Stadtgemeinde Landeck

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Landeck

Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt, die 2023 das Jubiläum 100 Jahre Stadterhebung feiert. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
4

7. und 8. Juli 2023
Landeck feiert "100 Jahre Stadterhebung" mit Umzug und Festakt

Das Jubiläumsjahr "100 Jahre Stadt Landeck" steuert auf den Höhepunkt zu. Am 07. Juli findet der große Festumzug mit den Vereinen statt. Im Anschluss wird der "Große österreichische Zapfenstreich" gespielt. Am 08. Juli folgte der offizielle Festakt im Stadtsaal. LANDECK. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu "100 Jahre Stadt Landeck" findet am Freitag, 07. Juli 2023 um 18:30 Uhr ein Festumzug gemeinsam mit den Vereinen statt. Starten wird der Umzug beim neuen Stadtplatz/Alten Kino. Anschließend...

Rund 700.000 Euro werden in die neue multifunktionale Sportanlage in Landeck-Perjen investiert.  | Foto: Visualisierung: hopi-sportplan Ingenieurbüro Laurin Hosp
15

Sportplatz Perjen
Stadt Landeck investiert 700.000 Euro in neue Sportanlage

Der "Schandfleck" neben dem Fußballplatz in Perjen wird beseitigt. Eine neue multifunktionale Sportanlage mit zwei neuen Feldern und diversen Sportgeräten wird für 700.000 Euro errichtet. Die Fertigstellung ist bis Frühjahr 2024 geplant. LANDECK (otko). Mit einem erfreulichen Punkt für alle Sportbegeisterten begann die Sitzung des Landecker Gemeinderates am 04. Mai. Der renommierte Sportanlagenplaner Laurin Hosp (hopi-sportplan Ingenieurbüro Laurin Hosp) präsentierte den Mandataren das Projekt...

Am 8. Februar wurden im Alten Kino in Landeck fünf Zeitzeugeninterviews präsentiert. Im Bild sind die Zeitzeugen mit Bgm. Herbert Mayer, Christian Rudig (Bezirksmuseumsverein/Projektträger), Kathrin Huber (Landeck TV) und Kulturstadtrat Peter Vöhl.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

100 Jahre, 50 Interviews
Erste Zeitzeugeninterviews wurden im Alten Kino in Landeck präsentiert

Landeck begeht im Jahr 2023 ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Stadterhebung. Ein Mosaikstein in diesem Jubiläumsjahr sind rund 50 Zeitzeugeninterviews, die in Auftrag gegeben wurden – fünf wurden am 8. Februar im Alten Kino in Landeck präsentiert. LANDECK. (lisi). Die besten Geschichten schreibt bekannter Weise immer das Leben. Verständlich also, dass zu einem Stadtjubiläum die Bürgerinnen und Bürger vor den Vorhang geholt werden müssen. Als Projektträger dieses von RegioL geförderten...

Direktor Reinhold Greuter, Bgm. Herbert Mayer, Preisträgerinnen Romina Mark und Leonie Alber, Patricia Altmann und Kulturstadtrat Peter Vöhl.
32

Schülerwettbewerb - neues Logo
Wettbewerb 100 Jahre Stadterhebung Landeck

LANDECK (jota). 1923 wurde Landeck zur Stadt erhoben. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben. Grafik- und medienbegeisterte Schüler:innen aus Landeck und Zams wurden eingeladen, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Für die Sieger:innen gab es einen Gutschein der Landecker Leistungsgemeinschaft in Höhe von 500 Euro.  Der Stadterhebungsausschuss unter der Leitung von Peter Vöhl begutachteten 14 eingereichte Ideen von 22 Schüler:innen der Schulen Bafep Zams,...

Das Tiroler Ensemble Walzerklang war schon mehrmals in Landeck zu hören und verzauberte mit klassischer Musik.
53

Musikalisch beschwingter Start ins neue Jahr
Neujahrskonzert in Landeck

LANDECK (jota). Mit dem Ensemble Walzerklang lud die Stadt Landeck zum Neujahrskonzert in den Stadtsaal. Bgm. Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl konnten sich über viele Konzertbesucher freuen. 2023 feiert Landeck das 100-Jahr-Jubiläum Stadterhebung. Das Tiroler Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Stehgeigerin Annette Fritz war schon mehrmals in Landeck zu Gast und erfreute auch heuer mit klassischer Musik die zahlreichen Konzertfreunde. Die jungen, engagierten...

