Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Von links: Birgit Stockinger (Genussland OÖ), Johannes Liebl (Bio Austria OÖ), Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus), Josef Naderer (Bürgermeister Tragwein), Norbert Eder (Pankrazhofer), Friedrich Robeischl (Leader Region Mühlviertler Kernland), Eva Eder (Pankrazhofer). | Foto: Pia Paulinec
1 2

Eröffnung neuer Rundwege mit Infotafeln
Beim Pankrazhofer in Tragwein wird Herkunft erlebbar

Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer in Tragwein wollen den Ursprung ihrer Lebensmittel spürbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, entschieden sie sich dazu, ihre Streuobstwelt mit zwei neuen Rundgängen öffentlich zugänglich zu machen. TRAGWEIN. Der Bezug zur Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln ist vielen verloren gegangen. In den Supermärkten sind die Produzenten und Ursprünge der Rohstoffe oftmals anonym oder kaum nachvollziehbar. Dem wollen Eva und Norbert Eder entgegenwirken. Sie...

© Naturschutzbund OÖ.
2

"Tag der alten Obstsorten am Linzer Südbahnhofmarkt" am 01.10.2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 von 8:00 bis 12:00 Uhr dreht sich am Südbahnhofmarkt in Linz alles um die beliebtesten heimischen Obstsorten. Allen voran Äpfel, aber auch Birnen oder Quitten spielen die Hauptrolle am „Tag der alten Obstsorten“. Dabei gibt es eine Vielzahl von Obstsorten zu bestaunen und den Erklärungen der Fachleute zu lauschen. Wer Äpfel oder Birnen vom eigenen Garten oder der eigenen Streuobstwiese mitbringt, kann diese dann direkt von den bekannten Pomologen Dr. Siegfried...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Holten sich den Bio Fuchs nach Miesenbach bei Birkfeld, "eva & adam". | Foto: eva&adam
2

Bio Fuchs
Innovationspreis geht an eva & adam nach Miesenbach

Der Innovationspreis Bio-Fuchs für das "Noch-Mehr an Biodiversität" wurde wieder vergeben. Prämierte Projekte spiegeln Vielfalt, Multifunktionalität und insbesondere Biodiversitäts-Leistungen der Bio-Landwirtschaft wider. Alljährlich wird die Auszeichnung für hervorragende Projekte und Ideen in der Bio-Landwirtschaft vergeben. Prämiert wurden Bio-Betriebe, die durch geeignete Maßnahmen zu einem „Noch-Mehr an Biodiversität“ auf ihren Höfen beitragen. Die Gewinner-Projekte wurden vergangene Woche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Tag der alten Obstsorten
Obst - Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese

Tag der alten Obstsorten mit Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese am 29. September von 10:00 bis 17:00 Uhr am Kleebauernhof, 4121 Altenfelden BIO AUSTRIA OÖ und NATURSCHUTZBUND OÖ laden ein zum Tag der alten Obstsorten. Beim Tag der alten Obstsorten startet die heurige Herbstpflanzaktion von BIO AUSTRIA OÖ für heimische Wildgehölze und erhaltenswerte Obstsorten, die vom Land OÖ mit der Förderung „Naturaktives Oberösterreich“ unterstützt wird. Sie haben in Ihrem...

Sorten-Paradies, Schaugarten, Obstproduktion: Rosalinde und Johann Lendl arbeiten seit 30 Jahren nach biologischen Kriterien. | Foto: Martin Wurglits
17

Von der Baumwurzel bis ins Saftglas
Kalcher "Obstparadies" setzt seit 30 Jahren auf "bio"

Was Mitte Juli mit den ersten reifen Klaräpfeln beginnt, erreicht Mitte Oktober seinen Höhepunkt. "Dann sind bei uns rund 100 Apfelsorten gleichzeitig erntereif", erzählt Johann Lendl aus Kalch nicht ohne Stolz. 400 StreuobstsortenIn der Tat ist sein Sortengarten in Ostösterreich einzigartig. Rund 400 verschiedene Streuobstbäume gedeihen hier: 270 Apfelsorten, dazu Birne, Marille, Kastanie, Kirsche, Nuss, Kriecherl, Pflaume, Haselnuss. "Ein echter Gen-Pool alter Sorten. Die Hälfte hat nicht...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

  • Perg
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung. Inhalte: -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.