Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Betonmischer kippte vollgeladen um. Fahrer musste aus dem Lkw geschnitten werden. Bergung des schweren Fahrzeuges war große Herausforderung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 16

Betonmischer kippte um
Fahrer konnte nur durch Windschutzscheibe befreit werden

Am frühen Abend des gestrigen Dienstages, 28. Oktober 2025, wurden die Feuerwehren Groß Schweinbarth, Hohenruppersdorf und Bad Pirawarth zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Landesstraße zwischen Groß Schweinbarth und Hohenruppersdorf alarmiert. Ein vollgeladener Betonmischwagen kam von der Fahrbahn ab und kippte um. BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Fahrer des Lkw konnte nur befreit werden, indem die Feuerwehr die Windschutzscheibe aufschnitt. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Lenker dann...

Auf der Bundesstraße B1 bei Blindenmarkt kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Unfall auf B1 bei Blindenmarkt
Pkw kollidiert mit Lkw - keine Verletzten

Am Dienstagvormittag, 28. Oktober, kam es auf der Bundesstraße B1 bei Blindenmarkt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. BEZIRK MELK. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge seitlich zusammen. Die Bundesstraße B1 musste für die Dauer der Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden, der Verkehr wurde lokal umgeleitet, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Feuerwehr im EinsatzDie...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am Mittwochmorgen den 22.10.2025 kam es in der Gemeinde Bergland, Ortsteil Schöllenbach (Bezirk Melk), zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Schulbus. | Foto: DOKU-NÖ
Video 12

Im Bezirk Melk
Unfall zwischen Pkw und Schulbus in Schöllenbach

Am Mittwochmorgen, 22. Oktober, kam es in der Gemeinde Bergland (Bezirk Melk) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Schulbus. Acht Kinder befanden sich im Bus – sie blieben unverletzt. Der Pkw-Lenker wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. BEZIRK MELK. Am Mittwoch, 22. Oktober, ereignete sich im Ortsteil Schöllenbach der Gemeinde Bergland ein Verkehrsunfall, an dem ein Pkw und ein Schulbus beteiligt waren. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar. Aufgrund der ersten...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Foto: Doku NÖ
2:50

Verkehrsteilnehmer entdeckt Zimmerbrand
Rasches Eingreifen verhindert Schlimmeres in Yspertal

Es war in den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstages, 21. Oktober 2025, als ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer in der Ortschaft Yspertal einen Brand in einem Wohnhaus entdeckte. Durch ein Fenster konnte er Feuer und starken Rauch im Inneren erkennen. Er reagierte sofort und setzte die Rettungskette in Gang. BEZIRK MELK | YSPERTAL. Der Yspertaler wurde in dieser Nacht zum Held, denn er alarmierte nicht nur die Einsatzkräfte, sondern verständigte parallel dazu auch die Nachbarn und...

  • Melk
  • Sandra Schütz
4:13

Tragödie im Bezirk Tulln
Brand in Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer

Am späten Abend des gestrigen Mittwochs, 8. Oktober, begann es in einem Einfamilienhaus in Absdorf (Bezirk Tulln) zu brennen. Rauch trat aus dem Gebäude aus, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen. Ein Bewohner konnte nicht mehr gerettet werden. BEZIRK TULLN | ABSDORF. Es waren die Anrainer, die den Feuerleuten mitteilten, dass sich noch eine Person in dem brennenden Gebäude befindet. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht, mehrere Atmenschutztrupps ausgerüstet. Sie machten sich im Haus auf...

  • Tulln
  • Sandra Schütz
0:33

Unfall im Bezirk St. Pölten
Tödlicher Unfall auf dem Autobahnparkplatz Kirchstetten

Am Sonntagabend den 21.09.2025 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach und Kirchstetten zu einer Menschenrettung auf den Autobahnparkplatz Kirchstetten alarmiert. BEZIRK ST.PÖLTEN. Der Einsatzgrund lautete „Person unter PKW eingeklemmt“. Eine Person war offenbar bei Reparaturarbeiten unter einem Fahrzeug eingeklemmt worden. Rasches eingreifenDie Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich entsandte umgehend den Rettungsdienst vom Roten Kreuz Neulengbach sowie das...

