Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Im Winter ist das Futter knapp, das Leben für die Wildtiere im Schnee sehr beschwerlich. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 6

"RespekTIERE deine Grenzen"
Ein leises Silvester für die Natur

Nicht nur Haustieren jagt der Lärm der Feuerwerke und Böller zum Jahreswechsel Angst und Schrecken ein. Auch Wildtiere bringt er in Bedrängnis und Lebensgefahr. Daher bittet die "Respektiere deine Grenzen"-Botschafterin Alexandra Meissnitzer um ein leises Silvester in der Natur. SALZBURG. In vielen Salzburger Gemeinden ist es heuer schon verboten: Das Raketen Schießen zu Silvester. Während viele dem alten Brauch nachtrauern, sind viele Haustierbesitzer froh über die Abschaffung des lauten...

Der Christbaum fängt schneller Feuer als man denkt. | Foto: Bundesfeuerwehrverband/Hermann Kollinger
3

Feuerwehr gibt Tipps
Darauf ist zu Weihnachten und Neujahr zu achten

Christian Bartl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen, gibt Tipps wie man die Weihnachts- und Neujahrszeit sicher und unfallfrei übersteht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr sind in Österreich 49 Personen bei Bränden gestorben. Ein gehäuftes Auftreten von Bränden gibt es meist im November, Dezember und Jänner, wobei dafür mehrere Faktoren verantwortlich sein dürften: Kerzen auf Adventskränzen und Christbäumen, Teelichter und Heizunfälle. Um die WeihnachtszeitAchten Sie immer auf...

Prosit 2023! Wir haben Tipps für einen kulinarischen Jahresumschwung. | Foto: anncapictures/unsplash
3

Tipps zum Jahreswechsel
Kulinarische Kracher in Währing zu Silvester

Die BezirksZeitung hat sich in Währing umgehört: Wo kann man kulinarisch den Jahreswechsel feiern? Wir präsentieren die genussvollen Silvesterkracher in Währings Restaurants. WIEN/WÄHRING. Prosit 2023! Wo feiern Sie heuer den Jahreswechsel? Zuhause oder soll es doch lieber auf einer Party sein? Die BezirksZeitung hat sich umgesehen. Wir liefern Ihnen die Last-Minute-Tipps für Silvesterfeiern im Bezirk. Mit einem feinen Dinner in Währings Gastronomie beginnt das neue Jahr gleich gschmackig. Ein...

Tierschutzvereinsobfrau Gabriele Artner mit Hündin Alma | Foto: z.V.g.
Aktion 3

Silvesternacht mit Haustieren
Das große Zittern vor der Knallerei

Silvester bedeutet Stress für Tiere: Tipps dazu, wie Mensch und Haustier entspannt ins neue Jahr rutschen. BEZIRK BADEN. "Vorab würde ich mit jedem Hund, ob nun ängstlich oder nicht, am 31. Dezember und am 1. Jänner (es gibt jedes Jahr die "Nachknaller", die sind nicht zu unterschätzen), nur mehr gesichert mit Leine Gassi gehen bzw. auch im eigenen Garten mit Leine eventuell, denn Hunde können auch bei einem Knall über diverse Zäune gehen. Auch wenn möglich nur mehr am frühen Nachmittag...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: stock.adobe.com/at/Photoboyko

4 Tipps
Wie kann man Haustiere durch die Silvesternacht bringen?

Gerade in schwierigen Zeiten ist das Silvester-Feuerwerk eine willkommene Abwechslung – und für viele der Höhepunkt des Jahresabschlusses. Allerdings empfinden nicht alle Lebewesen die lauten Raketen und Böller als Bereicherung, ja manche Geschöpfe wissen gar nicht, wie ihnen geschieht – nämlich unsere Haustiere. Wie kann man sie gut durch diese spezielle Nacht bringen? KÄRNTEN. An Geräusche gewöhnen: Eigentlich immer sinnvoll: Gewöhnen Sie Ihr Tier bereits im Welpenalter an laute Geräusche....

