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt „Um unseren Lebensstandard zu sichern, sind gut ausgebildete Fachkräfte essenziell. Wer sonst soll in Zukunft Produkte herstellen und Dienstleistungen erbringen?," so Aitzetmüller. Trotzdem verunsichern derzeit negative Schlagzeilen...

Josef Harb, Gründer vom Weizer Autozentrum Harb war schon immer Fan der Lehre. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
5

Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik

Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Der Bezirk Weiz ist Vorreiter in der Lehrlingsausbildung | Foto: panthermedia
10

Sonderthema Lehre
MeinBezirk widmet sich dem Sonderthema Lehre

In einer sich immer schneller verändernden Welt ist eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Basis für Erfolg und berufliche Weiterentwicklung. Eine Lehre liefert dafür eine solide Basis. Wie bereits in bewährter Tradition widmet MeinBezirk sich wieder dem Sonderthema Lehre. Eine Lehre bringt und kann viel. Was alles beziehungsweise wo in der Region spannende Lehrberufe warten, Zahlen und Fakten aber auch Skurriles rund um die Lehre und Lehrlinge, gibt es in der aktuellen Ausgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Karriere kann viele Formen annehmen und von einem Lehrberuf über allgemein-höhere Schulbildung bis zum Studium reichen. | Foto: Pixabay
2

Chance durch Bildung
Die Qual der Wahl: Lehre oder Schule?

Lehre, Schule oder Studium: Es gibt viele Möglichkeiten, die man im Laufe des Lebens einschlagen kann. Jedoch ist eines sicher: Chancen eröffnen sich durch Bildung und Lehre. MURTAL/MURAU. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – nicht nur für den Einzelnen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie eröffnet Chancen, schafft Perspektiven und legt den Grundstein für persönliche und berufliche Entwicklung. Die Frage, wie Bildung dazu beitragen kann, Chancen für alle zugänglich zu...

Foto: Spar
2

Lehre
Junger Mann hat große Pläne

David Polanecky ist  18 Jahre alt, in der Slowakei geboren. Seit 13 Jahren lebt ermit seiner Familie  in Österreich – sein aktueller Wohnort ist Telfs. Im Interview spricht der Interspar-Lehrling über seine Karrierepläne. Wie bist du auf Interspar aufmerksam geworden? Durch meinen besten Freund. Der arbeitet ebenfalls bei Interspar im Sillpark und hat mir gesagt, dass noch Kolleg:innen gesucht werden. Ich hatte damals schon meine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Spar begonnen, wollte aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Lehrlinge im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Reduce
4

Lehre im Reduce
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastro

Das REDUCE Gesundheitsresort öffnet Lehrlingen Türen zu einer innovativen und zukunftsorientierten Karriere. Valentina Lubi, Siegerin beim Landeslehrlingswettbewerb, berichtet über ihre Erfahrungen. BAD TATZMANNSDORF. Seit September 2023 setzt das REDUCE Gesundheitsresort auf ein neu durchdachtes Lehrlingsförderungskonzept, um den Lehrlingen einen erstklassigen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Das Lehrlingsförderungskonzept sorgt dafür, dass die Lehrlinge von Anfang an eine optimale...

Mädchen interessieren sich zunehmend für technische Ausbildungen. | Foto: MEV
3

Bezirk Reutte
140 junge Menschen drängen heuer auf den Arbeitsmarkt

In den kommenden Wochen und Monaten treffen viele Jugendliche eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird: Es geht um den weiteren Ausbildungsweg, den sie nach der Pflichtschulzeit einschlagen. AUSSERFERN. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte! Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, hat somit die allerbesten Zukunftsaussichten. Viele junge Menschen wissen das zu schätzen, ebenso natürlich, dass das Angebot an Lehrstellen groß ist. Da ist für (fast) jedes Interesse die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim "Lehrlingscasting" in Stegersbach trafen lehrlingssuchende Firmen und lehrstellensuchende Jugendliche in unkompliziertem Rahmen aufeinander. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Kennenlern-Tag
Stegersbacher Lehrlingscasting vereinte Firmen und Jugend

Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion organisierten das "Speed Dating" lehrlingssuchender Firmen und lehrstellensuchender Jugendlicher. STEGERSBACH. Wären alle Jugendlichen so entscheidungsfreudig wie Moritz Schmidt, Pascal Pail und Alexander Winter, dann hätte kaum ein Betrieb ein Nachwuchsproblem. Die drei Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach haben beim "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalteten,...

