Volkstanzgruppe

Beiträge zum Thema Volkstanzgruppe

Präzision der Bewegungen ist selbstverständlich | Foto: Gerhard Langmann
12

„Hofer Mühle“ Stainz
Der VTG-Trachtenball ist bald ein Fünfziger

Man muss lange suchen, um in Stainz überhaupt einen Ball auszumachen. Der Trachtenball der Volkstanzgruppe entpuppte sich einmal mehr als Hort für alle Tanz- und Unterhaltungsfreudigen. STAINZ. Alles an der Volkstanzgruppe Stainz trieft vor Tradition. Der Trachtenball macht da keine Ausnahme, am vergangenen Samstag erlebte er seine 47. Auflage. Dazu passend: Die Liebochtaler Tanzgeiger (Vorgruppe Familienmusik Sommer) sorgten zum 34. Mal für gepflegte Unterhaltung. Sie treten ohne Verstärker...

Peter (Hackbrett) und Paul (Steirische) umrahmten die Mitgliederversammlung musikalisch | Foto: Gerhard Langmann
6

Volkstanzgruppe Stainz
Peter und Paul umrahmten die Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Volkstanzgruppe Stainz lief in gewohnt routinierter Form ab. Der Rückblick zeigte die große Dichte an Veranstaltungen auf. Im nächsten Jahr kommt eine norddeutsche Volkstanzgruppe zu Besuch in die Steiermark. STAINZ. Den Peter und Paul-Tag im römisch-katholischen Kalender gibt es Mitte Juni. Ein Sonderstellungsmerkmal für die Volkstanzgruppe Stainz (VTG) ist, dass sie auch Peter (Hackbrett) und Paul (Steirische) in ihren Reihen hat und damit über eine solide...

Die VTG Stainz führte den Reiftanz auf. | Foto: VTG Stainz
4

Volkstanzgruppe Stainz
Feierliches Jubiläum beim Aufsteirern in Graz

Die Volkstanzgruppe Stainz feierte in diesem Jahr ihr 20-jähriges Mitwirken beim Aufsteirern in Graz und begeisterte die Besucherinnen und Besucher am Tummelplatz sowie am Karmeliterplatz mit schwungvollen Tänzen. STAINZ/GRAZ. In voller Tracht präsentierten sich die Burschen in ihren charakteristischen Lederhosen, kombiniert mit dem grünen Stainzer Janker und dem typischen Bullkogelhut. Die Mädchen strahlten in bunten festlichen Dirndlkleidern, die die Farbenpracht der steirischen Kultur...

Da ist Kaplan Anton Ngujen offensichtlich in eine Zwickmühle geraten | Foto: Gerhard Langmann
38

Ausstellung „Zeichen am Weg“
Stainzer Pfarrfest mit pastoralem Schwerpunkt

Alljährlich zum Namenstag des Heiligen Augustinus steigt das Pfarrfest in Stainz. Highlights wie Glockenturmbesteigung, Kinderprogramm, Platzkonzert und Volksmusik sowie ein bodenständiges Getränke- und Speisenangebot verliehen dem Fest ihre besondere Note. STAINZ. Immer wieder gelingt es dem Organisationsteam rund um Maria Theresia Reisinger, das traditionelle Pfarrfest im Namen des Heiligen Augustinus mit neuem Leben zu befüllen. Heuer wurde der Verlauf zudem durch ein sommerliches...

Das malerische Bild lässt die Anstrengung nicht ahnen | Foto: Gerhard Langmann
13

Erstmalige Segnung
Viel Muskelkraft für das Maibaumaufstellen in Stainz

Überaus guter Besuch: Musikverein, Volkstanzgruppe und Freiwillige Feuerwehr waren die Träger des Maibaumaufstellens in Stainz. Ein alter Brauch wurde beibehalten: Der Maibaum wurde auf den Schultern zum Festplatz getragen und per Hand aufgestellt. STAINZ. Das Leben des Stainzer Maibaums begann vor etwa vierzig Jahren im Bründlwald. In der vergangenen Woche wurde er gefällt und zur Bearbeitung auf Schragen aufgelegt. Diese Bearbeitung übernahmen die Erstklässler der Landwirtschaftlichen...

