Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

4

Naturfreunde Purkersdorf
Führung durch den Naturpark Purkersdorf

Zum Abschluss unserer heurigen Wandersaison blieben wir gleich im Ort und bekamen eine Führung durch den Naturpark Purkersdorf. Frau DI Orosel gestaltete eine tolle dreieinhalbstündige Wanderung, bei der sie uns kompetent und interessant ihr Fachwissen über die Funktion des Waldes und seine Bewohner näherbrachte. Sie ging auf alle unsere Fragen ein und lockerte die Wissensvermittlung durch kleine Spiele auf. Ihre Erklärungen waren lehrreich ohne dass sie belehrend war und so herrschte beste...

6

Naturfreunde Purkersdorf
Wanderung im Naturpark Sparbach

Ein ideales Herbstwetter begleitete uns bei unserer Wanderung durch den Naturpark Sparbach. Wir starteten beim Besucherzentrum, weiter zur Leopoldmühle und zum Lenauteich bis zur Ruine Johannstein. Nach deren Besichtigung ging es hoch zum Köhlerhaus, wo wir den herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt genossen ehe wir zum Dianabrunnen und über die Dianawiese zum Triumphbogen weiter wanderten. Nach kurzer Rast folgten wir dem Weg Richtung Schacherplatz und von dort zum Abenteuerspielplatz...

6

Naturfreunde Purkersdorf
Mehrtagesfahrt Steiermark und Kärnten

Unser spätsommerlicher Wander- und Kultur- Kurzurlaub führte unsere Gruppe heuer nach St. Lambrecht in der Steiermark. Schon am Anreisetag gab es mit dem Besuch der Burg Straßburg in Kärnten und mit einer Führung durch den Dom von Gurk kulturelle Höhepunkte, ehe wir unsere bezaubernde Pension Lambrecht ansteuerten. Am zweiten Tag ging es zunächst nach St. Ruprecht, wo wir an einer hochinteressanten Führung im Holzmuseum teilnahmen. Am Nachmittag unternahm unsere Wandergruppe die 3 Seenwanderung...

5

Naturfreunde Purkersdorf
Kurzurlaub nach Oberösterreich

Unser erstes Ziel war, bereits bei der Anreise, Enns, wo wir bei einer Stadtführung die älteste Stadt Österreichs kennenlernten. Sankt Florian war unser zweiter Stopp. Im Feuerwehrmuseum wurde uns mit Herzblut die Entwicklung der Feuerwehr von einst und jetzt vermittelt. Anschließend besuchten wir noch das Augustinerstift. Kompetent und lebendig wurden uns  hier Wissen und Geschichte des Stifts näher gebracht.  Der zweite Tag führte uns nach Steyr. Mit einer äußerst kompetenten Stadtführerin...

Der Mann verunglückte tödlich am Franz Jonas Steig im Bezirk Neunkirchen. | Foto: © Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
St. Pöltner verunglückt auf Franz Jonas Steig tödlich

Am 16. November gegen 08.15 Uhr stieg ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land allein von Hinternaßwald, Bezirk Neunkirchen, über den Franz Jonas Steig zum "Großen Sonnleitstein" auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 11.02 Uhr dürfte er aus unbekannter Ursache abgestürzt sein. Eine Gruppe von Wanderern bemerkte den Verunglückten und setzte den Notruf ab. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. Die Bergung der Leiche wurde durch den Hubschrauber des BM.I durchgeführt. Das könnte dich...

Michael Schuch, Beatrix Petermann, Sabrina Horvath, Yannick Krause, Martin Nemeth, Gabriele Rammel, Günther Rammel, Theresa Burko-Fritz, Oliver Leopold Fritz, Marion Burko, Christoph Bathelt, Markus Kainz, Michael Linnert, Roland Prohaska, Monika Prohaska, Lioudmila Kräftner, Peter-Xaver Albert , Johann Kräftner, Rimma Hansel, Gertrude Mayer und Melanie Mileder nach der Wandertour in Mauerbach. | Foto: FPÖ
2

Heimat-Sommer in Mauerbach
Wandertour für regionale Verbundenheit

Unter der Leitung von Ortsparteiobmann Oliver Leopold Fritz stand der Heimat-Sommer ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Naturerlebnis. MAUERBACH. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Wanderfreundinnen und -freunde aus Mauerbach und Umgebung ein, um gemeinsam an einer von der FPÖ-Mauerbach und der Freiheitlichen Wirtschaft St. Pölten/Lilienfeld organisierten Wandertour teilzunehmen. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Heimat-Sommers stattfand, wurde von...