Sebastian Jahrmann aus Hochart ist Lehrling im Bereich Konstrukteur. | Foto: Michael Strini
20

Grafenschachen
Vier Lehrlinge bei der Dunst Hydraulik & Ladetechnik

Das Familienunternehmen Dunst Hydraulik & Ladetechnik in Grafenschachen setzt auf die Lehrlingsausbildung, um auch zukünftig genügend Fachkräfte im Betrieb zu haben. Aktuell beschäftigt das Unternehmen vier Lehrlinge in zwei Lehrberufen. GRAFENSCHACHEN. Dunst Hydraulik & Ladetechnik wurde im Jahr 1998 als Ein-Mann-Betrieb von Josef Dunst als erste österreichische mobile Schlauchfertigung gegründet und hat sich in mittlerweile 27 Jahren zu einem erfolgreichen österreichischen Vorzeigebetrieb...

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Friseure gehören zu den Mangelberufen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock

Regionale Mangelberufe 2025
Fachkräfte in Kärnten dringend gesucht

Die Liste der Mangelberufe erhöht sich seit einigen Jahren österreichweit pro Jahr immer mehr. Auch regional gibt es laufend neue Mangelberufe, so auch 2025 mit insgesamt sieben betroffenen Branchen in Kärnten. KÄRNTEN. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit gibt es auch im Jahr 2025 eine recht große Anzahl von Mangelberufen in Österreich. Als Mangelberufe gelten jene Berufe, für die es in ganz Österreich und zudem regional in den Bundesländern sowie im EU-Raum zu wenig Fachkräfte...

Foto: Privat

St. Andrä
Anton Meyer Raumausstattung sucht aktuell Lehrlinge

Die Firma Anton Meyer Raumausstattung bildet derzeit drei Lehrlinge aus und vermittelt ihnen das nötige Fachwissen. ST. ANDRÄ. Die Anton Meyer Raumausstattung GmbH in St. Andrä, ein Familienunternehmen seit 1926, bietet jungen Menschen fundierte Lehrstellen in den Berufen „Tapezierer und Raumausstatter“ sowie „Einzelhandel mit Schwerpunkt Raumausstattung“. „Wir bilden aktuell drei Lehrlinge aus, und jeder Lehrberuf dauert drei Jahre bis zur Lehrabschlussprüfung (LAP)“, so Geschäftsführer Anton...

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

Gabriel Gruber berichtet über Lehrstellenmarkt im Bezirk. | Foto: Gruber

Lehre
"Auch Handel, Gastronomie und Tourismus verzeichnen Aufwärtstrend"

Der Leiter der WKO-Schärding – Gabriel Gruber, sieht den Lehrstellenmarkt im Bezirk trotz rückläufiger Gesamtzahlen als stabil an. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gruber über das anstehende Großevent "JobWeek", welche Lehrstellen im Bezirk aktuell sehr nachgefragt werden und wie sich die aktuelle Wirtschaftslage auf den Lehrstellenmarkt auswirkt. Herr Gruber, wie stellt sich aktuell der Lehrlingsmarkt in Schärding dar?
 Gruber: Der Lehrlingsmarkt in Schärding zeigt derzeit eine stabile...

Anzeige
Porsche Oberwart bildet Lehrlinge in drei verschiedenen Lehrberufen aus. | Foto: Porsche Oberwart
4

Lehre bei Porsche
Starte deine Karriere in der Automobilbranche

Porsche Oberwart ermöglicht jungen Menschen, mit verschiedenen Lehrberufen eine Karriere in der Automobilbranche zu starten. OBERWART. Porsche Oberwart bietet jungen Menschen eine erstklassige Möglichkeit, eine Lehre in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu beginnen.Als Teil des renommierten Porsche-Konzerns erleben Lehrlinge nicht nur hochwertige Ausbildung, sondern auch die Faszination der Automobilwelt hautnah. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Der Standort Oberwart bietet...

