Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Jagd im Kaisertal durch die Stadt Kufstein war bei der jüngsten Gemeindeversammlung ein Thema. Ein Bürger bezweifelte, dass diese funktionieren kann.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Debatte
Jagd im Kaisertal steht in Kufstein erneut unter Kritik

NEOS verlangen im Gemeinderat genaue Zahlen rund um die Eigenbewirtschaftung der Jagd im Kaisertal. Bürgermeister Krumschnabel fordert bei der Gemeindeversammlung, der "eigenen" Jagd eine Chance zu geben. KUFSTEIN. Die Jagd im Kaisertal geistert derzeit nicht nur durch Kufsteiner Stammtisch-Stuben, auch in der jüngsten Gemeinderatssitzung am 5. November und bei der Gemeindeversammlung am Montag, den 10. November 2025 wurde die Jagd diskutiert. Starker Wildverbiss im Kaisertal Bis März 2025 war...

Stadtrat Lukas Blunder fordert die Wiedereinführung der Live-Übertragungen oder zumindest einer Aufzeichnung im Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Abgelehnt
Kufsteins Gemeinderatssitzungen weiterhin ohne Übertragung

Stadtrat Lukas Blunder fordert in Antrag Wiedereinführung von Liveübertragungen im Gemeinderat. Obwohl es keine Mehrheit dafür gab, sprachen sich acht Gemeinderäte dafür aus - kostengünstigere Alternativen, wie Podcast, im Gespräch.  KUFSTEIN. Die Kufsteiner Gemeinderatssitzung zu Hause am Bildschirm mitverfolgen – das konnten Interessierte seit Dezember 2020. Im Juni 2025 kam dann das Aus der Live-Videomitschnitte in den Sitzungen, nachdem der Kufsteiner Stadtrat mit einer Gegenstimme...

Der Kufsteiner Gemeinderat war mehrheitlich dafür, eine Leerstandsabgabe zu erheben – nicht ohne vorherige Diskussion. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Ja im Gemeinderat
Kufstein will trotz Zweifel Leerstandsabgabe erheben

Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss am Mittwoch die Einführung einer Leerstandsabgabe. Unklar ist aber, wie viel diese einbringen wird. Einige Gemeinderäte sehen darin eine zahnlose Maßnahme.  KUFSTEIN. Wie viel bringt der Stadt Kufstein die Erhebung einer Leerstandsabgabe? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Kufsteiner Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 5. November 2025. Abfrage ist jetzt möglich  Tiroler Gemeinden können bereits seit 2023 eine Leerstandsabgabe...

Manfred Hautz ist neuer Obmann des Tourismusverbands Wilder Kaiser und will eine verstärkte Sichtbarkeit für den Winter. | Foto: gmedia
Aktion 11

Versammlung in Ellmau
TVB Wilder Kaiser will den Winter wieder stärken

Neuwahlen und ein großer Abschied bei Vollversammlung: Obmann Johannes Adelsberger und Aufsichtsratsvorsitzender Walter Eisenmann verabschiedet. Neuer Obmann Manfred Hautz will mehr Sichtbarkeit, vor allem für Winter.  ELLMAU, BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Es war ein Abend, der im Zeichen des Abschieds und des Blicks in die Zukunft stand. Der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser lud am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 zur Vollversammlung nach Ellmau. Gute Zahlen am Wilden Kaiser Die Mitglieder...

Die Gemeinde Kundl will künftig "siebenmal" auf Geschwindigkeitsüberwachung setzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Kontrolle
Kundl präsentiert bei Gemeindeversammlung Radarüberwachung

An sieben Standorten sollen in der Gemeinde Kundl bald Radarsäulen stehen. Einige Bürgerinnen und Bürger wünschten sich andere Stellen als jene, die erwählt wurden. KUNDL. Wer in Kundl zu fest aufs Gas steigt, dürfte in Zukunft mit Strafen zu rechnen haben. Die Gemeinde setzt auf sieben Radarsäulen, die bald installiert werden sollen. Das wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossen. Details zu dieser Radarüberwachung präsentierte Bürgermeister Anton Hoflacher im Rahmen der...

