Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Die ausgestellten Apfelsorten zeigten eindrucksvoll, welche Vielfalt auf südburgenländischen Streuobstwiesen beheimatet ist. | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Apfelkulinarium"
Dreizehn Tage mit 130 Apfelsorten in Burgauberg

Der Verein "Wieseninitiative" veranstaltete sein "Apfelkulinarium" mit Schulprogrammen, Vorträgen, Verkostungen, Führungen, einem Herbstmarkt und einer großen Sortenausstellung. BURGAUBERG. Großer Andrang herrschte beim dreizehntägigen Apfelkulinarium, das der Verein "Wieseninitiative" unter der Leitung seiner seiner Geschäftsführerin Brigitte Gerger veranstaltete. Ziel war es, dem Publikum den Wert der heimischen Streuobstwiesen möglichst breitgefächert nahezubringen. Auf dem Programm standen...

Anzeige
Hans Striemitzer und Brigitte Gerger von der Wieseninitiative machen Burgauberg 13 Tage zum Zentrum des Streuobstes. | Foto: Foto: Wurglits
5

13-tägiges Apfelkulinarium
Burgauberg ist das Zentrum des Streuobstes

BURGAUBERG. Seit letztem Dienstag hat das Apfelkulinarium im Gemeindezentrum seine Pforten geöffnet. Der Verein "Wieseninitiative" will damit bis zum 26. Oktober dem Publikum unter dem Motto "Schützen durch Nützen" den Wert der heimischen Streuobstwiesen nahebringen. Großer Andrang wird zu dieser Veranstaltung erwartet. Allein über 600 Schulkinder haben sich angemeldet, berichtet Geschäftsführerin Brigitte Gerger. Auf dem Programm stehen Vorträge, Verkostungen, Schulprogramme, Führungen und...

Laden ein zum Apfelkulinarium (von links): Walter Temmel (Südburgenland Plus), LH-Stv. Anja Haider-Wallner sowie Brigitte Gerger, Andreas Grandits und Jan Oestmann von der Wieseninitiative. | Foto: Martin Wurglits
11

Apfelkulinarium
Burgauberg steht 13 Tage im Zeichen des Apfels

Der Verein "Wieseninitiative" veranstaltet vom 14. bis 26. Oktober sein "Apfelkulinarium". Es warten Schulprogramme, Vorträge, Verkostungen, Führungen und eine große Sortenausstellung. BURGAUBERG. Vom 14. bis zum 26. Oktober dreht sich im neu errichteten Streuobstzentrum alles um den Apfel. Der Verein Wieseninitiative veranstaltet zum wiederholten Mal sein "Apfelkulinarium", das dem Publikum unter dem Motto "Schützen durch Nützen" den Wert der heimischen Streuobstwiesen nahebringen soll....

Organisierten die Veranstaltung: Isabella Gerger, Brigitte Gerger und Manfred Lendl von der "Wieseninitiative".
16

150 Apfelsorten zum Verkosten
"Apfelkulinarium" in Güssing machte Streuobstvielfalt deutlich

Osnabrücker Renette, Danziger Kantapfel, Wintergoldparmäne, Steirische Schafsnase - eine für den Durchschnitts-Apfelesser ungeahnte Vielfalt tat sich beim Apfelkulinarium auf der Güssinger Burg auf. "Wir haben heuer eine extrem gute Ernte. Darum konnten wir rund 150 Apfelsorten ausstellen, die alle auf burgenländischen Streuobstwiesen wachsen", zeigte sich Organisatorin Brigitte Gerger stolz. Was sich daraus alles an Produkten herstellen lässt, zeigten heimische Direktvermarkter: Säfte,...

Anzeige
Rund 150 Apfelsorten werden ausgestellt und können ebenso verkostet werden wie Streuobstprodukte. | Foto: Wieseninitiative
4

Von Siebenschläfern, Schafnasen, Perlrenetten & Co.
Apfel-Kulinarium von 9. bis 11. November auf Burg Güssing

Rund 150 alte Apfelsorten wird es von Freitag, dem 9. November, bis Sonntag, den 11. November, auf Burg Güssing zu bewundern geben. Das "Apfel-Kulinarium" der "Wieseninitiative" ist Ausstellung und Verkostung in einem. Streuobstproduzent(inn)en aus dem Südburgenland laden ein, neben den Apfelsorten auch Veredelungsprodukte kennenzulernen. Dazu zählen Brände, Säfte, Moste, Marmeladen, Liköre, Dörrobst, Chutneys, Fruchtgummi und mehr. Das Rahmenprogramm reicht von der Eröffnungsfeier am...

16

Wer kennt Goldrenette oder Scharlachsämling?

Stegersbacher "Apfelkulinarium" zeigte Vielfalt aus südburgenländischen Streuobstwiesen Roter Herbstkalvill, Bananenapfel, Berlepsch, Kuhländer Gulderling: Fast schon exotisch muten die Namen mancher Apfelsorten an, die auf südburgenländischen Streuobstwiesen seit viuelen Jahrzehnten gedeihen. 85 dieser Sorten wurden beim zweitägigen "Apfelkulinarium" im Stegersbacher Kastell ausgestellt. Zum Bewundern und zum Verkosten, aber auch zum Bestimmenlassen: Etliche Baumbesitzer kamen mit...

Am 13. und 14. November findet im Stegersbacher Kastell ein "Apfelkulinarium" statt. | Foto: Brigitte Gerger
2

Verwertung von Streuobst braucht wirtschaftliche Anreize

Apfelkulinarium in Stegersbach macht auf den Wert heimischen Obstes aufmerksam Zwischen acht und zwölf Cent beträgt aktuell der Kilopreis für Pressäpfel aus Streuobstbeständen. Zu wenig, um alle Baumbesitzer zum Aufklauben zu motivieren. "Um das Sammeln wirtschaftlich attraktiv zu machen, müsste der Preis zwischen 18 und 20 Cent pro Kilo liegen", meint Brigitte Gerger, Geschäftsführerin der "Wieseninitiative". Ihre Organisation organisiert daher am 13. und 14. November im Stegersbacher Kastell...

4

Gusto-Reise zu Schafsnase & Co.

Alte Streuobstsorten warten beim "Apfelkulinarium" in Stegersbach - Gewinnspiel: Wir verlosen drei Streuobst-Geschenkkörbe Sie heißen Siebenschläfer, Schafnase oder Perlrenette. Sie sind robust und wohlschmeckend, drohen aber langsam in Vergessenheit zu geraten. Beim „Apfelkulinarium“ vom 13. bis 15. November im Stegersbacher Kastell bekommen alte südburgenländische Apfelsorten eine gebührende Bühne. "Rund 300 Apfelsorten gibt es. An die 100 werden ausgestellt sein und können verkostet werden",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.