Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Das Team des Vereins NATS in Sieghartskirchen und Umgebung. | Foto: Victoria Edlinger
Video 6

MeinVerein rettet Kitze
NATS Natur vor der Haustür Sieghartskirchen

MeinBezirk war diesen Monat mit unserer Serie "MeinVerein" bei einer Rehkitzerettungs-Übung dabei. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir haben uns 2022 bei der Mitmach-Region Wienerwald – Konferenz in Sieghartskirchen kennengelernt und sind seit Anfang 2024 ein eingetragener Verein", so Obfrau Renate Widhalm-Kalab. Das Ziel des Vereins Natur- und Tierschutz Gemeinde Sieghartskirchen ist es, sich um die Natur und deren Schutz anzunehmen. Seit dem Entstehen der Gruppe treffen sich die Mitglieder monatlich zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Trainierenden beim Verein Oyama Karate in Langenlebarn. | Foto: Victoria Edlinger
Video 15

"MeinVerein"
Vollkontakt Karate mit Oyama Karate in Langenlebarn

„Kyokushinkai“, eine Kampfsport-Art, wird in Langenlebarn vom Verein Oyama Karate praktiziert. LANGENLEBARN/TULLN. "Unseren Kampfkunst-Verein gibt es seit 38 Jahren und wir sind zugleich der älteste Kyokushinkai-Karateverein Österreichs. Wir sind als Sektion eingegliedert in die Sportunion Langenlebarnund nennen uns „Oyama-Karate“", verrät Christian Sischka. Er ist der ranghöchste Trainer im Verein. "Wir unterrichten und trainieren Vollkontakt Karate. Unser Karate Stil heißt „Kyokushinkai“. Bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helena Glaninger als Christkindl. | Foto: MeinBezirk/ Cornelia Strobl
Video 13

Weinburg
Strahlende Lichter und Kinderträume unter dem Christbaum

Der Weinburger Adventmarkt am Samstag, den 30. November 2024, ließ vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Ab 17 Uhr erstrahlten der Christbaum und die liebevoll gestalteten Adventfenster vor dem Amtshaus in festlichem Glanz. Die feierliche Beleuchtung, begleitet vom Gesang des Kinderchors, zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die den Beginn der Adventzeit gemeinsam feierten. WEINBURG. Ein Highlight des Abends war die Gelegenheit, Fotos mit dem Christkind zu machen, die besonders bei den...

Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Neunkirchen, Martin Uffmann,Landesrat und Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler. | Foto: Martina Schweller
Video 6

NÖKIS
Digitalisierung stärkt Gesundheitsversorgung in Niederösterreich

Heute wurde die Einführung des neuen Krankenhausinformationssystems vorgestellt, kurz NÖKIS genannt. In drei Phasen soll es in absehbarer Zeit zu einer kompletten Umstellung des Systems kommen. Die Zettelwirtschaft wird somit nach und nach abgeschafft und die Kommunikation unter den Häusern soll damit verbessert werden.  ST. PÖLTEN. In einer Pressekonferenz in der NÖ Landesgesundheitsagentur in St. Pölten präsentierten Landesrat Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler und der Ärztliche...

Die Polizei sucht gezielt Fahrzeuge mit schlechter Beleuchtung für die Aktion Flugzettel statt Strafzettel. | Foto: Martina Schweller
Video 10

ÖAMTC und Polizei
Licht-Aktion "Flugzettel statt Strafzettel"

Im Herbst sind Straßenverkehrsteilnehmer besonders gefordert: Deshalb starteten der ÖAMTC und die Polizei in St. Pölten erneut ihre Aufklärungsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, um Lenker für die Bedeutung der Fahrzeugbeleuchtung zu sensibilisieren. Auch MeinBezirk war vor Ort und konnte sich ein Bild von der Aktion machen. ST. PÖLTEN. Am Dienstag den 12. November startete in St. Pölten die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“, um Autofahrer auf die Bedeutung funktionierender...