Das Thema Sicherheit beschäftigt Kufstein: Nach einer Massenschlägerei am Unteren Stadtplatz ging ein neuer Antrag ein. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Antrag vorgelegt
Zeugensuche könnte in Kufstein über Monitore erfolgen

FPÖ bringt nach Rauferei am Unteren Stadtplatz in Kufstein Antrag ein: Stadt soll bei Bedarf der Polizei Werbeflächen für schnelle Zeugensuche bereitstellen.  KUFSTEIN. Eine große Schlägerei, die am 28. September abends am Unteren Stadtplatz in Kufstein stattfand, beschäftigt die Festungsstadt weiter. Rund 17 Personen sollen involviert gewesen sein, wobei die Polizei im Anschluss nach Zeugen suchte. Zeugensuche auf Monitoren Auch in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober...

Am Donnerstag, den 25. September lud das neu gegründete "Zukunftsforum Untere Schranne" zu seiner Auftaktveranstaltung ein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Auftakt
Sechs Gemeinden machen in der Unteren Schranne gemeinsame Sache

Gemeinden wollen zusammen in die Zukunft gehen: Die Untere Schranne traf sich am Donnerstag zum Auftakt für ihr "Zukunftsforum". Das Interesse war groß.  NIEDERNDORF, BEZIRK KUFSTEIN. Angefangen hat alles mit einem gemeinsamen Pumptrack. Vor rund drei Jahren startete die Gemeinde Niederndorf die Idee für den Bau eines Pumptracks. Man kam mit der Gemeinde Ebbs ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass dort ebenfalls die Notwendigkeit für eine solche Strecke gesehen wurde. So wurde ein...

Auf der Wiesn geht auch musikalisch die Post ab. | Foto: München Tourismus, Jan Saurer
Aktion Video 3

Tiroler Musik in München (Videos)
"Dem Land Tirol die Treue" auf der Wiesn

Partystimmung auf der Wiesn. Seit Jahren mit: Tiroler Musikerinnen und Musiker. "Dem Land Tirol die Treue" gehörte 2024 zu den am meisten gespielten Liedern. Für heuer hoch im Kurs: "Wackelkontakt" und "Wie viele Hände hat der Oktopus?". INNSBRUCK. Wenn auf der Wiesn musikalisch die Post abgeht, sind Interpreten aus Österreich immer mit dabei. Hubert von Goisern war 2024 nach dem Dauerbrenner "Ein Prosit" ein Hit auf der Wiesn. "Dem Land Tirol Treue" folgt auf Rang 7, 2022 lag die heimliche...

Die Vertreter der Wasserverbände für Hochwasserschutz im Mittleren und Unteren Unterinntal sowie der Landwirtschaftskammer präsentierten das erarbeitete Rahmenübereinkommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Fertig
Rahmen für Hochwasserschutz im Inntal fixiert, Kramsach poltert

Basis für Verhandlungen mit Grundeigentümern steht: Hochwasserschutzverbände im Unteren und Mittleren Unterinntal präsentieren Rahmenübereinkommen. Kramsach startet eine Petition gegen den geforderten Dammrückbau. INNSBRUCK, KRAMSACH, TIROL. Wer übernimmt die Aufräumarbeiten auf künftigen Retentionsflächen nach einem Hochwasser? Wer zahlt die Schäden? Und was ist bei den Verhandlungen mit den Grundbesitzern möglich? All diese und weitere Fragen beschäftigten die Wasserverbände für...

Kufstein setzt auf Speed-Dating statt Berufsshuttle: "Wir wollen vom klassischen Lehrlingsfestival weggehen", sagt WK-Bezirksobfrau Sonja Altenburger. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Berufswahl
Betriebe suchen Lehrlinge, WK Kufstein setzt auf "Dating"

Weniger Lehrlinge im Bezirk Kufstein. Immer mehr wählen Lehre im zweiten Bildungsweg. Wirtschaftskammer startet im Bezirk ein neues Format mit Speeddating. KUFSTEIN. Auch im Jahr 2025 kommt am Arbeitsmarkt niemand am Schlagwort "Lehre" vorbei. Der Bezirk Kufstein verzeichnet aktuell einen leichten Rückgang an Lehrlingen und Lehrbetrieben. Laut den aktuellsten Zahlen von Ende August und September gibt es derzeit 496 Lehrbetriebe im Bezirk, die 1.419 Lehrlinge ausbilden. Mit Ende 2023 waren es...

