Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Anzeige
So gut schmeckt Biodiversität mit dem STREUBI -Saft, -Essig und -Most: Exklusiv erhältlich sind die Produkte im Naturparkzentrum am Grottenhof und beim Posthansl in Gamlitz und über www.naturparkspezialitaeten.at. | Foto: Naturpark Südsteiermark, webquartier.at
4

Naturpark Südsteiermark
Streubi = Streuobst + Biodiversität

Naturschutz ist in aller Munde und am besten schmeckt er im Naturpark Südsteiermark. Die handgeernteten alten Apfelsorten der naturbelassenen und extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen der Südsteiermark werden zu wohlschmeckenden Produkten veredelt. Wertschöpfung erhaltenStreuobstwiesen gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen in Europa. Sie beherbergen bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten, sowie zahlreiche vom Aussterben bedrohte Obstsorten. Dennoch ist dieser Lebensraum stark gefährdet,...

2

82.500 kg Streuobstäpfel wurden für den Naturpark-OPFLSOFT gesammelt

Das der Ernteertrag im Bereich Streuobstes dieses Jahr sehr üppig ausfallen wird, war zu erwarten. Die Masse an gesammelten Streuobstäpfeln, die Ende September in den teilnehmenden Naturparkgemeinden in der Südsteiermark abgegeben wurden, ist nichts desto trotz sehr imposant. Von knapp 900 Haushalten wurden über 82,5 Tonnen Äpfel verschiedenster Sorten von den Gemeindearbeitern zum Naturparkspezialitätenbetrieb Obsthof Zuegg verfrachtet, um dort für die BürgerInnen ihren Naturpark „Opflsoft“ zu...

Anzeige
Der Steinkauz gehört zu den geschützten Arten. | Foto: www.pixbay.com
4

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark, Grottenhof 1, 8430 Leibnitz

Streuobsterhalt ist Naturschutz Bewohner des Naturparks Südsteiermark können ihre Äpfel zum Apfelsaft verarbeiten lassen. Auf der Prioritätenliste der 50 am stärksten bedrohten Tierarten Österreichs sind alleine schon drei Vogelarten (Steinkauz, Wendehals, Wiedehopf) stark mit dem Lebensraum Streuobstwiese in der Südsteiermark verbunden. Schützen durch nützen Auch heuer wird es im Rahmen des Projekts „Biotop Streuobstwiese – Biodiversitätserhalt = Kulturlandschaftsschutz“ ermöglicht, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.