Drei Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Pkw. | Foto: Doku NÖ
Video 6

Drei Verletzte
Auto kracht gegen Hausmauer in Wagram ob der Traisen

Sonntagabend wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Einsatz, bei dem ein Auto gegen eine Hausmauer geknallt war, alarmiert. Die Befürchtung: Die Insassen könnten sich noch im Fahrzeug befinden. WAGRAM/TRAISEN. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die Lage zum Glück weniger ernst war als ursprünglich angenommen: Ein rotes Fahrzeug war frontal gegen die Mauer eines Wohnhauses gefahren, und die Insassen saßen noch im Fahrzeug, waren aber nicht eingeklemmt. Die Türen konnten von den...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Der wahre musikalische Weckruf kam jedoch mit den Schallplatten von Bands wie den „Rolling Stones“, „Santana“ und „Deep Purple“. | Foto:  Josef Bollwein
Video 2

Musiker im Interview
Josie Gilits: Eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte

Josie Gilits, ein talentierter Musiker und leidenschaftlicher Gitarrist, blickt auf eine faszinierende Karriere zurück, die in den 90er Jahren ihren Anfang nahm.  ST. MARGARETHEN. Damals verbrachte er fast ein Jahr in einem Waggon in Kirchberg an der Pielach, der später nach Klangen überstellt wurde. Diese Zeit prägte ihn tief und eröffnete ihm die Schönheit des Pielachtals und die Herzlichkeit seiner Bewohner. Seine KindheitJosie Gilits wuchs mit der Schlagermusik auf, die in seiner Kindheit...

4:24

Messe Tulln
Die Eröffnung der 71. internationalen Gartenbaumesse

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Ministerin Klaudia Tanner, LH-Stv. Stephan Pernkopf in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln sowie Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln eröffneten die 71. Int. Gartenbaumesse in Tulln. TULLN. Bereits zum 71. Mal, findet dieses Wochenende die internationale Gartenbaumesse statt. Neben vielfältigen Ideen für Haus und Garten, gibt es auch eine breite Palette an Ausstellern sowie diverse...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:36

Niederösterreichische Landesliga
Die jungen Spieler starten durch

Die Amateure des SKN St. Pölten wollen in der 1. Landesliga alles geben. ST. PÖLTEN. Für die Amateure des SKN St. Pölten geht es vor allem um die Entwicklung der Spieler. "Wir sind die jüngste Mannschaft in der gesamten Liga", gibt Masaki Morass, Sportlicher Leiter, an. Von 26 Spielern sind 14 vom Jahrgang 2006. Die Ziele in der Tabelle seien vorerst nicht so interessant. "Für uns ist es wichtig, dass die Spieler weiterkommen", so Morass. Aufstieg der JungenVon den Juniors schaffte es kürzlich...

0:55

SV Langenrohr
Der Fußball steht zum Saisonauftakt im Mittelpunkt

Vor rund einem Jahr setzte der Niederösterreichische Fußballverband (NÖFV) einen neuen Meilenstein in der medialen Inszenierung des regionalen Fußballsports. Zum ersten Mal fand eine Auftakt-Pressekonferenz zum Saisonbeginn der 11TEAMSPORTS 1. Landesliga statt. Aufgrund des großen Erfolges wurde dies auch heuer wiederholt. NÖ. Präsident des NÖ Fußballverbandes Johann Gartner, Gerhard Sengstschmid, Inhaber einer Werbe-Agentur und Mitglied des Kommunikationsreferats und Vorsitzender des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:32

Der Experte spricht
Die Tipps für eine eigene Naturoase im Garten

Experte Robert Lhotka erzählt in der Garten Tulln, wie man den Garten oder den Balkon schön gestalten kann. BEZIRK. Noch drei Wochen lang suchen wir die 25 schönsten Gärten. Robert Lhotka von Natur im Garten hat einige Tipps für den eigenen Garten Zuhause, in dem man sich wohlfühlen kann und auch ein paar Früchte aus eigenen Anbau erntet. Wer nicht sehr viel Zeit hat, aber es trotzdem schön haben möchte, dem wird der "60-Minuten-Garten" ans Herz gelegt. Denn in der Woche ist man hier nur rund...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
0:54

Großbrand in St. Georgen
Inferno lässt Bauernhof in Flammen aufgehen

Gestern Nacht brannte das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes komplett nieder. Hunderte Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, doch Wassermangel erschwerte den Einsatz. 11 Feuerwehren und 33 Fahrzeuge waren im Einsatz. Brandursache unklar. ST. GEORGEN. Am Dienstag, dem 30.07.2024, heulten gegen 22:51 Uhr zahlreiche Sirenen in St. Pölten auf. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war ein enormer Feuerschein zu sehen. Hunderte freiwillige...