Der Langkampfener Gemeinderat beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Thema Bildung. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Politik
Langkampfen bringt Krippe auf Schiene und spricht über Schule

Die Gemeinde sieht sich mit sinkenden Schülerzahlen und der Notwendigkeit zur Nutzung von Synergien konfrontiert. Die neue Kinderkrippe wurde im Gemeinderat nun erneut auf Schiene gebracht. LANGKAMPFEN. Das Thema Kinderbetreuung und Bildung beschäftigt die Gemeinde Langkampfen derzeit in mehrerlei Hinsicht. Am Dienstag, den 9. September fand die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause statt. Schule und sinkende Schülerzahlen Angesprochen wurde erneut das Thema Volksschule...

„Wir wollen ein Europa, das reflektiert denkt, klug entscheidet und gemeinsam handelt“, betonte Othmar Karas, Präsident des European Forum Alpbach, zum Auftakt der Austria in Europe Days. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 16

Forum
Alpbach eröffnet "Austria in Europe Days" mit starker Botschaft

Der Auftakt der "Austria in Europe Days" brachte die Forderung nach einem geeinten Europa, das reflektiert denkt, aber trotzdem ins Tun kommt. Zu Gast waren gleich zwei Präsidenten. ALPBACH. Wer während des Europäischen Forums nach Alpbach reist, ist stets von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft umgeben. Besonders deutlich wurde das am Dienstag, den 26. August im Rahmen der Eröffnung der "Austria in Europe Days" 2025. Bundespräsident Van der Bellen und drei Viertel der...

Schon 2023 lagen Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein vor. Ob diese umgesetzt werden, ist offen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Projekt
Sprint zu neuem Kufsteiner Sportzentrum trifft auf Hindernisse

Sportreferent Thomas Krimbacher legt Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein erneut auf den Tisch und will das Projekt nun vorantreiben. Bgm Martin Krumschnabel erteilt dem Projekt aber eine De-facto-Absage.  KUFSTEIN. Eigentlich steht schon seit dem Jahr 2023 ein Siegerprojekt für das "Sportzentrum Fischergries" in Kufstein fest. Damals wurde für das Vorhaben ein Architekturwettbewerb seitens der Stadt ins Leben gerufen. 13 Einreichungen gab es, das Siegerprojekt kam vom Büro "PRW...

Die Gemeinde Kundl kontrolliert jetzt per privatem Sicherheitsdienst, ob das Fahrradverbot in der Klamm eingehalten wird. | Foto: Gemeinde Kundl
Aktion 3

Verbot
Gemeinde will Radfahrer in der Kundler Klamm "stoppen"

Nachdem Radfahrer trotz Fahrverbot in der Kundler Klamm fahren, setzt die Gemeinde Kundl seit dem vergangenen Wochenende auf einen privaten Sicherheitsdienst und verstärkte Kontrollen. KUNDL. Eigentlich dürfen Radfahrer von Kundl in die Kundler Klamm nur auf einer Länge von rund einem Kilometer fahren. Ab der Klammbrücke bis zum Gasthaus Kundler Klamm besteht ein Fahrverbot. Radler treten munter weiter Sowohl Fahrräder als auch andere Fahrzeuge dürfen ab hier nicht mehr weiterfahren. Darauf...

Der Plöckenpass ist eine der wichtigsten Verbindungsstraßen nach Italien im oberen Gailtal. Nun spricht die italienische Seite von dem möglichen Bau eines Scheiteltunnels.   | Foto: MeinBezirk
Aktion 4

Transit
Kufstein spricht sich gegen Scheiteltunnel bei Plöckenpass aus

Nach dem Felssturz ist der Bau eines Scheiteltunnels unter dem Plöckenpass im Gespräch. Das würde eine neue Transitroute bis nach Kufstein bringen. Bürgerinitiativen, aber auch die Stadt Kufstein, sprechen sich dagegen aus. BEZIRK KUFSTEIN, OSTTIROL. Lange war es um einen Ausbau rund um den Plöckenpass ruhig gewesen, der Felssturz am 1. Dezember 2023 brachte jedoch den Stein buchstäblich wieder ins Rollen. Rund fünf Monate nach dem Felssturz starteten die Sicherungsarbeiten an der bestehenden...

