Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

4

Naturpark Attersee-Traunsee
Obstbaum und Wild/Beerensträucher Bestellaktion 2024

Bestellen Sie jetzt beim Verein Naturpark Attersee-Traunsee Ihre Obstbäume, Beeren-Pflanzen und Wildsträucher und helfen Sie unseren stark bedrohten Wildbienen und Insekten. Sie sorgen damit für den Erhalt von artenreichen Streuobstwiesen, naturnahen Hausgärten und vielfältige Hecken, welche Lebensraum und Lebensgrundlage für viele Tierarten und uns Menschen sind. Machen Sie sich selbst eine Freude und profitieren Sie von dieser einfachen Bestellmöglichkeit mit vielen Vorteilen: regionale...

2 1 7

Obstbaum- und Wildsträucher-Sammelbestellaktion startet wieder
Pflanz dir deinen Fruchtsalat

Saftige Äpfel, süße Himbeeren, prächtige Marillen, schwarze Johannisbeeren, energiebringende Zwetschken und viele Obstsorten mehr gehören in einen bunten Fruchtsalat. Aus dem eigenen Garten geerntet und mit den eigenen Händen gepflanzt und gepflegt, schmecken die Vitaminbomben natürlich am allerbesten. Jetzt ist die Gelegenheit, das Nachpflanzen Deiner Streuobstwiese zu planen und einen geeigneten Platz zu finden für Deine neuen Obstbäume und Heckensträucher. Denn der Naturpark...

köstliche saftige Zwetschken / Klaus Costadedoi | Foto: Klaus Costadedoi
3

Die Zwetschken- und Früchtebörse ist wieder da

Heuer sieht es nach einer reichen Ernte bei Zwetschken, Äpfeln und Birnen in der Naturparkregion aus. Damit es zu einer optimalen Nutzung dieser Fruchtfülle kommt, aktiviert der Verein Naturpark Attersee-Traunsee für Bewohner und Bewirtschafter des Naturparks wieder die beliebte Zwetschken- und Früchtebörse. Sie wohnen und bewirtschaften Streuobstwiesen im Naturpark und haben Zwetschken-/Obstbäume, die Sie nicht mehr (alle) beernten können oder wollen? oder.... Sie suchen nach Möglichkeiten...

2

Obstbaumschnittkurs am 17.03.2018

Bei diesem ganztägigen Seminar werden die Teilnehmer von dem Experten Heimo Strebl in die theoretische und praktische Welt der Kulturführung von Obstbeständen eingeführt. Richtiger Umgang und Schnitt spielen im Streuobstbau eine besonders wichtige Rolle und haben nicht nur auf die Qualität und Quantität der Ernte einen positiven Effekt, sondern tragen auch wesentlich zur Förderung der lokalen Biodiversität bei. Zahlreiche unterschiedliche Schnitte finden unter fachkundiger Anleitung sofort bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.