Neben den internationalen Sommercamps nahm der ASV Pressbaum auch beispielsweise am NÖBV Erlebniscamp auf der Enzianhütte am Kieneck teil. | Foto: Vladimir Vangelov
2

ASV Pressbaum
Auch im Sommer gibt es sportliche Badminton-Aktivitäten

Neben den internationalen Sommercamps hat der ASV Pressbaum-Badminton auch Aktivitäten in der Volksschule Pressbaum veranstaltet und am NÖBV Erlebniscamp teilgenommen. PRESSBAUM. Zum zweiten Mal in Folge fand vom 2. Juli bis 5. Juli 2024 das NÖBV Junior-Erlebnis-Sommercamp statt. Heuer wanderte die Gruppe unter der Leitung der beiden Trainerinnen und Trainer Vladimir Vangelov und Carina Meinke zur Enzianhütte am Kieneck. Zudem kam Herwig Gasser für einen Tag als Gasttrainer zu Besuch und...

Schon eine Karte der eigenen Ortschaft reicht, um ein Mikroabenteuer zu starten.  | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Ab in den Sommer
Es braucht nicht viel für ein großes Abenteuer

Für ein Mikroabenteuer benötigt man nicht viel. Man schnappt sich das Fahrrad oder seine eigenen zwei Beine und schon kann es losgehen. So viel gibt es in der Region Purkersdorf zu entdecken. REGION PURKERSDORF. Besonders Geocaching ist in der Region weit verbreitet. Nicht nur Albrecht Oppitz aus Purkersdorf, sondern auch Miriam Üblacker aus Gablitz erzählen uns von dieser Möglichkeit. "Es geht darum, Hinweise oder Rätsel zu lösen und die Ziele damit zu finden", so Oppitz. "In Gablitz gibt es...

Herbert Steiner, Michael Wollinger, Alexander Neusser, Franz Dick und Kurt Neusser freuen sich über die Neuerscheinung der Wanderkarte. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

In der Natur unterwegs
Neue Karte für die Wanderregion Wienerwald-West

Nun gibt es einige Infos und Wegerouten angrenzend an die Bundeshauptstadt übersichtlich zusammengefasst. REGION PURKERSDORF. Mit einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern ist der UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald eines der facettenreichsten Gebiete Österreichs. Gekennzeichnet durch die Hügel- und Bergketten, die sich von Wien bis ins Mostviertel ziehen, präsentiert sich der Wienerwald als Bewegungsparadies für Erholungssuchende und vor allem für Wanderfans. Ein Reichtum an...

2

Naturfreunde Purkersdorf - Wanderung
Flurreinigungsaktion

Wie jedes Jahr beteiligten sich die Naturfreunde Purkersdorf auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde. Am 30.4.2024 nahmen dreizehn Personen an der Reinigungsaktion teil und sammelten entlang der vorgegebenen Strecke zwei Säcke voll mit Müll, welche anschließend einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Diese Menge entsprach auch in etwa der Menge an Müll, welcher im Vorjahr gesammelt wurde und bedeutet, dass die Wanderer im vergleich zu Früher, wo oftmals die...

Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

4

Naturfreunde Purkersdorf - Wanderung
Winterwanderung

Aus der geplanten Winterwanderung unserer 22 köpfigen Naturfreundegruppe am 17.2.2024, wurde eine echte Regenwanderung. Beim Treffpunkt in Gablitz begann es leicht zu nieseln. In der Hoffnung, dass es sich wie vorhergesagt nur um einen leichten Regenschauer handelt, starteten wir unsere Aktivität und wanderten vorbei an der Kirche bis zum Marienheim und weiter Richtung Troppberg. Bei Starkregen ging es weiter durch den Ortsteil Höbersbach wieder zurück zum Gasthaus "Zum Schreiber" in Gablitz....