Bei Bahnhöfen im Bezirk Kufstein gab es im vergangenen Jahr 78 Straftaten. Am Kufsteiner Bahnhof war dabei "am meisten los".  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Kriminalität
So sicher sind Bahnhöfe und Co im Bezirk Kufstein

Das sagen die Zahlen: 78 Straftaten gab es an Bahnhöfen in Kufstein, darunter 33 Diebstähle und 17 Sachbeschädigungen. Die Aufklärungsquote der Polizei ist in einigen Bereichen aber hoch.  BEZIRK KUFSTEIN. Wie "kriminell" geht es auf Bahnhöfen, in öffentlichen Transportmitteln und deren Umgebung im Bezirk Kufstein zu? Dazu liegen aufgrund einer Anfragebeantwortung des Innenministeriums an Nationalrat Peter Wurm (FPÖ) nun eine polizeiliche Kriminalstatistik und umfassende Daten vor – mit...

Radsport bleibt unangefochten an der Spitze – in Tirol und österreichweit. | Foto: pixabay
3

Tirol liebt Bewegung
Diese Sommersportarten sind heuer besonders gefragt

Sobald die Sonne wieder hinter den Regenwolken hervorlugt, zieht es die Menschen in Tirol ins Freie – und zwar nicht nur zum Spazierengehen, sondern mit sportlichem Ehrgeiz. Welche Sportarten im Sommer 2025 in Tirol besonders gefragt sind, zeigt eine aktuelle Auswertung von willhaben, Österreichs größtem digitalen Marktplatz. Analysiert wurden die häufigsten Stichwortsuchen im Bereich „Sport / Sportgeräte“ im Juni und Juli 2025. Tirol folgt dabei dem österreichweiten Trend – setzt aber auch...

Aus fürs Lichtfestival in Kufstein: Die Festungsmauern werden im Winter 2025/2026 nicht mehr mittels Projektionen zum Leben erwachen. | Foto: Fluckinger
Aktion 5

Einsparungen
Kufstein dreht Lichtschalter für "Stimme der Burg" ab

Stadt Kufstein streicht aufgrund von Sparmaßnahmen Finanzierung für das Lichtfestival. TVB betont, dass Umsetzung ohne Stadt nicht möglich sei und setzt 2026 wieder auf das Fest der 1.000 Lichter.   KUFSTEIN. Rund um die Festung Kufstein bleibt es auch diese Wintersaison still. Schon im Herbst 2024 war bekannt geworden, dass das Lichtfestival "Stimme der Burg" im Winter 2024/2025 nicht stattfinden würde. Schon 2024 kein Konsens Als Gründe nannten die Stadt Kufstein und der Tourismusverband...

Neun Gemeinden des Bezirks Kufstein sind 2025 unter den besten 250 Gemeinden Österreichs, was die Bonität betrifft. Allerdings verlieren acht Gemeinden an Ranking-Plätzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Ranking 2025
Gemeinden im Bezirk Kufstein verlieren an Bonität

Laut Test des Gemeindemagazins "public" schaffen es neun Gemeinden im Bezirk Kufstein in das Ranking der 250 besten Gemeinden Österreichs. Dennoch ist ein allgemeiner Abstieg zu beobachten.  BEZIRK KUFSTEIN. Es ist schon zu einer Art Tradition geworden, dass das Gemeindemagazin "public" den 250 Gemeinden in Österreich zu Ferienbeginn auf den Zahn fühlt. Jährlich wird im Juli ermittelt, wie gut die Bonität der Kommunen ist. Test für die Bonität Im sogenannten KDZ-Quicktest wirft das Magazin nun...

