verschüttete

Beiträge zum Thema verschüttete

Der Rette- und Bergezug der ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres aus Hörsching und Führungskräfte vom ABC-Abwehrzentrum aus Korneuburg durchbrachen mit Unterstützung einer Privatfirma schließlich vorsichtig die rund einen Meter dicke Mauer und arbeiteten sich Dezimeter für Dezimeter in Richtung Schuttkegel vor. | Foto: FF Schärding
4

Deckeneinsturz in Schärding
Verschüttete konnten nur noch tot geborgen werden

Befürchtungen haben sich bestätigt: Die zwei am 3. September 2024 bei einem Deckeneinsturz in Schärding verschütteten Arbeiter konnten nur noch tot geborgen werden.  SCHÄRDING. Aus bisher unbekanntem Grund lösten sich am Vormittag des 3. September 2024 in einem Gebäude in der dicht bebauten Altstadt Schärdings zwei Decken und begruben – wie berichtet – zwei Arbeiter im Kellergewölbe unter sich. 85 Einsatzkräfte von acht Feuerwehren, 14 Sanitäter des Roten Kreuzes, drei Notärzte, Polizei und 26...

Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Pitztal - Lawinenabgang Dezember
Update: Suche nach Verschüttetem beendet - Leichnam geborgen

Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm am Rappenkopf im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. St. LEONHARD IM PITZTAL. Um circa 14:30 am 23. Dezember, ging ein Notruf bei der Bergrettung Tirol ein. Ein Skitourengeher hatte im Bereich des Rappenkopf einen Lawinenkegel gesehen. Eine Lawine war bei der Arzleralm im Pitztal abgegangen. Update 25. Juni – Leichnam geborgenNachdem in den...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Lawine kostete drei Personen das Leben. | Foto: Polizei Tirol
4

UPDATE - Sölden
Lawine in Sölden vermutlich von selbst gelöst

In den Ötztaler Alpen sind vier Personen am Donnerstagvormittag von einer Lawine verschüttet worden. Zwei konnten nur noch tot geborgen werden, ein dritter verstarb nach der Bergung. SÖLDEN. Am 11.04.2024 Vormittag unternahm eine 17-köpfige Schitourengruppe aus den Niederlanden gemeinsam mit vier österreichischen Bergführern eine Schitour im Bereich Niedertal im Gemeindegebiet von Sölden, als kurz vor 11 Uhr beim Aufstieg in Richtung Martin-Busch-Hütte östlich der Talleitspitze eine ca. 180 m...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch eine Lawine, bei der es keine Verschütteten gibt, ist zu melden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Die Bergettung Deutschlandsberg appelliert
Jede Lawine muss gemeldet werden

Laut der Bergrettung Deutschlandsberg ging am Sonntag, dem 14. Jänner, im Bärental auf der Koralm eine Negativlawine ab - das sind Lawinen, unter denen zum Glück niemand verschüttet wurde. Nun folgt der Appell der Bergrettung, jede ausgelöste Lawine zu melden. DEUTSCHLANDSBERG. "Liebe Winterfreunde. Falls ihr eine Lawine auslöst, bitte dies in jedem Fall unter Alpinnotruf 140 melden!", bittet Daniel Nauschnegg von der Bergrettung Deutschlandsberg. Wenn es Verschüttete gibt, ist es für jede und...

Am Mölltaler Gletscher
40-Jähriger durch Lawine tödlich verunglückt

Zwei Männer waren am Mölltaler Gletscher mit Tourenskiern unterwegs als es zu einem Lawinenabgang kam. Beide Männer wurden verschüttet, einer davon verstarb. SPITTAL. Am Sonntag gegen die Mittagszeit unternahm ein 33-jähriger slowakischer Staatsangehöriger gemeinsam mit seinem 40-jährigen Freund, ebenfalls slowakischer Staatsangehöriger, eine Skitour im Skigebiet Mölltaler Gletscher. Im Bereich der Piste 5, auf Seehöhe von zirka 2700m, kam es in diesem Bereich zu einem Lawinenabgang, wodurch...

