Stadtgemeinde Landeck

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Landeck

Die Alt-Bürgermeister aus den Bezirken Landeck und Imst besichtigten die Stadtpfarrkirche.
3

Alt-Bürgermeister-Treffen in Landeck

LANDECK (otko). Der Landecker Bgm. Dr. Wolfgang Jörg konnte am 19. Oktober die Alt-Bürgermeister der Bezirke Landeck und Imst begrüßen. Daneben waren auch noch LR a.D. bzw. Alt-BH Erwin Koler, Gemeinderevisor Andreas Walser und Gemeinderevisor i.R. Anton Kerber beim Treffen anwesend. Der Grinner Alt-Bgm. Edi Ruetz hatte sich sehr um das Treffen bemüht. "Seit 2004 findet es jährlich statt und wir sind froh, dass es die Stadtgemeinde Landeck heuer ausrichtet", dankte Ruetz. Nach der Begrüßung...

Der Geehrte Richard Reinalter (2. v. re.) mit Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich, Bgm. Wolfgang Jörg, Tochter Christina, Gattin Herta und Sohn Manuel (v.l.).
3

Stadt ehrte Richard Reinalter

Der langjährige SPÖ-Gemeinde- und -stadtrat wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt Landeck ausgezeichnet. LANDECK (otko). Im Rahmen eines Festaktes im Tramserhof wurde von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg vergangenen Freitag das Ehrenzeichen der Stadt Landeck verliehen. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte ein Bläserensemble der Landesmusikschule Landeck. "Du warst immer ein geradlinger Mensch und hast bei den vielen Sitzungen im Gemeinderat immer fair und korrekt und korrekt gearbeitet. Zudem...

Landeck: Antrittbesuch des neuen Vikars

LANDECK. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und Dekan Martin Komarek begrüßten kürzlich den neuen Vikar Rafal Nowak im Rathaus Landeck. "Für seine künftige Arbeit im Seelsorgeraum Landeck wünschen wir Ihm alles Gute", so Komarek und Jörg. Der Dank ergeht auch an den bisherigen Vikar Piotr Kocurek, der wieder nach Polen zurück gegangen ist.

Erfolgreiche Sommerbetreuung in Landeck

Die sportliche Aktivität und der Spaß kamen bei der Sommerbetreuung der Stadtgemeinde für Schulkinder nicht zu kurz. LANDECK. Die Stadt Landeck hat auch dieses Jahr eine Sommerbetreuung für Schulkinder angeboten. Unter der Leitung von Freizeitpädagogin Christine Venier und den Assistentinnen Andrea Paradisch, Alexandra Gundolf, Anita Tilg und Silvia Zottele, wurde eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung angeboten. Dank der Unterstützung zahlreicher Landecker Vereine, städtischen...

Diamantene und Goldene Hochzeiten gefeiert

LANDECK. Kürzlich feierten vier Ehepaare ihr diamantenes und acht Ehepaare ihr goldenes Hochzeitsjubiläum. BH-Stv. Mag. Siegmund Geiger und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierten den Jubelpaaren und überreichten die Urkunden und die Glückwünsche des Landes. Es feierten 60 Ehejahre Magdalena und Walter ACKERMANN – nicht auf dem Foto Josef und Martha BARTL Helmut und Josefine JUEN Julius und Ingeborg VORHOFER – Herr Vorhofer nicht auf dem Foto Es feierten 50 Ehejahre Theresia und Albert PIRCHER Ida...

"Tabu Suizid": Experten-Vortrag in Landeck

LANDECK. Univ. Prof. Dr. Christian Haring, Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Landeskrankenhaues Hall, hält am Dienstag, 31. Mai um 20 Uhr im Stadtsaal Landeck zum Thema "Tabu Suizid" einen Vortrag. Rund um den Jahreswechsel sind in Landeck zwei junge Männer durch Suizid aus dem Leben geschieden. Aus diesem Grund hat die Stadtgemeinde Landeck ein Programm zusammengestellt, das helfen soll, in Zukunft Suizide in Landeck zu vermeiden. Ein Bestandteil dieses Programmes ist...

Landeck: Große Aufregung über Koranverteilung

Die Koran-Verteilaktion "Lies!" in Landeck sorgte für Ärger. Bgm. Jörg verweist auf sorgfältige Prüfung weiterer Ansuchen. LANDECK (otko). In Imst brachten religiös motivierte Muslime im Rahmen der Aktion "Lies!" heuer bereits vier mal den Koran unter die Leute und sorgten für Skepsis und Widerstand in der Bevölkerung. Anfragen an den Bürgermeister und die Stadtgemeinde häuften sich. Auch die Polizei wurde von besorgten Imster BürgerInnen eingeschaltet. Vergangenen Samstag wurde nun auch am dem...

GR Jakob Egg, Obmann des Wirtschafts- und Umweltausschusses, stellte die neue Radabstellanlage bei der LMS Landeck vor.
3

Landeck fahrradfreundlicher machen

Neue Radabstellanlage bei der LMS Landeck ist ein erster wichtiger Schritt zur Verbesserung der Situation für den Radverkehr. LANDECK (otko). Der Radverkehr in Landeck soll weiter forciert werden. Dafür soll künftig mehr in die Sicherheit investiert – Stichwort Radwege – und infrastrukturelle Verbesserungen gemacht werden. Vergangenen Donnerstag präsentierte GR Jakob Egg, Obmann des Wirtschafts- und Umweltausschusses, die neue Radabstellanlage am Vorplatz des Klösterle bei der Landesmusikschule...

