Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:33

Unfall im Bezirk St. Pölten
Tödlicher Unfall auf dem Autobahnparkplatz Kirchstetten

Am Sonntagabend den 21.09.2025 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach und Kirchstetten zu einer Menschenrettung auf den Autobahnparkplatz Kirchstetten alarmiert. BEZIRK ST.PÖLTEN. Der Einsatzgrund lautete „Person unter PKW eingeklemmt“. Eine Person war offenbar bei Reparaturarbeiten unter einem Fahrzeug eingeklemmt worden. Rasches eingreifenDie Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich entsandte umgehend den Rettungsdienst vom Roten Kreuz Neulengbach sowie das...

0:33

Kollision im Bezirk St.Pölten
Zusammenstoß zweier PKWs in Neulengbach

Am Sonntag, dem 21. September 2025, kam es am Vormittag in Neulengbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei PKWs aus derzeit ungeklärten Gründen auf einer Kreuzung kollidierten. BEZIRK St. Pölten. Die Feuerwehren Neulengbach und Inprugg wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst, einem Notarzt sowie der Polizei zum Einsatz alarmiert. 3 verletzte PersonenBeim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass drei Personen bei dem Unfall verletzt worden waren. Diese wurden vom Rettungsdienst Rotes und...

Fachsimpelten: Jochen Schwarz, Christian Mayerhofer und Ferdinand Schwarz jun. | Foto: Zezula
Aktion Video 22

Viele Besucher in der Innenstadt
7. Autoerlebnissemesse wurde von Wiener Neustädtern sehr gut angenommen

Am vergangenen Wochenende ging die bereits 7. Autoerlebnismesse in der Innenstadt von Wiener Neustadt über die Bühne. Am Hauptplatz, beim Hypo-Brunnen und in der Neunkirchner Straße präsentierten die Autohändler ihre Modelle. WIENER NEUSTADT. Insgesamt waren zehn Autohäuser mit 22 Marken vertreten und bewiesen einmal mehr, dass Wiener Neustadt eine Autohochburg ist. Die Verkäufer nahmen sich Zeit, die Fragen der interessierten Innenstadtbesucher zu beantworten. Der Trend zum E-Fahrzeug war auch...

Modehaus-Leiter Albin Schauer (r.) begrüßte auch ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger. | Foto: Zezula
Video 41

Kleiderbauer lud zur Modenschau
Ein schöner Ausblick auf den modischen Herbst

Gemeinsam mit Optik Pichler lud das innerstädtische Modehaus Kleiderbauer zu einer Präsentation der neuesten Herbsttrends in Sachen Mode. WIENER NEUSTADT. Das große Modehaus in der Wiener Straße ist längst zur Institution geworden und mit ein großer Kämpfer für die Belebung der Wirtschaft in der Innenstadt. Der Leiter des Hauses, Albin Schauer, drückte es bei seiner Eröffnungsrede folgendermaßen aus: "Solche Veranstaltungen sind gut für die Innenstadt!" Es war mitunter auch ein kleiner Dank an...

Auch der Bagger drohte im Schlammloch zu versinken. | Foto: Winkler, W. Hoffmann
Video 2

Nach Wasserrohrbruch
Robert Stolz Siedlung unter Wasser - jetzt wird aufgeräumt

Der Donnerstag war ein furchtbarer Tag für die Bewohner der Robert-Stolz-Siedlung. Die ohnehin durch hohe Miet- und Stromkosten gebeutelten Menschen mussten auch tatenlos zusehen, wie sich das Erdreich in der Lazarettgasse erhob und sich ein großer See bildete. WIENER NEUSTADT. Den ganzen Tag arbeiteten Feuerwehr, Wasserwerk und weitere Handwerker, um den gigantischen Schaden zu beheben, den eine gebrochene Hauptwasserleitung am Parkplatz rund um den Kastl Greissler verursacht hat. Insgesamt...

Austro-Pop-Legende Wolfgang Ambros heizte dem Publikum mit seinen "Jugendwerk"-Klassikern ordentlich ein. | Foto: Sascha Trimmel
Video 75

Buntes Fest der Legenden
Wolfgang Ambros und Wir4 in Wiener Neustadt

Eingeläutet vom "Konzert für Wiener Neustadt" am Donnerstag feierte die Stadt am Freitag und am Smastag das Ende des Kultursommers mit den Größen des Austropops. Boris Bukowski lieferte am Freitag eine "grandiose" Show. Wolfgang Ambros lockte am Samstag so viele Menschen an, dass der Hauptplatz aus allen Nähten platzte. WIENER NEUSTADT. Wenn sich Michi Mayer und Philipp Gruber durch die Menschenmassen am Hauptplatz drängen; Matthias Zauner und Wolfgang Horvath ihren Hüftschwung üben; Christian...

