Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Streuobstwiese im Frühling © G. Fuß
4 3

Streuobstwiesen – wertvoller Lebensraum aus Menschenhand

Obstbäume aller Arten, Sorten und jeden Alters kreuz und quer verstreut auf einer artenreichen, extensiv genutzten Wiese – das ist das Bild einer klassischen Streuobstwiese, die zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas gehört. Bis zu 4.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten kann sie beherbergen, da sich aus der Kombination von Wiese und Baum ein großes Spektrum an unterschiedlichsten Kleinstlebensräumen ergibt. Neben diversen Wirbeltieren profitieren gerade auch Blüten besuchende...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
2

Tag der alten Obstsorten
Obst - Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese

Tag der alten Obstsorten mit Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese am 29. September von 10:00 bis 17:00 Uhr am Kleebauernhof, 4121 Altenfelden BIO AUSTRIA OÖ und NATURSCHUTZBUND OÖ laden ein zum Tag der alten Obstsorten. Beim Tag der alten Obstsorten startet die heurige Herbstpflanzaktion von BIO AUSTRIA OÖ für heimische Wildgehölze und erhaltenswerte Obstsorten, die vom Land OÖ mit der Förderung „Naturaktives Oberösterreich“ unterstützt wird. Sie haben in Ihrem...

1 2

Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen
Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen

Sonntag, 29.09.2019, 13:00 - 17:00 Uhr 4121 Altenfelden, Biohof Kleebauer mit Waltraud Müller, BIO AUSTRIA OÖ Naturschutzberatung und Gärtnermeister Ernst Junger, Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Julia Kropfberger, OÖ Naturschutzbund Inhalte: - Die Streuobstwiese als Biotop - alte, erhaltenswerte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt - Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen und Baumschutz - Schnitt von Halb- und Hochstamm- Obstbäumen - Obst selber veredeln -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

28. März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Bachmaier, Biohof Staudinger, 5132 Geretsberg Nr. 7 Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

23.März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Wipplinger, Biohof Moosböck, Moosböck 1, 4984 Weilbach Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Ried
  • Waltraud Müller
2

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstseminar am 4. April 2018 bei Familie Roitmeier, Biohof Großhamader, Lehen 18, 4615 Holzhausen Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm „Naturaktives Oberösterreich“. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

  • Perg
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können....

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Inhalte: - die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum - alte,...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Inhalte: - die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum - alte,...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Inhalte: - die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum - alte,...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Inhalte: - die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum - alte,...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram 07. März von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Stöckl, Forsthub 2, 4973 St. Martin/I. Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten...

  • Ried
  • Waltraud Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.