Landeck: Vorbildliche Mietenförderung

WK Landeck begrüßt Mietfördermodell für JungunternehmerInnen in der Bezirksstadt und hofft auf zahlreiche Nachahmergemeinden LANDECK. Von Seiten der Wirtschaftskammer Landeck kommt für das neue Mietenfördermodell ein dickes Lob. „Ein starkes Zeichen zum Unternehmertum vom Gemeinderat in Landeck, welcher als zusätzliche Unterstützung für Jungunternehmer eine Mietenförderung gewährt“, freut sich Anton Prantauer, Obmann der WK Landeck. "Nachdem der Bund heuer nur durch weitere Belastungen...

Die Stadtgemeinde verkauft die Kirche samt Klostergebäude an die Pfarre. | Foto: Othmar Kolp
3

Kloster Perjen: Stadtgemeinde für Vergleich

Mit einem Kompromiss endet der eher ungewöhnliche Kampf zwischen zehn Gemeinden und der Kirche. SPÖ und Grüne stimmten im Gemeinderat dagegen. LANDECK (otko). Die Gemeinden Landeck, Fließ, Zams, Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu a. A. und St. Anton a. A. sind zu je 1/10-Anteilen Miteigentümer des Klostergartens in Perjen (Grundstücke 1349/4, 1349/5 und 1370). Seit 2007 ist das Kloster wegen Personalmangels verwaist. In einem Vertrag vom 4. April 1929 wurde festgelegt, dass die...

Infoabend zum Projekt „Betreubares Wohnen“

LANDECK. Die Stadtgemeinde Landeck veranstaltet einen Informationsabend für das Projekt „Betreubares Wohnen“ am Montag, 09.02.2015, 18:00 Uhr im Altersheim der Stadt Landeck. Bei dieser Informationsveranstaltung wird gemeinsam mit der Wohnbaugesellschaft „Neue Heimat Tirol“ sowie der Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol das Projekt vorgestellt. Für Fragen stehen Vertreter der Stadtgemeinde Landeck zur Verfügung.

Wohnungssprechtag in Landeck

LANDECK. Der nächste Sprechtag in Wohnungsangelegenheiten mit Vizebgm. Herbert Mayer findet am Montag, den 27. Oktober 2014, ab 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wann: 27.10.2014 19:00:00 Wo: Rathaus Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen

In der Landecker Pontlatz-Kaserne wurden vergangenen Dienstag die Hilfsgüter für Osteuropa verladen.
1 37

Landeck: Spendenrekord bei der Osteuropa-Hilfsaktion

Geschätzte 5.000 Pakete für den Kosovo und Rumänien wurden von der Bevölkerung gespendet. Fünf Sattelzüge wurden beladen. LANDECK (otko). Vergangenen Dienstag konnten in der Landecker Pontlatz-Kaserne wieder Pakete für die Hilfsaktion für Osteuropa von der Bevölkerung abgegeben werden. "Die heurige Hilfsaktion hat alles bisherige in den Schatten gestellt. Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so viel kriegen", zeigte sich Koordinator Fritz Gastl vom neuen Spendenrekord überwältigt. Die...

Landeck: Grünes Licht für neues TVB-Büro

LANDECK (otko). Der TVB TirolWest beabsichtigt beim Rechenscheideck-Haus ein neues Büro zu errichten. Nach mehrjährigen Verhandlungen hat die Stadtgemeinde mit einem Gemeinderatsbeschluss zu dem im Jahr 1999 abgeschlossenen Übergabe- und Dienstbarkeitsvertrag grünes Licht gegeben. In dem Vertrag wurde der Stadtgemeinde ein Wiederkaufsrecht des bisherigen Büros eingeräumt, wenn "sich der TVB auflöst oder aufgelöst wird oder das Objekt zweckwidrig verwendet wird." Im Abänderungsvertrag, der...

Ausbildung bringt's

Im Rahmen einer Berufsinfomesse des AMS Landeck unter dem Motto „Ausbildung bringt`s“ konnten sich vor Kurzem die vierten Klassen der Hauptschulen Zams und Landeck über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Diese Initiative von der Plattform „Miteinander in Landeck“ wird unterstützt vom Verein Mulitikulturell, von der Bezirkshauptmannschaft Landeck, der Wirtschaftskammer Landeck, der Stadtgemeinde Landeck, vom Infoeck und von ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol).

Stadtchef Bertl Stenico unterhält sich mit Pfarrer Martin Komarek.
7

Der Landecker Frischemarkt feierte fünften Geburtstag

LANDECK. Mit einem Bieranstich wurde vergangenen Freitag das fünfjährige Bestehen des Landecker Frischemarktes gefeiert. Als „Geburtshelfer“ fungierten damals die Leistungsgemeinschaft Landecker und Zammer Betriebe, die Stadtgemeinde Landeck und der Tourismusverband TirolWest. Anlässlich dieses Jubiläums konnte Obmann Thomas Weiskopf unter anderem Marktbetreuer Andreas Grüner, WK- und WB-Obmann Heinz Huber, den künftigen WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle, Bürgermeister Bertl Stenico, Vize...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.