0:33

Kollision im Bezirk St.Pölten
Zusammenstoß zweier PKWs in Neulengbach

Am Sonntag, dem 21. September 2025, kam es am Vormittag in Neulengbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei PKWs aus derzeit ungeklärten Gründen auf einer Kreuzung kollidierten. BEZIRK St. Pölten. Die Feuerwehren Neulengbach und Inprugg wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst, einem Notarzt sowie der Polizei zum Einsatz alarmiert. 3 verletzte PersonenBeim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass drei Personen bei dem Unfall verletzt worden waren. Diese wurden vom Rettungsdienst Rotes und...

Verkehrsunfall auf der B3 bei Emmersdorf  | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Kollision im Bezirk Melk
Frontalzusammenstoß auf der B3 bei Emmersdorf

Am Montagvormittag, 8. September, kam es auf der Bundesstraße B3 bei Emmersdorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt, die Straße musste zeitweise gesperrt werden. BEZIRK MELK. Gegen Mittag wurden die Feuerwehren Emmersdorf und Gossam mittels Sirene zu einem möglichen Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Grund war eine Frontalkollision zweier Pkw, deren Ursache derzeit noch unklar ist. Keine eingeklemmten Personen Beim Eintreffen der...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Landesstraße zwischen Oberthalheim und Maria Taferl zu einem Motorradunfall. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Bezirk Melk
Motorradunfall auf der Landesstraße bei Maria Taferl

Am Mittwochnachmittag, 27. August, kam es auf der Landesstraße zwischen Oberthalheim und Maria Taferl zu einem Motorradunfall. Der Lenker wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, Feuerwehr und Rettungskräfte standen im Einsatz. MARIA TAFERL/BEZIRK MELK. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein Motorradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam er von der Fahrbahn ab und stürzte.  Rasche Hilfe durch Rettungsdienst Unmittelbar nach der Alarmierung rückte der Samariterbund...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am heutigen Nachmittag kam eine Lenkerin aus bisher ungeklärter Ursache auf einer Straße bei Gumprechtsfelden (Wieselburg-Land) von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.  | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 9

Bezirk Scheibbs
Autolenkerin prallt bei Gumprechtsfelden gegen Baum

Am Nachmittag des 26. August 2025 kam es bei Gumprechtsfelden (Wieselburg-Land) zu einem Verkehrsunfall. Eine Lenkerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum. WIESELBURG-LAND. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wieselburg sowie das Notarzteinsatzfahrzeug des Samariterbundes Persenbeug trafen kurze Zeit später am Unfallort ein. Die verletzte...

Auffahrunfall auf der A1 bei Melk. | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

Zwei Verletzte Personen
Auffahrunfall auf der Westautobahn bei Melk

Am Dienstagmittag, dem 26. August 2025, kam es auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien, kurz nach der Auffahrt Melk, zu einem Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. BEZIRK MELK. Rettungskräfte und Einsatzorganisationen waren rasch vor Ort, um die Versorgung der Beteiligten sicherzustellen und die Unfallstelle abzusichern. Rasches Eingreifen der Einsatzkräfte Unmittelbar nach dem Notruf alarmierte die Rettungsleitstelle das Rote Kreuz Melk. Ein Rettungsteam sowie ein Notarzt...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Die Florianis Isabella Hanl, Nico Empl und Jana Wegscheider versorgten die Gäste mit Speis und Trank und guter Laune. | Foto: er
Video 56

Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz-Aue
Dreitägiges Zeltfest ging mit Frühschoppen zu Ende

Das beliebte Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz-Aue "war an allen drei Festtagen sehr gut besucht", resümierte Oberbrandinspektor Stefan Spielbichler. GLOGGNITZ/AUE.  Außerdem konnten die Auer Florianis einen Heimsieg im Wettkampf "Schlauchziehen" erzielen und auch das Ziehcup-Finale für sich gewinnen. Beim Frühschoppen gab´s Grillhenderl, Gegrilltes, Spritzer, Bier und die Unterhaltungsband "Ligist 3" spielte auf. Unter den vielen Gästen gesichtet wurden der Gloggnitzer...

Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Motorradfahrer von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte frontal gegen eine Steinmauer.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

Bezirk Melk
Schwerer Motorradunfall auf der B3 bei Marbach/Donau

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend, 22. August, schwer verletzt. Feuerwehr, Rettung und Polizei standen im Einsatz. MARCHBACH/DONAU. Am frühen Abend des 22. August 2025 ereignete sich auf der B3 zwischen Klein Pöchlarn und Marbach/Donau ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte frontal gegen eine Steinmauer. Dabei erlitt der Lenker schwere Verletzungen....

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Fahrzeugbergung auf der A1 bei Pöchlarn. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Bezirk Melk
Pkw landet im Straßengraben auf der A1 bei Pöchlarn

In den frühen Morgenstunden am 22. August kam ein Autofahrer auf der Westautobahn bei Pöchlarn von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde niemand, das Fahrzeug musste jedoch geborgen werden. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. Am 22. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn gegen 04:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn (A1) alarmiert. Ein Pkw-Lenker war zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Fahrzeug kommt entgegen...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am Donnerstag, 21. August, wurde ein Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) zwischen den Anschlussstellen Ybbs und Pöchlarn gemeldet. | Foto: DOKU-NÖ
Video 12

A1 bei Pöchlarn
Unfall auf der Westautobahn sorgt für langen Stau

Auf der A1 zwischen Ybbs und Pöchlarn kam es am Donnerstagnachmittag, 21. August, zu einem Verkehrsunfall. Verletzt wurde niemand, dennoch bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. BEZIRK MELK. Am 21. August wurde auf der Westautobahn (A1) ein Verkehrsunfall gemeldet. Zunächst ging man von einem Vorfall in Fahrtrichtung Wien aus. Erst beim Eintreffen des Roten Kreuzes Ybbs stellte sich heraus, dass sich der Unfall tatsächlich auf der Richtungsfahrbahn Salzburg ereignet hatte. Daraufhin wurde...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Während der Fahrt bemerkte der Lenker des Pkw plötzlich Rauchentwicklung im Motorraum. Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug an den Straßenrand und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 10

Bezirk Scheibbs
Pkw gerät während Fahrt in Brand - Lenker unverletzt

Auf der Landesstraße zwischen Wang und Steinakirchen kam es am Montagnachmittag, 11. August, zu einem Fahrzeugbrand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. BEZIRK SCHEIBBS. Am 11. August bemerkte ein Autofahrer auf der Landesstraße zwischen Wang und Steinakirchen plötzlich Rauch aus dem Motorraum seines Wagens. Geistesgegenwärtig steuerte er den Pkw an den Straßenrand und brachte sich unverletzt in Sicherheit. Feuerwehren rasch vor Ort Kurz darauf...

Ein 53-jähriger Ahnenforscher aus Frankfurt am Main und seine 53-jährige Ehegattin führten am 7. August am Friedhof in Oberhautzental, Bezirk Korneuburg, Nachforschungen durch. | Foto: DOKU-NÖ
Video 9

Bezirk Korneuburg
Grabstein-Unfall bei Ahnenforschung in Oberhautzental

Ein 53-jähriger Ahnenforscher aus Frankfurt am Main ist am 7. August auf dem Friedhof in Oberhautzental (Bezirk Korneuburg) von einem umstürzenden Grabstein verletzt worden. OBERHAUTZENTAL. Gemeinsam mit seiner gleichaltrigen Ehefrau führte er dort Recherchen zu seinen Vorfahren durch. Ahnenforschung mit Hindernissen Das Ehepaar war gegen Mittag an einem verwachsenen Grab tätig, um Details für ihre genealogische Arbeit zu dokumentieren. Die Frau wollte ein Foto aufnehmen, bat jedoch ihren Mann...

