Steirischer Landesverband für Psychotherapie

Beiträge zum Thema Steirischer Landesverband für Psychotherapie

Expertengruppe
Wirtschaftsfrühstück zur Zukunft der Psychotherapie

Mit einer multidisziplinären Arbeitsgruppe will man seitens des Steirischen Landesverbands für Psychotherapie (STLP) dazu beitragen, dass sich psychotherapeutische Versorgung im Rahmen der Gesetzesnovellierung verbessert. GRAZ. Nichts Geringeres als die psychotherapeutische Versorgung in der Steiermark war im Zentrum des 117. Grazer Wirtschaftsfrühstücks. Diskutiert wurde unter anderem die Gründung einer Expertengruppe für Kinder- und Jugendpsychotherapie und die politisch thematisierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Grazer LKH versorgt auch psychisch kranke Menschen. | Foto: Marija Kanizaj
2

Psychische Gesundheit in Graz
Mehr Therapieplätze gefordert

In der Coronakrise ist auch das Thema der geistigen Gesundheit immer wieder in den Fokus gerückt. Weniger Kontakte, Stress in der Arbeit oder Schule und generelle Unsicherheit verschärfen die Umstände. Grazer Experten schildern die Lage und stellen Forderungen. GRAZ. Die Coronakrise hat aus Sicht der heimischen Experten noch einmal deutlich gemacht, dass das Versorgungsangebot für psychische Gesundheit deutlich ausgebaut werden muss. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sei die Lage derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Sieht Bedarf in Sachen psychischer Gesundheit und schafft Möglichkeiten zum wohnortnahen Austausch: Robert Krotzer. | Foto: KPÖ
2 2

Neue Termine bei den Wochen der seelischen Gesundheit

Die seelische Gesundheit steht im Rahmen des Projekts "Beim Reden kommen die Leut zsamm" im Mittelpunkt. Weitere Termine stehen jetzt fest. Wie die WOCHE bereits berichtete, nimmt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer bei einer Reihe an Veranstaltungen die seelische Gesundheit in den Fokus. Mit dem SMZ Liebenau am Grünanger, mit dem Stadtteilzentrum NaNet im Fröbelpark und mit dem Stadtteilzentrum EggenLend am Hofbauerplatz wurden bereits einige Stunden im Zeichen der psychischen Gesundheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Sieht Bedarf in Sachen psychischer Gesundheit und schafft Möglichkeiten zum wohnortnahen Austausch: Robert Krotzer (mit neuer Brille). | Foto: KPÖ
5

Programmpräsentation
Auftakt zu den Wochen der seelischen Gesundheit

In Sachen psychischer Gesundheit kommt die Stadt Graz nun direkt zu den Menschen. Ein neues Programm thematisiert das seelische Wohl.  Als krank gilt hierzulande immer noch, wer Fieber hat. Psychische Leiden werden hingegen häufig mit einem einfachen "Kopf hoch!" abgetan. „Obwohl gerade seit der Pandemie immer mehr Menschen seelisch leiden, ist es vielfach immer noch tabu, darüber zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen. Das muss sich ändern“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Neuer Folder der GU-Psychotherapeuten

Psychotherapie als Chance: Die Psychotherapeuten im Bezirk Graz-Umgebung Nord haben in Kooperation mi dem STLP (Steirischer Landesverband für Psychotherapie) einen neuen Folder präsentiert. Gerade durch die letzten Wochen wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig Psychotherapie ist. Der Folder zeigt die vielfältigen Bereiche der Psychotherapie und die zahlreichen Tätigkeitsfelder der Psychotherapeuten. Wer einen aktuellen Folder bestellen möchte, kann sich an den STLP per Mail unter...

Zahlreiche Interessierte vernetzten sich bei der Fachtagung im Nova-Thermenhotel.  | Foto: Wiedner
3

Fachtagung in Köflach
Starke Hände geben Halt

Über 100 Teilnehmer waren bei der dritten Fachtagung des Steirischen Landesverband für Psychotherapie im Nova-Thermenhotel dabei. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Vernetzt vom Anfang bis zum Ende" und konzentrierte sich auf zwei Schwerpunkte. KÖFLACH. "Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich aus dem Bezirk Voitsberg stellen ihr Fachwissen anderen Fachkräften zur Verfügung", so beschrieb Gloria Avar, eine der Organisatorinnen, den ersten Schwerpunkt. Der zweite Fokus lag auf dem Vernetzen...

Der Klinische- & Gesundheitspsychologe Wolfgang Binder organisiert die Fachtagung.  | Foto: KK
2

Fachtagung "Starke Hände geben Halt"

Speziell im psychosozialen Bereich belegen die Zahlen, dass die psychischen Krankheiten unter den Mitarbeitern in den letzten Jahrzehnten in die Höhe schnellten. Gesellschaftliche Veränderungen, Sparpakete, Ressourcenknappheit und nicht zuletzt die hohe eigene Erwartungshaltung treiben so manche in die Erschöpfung und Depression. Faktoren, die die eigene Psyche stabil halten sind neben entsprechender Psychohygiene auch eine gegenseitige multi-professionelle Unterstützung. Vernetzung wird im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.