Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Streuobstwiese im Frühling © G. Fuß
4 3

Streuobstwiesen – wertvoller Lebensraum aus Menschenhand

Obstbäume aller Arten, Sorten und jeden Alters kreuz und quer verstreut auf einer artenreichen, extensiv genutzten Wiese – das ist das Bild einer klassischen Streuobstwiese, die zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas gehört. Bis zu 4.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten kann sie beherbergen, da sich aus der Kombination von Wiese und Baum ein großes Spektrum an unterschiedlichsten Kleinstlebensräumen ergibt. Neben diversen Wirbeltieren profitieren gerade auch Blüten besuchende...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
2

Schlaraffenland Streuobstwiese

Schlaraffenland Streuobstwiese Eine Reise vom Boden bis in die Baumkronen in den vier Jahreszeiten Sa, 10.03.2018 von 10 - 13 Uhr Parkplatz Wachtbergstr. 28, Weyregg Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: hier findet die Wildbiene ihren Nektar, und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Pechfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten...

2

Obstbaumschnittkurs am 17.03.2018

Bei diesem ganztägigen Seminar werden die Teilnehmer von dem Experten Heimo Strebl in die theoretische und praktische Welt der Kulturführung von Obstbeständen eingeführt. Richtiger Umgang und Schnitt spielen im Streuobstbau eine besonders wichtige Rolle und haben nicht nur auf die Qualität und Quantität der Ernte einen positiven Effekt, sondern tragen auch wesentlich zur Förderung der lokalen Biodiversität bei. Zahlreiche unterschiedliche Schnitte finden unter fachkundiger Anleitung sofort bei...

Alles Powidl im Zwetschkenreich

Alles Powidl im Zwetschkenreich Picksüße und hochgeistige Natur-Genuss-Tour Fr, 21.04.2017 von 14 - 17 Uhr Kirchenparkplatz, Steinbach am Attersee Kosten: Erwachsene 18 € (€ 13 + 5 € Materialkosten) Im Naturpark Attersee-Traunsee begegnen wir der "Echten Zwetschke" und anderen Verwandten aus der Zwetschkenfamilie wie Kriecherl, Bidling und Co. Dabei entdecken wir ungeahnte Qualitäten dieser landschaftsprägenden Kulturbäume. Denn die Zwetschke wurde in der Volksheilkunde als Schutzbaum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.