Tödlicher Lawinenabgang im Samnaun: Eine Skifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Kantonspolizei Graubünden
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang im Samnaun forderte ein Todesopfer

Zwei Skifahrerinnen wurden am Samstagmittag im Val Musauna (Samnaun) von einer Lawine erfasst. Eine der Frauen wurde dabei tödlich verletzt. Die zweite teilverschüttete Person konnte rasch geborgen werden und wurde in das Krankenhaus Zams geflogen. SAMNAUN. Am 29. April kurz vor 13.00 Uhr befuhren die Skifahrerinnen im Skigebiet Samnaun einen sogenannten Ziehweg. Oberhalb dieses Weges im Bereich Prai Lunga, welcher derzeit lediglich als Zugangsweg für Pistenmaschinen dient, löste sich eine...

Lawinenabgang in Sölden
Skifahrer am Gaislachkogel teilverschüttet

Am Vormittag des 2. April befuhr eine fünfköpfige tschechische Tourengruppe mehrmals die Variantenabfahrt durch das Wasserkar im Schigebiet Gaislachkogel in Sölden. Gegen Mittag querten zwei der Wintersportler den steilen Osthang, als sich oberhalb der Schifahrer eine Schneebrettlawine löste und die beiden Schifahrer sowie einen weiteren Skifahrer weiter unterhalb ebenfalls mitriss. Die drei Männer wurden bis zu den Knien teilverschüttet und konnten sich unverletzt selbständig befreien. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gregor Finster von der Tierhilfe Gusental rettete zusammen mit Kollegen Ralph Stiglmayr unzählige Tierleben in der Türkei. | Foto: Tierhilfe Gusental/Animal control
27

525 Vierbeiner geborgen
Tierretter aus Pichl in der Erdbebenregion

Sie halfen denen, die sich nicht selbst helfen konnten: Zwei Retter aus Pichl bei Wels waren für die Tierhilfe Gusental neun Tage im Einsatz, um verschüttete Tiere aus den Trümmern in der Türkei zu retten. PICHL, HATAY. "Es war erschütternd", sagt Gregor Finster. "Eine Stadt so groß wie Linz, komplett kaputt und unbewohnbar." Finster war zusammen mit Ralph Stiglmayr, beide aus Pichl bei Wels, mit der Tierhilfe Gusental in der türkischen Stadt Hatay – um Leben zu retten. "Chaotische Zustände" In...

Einsatzkräfte suchen nach dem Verschütteten. | Foto: Bergrettung
1 Video 7

Lawinenabgang in Annaberg
Verschütteter nach drei Stunden lebend geborgen (mit Videos)

+++Ein Mann geborgen+++ Drei Skitourengeher waren am Hennesteck unterwegs, als die Lawine sich löste, dabei wurde ein Mann aus dem Bezirk Baden verschüttet. Die 100 Einsatzkräfte, die vor Ort waren, konnten den Mann lebend bergen. ANNABERG. In Annaberg kam es heute Mittag zu einem Lawinenabgang in der Nähe vom Hennesteck (1.334 m) abseits des gesicherten Skiraumes.  Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden war in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg...

Lawinenabgang im Gemeindegebiet von Zams.: Zwei Tourengeher wurden rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
3

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher bei Lawinenabgang in Zams verschüttet

Am Westhang des Bergwerkskopfes im Gemeindegebiet von Zams wurden am Samstag zwei Tourengeher von einer Lawine rund 160 Meter mitgerissen und verschüttet. Während ein Mann nur teilverschüttet wurde, konnte der zweite Verschüttete mithilfe von Zeugen rasch ausgegraben werden. Der Verletzte wurde ins KH Zams geflogen. ZAMS. Am 11. Februar 2023 gegen 08:00 Uhr stieg eine dreiköpfige, erfahrene Gruppe von ihrem Winterlager in der Hanauer Hütte aus zur Dremelscharte (2.440 Meter) auf. Vom Skidepot...

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
1 8

Erdbeben Türkei & Syrien
Rettungshunde aus Wien helfen bei der Suche vor Ort

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. WIEN. Ein schweres Erdbeben traf Anfang der Woche die Region in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien. Dabei wurden die dort lebenden Menschen von dem Beben mit der Stärke 7,8 mitten in der Nacht überrascht. Die Naturkatastrophe...

DerVerschüttete wurde in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawine
Verschütteter nach Lawinenabgang in Fieberbrunn geborgen

FIEBERBRUNN (joba). Am 4. Februar fuhren drei schwedische Skifahrer im Alter (48, 50 und 51) in Fieberbrunn eine Variantenabfahrt. Als der 48-Jährige in einen steilen, felsdurchsetzten Hang einfuhr, löste sich eine Lawine und riss den ihn und den 50-Jährigen mit. Der 50-Jährige konnte seinen Airbag-Rucksack aktivieren, wurde ca. 150 Meter mitgerissen und kam an der Oberfläche der Lawine zu liegen. Er konnte von anderen Skifahrern ausgegraben und erstversorgt werden. Suche nach Verschüttetem...

Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg: Die Leichen der zwei Verschütteten konnten am Sonntagvormittag geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Drei Lawinentote in St. Anton am Arlberg und Kaunerberg geborgen

Nach Lawinenabgängen am Samstag mit Verschütteten mussten die Suchaktionen aufgrund der hohen Lawinengefahr abgebrochen werden. Am Sonntagvormittag konnte in Kaunerberg die Leiche des vermissten 62-jährigen Skitourengehers geborgen werden. Auch die beiden verschütteten Wintersportler in St. Anton am Arlberg konnten nur mehr tot geborgen werden. ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Die Hoffnung, die zwei Verschütten in St. Anton am Arlberg lebend aus der Lawine zu bergen, war gering. Die Suchaktion...

Lawine in St. Anton
Zwei Personen bei Lawinenabgang verschütttet

ST. ANTON. Am 4. Februar fuhr ein Skiführer mit zwei Gästen in St. Anton über die Variantenabfahrt „Törli“ ab. In einer Rinne löste sich eine Schneebrettlawine und riss den 29-jährigen Skiführer sowie den Gast (Ö, 33) mit. Beide wurden komplett verschüttet. Der 64-jährige Gast (Ö)setzte einen Notruf ab. Lawinensprengungen durchgeführt Er wurde mit dem Notarzthubschrauber unverletzt geborgen und in Sicherheit gebracht. Ein sofortiger Sucheinsatz war auf Grund der hohen Lawinengefahr nicht...

Am Samstagvormittag sind bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg zwei Personen verschüttet worden.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Polizeimeldung
Zwei Verschüttete bei Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg

Bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg sollen zwei Wintersportler verschüttet worden sein. Die Suchaktion musste aufgrund der großen Lawinengefahr im "Törli" am Kapall unterbrochen werden. Die Verschütteten sollen bereits geortet worden sein, eine Bergung sei derzeit zu gefährlich. Auch im Kaunertal wird ein Verschütteter unter einem Lawinenkegel vermutet.  ST. ANTON AM ARLBERG, KAUNERBERG. Seit Tagen wurde von der großen Lawinengefahr gewarnt. Am Freitag und Samstag ist es in Tirol...

Zwei Chinesen und ein Deutscher tot
Tödlicher Lawinenunfall in Sölden

Zwei Chinesen und ein Deutscher kamen bei einem Lawinenabgang abseits der Piste ums Leben. SÖLDEN. Am 03.02.2023 gegen 13.30 Uhr fuhren drei ausländische Schifahrer (zwei chinesische und ein deutscher Staatsangehöriger) im Alter von 22, 32 und 39 Jahren im Schigebiet Obergurgl/Hochgurgl von der Bergstation der Wurmkogelbahn in Richtung „Königstal“ ab. Dabei verließen die Männer den organisierten Schiraum und begaben sich in den freien Schiraum. Unmittelbar oberhalb des sogenannten...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Keine Verletzten: Lawinenabgang in Lech am Arlberg endete glimpflich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Lech am Arlberg endete glimpflich

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Lech wurden am Freitag zwei Personen von einem Schneebrett verschüttet. Sie konnten mithilfe weiterer anwesender Skifahrer unverletzt geborgen werden. Sie fuhren dann noch vor dem Eintreffen der Pistenrettung selbständig weiter. LECH, ZÜRS. Am 03. Februar 2023 um 10:45 Uhr fuhren im Skigebiet Lech Zürs mehrere unbekannte Skifahrer von der Bergstation Muggengratbahn, links über das freie Skigelände in Richtung Tal. Bei einer Querung im Bereich der...