In Aktion beim Peter-Nöhrer-Landler | Foto: Gerhard Langmann
12

70-er-Gratulation an Obmann Peter Nöhrer
Steirischer Abend im Zeichen 40 Jahre Partnerschaft Schenna

Echte Volksmusik bot der Steirische Abend der Volkstanzgruppe Stainz in der Festhalle Stallhof. Obmann Peter Nöhrer geriet in den Mittelpunkt: Er wurde mit dem Goldenen Ehrenring der Gemeinde Stainz und einem eigenen Peter-Nöhrer-Landler geehrt. STALLHOF/STAINZ. Erzherzog Johann bildet das Bindeglied ins südtirolerische Schenna. Von dort war kein musikalischer Vertreter gekommen, die Präsenz hochzuhalten war also Aufgabe von „Gimpelinsel Saitenmusi“ und „Lenzbleamal“, beide aus dem Ausseer...

Die Gruppe genoss die gemeinsame Zeit in Stainz. | Foto: Eduard Sommer
3

Kulturausflug der Volkstanzgruppe Stainz
Einblicke in die Geschichte und Genüsse der Region

Die Volkstanzgruppe Stainz setzte auch in diesem Jahr ihren traditionellen Kulturausflug fort und bot ihren Mitgliedern eine spannende Reise durch die lokale Geschichte und kulinarische Genüsse. STAINZ. Der diesjährige Ausflug führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende März ins Erzherzog-Johann-Museum im Schloss Stainz, wo sie in einer informativen Führung mehr über das Leben und Wirken des "steirischen Prinzen" erfuhren. Erzherzog Johann, eine prägende Figur für die Entwicklung der...

Was den Frauen ihre Damenspende, war den Männern ein Begrüßungsschluckerl
12

Volkstanzgruppe Stainz
Stainzer Trachtenball als gesellschaftlicher Dauerbrenner

Der Trachtenball der Volkstanzgruppe Stainz ist als gesellschaftlicher Höhepunkt des Stainzer Ballgeschehens zu bezeichnen. Auch heuer war die "Hofer Mühle" so gut wie ausverkauft. Mit ihrem abwechslungsreichen Ballprogramm ließen die Mitglieder die Gäste am Vereinsleben teilhaben. STAINZ. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Seit 47 Jahren gibt es die Volkstanzgruppe Stainz und 46 Jahre hindurch veranstaltete sie den Trachtenball. Nach anderen Lokalitäten wurde die "Hofer Mühle"...

Das Gründungsfoto der Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal im Jahr 1974. | Foto: Alfred Neubauer
2

Jubiläum
Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert 50 Jahre

Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Eröffnung einer besonderen Bilderausstellung ein. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal wurde vor 50 Jahren von Helmut Huber gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Jänner 1974 statt, schon eine Woche danach startete der erste Volkstanzkurs. Man wollte neben dem gemeinsamen Tanzen und der Brauchtumspflege zum Beispiel auch das kulturelle Leben in der...

Kassier Josef Fukar erstattete einen positiven Bericht | Foto: Langmann
6

Tätigkeitsbericht
Vorstandsteam der Volkstanzgruppe bleibt bis 2027

Mitgliederversammlung der Volkstanzgruppe Stainz: Der Vorstand wurde einstimmig bis zum Jubiläumsjahr 2027 wiedergewählt. STAINZ. Wenige Vereine können von sich behaupten, die Musik in den eigenen Reihen zu haben. Bei der Mitgliederversammlung der Volkstanzgruppe Stainz griffen die Jungmitglieder Peter und Paul zur „Steirischen“ und dem Hackbrett. Mit seinem Blick auf das Protokoll der Jahreshauptversammlung 1977 deutete Obmann Peter Nöhrer an, dass in drei Jahren das 50-Jahr-Jubiläum ansteht....