Die Musiker von Flugrad kurz vor ihrem Auftritt am Hauptplatz. | Foto: Zezula
Video 2

"Flugrad" auf der Hauptplatzbühne
Eisenbahner musizierten am Stadtfest in Wiener Neustadt

Nach dem Regenguss schien doch noch rechtzeitig am Samstagvormittag die Spätsommersonne. So konnte die Eisenbahnermusik "Flugrad" am Wiener Neustädter Hauptplatz fröhlich aufspielen. WIENER NEUSTADT. Parkplätze fand man nur noch in der BORG-Tiefgarage, die öffentlichen Parkplätze im Stadtzentrum waren restlos vergeben. Das zweitägige Stadtfest zog die Massen an, der musikalische Samstag auf der Hauptbühne begann mit einer Art Frühschoppen mit der Kapelle "Flugrad", die die Blasmusikfreunde mit...

13:29

Umfrage – So tickt Niederösterreich
Niederösterreicher wollen ein faires Sozialsystem

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". NÖ. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das Institut für...

Verkehrsunfall auf der B3 bei Emmersdorf  | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Kollision im Bezirk Melk
Frontalzusammenstoß auf der B3 bei Emmersdorf

Am Montagvormittag, 8. September, kam es auf der Bundesstraße B3 bei Emmersdorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt, die Straße musste zeitweise gesperrt werden. BEZIRK MELK. Gegen Mittag wurden die Feuerwehren Emmersdorf und Gossam mittels Sirene zu einem möglichen Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Grund war eine Frontalkollision zweier Pkw, deren Ursache derzeit noch unklar ist. Keine eingeklemmten Personen Beim Eintreffen der...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Foto: Gerhard Maly
Video 40

Kulturszene spielt Shakespeare
Glanzvolle Ensemble-Leistung beim Septembertheater

Das diesjährige Septembertheater in der Kulturszene ist gleich aus mehreren Gründen bemerkenswert. KOTTINGBRUNN. Einmal hat sich erneut die Zusammenarbeit von Profi- und Amateurschauspielern auf der Bühne in der Regie von Anselm Lipgens bewährt, und das bei einem recht komplexen Stoff. Gespielt wird Shakespeares Komödie "Viel Lärm um nichts", im Englischen heißt der Titel "Much Ado About Nothing". Zu Shakespeares Zeiten war dieses "Nothing" übrigens auch eine Bezeichnung für weibliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christina Netzl, Johanna Markowitsch, Karoline Taferner, Stefanie Böheim, Victoria Gottschuly-Grassl mit Tochter, Johanna Mikl-Leitner, Laura Hummel und Jessica Schwarz eröffnen den 30. Weinherbst NÖ. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
Video 25

Mit Johanna Mikl-Leitner
30. Weinherbst NÖ wurde in Arbesthal eröffnet

Mehr als hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Weinwirtschaft, Tourismus, Kunst, Kultur und Politik feierten am gestrigen Donnerstagabend im Franz von Grün in der Kellergasse in Arbesthal den Start in „die fünfte Jahreszeit“. GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL. Bei strahlendem Sommerwetter fand das Event mitten in den Weinbergen statt. Hier im Weinbaugebiet Carnuntum herrscht schon pannonisches Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. In Kombination mit den fruchtbaren Böden ergibt das...

Stan und seine Dorothy suchen ein gemeinsames Zuhause. | Foto: Tierheim Ternitz
Video 2

Tierheim Ternitz
Unzertrennliches Entenpaar sucht Planschparadies

Um bei der Suche nach einem dauerhaften Zuhause zu helfen, stellt MeinBezirk regelmäßig ein „Tier der Woche“ vor. In dieser Woche stellen wir euch Unzertrennliches Entenpaar Stan und Dorothy vor. TERNITZ. Auf dem Tierheim-Bauernhof haben Stan und seine Dorothy ihr gemeinsames Glück gefunden. Die beiden Laufentenmixe sind ein echtes Dreamteam. Sie schnattern fröhlich, watscheln Seite an Seite durchs Gehege und genießen ausgiebige Bäder. Zwar fühlen sich die zwei im Tierheim Ternitz wohl, aber...

