Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Preis für das Streuobst-Projekt: Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri (Mitte) vom Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bekommt die Auszeichnung von Franz Maier (links), Präsident Umweltdachverband, und Hans Hartl, Obmann ARGE Streuobst, überreicht. | Foto: Umweltdachverband
2

Auszeichnung
Die Eisenwurzen ist innovative Vorzeigeregion in Sachen Streuobst

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen wurde durch den Umweltdachverband ausgezeichnet. Bereits seit 2005 steht der Erhalt der Streuobstwiesen auf der Agenda. EISENWURZEN. Im Mai wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Apfel, Birne, los!“ auf großer Bühne im Naturpark Obst-Hügelland die innovativsten Streuobst-Projekte Österreichs durch den Umweltdachverband und die ARGE Streuobst ausgezeichnet. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und leisten einen wirksamen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue Streuobstgärten für die Gemeinden Wildalpen und Palfau

Viele alte Obstsorten begründen heute noch einen großen Reichtum an Streuobstsorten und -bestände im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Um diese Bestände zu fördern und zu erhalten wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Es kam zu Neupflanzungen, Baumschnitt-Aktionen, Entwicklung von Veredlungsprodukte sowie zur Anlage einiger Streuobstschaugärten. Einer dieser Gärten befindet sich in der Naturparkgemeinde Wildalpen (Hopfgarten) und ein zweiter in Palfau (Ortsteil...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Naturbewusstsein
Exkursionen rund um Streuobst für Schüler

Im Rahmen des geförderten Leader-Projektes „Streuobst im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen“ bestand heuer die Möglichkeit, Schülern im Naturpark das Thema Streuobst näherzubringen. Bei herrlichem Herbstwetter lernten die Schüler mit den Naturparkführern vom „Obstklaubm“ bis zum fertigen Apfelsaft die Verarbeitungsschritte kennen. Auch die Lebenswelt und Biodiversität der Streuobstwiese wurde spielerisch den Schülern nähergebracht. Für zufünftige Generationen Mit Freude waren die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Landmarkt setzt auf regionale Streuobstbäume

Seltene und einzigartige Streuobstsorten und -bestände finden sich im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Seit über zehn Jahren setzt sich der Naturpark verstärkt für den Erhalt dieser besonderen Äpfel- und Birnensorten ein. Neben der Pflege der Altbestände werden Edelreiser von den Streuobstbäumen genommen und vermehrt. Die meisten Edelreiser kommen von widerstandsfähigen und robusten Streuobstbäumen aus den Naturparkgemeinden Landl und Wildalpen. Nun konnte ein neuer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Streuobst-Schnittkurs

St. Gallen: Laussabauer | Streuobst-Schnittkurs am 22. April beim Laussabauer in St. Gallen sowie am 29. April in Palfau beim Stiegenwirt und Moarhof 9:00 bis 12:00 Uhr Theorie – 12:30 bis 16:30 Uhr Praxis - Unkostenbeitrag 20,- pro Person / begrenzte Teilnehmerzahl um Anmeldung wird gebeten Wann: 29.04.2017 09:00:00 bis 29.04.2017, 16:30:00 Wo: Gasthof Stiegenwirt, Palfau 159, 8923 Palfau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Streuobst-Schnittkurs

Streuobst-Schnittkurs am 22. April beim Laussabauer in St. Gallen sowie am 29. April in Palfau beim Stiegenwirt und Moarhof 9:00 bis 12:00 Uhr Theorie – 12:30 bis 16:30 Uhr Praxis - Unkostenbeitrag 20,- pro Person / begrenzte Teilnehmerzahl um Anmeldung wird gebeten Wann: 22.04.2017 09:00:00 bis 22.04.2017, 16:30:00 Wo: Laussabauer, 8932 St. Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.