Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Bei der Meidlinger Kaserne ist ein neues Sicherheitszentrum geplant. Die "MeidLine" soll die Erreichbarkeit erleichtern. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
3

Fußgängerbrücke
"MeidLine" soll Sicherheitszentrum in Meidling anbinden

Das Bundesministerium für Inneres (BMI) plant ein neues Sicherheitszentrum in Meidling. Eine Fußgängerbrücke, die sogenannte "MeidLine", soll für eine bessere Anbindung sorgen. WIEN/MEIDLING. Das Innenministerium (BMI) plant in den kommenden Jahren den Bau eines neuen Sicherheitszentrums auf dem Gelände der Heckenast-Burian-Kaserne. Am Standort sollen verschiedene, derzeit über das Stadtgebiet verteilte Dienststellen zusammengeführt werden. Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen...

5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Reisebus sackte dabei mit der hinteren Achse in die Fahrbahn ein. Die Folge war ein stundenlanger Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
3

Einsatz in Wien
Straßeneinbruch auf der Wienzeile, Reisebus sackt in Loch

Auf der Linken Wienzeile in Meidling hat sich am Sonntag plötzlich ein Loch aufgetan. Ein Reisebus sackte dabei mit der hinteren Achse in die Fahrbahn ein. Die Folge war ein stundenlanger Einsatz. Die Schadensbehebung läuft laut der MA 28 am Montagvormittag noch auf Hochtouren, aktuell ist dort nur einer der drei Fahrstreifen für den Verkehr frei. Aktualisiert am 22. September um 10.44 Uhr. WIEN. Wie "krone.at" zuerst berichtete, kam es am Sonntag, 21. September, auf der Wienzeile in Meidling...

5:06

Flashback
Wien erhöht Gebühren, will Mindestsicherung für Kinder kürzen

Die erste Septemberwoche ist fast vorüber: Was diese Woche in Wien los war und bei welchen Themen die Wogen ordentlich hochgingen, siehst du in unserem Wochenrückblick "Flashback". Öffis, Parken, Tourismus: Stadt erhöht GebührenKritik von Opposition und Interessensvertretungen an GebührenerhöhungenUmfrage: Das sagen die Wienerinnen und Wiener zur GebührenerhöhungWien plant Kürzung der Mindestsicherung bei Kindern und WohngemeinschaftenMistplatz Zwischenbrücken: Wohnbauprojekt statt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:01

Flashback
Filmpremiere, Gründerzeithaus vor Abriss & Gedenken an Lugner

Trotz des verlängerten Wochenendes war in Wien wieder jede Menge los. Die Top-News hier im Überblick. Gründerzeithaus vor AbrissFehlende Barrierefreiheit: Proteste nach Umgestaltung einer HundezoneStartschuss für Wiener FrauenstiftungPremiere für "Das Kanu des Manitu"1. Todestag: Gedenken an Richard LugnerBettel-Alm: Firma hinter Kult-Lokal ist pleiteEvent-Tipp der Woche: Neustifter Kirtag in DöblingAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgepasst: einige Wiener Straßennamen doppeln sich. MeinBezirk hat nachgefragt, warum das so ist.(Archiv) | Foto: Ines Ingerle/Radlobby Wien
6

Verwechslungsgefahr
Diese Wiener Straßen haben den gleichen Namen

Das Wiener Verkehrsnetz umfasst knapp 7.000 Straßen. Dabei haben nicht alle einen eigenen Namen, ein paar Bezirke müssen sich so manch einen Straßennamen teilen. MeinBezirk hat nachgefragt, warum das in manchen Fällen so ist. WIEN. Mit über zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wien nicht nur populationstechnisch die größte Stadt des Landes, sondern auch die flächenmäßig größte Stadt. Damit Wienerinnen und Wiener von A nach B kommen können, braucht es also ein großes Verkehrsnetz und...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
4:17

Flashback
Tote bei Badeunfällen, große Hotel-Pleite & heiße Öffis

Was war diese Woche in Wien los? Welche Meldungen haben die Nachrichtenlage bestimmt? "Flashback - Wien in 5 Minuten" gibt einen Überblick! Zwei Tote bei BadeunfällenHistorisches Hotel Strudlhof ist pleiteUmbau der Klinik HietzingNeue Parkanlagen in Meidling und MargaretenWienerinnen und Wiener klagen über zu heiße ÖffisHafen Wien feiert RekordgewinnChristina Stürmer eröffnet PopfestAlle aktuellen News aus Wien gibt es topaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den vorherigen...

