tennengau shuttle

Beiträge zum Thema tennengau shuttle

VCÖ-Experte Michael Schwendinger (v.l.), Hans-Jörg Haslauer (Bürgermeister Oberalm), Christian Steiner (Geschäftsführer Regionalverband Tennengau), Wolfgang Auer (Bürgermeister Adnet), Martin Wallmann (Bürgermeister Krispl), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll und Gernot Hubner (Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux
3

Über 19.000 Fahrgäste
Tennengau-Shuttle erhält VCÖ-Mobilitätspreis

Das innovative Rufbussystem Tennengau-Shuttle wurde als vorbildliches Projekt ausgezeichnet und stärkt seit Ende 2024 den öffentlichen Verkehr in vier Gemeinden. TENNENGAU. Am 9. September wurde das Rufbussystem „Tennengau-Shuttle“ mit dem renommierten VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll, der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sowie die ÖBB würdigten das Projekt als zukunftsweisenden Beitrag für die Mobilität am Land. „Es geht um das erfolgreiche...

Mit der Linie 452 wird im Tennengau ein neues Kapitel aufgeschlagen: Ab dem Schulstart ergänzt eine Hybridlösung das bestehende Angebot und verbindet bewährten Schülerverkehr mit flexibel buchbarem Mikro-ÖV für alle Fahrgäste. | Foto: Salzburg Verkehr/Anita Buchegger
3

Mehr Flexibilität
Hybridlinie verbindet Schülerverkehr und Tennengau Shuttle

Mit Schulstart am 8. September 2025 wird die Buslinie 452 im Tennengau zur Hybridlinie. Sie kombiniert fixe Schülerfahrten mit einem flexibel buchbaren Shuttle-Angebot – ohne Mehrkosten für die Gemeinden. TENNENGAU. Ab dem kommenden Schulstart wird die bestehende Linie 452 (Adnet–Wiestal–Gaißau) im Tennengau als Hybridlinie geführt. Das neue Modell verbindet zwei Angebote: Während die Schülerfahrten zu den gewohnten Zeiten im Fahrplan bleiben, wird die Linie in den übrigen Zeiträumen als...

Oberalms Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer ist zufrieden.
Foto: Josef Wind
5

Tennengau Shuttle
Tennengau Shuttle – ein Erfolgsprojekt

Knapp fünf Monaten nach dem Start zeigt es sich, dass das neue Mikro-ÖV-Angebot „Tennengau Shuttle“ ein besonderer Erfolg ist. TENNENGAU. Bereits über 11.000 Fahrgäste haben das flexible Mobilitätsangebot genutzt, insgesamt wurden über 8.400 Fahrten durchgeführt. Der durchschnittliche Besetzungsgrad liegt bei 1,31 Personen pro Fahrt. „Mit diesem Angebot in den Orten Puch, Oberalm, Adnet und Krispl-Gaißau schließen wir auch kleine Ortschaften und abgelegene Ortsteile an den öffentlichen Verkehr...

Johannes Gfrerer, Hans-Jörg Haslauer, Wolfgang Auer, Barbara Schweitl, Stefan Schnöll und Martin Wallmann.  | Foto: Josef Wind
4

Salzburger Verkehrsverbund
Tennengau Shuttle – ein Erfolgsprojekt

Tennengau Shuttle – ein Erfolgsprojekt. Knapp fünf Monaten nach dem Start zeigt es sich, dass das neue Mikro-ÖV-Angebot „Tennengau Shuttle“ ein besonderer Erfolg ist. TENNENGAU. Bereits über 11.000 Fahrgäste haben das flexible Mobilitätsangebot genutzt, insgesamt wurden über 8.400 Fahrten durchgeführt. Der durchschnittliche Besetzungsgrad liegt bei 1,31 Personen pro Fahrt. „Mit diesem Angebot in den Orten Puch, Oberalm, Adnet und Krispl-Gaißau schließen wir auch kleine Ortschaften und...

Das Shuttle fährt durch Adnet, Kripsl-Gaißau, Oberalm, Puch und Hallein. | Foto: SALZBURGER VERKEHRSVERBUND GmbH
3

Unterwegs im Tennengau
Shuttle-Buchung durch App oder Telefonanruf

Wie berichtet, kurvt das Tennengau Shuttle seit Dezember durch den Bezirk. Doch wie buche ich das Öffi-Angebot? MeinBezirk verrät es dir. TENNENGAU. „Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich über die Shuttle-App registriert oder bestellen telefonisch unseren unkomplizierten und bequemen Zubringerdienst", erklärt Wolfgang Auer, Bürgermeister von Adnet (ÖVP). Während junge oder Handy-versierte Fahrgäste auf die App zugreifen können (Salzburg Verkehr Shuttle-App), kann der Shuttle-Dienst auch...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.