Das "Wunderbinkal" des BAV - eine Verpackungslösung mit Mehrwert! | Foto: BAV
3

Tipps vom Bezirksabfallverband
Müllvermeidung an den Feiertagen

Geschenke, gutes Essen und Familientreffen gehören rund um Weihnachten und Silvester einfach dazu. Die Feiertage vergehen und zurück bleibt meist sehr viel Müll. Mit kleinen Beiträgen lässt sich Abfall jedoch reduzieren, neue Verpackungs-Alternativen können zu guten Lösungen werden. BEZIRK BRAUNAU (buch). „Rund um Weihnachten und Silvester kommt es jedes Jahr zu Überfüllungen bei den Altglascontainern und bei den Kartonagen. Einwegglas – von der Sektflasche bis zum Olivenglas – und die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Die 24-jährige Anna Maria Winter bringt die Party kontaktlos ins Haus. | Foto: Herzmomente Events
6

Ja zu Salzburg
Im Pongau kommt die Party aus der Box ins Haus

Anna Maria Winter hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und während des Lockdowns auch noch viel Kreativität bewiesen. Die Eventmanagerin verschickt alles für ein gelungenes Fest mit der Post. UNTERTAUERN. Die 24-jährige Anna Maria Winter hat kurz nach dem ersten Lockdown ihren sicheren Job aufgegeben und sich mit "Herzmomente Events" in das Abenteuer Selbstständigkeit gestürzt. "In den letzten zwei Jahren sammelte ich viele Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Eventbranche....

Das Hundebett sollte am gewohnten Ort bleiben. | Foto: Werilly

Fünf Tipps für Silvester
So können Sie Ihrem Hund den Stress nehmen

REGION (bw). Wenn es rundherum knallt: Die geprüfte Hundetrainerin Nicole Schreiber von "Gib Pfote" gibt im Gespräch mit den Bezirksblättern Tipps, wie Sie für Ihren Vierbeiner den Jahreswechsel stressfrei gestalten. 1. Tipp: Keine Veränderungen Große Veränderungen zuhause stressen den Hund zusätzlich. Hundebett und Futter sowie Wasserschüssel bleiben im gewohnten Umfeld. 2. Tipp: Raus in die Natur Lange Spaziergänge sollten am Silvestertag vormittags oder mittags außerhalb des Stadtgebiets...

Lukas Strach im Interview mit der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: Strach

Unfallfreies Krachen
„Anweisungen genau beachten“

Lukas Strach, Feuerwehrmann aus Ansfelden, gibt Tipps für unfallfreies Krachen Auf was muss man achtgeben beim Entzünden eines Feuerwerks? Strach: Für Konsumenten ist nur die Verwendung von Feuerwerk der Kategorie F1 (ab 12 Jahre) und F2 (ab 16 Jahre) erlaubt. Von geschmuggelten Waren aus den Ausland sollte abstand genommen werden. Der pyrotechnische Artikel muss zusätzliche eine Gebrauchsanweisung auf Deutsch und eine CE Kennzeichnung aufweisen. Raketen nur aus einem festverankerten...

Am Lachtal wird eine Silvestershow geboten. | Foto: Lachtal/KK

Murau/Murtal
Die Region feiert ins neue Jahr

Rund um Silvester gibt es heuer in der Region ein buntes Programm mit viel Abwechslung. MURTAL/MURAU. Mit einem großen Feuerwerk wird das neue Jahr traditionell am Lachtal empfangen. Am 31. Dezember findet dort die beliebte Silvestershow statt. Bereits um 18 Uhr beginnt bei der Talstation der 6er-Sesselbahn ein spektakukäres Programm mit Flaggenparade, Fackelläufen, Feuerschlitten und dem legendären Walzertanz der Pistenraupen. "Dazu gibt es ein perfekt choreografiertes Feuerwerk", verspricht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz lädt am Silvesternachmittag noch zum Entspannen ein. | Foto: H. Moser

Silvestertipps
In Rudolfsheim entspannt ins neue Jahr

Den letzten Tag des Jahres 2019 kann man im 15. Bezirk auch ohne Hektik und Stress verbringen. Wer sich am 31. Dezember nicht schon ab dem frühen Nachmittag mit dem üblichen Silvesterlärm herumschlagen will, sondern einigermaßen entspannt ins neue Jahr starten möchte, hat im 15. Bezirk dazu einige Möglichkeiten. Hier ein paar Vorschläge für die letzten Stunden vor dem Jahreswechsel. Ab aufs Eis: Zwischen 10 und 14 Uhr kann man das alte Jahr in der Wiener Stadthalle sportlich ausklingen lassen....

