Streuobstwiesen

Beiträge zum Thema Streuobstwiesen

Der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits (links) hat die Nachfolge von Manfred Lendl als Obmann der "Wieseninitiative" angetreten, Geschäftsführerin bleibt Brigitte Gerger. | Foto: Wieseninitiative
2

Grandits folgt Lendl
Obmannwechsel im Verein "Wieseninitiative"

Der burgenlandweit tätige Verein "Wieseninitiative" hat einen neuen Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung legte Manfred Lendl aus Bocksdorf gesundheitsbedingt sein Amt zurück, das er zehn Jahre lang ausgeübt hatte. Zu seinem Nachfolger wurde der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits gewählt. Die Initiative aus Grundbesitzern und Umweltschützern mit Sitz in Burgauberg hat sich den Erhalt der burgenländischen Wiesen mit ihren Streuobstbaumbeständen zum Ziel gesetzt. An den Obstbaumschnitt-...

Obstbaumschnitt-Kurs in Jennersdorf: In der Gemeinde sind seit jeher bedeutende Flächen von Streuobstgärten zu finden. | Foto: Wieseninitiative
9

Unser Boden
Partnergemeinden unterstützen Streuobstwiesen-Projekte

Streuobstwiesen sind Hotspots der Biodiversität und wertvolle Flächen der regionalen Wertschöpfung. JENNERSDORF. Streuobstwiesen und Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Aus diesem Grund hat sich der Verein Wieseninitiative dem Erhalt und der Förderung von diesem bedeutenden Kulturgut verschrieben. "Leider geht das Wissen um ihre Pflege und damit auch die Streuobstwiesen zunehmend verloren", so Jan Oestmann von der Wieseninitiative. "Zusammen mit...

Gemeinsame Pflanzerei: Cornelia Mähr, Alois Wilfling, Franz Kern, Claudio Cocca, Friedrike Vass, Karl Kahr (von links). | Foto: Sarah Treiber
20

Streuobstwiese
Pflanzen von 30 Obstbäumen in Eisenberg an der Raab

Am 20. März versammelten sich Bewohnerinnen und Bewohner aus der gesamten Gemeinde St. Martin an der Raab beim Hotel Eisenberg, um die Planung und Neuanlage einer Streuobstwiese vorzunehmen. Die Streuobstwiese soll später dem Hotel Eisenberg und dessen Besucherinnen und Besucher zu Gute kommen. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Karl Kahr und Cornelia Mähr. Die fachliche Betreuung übernahmen Alois Wilfling und Irmgard Ilg. Auch Bürgermeister Franz Kern war unter den bemühten Arbeitern....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.