Christofer Ranzmaier sagte, dass man für Kufsteins Stoffwindel-Förderung in einem Partnergeschäft auch "andere Dinge" bekommen konnte und stellte dazu im Gemeinderat eine Anfrage. | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 5

Gutscheine
Stoffwindeln sorgen in Kufsteiner Rathaus für Wirbel

Strampler statt Stoffwindeln gefördert: GR Christofer Ranzmaier spricht von "Stoffwindelgate" und kritisiert Bürgermeister Martin Krumschnabel. Dabei sollen es laut Stadtchef aber nur ein Fall und ein Betrag von 27 Euro gewesen sein.  KUFSTEIN. Stoffwindeln sorgen derzeit in der Festungsstadt Kufstein für Aufregung. Gemeinderat Christofer Ranzmaier (FPÖ Kufstein) brachte das Thema bereits in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 4. Juni 2025 ins Spiel. Vorwurf wegen Gutscheinen Er stellte...

Gemeinderat Alexander Gfäller-Einsank stellte einen Antrag für die Einführung einer Waffenverbotszone in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Fehlende Notwendigkeit
Warum Kufstein keine Waffenverbotszone einführt

Die "SPÖ - Für Kufstein" hatte in einem Antrag die Einführung einer Waffenverbotszone gefordert. Dieser wurde letztendlich zurückgezogen. Die BH Kufstein und die Stadt orten hier eine "fehlende Notwendigkeit".   KUFSTEIN. Eine Waffenverbotszone für den Oberen- und Unteren Stadtplatz sowie den Fischergries bis zum Bahnhof in Kufstein – das hatte die "SPÖ - Für Kufstein" in einem Antrag gefordert.  Nach Innsbrucker und Wiener Vorbild Die Fraktion forderte in einem Antrag die Einführung einer...

Der Kufsteiner Gemeinderat war mit einer Gegenstimme dafür, die Essensbelieferung an städtische Pflichtschulen und Kindergärten neu zu vergeben.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Billiger
Neues Essen für Schulen bringt in Kufstein geteilte Meinungen

Pflichtschulen und Kindergärten werden bald durch einen externen Essensanbieter beliefert. Das neue System ist kostengünstiger.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein sucht nach Einsparungspotenzialen. So soll nun auch beim gelieferten Mittagessen für Schulen und Kindergärten eingespart werden. Bislang kochte das Altenheim für das Mittagessen in städtischen Pflichtschulen und Kindergärten mit. Das soll sich nun ändern.  Ausschreibung abgeschlossen Um Kosten zu sparen, soll künftig die Belieferung durch...

WK-Tirol-Präsidentin Barbara Thaler und Landesrat Mario Geber blicken auf Konjunkturzahlen für Tirol. | Foto: MeinBezirk
3

Top Tirol Konjunkturbarometers
Stimmung wird wieder positiver

Die Ergebnisse des Top Tirol Konjunkturbarometers zeigen, dass sich die Wirtschaft in einem nun stetigen, aber langsamen Wachstum befinden. Es wurden insgesamt 219 Leitbetriebe mit insgesamt 42.790 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in einem Zeitraum vom 26. Mai 2025 bis 16. Juni 2025 befragt. TIROL. Tirol bewegt sich nach zwei Jahren Talsohle endlich wieder in Richtung Stabilisierung: Geschäftsklima und Auftragslage der Leitbetriebe hellen sich merklich auf, und auch die einst gedrückte...

Der Kufsteiner Gemeinderat war dafür, Pläne für den Neubau eines Altenheimes zu verfolgen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Neubau
Kufstein denkt über Zusammenlegung seiner Altenheime nach

Der Gemeinderat war einstimmig dafür: Kufstein prüft, ob ein neues Altenwohnheim am Kasernenareal gebaut werden kann. Die Stadt erhofft sich durch eine Zusammenlegung eine Kostenersparnis. KUFSTEIN. Aus zwei Altenheimen könnte in Kufstein bald eines werden. Diese Idee wurde in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 2. Juli präsentiert. Der Gemeinderat war einstimmig dafür, den Plan zu verfolgen.  Verlust von drei Millionen Euro Derzeit betreibt die Stadt Kufstein mit den Heimen "Zell" und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.