Die Mitglieder der sizilianischen Tanzgruppe aus Marsala freute sich über das Angebot der VTG Stainz | Foto: VTG Stainz
4

Volkstanzgruppe im Austausch
Italienische Klänge mitten in Stainz

Gelebte Völkerverständigung durch die Volkstanzgruppe Stainz, heuer mit einer Tanzgruppe aus Sizilien. STAINZ/ITALIEN. Für die Volkstanzgruppe Stainz ist Völkerverständigung in Form von regelmäßigem Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Europa seit 1985 gelebte Realität, also  – bereits zehn Jahre vor dem Beitritt Österreichs zur EU. Nach einer Reise der Stainzer Volkstanzgruppe nach Tschechien im Vorjahr, war heuer eine sizilianische Tanzgruppe zu Besuch in Stainz. Die 30 Tänzer und...

Ein Hände hoch! der anderen Art | Foto: Gehard Langmann
8

Volkstanzgruppe Stainz
SUMT & Steirischer Abend in der Festhalle Stallhof

Steirisch/Kärntnerisch ging es beim Steirischen Abend der Volkstanzgruppe Stainz zu. Fünf Gastgruppen sorgten für beste Unterhaltung. Die Volkstanzgruppe Stainz steuerte Volkstanz und Schuhplatteln bei. STAINZ. Bei aller Vertrautheit, den die Volkstanzgruppe Stainz ausstrahlt, muss zunächst einmal das Kürzel SUMT erklärt werden: Es steht für Sänger- und Musikantentreffen, das – ohne gendergerechte Anpassung – bereits sein 33. Bestandsjahr feiert und für bodenständige Musik steht. In Stainz...

Gesang gemeinsam mit dem Publikum - der Andachtsjodler
9

Gang durch den Advent
Die Kinder verbliesen das Applaudierverbot

Wie immer "wos für's Gmiat": Beim Gang durch den Advent der Volkstanzgruppe Stainz wirkten das Quartett Mirnock, das Holzbläserquartett des Musikvereins Stainz, die Harfinistin Julia Gruber und die Familienmusik Nöhrer mit. Die gelesenen Texte stammten von Angelika Fürthauer. STAINZ - Einmal mehr bildete das Refektorium die Location für den Gang durch den Advent (Auflage 41) der Volkstanzgruppe Stainz. Im Widerspruch zum üppigen Ambiente präsentierte sich das Programm als einfach-familiäre...

Beim Eröffnungstanz ging allen Gästen ein Licht auf
1 6

Volkstanzgruppe Stainz
Und ewig lockt … der Trachtenball

Tracht, wohin das Auge blickte. Der 45. Trachtenball der Volkstanzgruppe Stainz entwickelte sich einmal mehr zu einem Hort der Trachtenfreunde. Zum 32. Mal lieferten die Liebochtaler Tanzgeiger den musikalischen Rahmen. Herzerlkönigin wurde Sophie Koller, den Schätzbewerb gewann Hermine Sigl. Auflage Nummer 45: Man muss sich schon sehr anstrengen, um im Ortsverbund eine Veranstaltung mit so viel Tradition zu finden. Das Schöne dabei: Noch immer hat der Trachtenball der Volkstanzgruppe Stainz...

Gelten als Urgestein: Obmann Peter Nöhrer und Schriftührerin Josefine Spieler
3

2024 Fahrt nach Schenna
Ordentliche Mitgliederversammlung der VTG Stainz

Über ein üppiges Arbeitsprogramm konnte die Volkstanzgruppe Stainz mit Obmann Peter Nöhrer bei ihrer Mitgliederversammlung berichten. Bürgermeister Karl Bohnstingl bedankte sich beim Verein für sein öffentliches Engagement. Wie anders als musikalisch sollte eine Mitgliederversammlung der Volkstanzgruppe Stainz erfolgen. Peter und Paul stimmten die Mitglieder im Dachbodentheater mit dem Hackbrett und der „Steirischen“ auf die Tagesordnung ein, bevor Obmann Peter Nöhrer alle Mitglieder herzlich...