Jeder Lehrling hat seine eigene Schweißerkoje.
36

Lehre in modernster Umgebung
ABZ Braunau bildet die Fachkräfte von Morgen aus

Das Ausbildungszentrum in Braunau (ABZ) ermöglicht den Lehrlingen seiner Partnerbetriebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.  BRAUNAU. Wer beispielsweise in der AMAG eine technische Lehre beginnt, wird sich vor allem im ersten und zweiten Lehrjahr des Öfteren im ABZ Braunau wiederfinden. Dort erhalten die Lehrlinge eine Ausbildung in einem der sechs Fachbereiche: Schweißtechnik, Elektrotechnik, Zerspanung, Mechanische Werkstätte, Kaufmännische Module und CNC, CAD/CAM. Von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Teresa Jenner aus Kufstein ist Lehrling bei den Festspielen in Erl.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Lehre
Kufsteinerin lernt im Festspielhaus, wie man Kostüme schneidert

Die Tiroler Festspiele Erl bilden in ihrer Kostümmanufaktur auch Lehrlinge aus. Wie der Alltag dort aussieht, erklärt Lehrling Teresa Jenner.  ERL. Das leise Rattern von Nähmaschinen begleitet jeden, der sich in die Kostümmanufaktur des Festspielhauses Erl begibt. Dies ist der Ort, an dem die Kostüme für anstehende Aufführungen entstehen. Besonderer Alltag Für Teresa Jenner aus Kufstein gehören die Festspiele Erl zum beruflichen Alltag. Die 20-jährige Kufsteinerin ist seit März 2023 Lehrling in...

Anzeige
Aptiv bildet seit Jahren Lehrlinge aus. | Foto: Aptiv
4

Lehre
Vierzehn Lehrlinge bei Traditionsbetrieb Aptiv in Großpetersdorf

Aptiv ist ein Topunternehmen mit viel Tradition und langjähriger Lehrlingsausbildner. GROSSPETERSDORF. Das Aptiv-Werk in Großpetersdorf ist innerhalb des Konzerns das größte Spritzgusswerk in Europa und produziert mit Spritzgussmaschinen und vollautomatischen Montageautomaten technologisch hochwertige Steckverbindungen für alle namhaften Automobilhersteller. Gegründet im Jahr 1985 - als "Packard Electric Burgenland" - zählt Aptiv mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der...

Am Campus Gesundheit stehen beste Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Reichel
3

Berufsausbildung im Außerfern
Spannende Wege führen in die Berufswelt

Die Herausforderung ist groß: Als Jugendlicher soll bzw. muss man entscheiden, welchen Beruf man erlernen und später im Idealfall ausüben will. REUTTE. Manche landen bei der Wahl der Ausbildung einen "Volltreffer", entscheiden sich für einen Beruf und üben diesen ein Leben lang aus. Andere satteln im Laufe ihres Berufslebens, manchmal noch während der Ausbildungszeit, um. Die Auswahl ist riesig Egal, wie es kommt, am Beginn hat man die "Qual der Wahl". Und die ist im Bezirk Reutte wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniel Stockhammer ist Lehrling bei der Firma Binderholz in der Gemeinde Fügen.  | Foto: binderholz
3

Lehre in der Region
Ausbildung bei binderholz – ein Lehrling berichtet

Metalltechnik-Lehrling Daniel Stockhammer aus Schlitters ist 16 Jahre alt und absolviert seine Fachkräfteausbildung seit Aug. 2023 beim Familienunternehmen binderholz in Fügen. Im Interview mit Daniel gibt er interessante Einblicke und erklärt, was ihn motiviert hat sich zum Maschinenbautechniker ausbilden zu lassen. MeinBezirk: Daniel, wie bist du zu binderholz gekommen? Stockhammer: "Schon als Kind war binderholz aufgrund seiner Größe für mich im Zillertal bekannt und unübersehbar. Ich habe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.