Die fünf Bestplatzierten des Logowettbewerbes mit Vizebgm. Thomas Hittler, Bgm. Herbert Mayer, Vizebgm. Mathias Niederbacher und Stadtrat Peter Vöhl, Leiter des Stadterhebungsausschusses (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
2

Jubiläumsjahr 2023
Stadt Landeck hat Logo für "100 Jahre Stadterhebung" prämiert

Für das Jubiläumsjahr 2023, in welchem 100 Jahre Stadterhebung gefeiert wird, wurde von der Stadtgemeinde Landeck ein Ideenwettbewerb für ein Logo ausgeschrieben. Dazu eingeladen wurden SchülerInnen und Studienende. Den ersten und zweiten Platz erreichten das Team „Leonie Alber und Romina Mark“ von der HAK Landeck. LANDECK. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums der Stadterhebung hat die Stadt Landeck im Herbst Schülerinnen, Schüler und Studierende von HAK/HLW, Polytechnische Schule, FSBHM Landeck,...

Eröffneten die Gedenkausstellung "Dominikus Trenkwalder" in der Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, GRin Monika Rotter, Kurator Bruno Habicher und Kulturstadtrat Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
32

Ausstellung
"Dominikus Trenkwalder" in der Landecker Rathaus-Galerie eröffnet

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Die Gedenkausstellung an den aus Landeck-Angedair stammenden Holz- und Steinbildhauer ist bis 11. November 2022 in der Rathaus-Galerie während der Amtsstunden zu sehen. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Dominikus Trenkwalder" von Bruno Habicher in der Landecker Rathaus-Galerie am 14. Oktober eröffnet. Die...

Die neuen Bachelor-Studierenden genossen einen herrlichen Herbsttag am Venet. | Foto: Schweiger
2

Venet Bergbahnen AG
Willkommensveranstaltung für neue Studierende in Landeck

Die neuen Bachelor-Studierenden wurden traditionell von der Stadtgemeinde Landeck willkommen geheißen. Von der Venet Bergbahnen AG wurde ein kostenlose Berg- und Talfahrt spendiert. LANDECK, ZAMS. Letzte Woche hat ein neuer Jahrgang das Bachelorstudium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ in Landeck begonnen. Nach mittlerweile gut etablierter Tradition wurden am 05. Oktober die neuen Studierenden von Studienleiter Peter Heimerl und Stadtrat Peter Vöhl in Landeck willkommen geheißen und...

Gelungener Konzertabend: Kulturstadtrat Peter Vöhl, Susanne Jaberg, Iris Keller, Thomas Keller, Lorenz Nejedly und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Alpine Volksmusik
"Neoländler" begeisterten auf Schloss Landeck

Beim Konzert der Schweizer Gruppe in der gotischen Halle auf Schloss Landeck wurde alpine Volksmusik mit einer Vielfalt von seltenen Instrumenten interpretiert. Kulturstadtrat Peter Vöhl und Bgm. Herbert Mayer zeigten sich begeistert. LANDECK (otko). Ein besonderer Konzertabend wurde am 01. Oktober auf Schloss Landeck geboten. Auf Einladung des Kulturreferats der Stadt Landeck interpretierten in der gotischen Halle die "Neoländler" aus der Schweiz mit einer Vielfalt von seltenen Instrumenten...

Schloss Landeck ist das Wahrzeichen der Bezirkshauptstadt, die 2023 das Jubiläum 100 Jahre Stadterhebung feiert. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
4

Jubiläumsjahr 2023
Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung mit breitem Programm

Der Fahrplan zum Jubiläumsjahr 2023 in der Bezirkshauptstadt nimmt Gestalt an. Ideen sind willkommen: Die Stadtgemeinde Landeck lädt die Bevölkerung und Vereine zur Mitgestaltung und zum Mitmachen ein. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck zählt zu den jungen Städten Österreichs. Einzigartig ist, dass die Stadterhebung 1923 auf einen Beschluss der Bundesregierung in Wien zurückgeht. Vorher hatte Landeck den Status einer Marktgemeinde - von 1904 bis 1923. Die eigentliche Stadterhebungsfeier...

Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie Landeck: Obmann Josef Tröger (Mi.) mit Bgm. Herbert Mayer (re.) und Kulturreferent StR. Peter Vöhl. | Foto: Othmar Kolp
Video 26

Ausstellung
"Talkessel Landeck zuvor" in der Rathaus-Galerie eröffnet

Der Landecker Talkessel und die Umlandgemeinden stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Briefmarken- und Ansichtskartensammelvereins in der Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die Recherche. LANDECK (otko). Der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck unter Obmann Josef Tröger hat unter dem Titel "Talkessel Landeck zuvor" eine sehenswerte Ausstellung in der Rathaus-Galerie zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis Mitte Juni 2022 während der...