Die Volkstanzgruppe Stainz zu Gast in Tschechien. | Foto: VTG Stainz
3

Zu Gast in Tschechien
Die Volkstanzgruppe Stainz war wieder auf Tour

Nach einer coronabedingten mehrjährigen Pause waren die Mitglieder der Volkstanzgruppe Stainz wieder auf einer Reise, um die steirische Kultur in Europa zu verbreiten. Man nahm die Einladung jener jungen Tänzerinnen und Tänzer an, die 2022 beim Folklore-Global Festival bei den Stainzer Schilchertagen auftraten. STAINZ. Der Gegenbesuch führte die Stainzer Volkstänzerinnen und -tänzer über die Slowakei nach Tschechien nach Uherské Hradisté. Für die Mitglieder der Gruppe, die Bratislava erstmals...

Volkstanzgruppe Stainz
Jubiläum - 40. Gang durch den Advent

Volksmusik (Gstrich'n vui), Gesang (Quartett Almrose, Mittelschulchor Stainz, Familienmusik Nöhrer), Schauspiel (Sophie, Peter, Paul) und besinnliche Texte (Peter und Paula Nöhrer) verliehen dem 40. Gang durch den Advent der Volkstanzgruppe Stainz einen besonderen Glanz. Er ist den Besuchern, die diesmal das Refektorium im Schloss Stainz regelrecht stürmten, wohl schon abgegangen. Nach zwei Jahren Pause ging am vergangenen Samstag der Gang durch den Advent der Volkstanzgruppe Stainz (VTG)...

Das Jodelduo Rosemarie und Arnold Müller aus der Schweiz
10

Musik Liebochtaler Tanzgeiger
Stainzer Trachtenball Nummer 44

Ein guter Besuch kennzeichnete den 44. Trachtenball der Volkstanzgruppe Stainz. Neben der Einlage eines Schweizer Jodelduos sorgten Volkstanzblöcke, die Wahl der Herzerlkönigin und das Ratespiel für eine gute Stimmung. Die Mitglieder der Volkstanzgruppe zeigten sich am vergangenen Samstag in der „Hofer Mühle“ von ihrer besten Seite. Sowohl, was ihre Fähigkeiten im Tanzen anlangt, als auch in der Rolle als Gastgeber. Ein Beispiel gefällig? Alle Besucher wurden mit einem Welcome-Drink...

Die Volkstanzgruppe auf einen Blick
10

Viel Action trotz Pandemie
VTG Stainz-Mitgliederversammlung im Dachbodentheater

Das umfangreiche Programm der Volkstanzgruppe Stainz spiegelte sich in der Mitgliederversammlung im Dachbodentheater wieder. Nachsatz: 2023 gibt es kein Nachlassen. Haben auch nicht viele Vereine: eine vereinseigene „Band“ (Peter und Paul), die die Versammlung eröffnete. In seiner Begrüßung strich Obmann Peter Nöhrer das gute Einvernehmen zur Marktgemeinde heraus. „Wir wollen etwas zurückgeben“, sprach er – im Beisein von Bürgermeister Walter Eichmann - Einsätze wie Maibaum aufstellen,...

