Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

vlnr.: Christina Rebernik Geschäftsbereichsleiterin ÖBB-Infrastruktur AG, Bürgermeister Bad Gastein Norbert Ellmauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: ÖBB Marktl Photography
7

Bad Gastein
18 Millionen für die Modernisierung des Bahnhofs

Die ÖBB haben den Startschuss für die umfassende Modernisierung der Tauernstrecke im Pongau gegeben. Dabei stehen die Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein im Fokus, die in den kommenden Jahren schrittweise erneuert werden. BAD GASTEIN. Den Auftakt macht der Bahnhof Bad Gastein, für dessen Modernisierung rund 18 Millionen Euro investiert werden. Die Arbeiten erfolgen größtenteils während der Sperre des ÖBB-Tauerntunnels und sollen bis Juli 2025 abgeschlossen sein....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

Der Radstädter Bahnhof soll für rund 20 Millionen Euro saniert werden. | Foto: ÖBB
2

"Alles auf Schiene"
Sanierung des Radstädter Bahnhofs startet 2024

Verzögerungen bei der "Modernisierung des Wild-West-Bahnhofs Radstadt" warfen die Freiheitlichen, Christian Pewny und Alexander Rieder, Landesrat Schnöll am Montag in einer Aussendung vor. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stellen nun klar, dass die Sanierungen 2024 starten werden. RADSTADT. Am Montag kritisierten der Radstädter Bürgermeister Christian Pewny und der Pongauer Landtagsabgeordnete Alexander Rieder (beide FPÖ) Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) wegen vermeintlicher Verzögerungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Arbeiten an der geplanten neuen Streckenführung könnten jüngsten Einschätzungen nach wohl im Jahre 2029 beginnen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Neuer Bahntunnel
Erste Schritte für Ausbau im Pass Lueg gesetzt

Eine neue Streckenführung der ÖBB sollte die Zugverbindung im Pass Lueg unabhängiger von Naturgewalten machen. Vier Brücken und ein Tunnel sollten im Zuge des Projektes umgesetzt werden. Man stehe aber noch am Anfang und einige Verfahren – wie beispielsweise die Umweltverträglichkeitsprüfung – stehen noch aus. PASS LUEG. Ein neuer Bahntunnel parallel zum Hiefler-Autobahntunnel sollte die Zugverbindung im Pass Lueg unabhängiger von Naturgewalten machen. Bislang ist es aufgrund von Hochwasser...

Auf den Schienen des Salzachpongau hingegen tut sich einiges. | Foto: ÖBB

ÖBB fokussiert auf Salzach
Der Ennspongau kommt weiter nicht zum Zug

Der Ennspongau hofft schon länger auf eine bessere Anbindung ans Schienennetz – bislang aber vergeblich. ENNSPONGAU. Der Schienen-Anschluss des Ennspongaus ist nicht einfach. Um auf sein Auto verzichten zu können, müssen die Ennspongauer oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Vor Kurzem präsentierte das Land Salzburg zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) die anstehenden Projekte für das Jahr 2022. Besserung für den Ennspongau ist hier aber keine in Sicht. Keines der...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer, Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Friedrich Mihatsch von. der ÖBB-Immobilien GmbH und Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer auf dem neuen Bahnhofsvorplatz. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa
1 3

Park and Ride
Mehr Stellplätze für Pendler der Sonnenterrasse

"Park and Ride", "Bike and Ride" und "Kiss and Ride", sind die Schlagworte für den neuen Bahnhofsvorplatz in Schwarzach. Damit will die ÖBB noch mehr Personen zum Umstieg in den Zug animieren. SCHWARZACH. Insgesamt werden am Bahnhof Schwarzach-St. Veit nun 184 Parkplätze angeboten. Davon sind jeweils vier für Personen mit eingeschränkter Mobilität und für Elektroautos, inklusive Ladestation, reserviert. Weiter vier Kurzparkplätze – sogenannte "Kiss and Ride"-Plätze – sind nur für das Schnelle...

Landesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Andreas Haitzer, Vizebürgermeister Roman Spiegel, Landtagsabgeordnete Sabine Klausner und Engelbert Haller vom ÖBB-Immobilienmanagement beim ersten "Schaufler". | Foto: ama
2

Park and Ride
Fünf Spaten für den ersten Stich

Zu Fünft gruben die Ehrengäste ihre Schaufeln in den Sandhaufen vor dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit, der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde gemacht. SCHWARZACH. Jetzt stehen neben Autos auch Baumaschinen am Schwarzacher Bahnhof. Der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde Mitte Mai gemacht. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Mai 2020 stattfinden. Danach soll es 171 PKW-Stellplätze geben, von denen vier barrierefrei und sechs für...

Bei der Eröffnung der neuen Mobilito-Kundenzentrale am Bahnhof Bischofshofen: Peter Brandauer (Vorsitzender Regionalverband, li.), Michaela Huber (Vorstand ÖBB-Personenverkehr, Mi.) und Landesrat Stefan Schnöll (re.) mit Senior-Mobil-Beratern.  | Foto: Alexander Holzmann
2

Mobilito wiedereröffnet
Mobilität der Pongauer weiter aufgewertet

Das beliebte Projekt "mobilito" der 25 Gemeinden des Regionalverbands Pongau wird weiter ausgebaut. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). Als eines der modernsten Kundenzentren Österreichs eröffneten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, ÖBB-Personenverkehr-Vorstand Michaela Huber und Bgm. Peter Brandauer (Regionalverband Pongau) die neu gestaltete Mobilitätszentrale Pongau am Bahnhof Bischofshofen. Im barrierefreien Mobilitätscenter mit größeren Monitoren und Videowalls erhalten Fahrgäste nicht nur ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LR Stefan Schnöll, ÖBB-Regionalmanager Wolfgang Piesch und Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
S-Bahn boomt im Pongau, Gasteinertal erhält neue Spätverbindung

SALZBURG, PONGAU (aho). Wenn am 9. Dezember europaweit die Fahrpläne von Bus und Bahn umgestellt werden, gibt es auch in Salzburg zahlreiche Neuerungen – einige davon bringen auch Verbesserungen für den Pongau und das gesamte Innergebirg. "Im Salzburger Nahverkehr werden die ersten Teile eines umfassenden Maßnahmenpaketes zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt. Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Es ist soweit, die Erweiterung der Park and Ride Anlage und der Umbau des Bahnhofvorplatzes sind beschlossene Sache.
2

Verkehr im Pongau
"Es ist so weit"

Die Planungszeit hat mehr als fünf Jahre gedauert, heute wurde der Vertrag für den Bau des neuen Vorplatzes beim Bahnhof Schwarzach-St. Veit unterzeichnet. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach-St. Veit ist eine beliebte Zustiegsstation für Pendler. Derzeit stehen 145 Stellplätze für Autos zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung 2020 soll es 171 Stellplätze für Autos 16 für Mofas- und Motorräder sowie 74 für Fahrräder geben. Die Lok zieht umDer Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden. "Die Anlage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.