Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

B. Datzberger, P. Adelsberger, G. Handlechner, M. Oberaigner, E. Wieser, F. Lumesberger, A. Ennser, A. Kasser, R. Würflinger, A. Pum, L. Reikersdorfer. | Foto: Dietl-Schuller
5

Amstetten/Waidhofen
Streuobstprojekt - Koa "gmahde Wiesn" im Bezirk

Zwei Pilotprojekte sollen die Streuobstwiesen im Mostviertel auch für die Nachwelt erhalten. BEZIRK. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und zugleich traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität. Doch der Bestand sinkt. Rückgang der BäumeAus den Früchten der Streuobstwiese entstehen wie Apfel- und Birnensäfte, Cider, Edelbrände und Marmeladen. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist...

Beim Verladen: Hans Redl, Michaela Hinterholzer, Christian Haberhauer, Franz Lumesberger und Gerald Prüller. | Foto: Cleanhill Studios
2

Baumpflanzaktion: 2.000 Bäume für die Mostkultur

Von Amstettner Mostbirne bis Zitronenapfel: Moststraße will Gesicht der Heimat erhalten. MOSTSTRASSE. Von Juli bis Oktober 2018 wurden bei der Pflanzaktion über 2.000 Hochstamm-Obstbäume bestellt, die in Zukunft die Region wieder zum Blühen bringen. Nach der letzten Ausgabestelle im MostBirnHaus in Ardagger zieht man jetzt Bilanz. Denken in Generationen "Es freut mich irrsinnig, dass trotz der Fülle an Obst in diesem Jahr so viele Menschen in die Zukunft denken und gerade jetzt neue Bäume...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.