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

Stefan Wallner, St. Valentin | Foto: BRS
4

Umfrage: Tipps gegen einen Neujahrskater

Stefan Wallner, St. Valentin Ich persönlich brauche so etwas nicht aber von meiner Mutter weiß ich, dass ein Glas Tomatensaft mit einem Eidotter, Salz und Pfeffer versprudelt, in einem getrunken, helfen soll. Nöbauer Brigitte, EnnsVorbeugend schon ein fettreiches Essen zu sich nehmen und dann während des Festes immer ein Glas Wasser zwischendurch trinken, das hilft. Sonst viel Bewegung in der frischen Luft. Sabine Kern, MauthausenEin oder zwei Pfiff naturtrübes Bier mit wenig Kohlensäure...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Feuerwerksexperte Tobias Karlinger. | Foto: ennsfireworks

Silvester-Kracher
Was ist erlaubt und was nicht?

ENNS (milo). Silvester ist die Zeit der Kracher, Böller, Raketen und Feuerwerksbatterien. Was, wo und wie man an Silvester wirklich verpulvern darf, klären wir gemeinsam mit Feuerwerksexperte Tobias Karlinger von ennsfireworks.  Basis-InformationenGrundsätzlich wird Pyrotechnik in verschiedene Kategorien eingeteilt. Am wichtigsten für den Normalverbraucher sind die Kategorie F1, Jugendfeuerwerk ab 12 Jahren und F2, Kleinfeuerwerk ab 16 Jahren. Für die höheren Kategorien F3 und F4 wird ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Um Mitternacht erleuchtet ein spektakuläres Feuerwerk den Himmel über dem Schloss Weitra. | Foto:  Anton Zach
2

Silvester: So lässt es der Bezirk Gmünd krachen

Silvesterzug, Schaufensterspektakel, Feuerwerk: Die Silvester-Highlights auf einen Blick. BEZIRK GMÜND. Der Rutsch ins Jahr 2019 gehört gebührend gefeiert, das steht fest. Aber wo? Für alle, die sich noch nicht entschlossen haben, haben wir hier ein paar der Veranstaltungshighlights im Bezirk Gmünd. Silvesterlauf in Gmünd Wer sich vornimmt, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben, kann bereits am Nachmittag des 31. Dezember damit anfangen. Denn beim Alten Rathaus in Gmünd startet um 13.30 Uhr der...

Peter Beisteiner gibt Tipps wie man Einbrecher fernhalten kann.
2

Einbruch-Blütezeit
Zu Heilig Abend und Silvester schlagen die Gauner zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürger, seid auf der Hut! Auffällig viele Einbrüche in Wohnräume werden am 24. Dezember und am 1. Jänner begangen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundeskriminalamtes hervor. "Im Bezirk Neunkirchen ist die Anzahl von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser derzeit erfreulich niedrig", skizziert Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator der Polizei: "Wir ersuchen jedoch trotzdem, besonders an diesen Tagen um...

Ob auf der Piste oder ganz besinnlich - in der Region gibt es eine großes Freizeitangebot. | Foto: Kreischberg

Freizeit-Tipps
Aufregende Feiertage im Murtal

Der etwas andere Feiertags-Kalender: Wir haben Tipps gesammelt. MURAU/MURTAL. Die Feiertage fallen heuer so günstig, das hätte auch das Christkind kaum besser veranlassen können. Und damit es in den kommenden zwei Wochen nicht langweilig wird, haben wir einige Tipps für besinnliche und aufregende Feiertage in der Region gesammelt. Samstag, 22. Dezember: Am besten gelingt der Start in die Ferien auf der Schipiste - und zwar auf einem der Murtaler Schiberge, die allesamt mit einem guten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Antwort auf die Frage, ob Katharina Kinners Hund Amy Silvester mag: die Körpersprache sagt alles. | Foto: KL
1 2

Tipps für Silvester mit Tieren

OBERALM. Hunde- und Katzenbesitzer kennen es: Zur Silvesterfeier braucht der vierbeinige Liebling besonders viel Zuwendung. Kein Wunder, denn das laute "Geballer" ist für Hund und Katz' keineswegs angenehm, viele Tiere fürchten sich richtig vor dem 31. Dezember. Silvester für Tiere angenehmer gestaltenDie Oberalmer Tierärztin Katharina Sinner empfiehlt, man solle bei seinen Haustieren zu Hause bleiben und sie in der Silvesternacht nicht alleine lassen. Manchen Hunden genüge es oft, wenn sie bei...