Wo immer die faszinierenden Oldtimer auftauchen, lenken sie die Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: Josef Fürbass
2

Wies
Geweihtes Wasser für historische Fahrzeuge

Die Wieser Oldies und die Landjugend Wies geben am Sonntag, dem 3. Juli, gemeinsam Gas. Nicht im Sinne einer motorisierten Aktivität, sondern um eine Fahrzeugsegnung mit anschließendem Frühschoppen zu organisieren. Rund 120 Fahrzeuge der Ölspur Classic Rallye werden ab 10 Uhr am Marktplatz Wies einparken. WIES. Insider schwärmen davon, dass es sich auf der Steirischen Ölspur besonders gut geschmiert fährt. Das liegt in erster Line wohl am Kernöl, das hier reichlich und in erstklassiger Qualität...

Werden am 11. Mai wiederholt - Paula und Peter Nöhrer | Foto: Gerhard Langmann
15

Steirischer Abend in Stallhof.
Glanzvolles Comeback der Volkstanzgruppe Stainz

Als hätte es keine Pause von zwei Jahren gegeben, gingen, besser gesagt, stürzten sich die ausgehungerten Akteure der Volkstanzgruppe Stainz und ein ebensolches Publikum in der Festhalle Stallhof in den 42. Steirischen Abend. „Das Programm wird am 11. Mai um 20.04 Uhr ausgestrahlt“, machte VTG-Obmann Peter Nöhrer einleitend Gusto auf die Wiederholung auf Radio Steiermark. Wie immer hatten die Organisatoren ein buntes und vielfältiges Musikprogramm zusammengestellt. Der Gesang durfte dabei...

Die Brennhofmusi machte den Anfang
5

Zwei Aufführungen der VTG Stainz.
Gang durch den Advent mit FFP2-Maske

Zugegeben: Die Eingangskontrollen, die weit voneinander aufgestellten Sitze und die Gesichtsmasken passten nicht ganz zur fröhlichen Zeit. „Reiß‘ ma uns z’somm und holt‘ ma ein“, hatte Peter Nöhrer, Moderator und Obmann der Volkstanzgruppe Stainz, in seiner Begrüßung als Rezept parat: „Mit vül guat’n Wüll’n, konn ma sein Sehnsucht stüll’n.“ Auf das gewohnte Krippenspiel mussten die Besucher Corona-bedingt heuer verzichten, die Fülle an musikalischen Schwergewichten machten das Manko aber wett....

Mitgliederversammlung im Dachbodentheater
Alles beim Alten in der Volkstanzgruppe Stainz

Das als Vereinslokal wohlbekannte Dachbodentheater diente der Volkstanzgruppe Stainz am vergangenen Sonntag als Location für die diesjährige Mitgliederversammlung. Den Anfang macht aber nicht Obmann Peter Nöhrer, sondern das Zwillingspaar Peter und Paul mit einem Musikstück mit Hackbrett und Steirischer Harmonika. Dann aber doch der „Chef“, der die Mitglieder und Gemeindekassier Ernst Kahr herzlich willkommen hieß und sich für die Förderung durch die Gemeinde bedankte. „Ihr seid ein wichtiger...

Edith Müller, Obmann-Stellvertreterin des Vereins der Steirer in Wien, Andreas Zakostelsky, Vereinsobmann der Steirer in Wien und Elisabeth Hakel, Obmann-Stellvertreterin des Vereins der Steirer in Wien mit den Steirerball-Kulinarik-Paketen für einen fröhliganten Abend zu Hause. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Katharina Schiffl
2

Steirerball@home statt Hofburg
Der Steirerball 2021 findet statt

Da der nächste Steirerball Corona-bedingt nicht in der Hofburg stattfinden kann, wird es heuer erstmals den Steirerball@home geben. Am 8. Jänner 2021 laden die Steirer in Wien ab 20 Uhr zu einem virtuellen Ballabend auf www.steirerball.com ein.  WIEN. „Der Steirerball kann ja grundsätzlich überall sein, und da gerade in Zeiten der Pandemie fröhlich-elegante Unterhaltung wichtiger denn je ist, dachten wir uns: Wenn die Gäste nicht zum Steirerball kommen können, dann kommt der Steirerball eben zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.