0:53

Marktgemeinde Pyhra, St. Pölten Land
Zu Gast bei Pyhras Bürgermeisterin

Monika Fischer übernahm mit Ende Juni das Amt der Bürgermeisterin. MeinBezirk traf sich zu einem Interview. PYHRA. Über die Herausforderungen und den Schritt, das Amt zu übernehmen, erzählt Bürgermeisterin Monika Fischer. Ist es Ihnen schwer gefallen, das Amt zu übernehmen? Ja, grundsätzlich schon. Ich habe das natürlich nicht auf die leichte Schulter genommen. Es war ja doch sehr überraschend – es war nicht so geplant. Es hat ein paar Gespräche gedauert, bis ich gesagt habe, ja, ich mache es....

2:52

Fleisch, vegan, Betriebsbesuch
St. Pölten: Zu Besuch im Fleischwerk

Im Spar-eigenen Tann-Fleischbetrieb in St. Pölten werden seit 2022 auch Fleischersatzprodukte produziert. Wir haben uns den Betrieb vor Ort angesehen. ST. PÖLTEN.  „Seit Jahren setzen wir auf eine innovative Auswahl an vegetarischen und veganen Alternativen. Wir wollen die Trends von morgen bereits heute im Regal haben. Mit der eigenen Entwicklung und Produktion pflanzenbasierter Produkte in unserem TANN-Betrieb in St. Pölten ist es uns jetzt möglich, Innovationen schnell umzusetzen, neue Ideen...

1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

1:38

Anpfiff im Bezirk
Spiel und Spaß begleiten das Training auf dem Platz

Trainer in einem Verein zu sein bedeutet Woche für Woche mit den Kindern zu arbeiten. Wir waren bei dem Training der U13 B in Pressbaum zu Besuch und haben auch bei Trainer Martin Hansbauer nachgefragt. PRESSBAUM. Martin Hansbauer ist seit acht Jahren beim USV Pressbaum Trainer. Durch einen Zufall ist er dazu gekommen, da ein Trainer ausgefallen ist und in der Gruppe um Hilfe gebeten wurde. Sein Sohn Lukas spielt ebenfalls in dieser Mannschaft. "Ich habe ja gesagt, weil ich früher selbst...

7:18

Wasserrettung NÖ
1.500 Retter sorgen für Sicherheit im Wasser

Die Temperaturen steigen, die Seen und Flüsse werden zu beliebten Hotspots für den Sprung ins kalte Wasser. ST. PÖLTEN. Markus Schimböck ist Präsident der österreichischen Wasserrettung vom Landesverband Niederösterreich. „Ich bin seit 12 Jahren bei der Wasserrettung und habe das Glück gehabt, dass ich relativ schnell in den Vorstand hineingekommen bin und darf jetzt das Amt seit gut acht Jahren ausüben“, erzählt er. Einsätze in NiederösterreichKnapp 70 Einsätze hatte die Wasserrettung 2023....

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

0:51

Bieranstich
Kabarettist Thomas Stipsits mit neuem Gablitzer Bier

Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits begeistert mit einem eigenen Bier aus der Gablitzer Privatbrauerei. Ganz regional wurde in Gablitz und Purkersdorf gearbeitet. Im Nikodemus kann das STIPS ab Freitagabend probiert werden. PURKERSDORF/GABLITZ. Schon selbst hat Stipsits Zuhause Bier gebraut. Bei einem TV-Spot Dreh haben sich Markus Führer, der Inhaber und Brauer der Gablitzer Privatbrauerei kennengelernt und die gemeinsame Liebe zum Bier entdeckt. Nächstes Jahr...

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

2:57

Logistikzentrum St. Pölten
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen: Beide Logistikzentren (NÖ Kliniken und Pflegezentren) in St. Pölten und Wr. Neustadt feiern das 10-jährige Bestehen. Die BezirksBlätter waren mit dabei (siehe Video). ST. PÖLTEN. Mehr als 5.000 Artikel werden beispielsweise am Standort St. Pölten gelagert und in der Aufbereitung der medizinischen Produkte werden pro Tag über 800 Instrumente gereinigt, sterilisiert und für die bevorstehenden Operationen aufbereitet. Neu ist auch die Mitversorgung von aktuell 4...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.