Nach einem Lawinenabgang am Trittkopf mit bis zu zehn Verschütteten: In Lech/Zürs läuft ein Großeinsatz.  (Symbolbild) | Foto: Heidegger
1 Video 2

Großeinsatz läuft
Bis zu zehn Verschüttete bei Lawinenabgang in Lech/Zürs

Im Skigebiet Lech/Zürs ist am Christtag im Bereich Trittkopf im freien Skiraum eine Lawine abgegangen. Bis zu zehn Verschüttete wurden vermutet und ein Großeinsatz ausgelöst. Gegen Abend wurde aber bekannt, dass acht Personen gefunden werden konnten. Zwei Verletzte wurden in die Krankenhäuser nach Innsbruck bzw. Bludenz geflogen. LECH, ZÜRS. Rund 200 Rettungskräfte der verschiedensten Einsatzorganisationen – darunter auch aus dem benachbarten Tiroler Bezirk Landeck – stehen derzeit in Zürs am...

In Lackenhof am Ötscher gab's einen Lawinenabgang. Vier Personen wurden verschüttet, drei Menschen starben. | Foto: Othmar Kolp
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lawine am Ötscher fordert drei Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang in Lackenhof am Ötscher sind drei Personen getötet und eine Person schwer verletzt worden. LACKENHOF. In Lackenhof herrscht laut Lawinen-Warndienst momentan zwar nur geringe Lawinengefahr (Stufe 1 von 5), dennoch gab es am Juckfidelplan an der Nordseite des Ötschers am Freitag kurz vor Mittag einen Lawinenabgang. Vorerst war nicht klar, wie viele Menschen verschüttet worden waren. Vier Personen verschüttet, drei Todesopfer Dabei sind laut Alpinpolizei vier Menschen...

Lawinenunfälle in Sölden
Ein Arm ragte noch aus der Lawine

SÖLDEN. Riesen Glück hatten zwei norwegische Schifahrer, als sie am 03.02. gegen 10 Uhr im Bereich „Gaislachkogel“ in Sölden die gesicherte blaue Piste verließen und fuhren in den freien Schiraum einfuhren. Dabei löste sich auf einer Seehöhe von ca. 2.200 Meter in steilem Gelände eine ca. 100 Meter breite und ca. 50 Meter lange Schneebrettlawine. Der voranfahrende Schifahrer wurde von den Schneemassen mitgerissen und gänzlich verschüttet. Weil jedoch ein Arm des Verschütteten noch aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Symbolfoto Polizei
Aktion

Stubaier Gletscher
Zwei Verschüttete nach Lawinenabgang

Gleich vorweg: Was die jungen Männer in Zeiten des Lockdowns im freien Skiraum machten, bleibt unklar. NEUSTIFT. Am Mittwoch befanden sich ein 19-jähriger australischer Staatsbürger sowie ein 17-jähriger britischer Staatsbürger mit einer größeren Gruppe am Stubaier Gletscher. Gegen Mittag fuhren die beiden mit Schi bzw. Snowboard auf der Piste „Gamsgarten“ talwärts und verließen in Folge den organisierten Schiraum. Die jungen Männer fuhren gemeinsam und gleichzeitig in einen Nordhang neben der...

Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

Lawinenübung in See im Paznaun:  Eine verbesserte Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Organisationen war Ziel der Übung – ein negativer Covid-Test Voraussetzung für die Teilnahme. | Foto: Bundesheer, Leutnant Bernhard Pfeifer
3

50 Helfer übten
Einsatzkräfte trainierten Lawinenunfall in See

SEE IM PAZNAUN. Im Bereich der Ascherhütte übten rund 50 Helfer von verschiedenen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres sowie der Bergbahnen See den Ernstfall. Ein Lawinenabgang mit zehn Verschütteten wurde simuliert. Jede Sekunde zählt Fast 50 Helfer der Pistenrettung See, der Bergrettung See, der Bergbahnen See GmbH, der BH Landeck, Hundeführer der Bergrettung Bezirk Landeck und der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres übten am 6. März 2021 den Ernstfall. Simuliert wurde ein...

Groß angelegte Suchaktion nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang in Kappl. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Kappl – Keine Verletzten

KAPPL. Am Samstagvormittag ging in Kappl eine Lawine ab, die ein Unbekannter ausgelöst hatte. Drei Personen wurden teilweise verschüttet, blieben aber unverletzt. Der Sucheinsatz wurde nach zwei Stunden beendet. Lawinenabgang in Kappl: Wintersportler teilweise verschüttet Am 16. Jänner 2021, gegen 11:00 Uhr, kam es im freien Skiraum des Skigebietes Kappl zu einem Lawinenabgang. Ein bislang unbekannter Skifahrer löste auf einer Seehöhe von rund 2.330 Meter die Schneebrettlawine aus. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.