Ein schneller Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Ausbreitung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 5

Bezirk Tulln
Brand auf Grünschnittplatz in Anzing rasch gelöscht

Vier Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres in Anzing, Ortsteil von Würmla, – die Ursache des Brandes ist noch unklar. BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, 6. August, kam es auf einem Grünschnittplatz in Anzing zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache brach dort am frühen Nachmittag ein Feuer aus, das dichten Rauch verursachte und einen Großeinsatz der umliegenden Einsatzkräfte nach sich zog. Die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Murstetten und Perschling wurden über...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ein technischer Defekt löste einen Feuerwehreinsatz aus. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Feuerwehreinsatz in Pöchlarn
Defekte Trafostation sorgt für Alarm

In den frühen Morgenstunden des 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn zu einem Einsatz in einer Tiefgarage gerufen. Ein technischer Defekt hatte einen Schadstoffalarm ausgelöst. Die Lage konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. BEZIRK MELK. Frühmorgens schlug in einer Tiefgarage in Pöchlarn ein Schadstoffmelder an und alarmierte die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Der Grund für die Auslösung war zunächst unklar. Vor Ort stellte sich rasch heraus, dass es sich um einen...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Ein Pkw stand auf der B22 in Vollbrand. | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 10

Lenker bleibt unverletzt
Fahrzeugbrand auf der B22 bei Scheibbs

Am Freitagmorgen, 4. Juli, brannte ein Pkw auf der B22 in Fahrtrichtung Gresten vollständig aus. Dank des schnellen Handelns des Fahrers und des raschen Feuerwehreinsatzes konnte Schlimmeres verhindert werden. SCHEIBBS. Gegen 7 Uhr in der Früh kam es auf der B22 nahe Scheibbs zu einem Fahrzeugbrand. Während der Fahrt begann ein Pkw aus ungeklärter Ursache plötzlich zu rauchen und geriet kurz darauf in Brand. Der Lenker reagierte rasch, steuerte das Auto auf eine nahegelegene Abstellfläche und...

Ein Betonmischer überschlug sich im Bezirk Melk. | Foto: DOKU-NÖ
Video 15

Lkw überschlägt sich auf B1
Schwerer Verkehrsunfall bei Neumarkt/Ybbs

Ein schwerer Lkw-Unfall auf der B1 zwischen Kennelbach und Neumarkt an der Ybbs sorgte am Freitagvormittag, 4. Juli, für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. BEZIRK MELK. Am 4. Juli kam es auf der Bundesstraße 1 zu einem folgenschweren Unfall. Ein mit Beton beladener Lkw geriet aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr in einen Graben und überschlug sich. Das Fahrzeug kam seitlich zum Liegen. Zunächst war von...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Heute kam es kurz nach Mittag aus bisher ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall im Kurvenbereich bei Irenental (Bezirk St. Pölten). | Foto: DOKU-NÖ
Video 3

Großeinsatz bei schwerem Unfall
Frontalzusammenstoß bei Irenental

Im Kurvenbereich bei Irenental (Bezirk St. Pölten) kam es am heutigen Montag, 23. Juni, kurz nach Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Krankentransportwagen einer Rettungsorganisation kollidierte frontal mit einem Lastkraftwagen. Die Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. TULLNERBACH/REGION PURKERSDORF. Nach dem Zusammenstoß alarmierte die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich ein umfangreiches Aufgebot an Einsatzkräften. Neben...

Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Video 2

Feuerwehr Pöchlarn im Einsatz
Lkw-Brand auf der Westautobahn verhindert

Am Nachmittag des 20. Juni wurde die Feuerwehr Pöchlarn zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf der Westautobahn A1 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs trat bei einem Lastkraftwagen Rauch aus dem Motorraum aus – ein technischer Defekt hatte größere Mengen Betriebsmittel austreten lassen. BEZIRK MELK. Der Fahrer des betroffenen Lkws bemerkte während der Fahrt eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Die Landeswarnzentrale löste...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Am 12. Juni wurde am Nachmittag ein Brand in einem Einfamilienhaus gemeldet. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Feuer in Reichersdorf - Nußdorf
Flammen greifen auf Wohnhaus über

Am späten Donnerstagnachmittag, 12. Juni, kam es in Reichersdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Ein Nebengebäude stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen – das Feuer breitete sich rasch aus. REICHERSDORF/NUSSDORF. Gegen 16:45 Uhr wurde am 12. Juni ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Reichersdorf gemeldet. Die örtlichen Einsatzkräfte sowie umliegende Feuerwehren wurden umgehend alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.