Das Zwettltal und der Fußballplatz wurden vom Hochwasser schwer getroffen. Ein Jahr später erfolgt die Wiedereröffnung. | Foto: BS
5

So halfen Zwettler einander
Ein Jahr nach dem Hochwasser im Bezirk

In wenigen Tagen jährt sich die Hochwasser-Katastrophe, die vor allem Zwettl heimgesucht hat, zum ersten Mal. BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl wurde am 14. und 15. September 2024 von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht. Nach einem Jahr gilt es nun den Blick noch einmal zurückzurichten und vor allem den damaligen Zusammenhalt hervorzuheben. Denn neben den ganzen Einsatzkräften – von den Feuerwehrkameraden bis hin zu den Bundesheersoldaten – die unermüdlich im Einsatz standen, sind es die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Krisen verbinden: Kenneth Hofer und Markus Eder (r.) halfen einander beim Hochwasser 2024 und auch in der Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Video 3

Hochwasser in Payerbach
So soll es sein – Nachbarn standen zusammen

Das Hochwasser im September '24 förderte den Zusammenhalt. Wir schauen in eine Payerbacher Siedlung. SCHWARZATAL/BEZIRK. Der Raum ab Gloggnitz litt im September 2024 besonders arg unter dem Hochwasser. Schwarzau im Gebirge war sogar von 14. bis 17. September nicht über die B27 erreichbar, weil alles unter Wasser stand (MeinBezirk berichtete). Einer der Betroffenen war Markus Eder aus der Payerbacher Mühlhofsiedlung. Er erinnert sich: "Meine Frau, Kathi, rief mich mit Facetime an, meinte: 'Maxi,...

Insgesamt mussten mehr als 5 Kilometer mit 12 Hindernissen von den 150 TeilnehmerInnen überwunden werden. | Foto: er
1 Video 116

Breitrun 2025
Spaß und "dabei sein" war alles

Zum ersten Mal fand der Hindernislauf Breitrun in Breitenau statt. Aus einer "Rauschidee" wurde ein Sportevent mit 150 Teilnehmern. BREITENAU. "Der Dirtrun war eigentlich eine Rauschidee. Dann haben wir - 12 junge Burschen vom ASKÖ Breitenau - uns gedacht, wir probieren es einfach! Mithilfe von unseren Sponsoren konnten wir den Breitrun auf die Beine stellen", erzählte "Breitrun"-Chef Peter Spielbichler. "Die maximale Teilnehmerzahl von 150 Sportlern war schon vor einem Monat erreicht", fügte...

Sandra Schelesnik, Stefan Luzsicza und Torsten Schlüper beim 5. Metal Escalation Festival in Stuppach. | Foto: er
Video 67

Metal Escalation Festival
So war´s beim Metalfest am ersten Tag

Schön langsam legendär wird das Metal Escalation Festival beim Mozart-Schloss in Stuppach, das Metalfreunde von nah und fern anzieht. STUPPACH/GLOGGNITZ. Headbangen zur Musik von heimischen und internationalen Metalbands war garantiert. Das Festival wurde bereits zum fünften Mal vom Gloggnitzer Verein "Metal Escalation" organisiert. Neben Hypersonic, Cannonball Ride, Deep Sun, Top Fuel, The Morphean spielten Lack of Purity, Behind the Rails und The Rising Kilts. Metalburger grillte Gastronom...

Pilat und Pross live im Herzstück von Petznek. | Foto: Daniela Mörk
Video 4

Brucks kulturelle Vielfalt
Pilat und Pross sorgten für gute Stimmung

Wieder gab es eine musikalische Darbietung im Herzstück von Petznek in Bruck an der Leitha. Am Abend des 28. Augusts bot die Band Pilat und Pross eine Zeitreise zurück in die 80er Jahre. Bekannte Lieder wie "Time after time" von Cyndie Lauper bereiteten dem entspannten Publikum viel Freude und Genuss.  BRUCK AN DER LEITHA. Unter den Gästen des Auftritts von dem musikalischen Duo konnte man  den beliebten Musiker Manfred Altmann antreffen. Man kennt ihn aus dem Radio. Gelegentlich kann man seine...

7:54

NÖs Senioren
Landtagspräsident Karl Wilfing ist neuer Landesobmann

NÖs Senioren gehen mit neuen Ideen, starkem Zusammenhalt und neuem Team in die Zukunft. Neben einer Rückschau auf die vergangenen Jahre, richtete sich der Blick beim 17. Landestag in St. Pölten vor allem nach vorn: Landtagspräsident Karl Wilfing übernimmt das Amt des Landesobmannes von Herbert Nowohradsky. Dieser ist stolz auf das Geschaffte und die geballte Kraft der Gemeinschaft. Immerhin: NÖs Senioren haben aktuell 67.600 Mitglieder, die in 483 Ortsgruppen aktiv sind und für die sich 6.000...

Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen auf der A1 | Foto: DOKU-NÖ
Video 6

Fünf Fahrzeuge involviert
Auffahrunfall auf der A1 bei Ybbs - Bezirk Melk

Glück im Unglück am Mittwochabend, 27. August: Auf der Westautobahn kam es zu einem Zusammenstoß mehrerer Autos – verletzt wurde niemand. BEZIRK MELK. Am Mittwochabend, 27. August, ereignete sich auf der Westautobahn (A1) zwischen den Anschlussstellen Ybbs und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien ein Auffahrunfall. Insgesamt waren fünf Pkws in die Kollision verwickelt. Die genaue Ursache des Vorfalls ist derzeit noch unklar. Rascher Einsatz der Feuerwehr Kurz nach dem Unfall rückte die Freiwillige...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Landesstraße zwischen Oberthalheim und Maria Taferl zu einem Motorradunfall. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Bezirk Melk
Motorradunfall auf der Landesstraße bei Maria Taferl

Am Mittwochnachmittag, 27. August, kam es auf der Landesstraße zwischen Oberthalheim und Maria Taferl zu einem Motorradunfall. Der Lenker wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, Feuerwehr und Rettungskräfte standen im Einsatz. MARIA TAFERL/BEZIRK MELK. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein Motorradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam er von der Fahrbahn ab und stürzte.  Rasche Hilfe durch Rettungsdienst Unmittelbar nach der Alarmierung rückte der Samariterbund...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am heutigen Nachmittag kam eine Lenkerin aus bisher ungeklärter Ursache auf einer Straße bei Gumprechtsfelden (Wieselburg-Land) von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.  | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 9

Bezirk Scheibbs
Autolenkerin prallt bei Gumprechtsfelden gegen Baum

Am Nachmittag des 26. August 2025 kam es bei Gumprechtsfelden (Wieselburg-Land) zu einem Verkehrsunfall. Eine Lenkerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum. WIESELBURG-LAND. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wieselburg sowie das Notarzteinsatzfahrzeug des Samariterbundes Persenbeug trafen kurze Zeit später am Unfallort ein. Die verletzte...

Auffahrunfall auf der A1 bei Melk. | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

Zwei Verletzte Personen
Auffahrunfall auf der Westautobahn bei Melk

Am Dienstagmittag, dem 26. August 2025, kam es auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien, kurz nach der Auffahrt Melk, zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. BEZIRK MELK. Rettungskräfte und Einsatzorganisationen waren rasch vor Ort, um die Versorgung der Beteiligten sicherzustellen und die Unfallstelle abzusichern. Rasches Eingreifen der Einsatzkräfte Unmittelbar nach dem Notruf alarmierte die Rettungsleitstelle das Rote Kreuz Melk. Ein Rettungsteam sowie ein Notarzt...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Anzeige
3:04

Stimmen aus dem Stadtpark
Das sagen Gäste und Betriebe zum Wachauer Volksfest

Wer derzeit durch den Stadtpark in Krems schlendert, erlebt das Wachauer Volksfest in voller Vielfalt. Besucherinnen, Besucher und Ausstellende berichten gegenüber MeinBezirk von Genuss, Musik und Stimmung, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen. KREMS. Zwei Dinge machen das Wachauer Volksfest zu einem unverwechselbaren Erlebnis: der Standort im Kremser Stadtpark und die besondere Verbindung zu vier Weinbauregionen – Wachau, Kremstal, Kamptal und Traisental. Diese Lage erlaubt es, ein...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Ihren Honig vermarkten Alexander und Martina Pillitsch direkt.  | Foto: Bio-Imkerei Leithaberg
Video 10

Körperkraft & Leidenschaft
Sommereiner Bio-Imkerei Leithaberg ausgezeichnet

Die Imkerei aus Sommerein darf sich ab sofort mit dem Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ schmücken. MeinBezirk hat mit Alexander und Martina Pillitsch über die Freuden und Tücken der Imkerei gesprochen.  SOMMEREIN. Das Siegel steht für Qualität, nachvollziehbare Herkunft und authentische bäuerliche Erzeugung. Es ist ein Preis in einer langen Reihe von Auszeichnungen. Besonders stolz sind die Pillitschs auf ihre Erfolge bei der "Goldenen Honigwabe", sozusagen dem Oscar der Imkerei. Auch heuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.