  • Wien
  • Janine Kokesch
Die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine für den Bau des Wiental-Kanals sind da. Wien Kanal-Direktor Andreas Ilmer (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorzky (SPÖ) haben sich die Maschine vor Ort angesehen. | Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer
Video 5

135 Meter lang
Tunnelbohrmaschine für neuen Wiental-Kanal ist da

Bis 2028 soll die neue, insgesamt 8,6 Kilometer lange, Wiental-Kanal-Verlängerung fertig werden. Nach einigen Vorarbeiten konnten jetzt die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine geliefert werden. Mitte April soll sie dann fertig zusammengebaut sein, um mit den Bohrungen starten zu können. WIEN/MEIDLING. Die Großbaustelle am Gaudenzdorfer Gürtel ist fast nicht zu übersehen. Bereits seit einigen Monaten laufen dort die Bauarbeiten für die Verlängerung des Wiental-Kanals auf Hochtouren. Diese Woche...

Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in die nächste Runde. | Foto: PID/Fürthner
3

Projekt-Werkstätten
Wiener Klimateam 2024/25 geht in die nächste Phase

Ende Februar starten im Rahmen des Wiener Klimateams die Projekt-Werkstätten in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus. Dort haben Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, gemeinsam mit Expertinnen ihre Ideen weiterzuentwickeln und in konkreten Klima-Projekte umzusetzen. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung: Das Wiener Klimateam ist mittlerweile eine feste Größe in der Bundeshauptstadt. Ende Februar geht es dann auch schon in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kursana-Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird am 30. April schließen. (Archiv) | Foto: Kursana
2 3

100 Betroffene
Seniorenresidenz Tivoli in Meidling schließt Ende April

Die Kursana-Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird am 30. April schließen. Der Fonds Soziales Wien (FSW) will die Versorgungssicherheit gewährleisten, betroffen sind rund 100 Seniorinnen und Senioren. WIEN. Nach 30 Jahren gibt es eine Hiobsbotschaft für die Seniorinnen und Senioren in Meidling: Die Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird in einigen Wochen schließen. Das bestätigte Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege...

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gemeinderat
FPÖ Wien fordert "sofortige" Demontage von Stalin-Gedenktafel

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrmals die Entfernung der Ehrentafel gefordert. Einen neuen Anlauf zur "Demontage" gab es am Dienstag vonseiten der Wiener FPÖ. WIEN. In der Schönbrunner Schlossstraße 30 erinnert eine Gedenktafel an Josef Stalins Aufenthalt in Wien im Jahr 1913, wo er sich mit marxistischer Theorie beschäftigte. Am 21....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für den Bezirk Meidling. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Meidling
Investitionen in die Zukunft sind nicht immer das Gelbe vom Ei

Wundtgasse: Die Meidlinger wundern sich über verschwundene Parkplätze und fehlende Pedalritter. Und das alles für Investitionen in eine weite Zukunft. Hoffentlich ist das auch sinnvoll. WIEN/MEIDLING. Immer mehr Meidlingerinnen und Meidlinger sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das ist auch gut so, denn dadurch bleibt man fit und kann auch etwas für die Umwelt tun. Damit man sicherer unterwegs ist, braucht es auch eigens ausgewiesene Wege für alle, die gerne durch den Zwölften in die Pedale treten....

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksbudgets - So viel Geld geben Bezirke pro Einwohner aus

Mit den Bezirksbudgets ist das so eine Sache. Wie sie zustande kommen und warum sich ein Blick ins Detail meist lohnt. Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Ein wichtiges Thema während Wahlkämpfen und politischen Auseinandersetzungen ist das Budget oder eher das Defizit, und aktuell ist es die Frage, ob die nächste Bundesregierung mit einem Sparprogramm starten muss. Doch wie schaut das im Bezirk aus? Gibt es so etwas wie ein Bezirksbudgetdefizit? Eines, das im äußersten Fall zu...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery, ehemalige Bezirksvorsteherin (parteilos). | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksvorsteher, Bezirksrat oder beides? Doppelt gemoppelt!