Wolfgang Lehner aus Engerwitzdorf ist freier Fotograf und hält seit kurzem auch Smartphone-Fotografie-Workshops in Linz ab. | Foto: Lehner
6

Silvester: So schießen Sie das perfekte Foto

Profi Wolfgang Lehner verrät Tipps, wie man Erinnerungen an die Silvesternacht mit dem Smartphone am besten fotografisch festhält. Ein Feuerwerk ist stets ein großes Spektakel, das gerne fotografiert wird. Das erweist sich jedoch meist als gar nicht so einfach. Wer das perfekte Silvesterfoto schießen will, sollte sich schon im Voraus Gedanken machen, etwa zum Standort. "Höher gelegene Aussichtspunkte wie Pöstlingberg oder Schlossberg oder ein Feld mit freier Sicht eignen sich besonders gut. Am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Erika Mittergeber & Lisa Rumetshofer | Foto: privat

Dem Kater an den Feiertagen vorbeugen

An den Feiertagen wird oft zu viel gegessen und getrunken. Experten geben Tipps gegen das Unwohlsein. Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür, somit auch jede Menge Einladungen zu Festessen, Feiern und Fröhlich sein. Dabei wird auch gerne mal etwas über die Stränge geschlagen. Erika Mittergeber, Diätologin von „Die Essperten“ in Linz, verrät Tipps und Tricks dazu. Ein sicherer Tipp gegen die Feiertagsbeschwerden ist das bewusste Genießen von Essen und Alkohol in Maßen. Isst man mit...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
So ein Feuerwerksspektakel  wird meist öffentlich veranstaltet | Foto: Sommeregger
2 3

Kein Silvester ohne Feuerwerk

Der Spittaler Pyrotechniker Klaus Sommeregger gibt WOCHE-Lesern Tipps, was alles zu beachten ist BEZIRK. Zu den beliebtesten Silvester-Traditionen gehört, entweder das Feuerwerk zu bestaunen oder selbst Knaller und Raketen zu zünden. Der Spittaler Pyrotechniker Klaus Sommeregger gibt Tipps, was alles zu beachten ist. Nur im FachhandelSo sollten die Produkte aus Sicherheitsgründen ausschließlich im Fachhandel erworben werden, also in Bau-, Supermärkten oder Drogerien. Es ist darauf zu achten,...

Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
3

Zuviel gefeiert? Was gegen den Kater hilft

Fünf Tipps, damit der Tag danach so angenehm wie möglich wird. Gegen den Hangover gibt es immerhin verschiedene Strategien. WIEN. Die Nacht war lang, der Alkohol floss in Strömen? Dass heute der Schädel brummt, ist kein Wunder. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Sich unter der Decke verkriechen, sich selbst bemitleiden und das Lieblingsstofftier umklammern, oder einige oder besser alle unserer Tipps befolgen und frisch und munter in den Tag starten.  Alle Tipps auf einen Blick: Wasser Oida! Her...

  • Wien
  • Andreas Edler
Wolfang Leitner ist Pyrotechnik-Profi und lässt es zu Silvester und auf Hochzeiten gerne krachen.
1 2

Wenn der Leitner kommt, dann knallt‘s!

Pyrotechniker Wolfgang Leitner gibt Sicherheitstipps und verrät, wie man als Laie sein Feuerwerk beinahe auf Profi-Level bringt. WAIDHOFEN. Wo Wolfgang Leitner auftaucht, da knallt es üblicherweise. Der 33-Jährige aus Pyhra ist nämlich professioneller Pyrotechniker und bringt im Auftrag seiner Kunden den nächtlichen Himmel zum Leuchten. Die Bezirksblätter baten den Profi um Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk garantiert gelingt - und sicher abläuft. Seine Liebe zum Feuerwerk entdeckte...

Sigrid Riener (M.) und ihr Team. | Foto: elisabethsummer.com
2

So bewahren Sie Ihr Tier vor Silvester-Stress

Silvester-Knaller sind Horror pur für Bello & Co. Dr. Sigrid Riener hat Tipps für einen erträglichen Jahreswechsel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Silvester wird meist von lauten Knallkörpern begleitet. Tiere sind dabei besonders arm dran. "Im besten Fall vermeidet man die Silvesterknallerei, indem man wegfährt und nicht selbst Knallkörper schießt", so Tierärztin Dr. Sigrid Riener. Doch die Flucht vor den Raketen ist vielen leider nicht möglich. Mit Geräuschen ablenken Eine andere Möglichkeit ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.