Streuobstbäume

Beiträge zum Thema Streuobstbäume

Klaus Lindinger und Georg Weber (Mitte) zeigten, worauf beim Setzen von Obstbäumen geachtet werden muss. | Foto: Kienesberger
3

„Wir für Streuobst“
Leader-Kleinprojekt fördert Nachhaltigkeit

Fischlham und Steinerkirchen arbeiten gemeinsam für mehr Streuobstwiesen. FISCHLHAM, STEINERKIRCHEN. Am 3. Oktober ging die Auftaktveranstaltung von „Wir sind Streuobst“ am Hof von David Wieshaider in Fischlham über die Bühne. An drei Beratungsstationen gab es dabei über Äpfel- und Birnenbäume viel zu erfahren. Die Initiatoren des durch Leader geförderten Kleinprojektes „Wir für Streuobst“ sind Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger, Jungbauern-Obmann David Wieshaider aus Fischlham und...

Auf öffentlichen Flächen
20 Streuobstbäume für Stinatz

Die Gemeinde Stinatz hat auf öffentlichen Flächen Streuobstbäume angesetzt. Bei den 20 Hochstämmen, die in Zusammenarbeit mit der "Wieseninitiative" im Garten der Volksschule und des Kindergartens sowie beim Kinderspielplatz „Gospodinovo“ gepflanzt wurden, handelt es sich um alte Obstsorten von Apfel, Birne, Zwetschke, Kirsche, Maroni und Maulbeere. "Die Früchte sollen vor allem den Kindern zur freien Verfügung stehen", sagte Bürgermeister Andreas Grandits, der mit den Gemeindearbeitern...

Die Mitglieder des Vereins "Streuobsterhaltung Mostviertel" absolvierten den Einschulungskurs zur Nutzung ihrer neuen Hubarbeitsbühne. | Foto: Bernhard Heigl
1 3

Pilotprojekt für die Baumpflege im Mostviertel

Eine neuartige Hebebühne hilft dabei, uralte Streuobst-Baumriesen im Mostviertel erhalten zu können. MOSTVIERTEL. Alte Streuobstbäume können aufgrund ihrer Größe und Standorte mit herkömmlichen Leitern eigentlich nicht gepflegt werden. Um die Vitalität dieser Bäume aufrecht zu erhalten, ist es jedoch notwendig, dass diese ebenso wie Jungbäume regelmäßig gepflegt werden. Erhalt der Kulturlandschaft Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass die vielen Naturfunktionen, die diese Bäume neben der...

Der Tourismus im Mostviertel profitiert von regionstypischen Streuobstwiesen. | Foto: Weinfranz
1 2

Streuobstbäume sind das größte Kapital der Region

Förderprogramm "Kompetenzzentrum Birne" vom Verein Moststraße initiiert REGION. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Theresia Meier will die umweltfördernde, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Streuobstbäume im Mostviertel noch mehr im Bewusstsein der Menschen verankern. Aus diesem Grund wurde ein Förderprogramm namens "Kompetenzzentrum Birne" im Rahmen des Kulturlandschaftsprojektes "Leader" vom Verein Moststraße gemeinsam mit Partnern initiiert. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.