Gibt es Doppelfunktionen in den Wiener Bezirksvertretungen? Ist das überhaupt erlaubt und welche Vor- oder Nachteile bringt das? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Ich wurde kürzlich erstaunt gefragt: „Kann ein Bezirksvorsteher auch gleichzeitig Bezirksrat sein? Das geht doch nicht!“ Doch, das geht, und findet in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt. Es entspricht zudem der Wiener Stadtverfassung. Um das zu verstehen, muss man sich anschauen, wie man überhaupt zum...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:49

Flashback
Causa Hofreitschule, Klimaschutzgesetz & James Bond in Wien

MeinBezirk fasst die Woche in aller Kürze zusammen. Mit "Flashback - Wien in 5 Minuten" weißt du immer, was in der Stadt los ist. Spanische Hofreitschule stellt Bereiter freiTraining für Bim-Bowling-EMRonacher an Fernkälte angeschlossenWien bekommt KlimaschutzgesetzWandelndes Klavier in der CityJames Bond-Ausstellung in der MetastadtMinoritenkirche feiert 800-jähriges BestehenNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3:46

Flashback Wien
Terrorgefahr, Konzertabsage und Solidarität mit Swifties

Diese Woche war geprägt von den Ereignissen rund um die geplanten Taylor-Swift-Konzerte in Wien. Wir haben die Geschehnisse in einem "Flashback Spezial" zusammengefasst.  Die Themen im Überblick: Anschlagspläne auf Swift-KonzertTerrorverdächtige festgenommenSolidarität mit Swifties nach KonzertabsageBedauern in der Wiener StadtregierungWas diese Woche außerdem passiert ist: Neuartige Photovoltaikanlage für das AKHWiener Würstelstände bangen um ExistenzMord in der Klinik Favoriten Noch mehr News...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Sommer in der Stadt, im Park, am Wasser

Um der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entkommen, bieten sich die Wiener Parks oder auch die Familienbäder an.  WIEN. Wer die Stadt in den heißen Wochen nicht verlassen kann oder vielleicht auch nicht will, der sucht die Wiener Parks und Grünflächen bestimmt gerne auf. Zumeist gibt es Wasser und große Bäume, alles, was die Hitze ein wenig erträglicher macht. Und damit es dort auch halbwegs angenehm ist, sollte es sauber sein. Deshalb gibt es seit dem 1. Februar 2008 das Wiener...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
8

Planlosigkeit kennt keine Grenzen.
Der nächste Schildbürgerstreich in der Unter-Meidlinger Straße

Langsam grenzt die Baustelle in der Unter-Meidlinger Straße schon an Abnormität. Von einem gesunden Menschenverstand kann hier nicht mehr die Rede sein, wenn man Straße und Gehsteig gleichzeitig aufreißt und absperrt. Die Bewohner des Gemeindebaus Unter-Meidlinger Straße 85-89 stehen beim Verlassen vor einem Labyrinth von Absperrgittern und müssen einen Riesen Umweg nehmen zur Pirkebnerstraße , durch die Baustelle zum neu Errichteten Weg auf der anderen Straßenseite beim Friedhof um zur U-Bahn...

So geht Wien
Regenwassermanagement oder wohin das Wasser versickert

Was hat es mit Regenwassermanagement auf sich? Wie könnte es genutzt werden und welche Vorteile bringt das für die Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Wohin versickert das Regenwasser? Naja, in den Kanal, werden Sie antworten und das ist auch richtig. Aber ist es auch gut so? Wäre es nicht viel sinnvoller, das wertvolle Wasser zum Gießen unserer Parks und Gärten zu benutzen, es zu speichern für die immer mehr werdenden trockenen Zeiten? Für die Kühlung? Und geht so etwas...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie und EU-Kommissar (3. v.l.). | Foto: RMA/Maximilian Spitzauer
28

Wien als Vorbild
EU-Kommissar besichtigt soziales Wohnareal in Meidling

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, EU-Kommissar und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie, am Dienstag, um Wiens Modell des leistbaren Wohnens aus nächster Nähe zu erleben. BRÜSSEL/WIEN/MEIDLING. Wenn es um leistbares Wohnen geht, blicken viele neidvoll nach Wien. Auch bis nach Brüssel hat sich das Erfolgsmodell bereits herumgesprochen. Wiens Konzept des leistbaren Wohnens gilt europaweit als Vorreiter und dient mittlerweile als Vorbild für viele...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Eine Straße in Wien einfach umbenennen, geht das?

Hitzige Debatten um historische Straßenbenennungen, deren Namensgeber belastet sind, gibt es schon lange. Aber kann man Straßen einfach so umbenennen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Kolumne über belastete Straßennamen (siehe unten) hat eine Fülle von Leserbriefen bewirkt und manche von Ihnen wollten wissen, ob und wie so eine Straßen-Umbenennung überhaupt funktioniert.  Wie immer beginnt alles im Bezirk! Der Antrag nach einer Straßen- oder Platzbenennung muss in der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.