Bürgermeister Herbert Mayer (Mi.) mit seinen beiden Stellvertretern Thomas Hittler (1. Vizebgm., li.) und Mathias Niederbacher (2. Vizebgm.). | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Konstituierende Sitzung
Viel Harmonie im neuen Landecker Gemeinderat – mit Video

LANDECK (otko). Bei der konstituierenden Sitzung wurden Thomas Hittler und Mathias Niederbacher als neue Vizebürgermeister gewählt. Die Zahl der Ausschüsse wurde auf neun festgelegt – darunter befindet sich erstmals auch ein Klimaausschuss. Zusammenarbeit an vorderster Stelle Kurz und bündig innerhalb von 25 Minuten brachte der wiedergewählte Landecker Stadtchef Herbert Mayer am 15. März die konstituierende Sitzung über die Bühne. Im Gegensatz zu der letzten Periode sind aber nur mehr zwei...

Rundgang durch die Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, Stadtchronist Georg Zobl und Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Neue Ausstellung
"Der Marktplatz in Landeck" in der Rathaus-Galerie – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Marktplatz steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die akribische Recherche. Erst seit 1945 Umbenennung in Marktplatz Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über den Marktplatz zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Jänner 2022 während der Amtsstunden. Nach der...

Andrea Steiner ist die neue Talkesselmanagerin. Die 28-Jährige nimmt mit 1. Dezember 2021 ihre Arbeiten auf. | Foto: Othmar Kolp
Video 17

Landeck 2032
Andrea Steiner neue Talkesselmanagerin - mit VIDEO

LANDECK (otko). Mit 1. Dezember tritt Andrea Steiner ihre neue Stelle als Talkesselmanagerin an. Das Aufgabengebiet der 28-Jährigen ist vielfältig. Sie möchte Landeck mehr Strahlkraft geben und die BürgerInnen miteinbeziehen. Neun Bewerbungen Die Steuerungsgruppe Landeck 2032, die aus Vertretern der Stadtgemeinde, des TVB TirolWest, der Leistungsgemeinschaft und der Wirtschaftskammer besteht, präsentierte im September ihre Pläne für die Bezirkshauptstadt und die Region – die BezirksBlätter...

"Stadt Landeck. Strategie 2032": Markus Müller, TVB-Obmann Konrad Geiger, LG-Obmann Mathias Weinseisen, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, Viezbgm. Peter Vöhl und Bgm. Herbert Mayer (hinten v.l.).; WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl (sitzend v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 14

"Ein starkes Stück der Alpen"
Region Landeck soll bis 2032 aufblühen – mit VIDEO

LANDECK (otko). Eine Steuerungsgruppe aus Vertretern der Stadtgemeinde Landeck, des TVB TirolWest, der Leistungsgemeinschaft und der Wirtschaftskammer hat ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt. Im Zuge des Prozesses "Stadt Landeck. Strategie 2032" wird ein Talkesselmanager bzw. Stadtkoordinator angestellt. Zukunftsweisendes Konzept entwickelt Die derzeitige Situation in der Stadt Landeck ist durch Leerstand in der Maisengasse und in der südlichen Malserstraße gekennzeichnet. Dazu kommt ein...

Interims-Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (stehend) hatte bis auf weiters zum letzten Mal den Vorsitz im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Interims-Stadtchef Thomas Hittler zog Bilanz

LANDECK (otko). Vizebürgermeister Thomas Hittler hat die Amtsgeschäfte für rund sieben Monate interimistisch geführt. Bei der Übergabe an den neu gewählten Bürgermeister Herbert Mayer zog er Bilanz. Amtsgeschäfte interimistisch geführt Für rund sieben Monate führte der 1. Landecker Vizebürgermeister Thomas Hittler nach dem überraschenden Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg interimistisch die Amtsgeschäfte. Mit der Wahl von Herbert Mayer zum neuen Stadtchef bei der Gemeinderatssitzung am...

Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

Mit Jahresende soll ein neuer Bürgermeister in das Landecker Rathaus einziehen. | Foto: Othmar Kolp
2

Wahl im Gemeinderat
Landeck bekommt zum Jahresende neuen Bürgermeister

LANDECK (otko). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg Ende Mai dürfte sein Nachfolger am 29. Dezember vom Landecker Gemeinderat gewählt werden. Außerordentliche Gemeinderatssitzung Seit über einem halben Jahr ist der Sessel des Landecker Bürgermeisters nicht nachbesetzt worden.  Bgm. Wolfgang Jörg hatte überraschend mit 31. Mai seinen Rücktritt angekündigt. Seither führt der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler als interimistischer Stadtchef die Amtsgeschäfte. Dies dürfte auch so...

Causa Hauptwohnsitz
Demir: "Sache rechtlich geklärt, aber ziemlich schiefe Optik"

LANDECK. GR Ahmet Demir zur Hauptwohnsitzdebatte rund um den Landecker Vizebürgermeister: „ Es braucht eine Novelle der Tiroler Gemeindeordnung (§ 25 Mandats- und Amtsverlust), wo der Mandatstoursimus unterbunden wird.“ "Landecker oder Pianner?" "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister eigentlich in Pians?" Über den Hauptwohnsitz von Peter Vöhl entbrannte im Herbst eine politsiche Kontroverse – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. „Nachdem die Bezirkshauptmannschaft der Gemeinde denn Ball...

Der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl hat seinen Hauptwohnsitz in Landeck gegenüber der Behörde ausreichend begründet. | Foto: Othmar Kolp
3

Causa Hauptwohnsitz
Für Behörde ist Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters ausreichend begründet

LANDECK, PIANS (otko). Die Kontroverse rund um den Wohnsitz des zweiten Landecker Vizebürgermeisters scheint vorerst geklärt. Die Meldebehörde sieht den Hauptwohnsitz als ausreichend begründet an. GR Demir (Grüne) kritisiert Mandatstourismus. Landecker oder doch ein Pianner? "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl eigentlich in Pians?" Diese Frage sorgte im heurigen Herbst für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten bereits...

Landeck (li.) oder Pians? Über den Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine politische Kontroverse entbrannt. | Foto: Carolin Siegele, Othmar Kolp (Montage)
5

Causa Hauptwohnsitz
Landecker Vizebürgermeister Vöhl könnte sein Amt verlieren

LANDECK, PIANS (otko). Über den Hauptwohnsitz des zweiten Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine Kontroverse entbrannt. Inzwischen wurde er vom der Meldebehörde zu einer Stellungnahme aufgefordert. Ein möglicher Mandatsverlust ist aber eher unwahrscheinlich. Landecker oder Pianner? "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl eigentlich in Pians?" Diese Frage sorgte im heurigen Herbst für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt – die BEZIRKSBLÄTTER...

Landeck (li.) oder Pians? Über den Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine politische Kontroverse entbrannt. | Foto: Carolin Siegele, Othmar Kolp (Montage)
4

Landecker oder Pianner?
Kontroverse um Hauptwohnsitz von Vizebürgermeister Vöhl

LANDECK, PIANS (otko). Wohnt der Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl in Pians? Der Grüne Gemeinderat Ahmet Demir möchte dies rechtlich geklärt haben. Vizebgm. Vöhl: "Mein Lebensmittelpunkt ist sicher in Landeck!" Ähnlicher Fall wie bei HC Strache Für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt sorgt derzeit die Frage des Wohnsitzes des zweiten Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl (ÖVP). Die Sache ins Rollen gebracht hat der Grüne Gemeinderat Ahmet Demir: "Ich habe einen...

Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler führt bis zur Neuwahl im Herbst die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Thomas Hittler: "Stadt Landeck investiert kräftig"

LANDECK. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview spricht der interimistische Stadtchef Thomas Hittler über aktuelle Projekte. Drei Kandidaten zur Auswahl Seit dem Rücktritt von Wolfgang Jörg (ÖVP) Ende Mai führt der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Die Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat soll noch heuer stattfinden. Die ÖVP besitzt mit zwölf Mandaten die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Derzeit läuft die Kandidatensuche – neben Hittler stehen der 2....

Die beiden Vizebürgermeister Thomas Hittler (re.) und Peter Vöhl (li.) dankten Bürgermeister Wolfgang Jörg für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
7

Knalleffekt
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg trat zurück

LANDECK (otko). Bürgermeister Wolfgang Jörg erklärte am Ende der Gemeinderatssitzung seinen Rücktritt mit 31. Mai. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern. Der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler übernimmt dann bis zur Neuwahl im Gemeinderat die Amtsgeschäfte. Bgm. Jörg: "Habe in dieser Sache nichts falsch gemacht" Die zweite Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr musste am Donnerstagabend (14. Mai) coronabedingt den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.