Foto: Anna Schödlbauer
4

Verschönerungsverein
Der Internationale Wandertag in Mauerbach

Schon zur Tradition geworden ist der internationale Wandertag des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbach. MAUERBACH (pa). Ein wunderschöner Herbsttag kündigte sich an und zahlreiche eifrige Wanderinnen und Wanderer fanden sich beim Start bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mauerbach ein, um die zwei Strecken über 9 km und 14 km in Angriff zu nehmen. Schöne Wanderroute Die Routen führten zunächst von der Kartause Mauerbach am Hungerturm vorbei zur Einsiedelei, dann über den Wanderweg...

4

Naturfreunde Purkersdorf
Mehrtagesfahrt ins Waldviertel

Unsere Naturfreundegruppe fuhr vom 1. bis 3. September ins Waldviertel und absolvierte dort ein umfangreiches Programm. Schon am Freitag besuchten wir die Sonnenwelt in Großschönau. Danach unternahmen wir eine Wanderung zum Sternzeichenpark. Nach dem Mittagessen nahmen wir am Alpakahof Sonnseitn in Bad Grosspertholz an einer Führung teil. Am Samstag erlebten wir ein weiteres Highlight, nämlich eine Führung durch den Bärenwald Arbesbach. Im Anschluss daran wanderten wir zum Stockzahn des...

Der Wienerwald hat viel zu bieten.
2

Urlaub daheim
Ein Rundgang durch die Region rund um Purkersdorf

REGION. Hat man einmal einen Wanderweg für sich entdeckt, bleibt man oft dabei. Doch es gibt immer wieder neue Wege mit neuen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. MauerbachIn Mauerbach werden in der Kartause Führungen angeboten, doch auch rund um die Ortschaft gibt es noch einiges zu sehen. "Das Goldbründl ist zum Beispiel ein Highlight der Wanderrunde, die bei der Kartause startet. Auch eine Kuhweide kann bei einem Rundgang durch Mauerbach entdeckt werden", weiß die leidenschaftliche...

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Naturfreunde Purkersdorf
Wanderung in Baden

Auch diesmal hatten wir Wetterglück und so begannen wir unsere Wanderung am 25.3.2023 beim Haupteingang zum Kurpark Baden. Über den Felsenweg gelangten wir zur Karolinen Höhe und weiter führte unser Weg zum Kaiser Franz Joseph Museum. Dort gab es im Kaffee „blickweit“ eine kräftige Stärkung ehe uns in einer interessanten und humorvollen einstündigen Sonderführung die Schätze des Museums näher gebracht wurden. Wir setzten anschließend unsere Wanderung fort und unser Weg führte uns an der Ruine...

6

Naturfreunde Purkersdorf - Wanderung
Wiener Stadtwanderweg 4

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel starteten wir unsere Wanderung entlang des Wiener Stadtwanderweges Nummer 4 in Hütteldorf. Über den Dehnepark kamen wir zum Silberteich, ehe wir viele Höhenmeter überwinden mussten um den Satzberg und in der weiteren Folge die Jubiläumswarte zu erreichen. Bei der Waldschule Ottakring machten wir eine kurze Pause, um danach frisch gestärkt unseren Weg über die Kreuzeichenwiese und den Kleibersteig ins Rosental fort zu setzen. Im Großen Schutzhaus im...

Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Evelyn Gruber - Naturvermittlerin im Pielachtal, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Werbung
Wandern am Wasser: Tipps und Touren in Niederösterreich

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten in Niederösterreich. Jetzt in den Sommerferien ist die Kombination „Wandern und Wasser“ besonders reizvoll: In Schluchten und bei Wasserfällen, an gurgelnden Bächen oder dem Donaustrom entlang, in Badeteichen oder idyllischen Altarmen ist Abkühlung garantiert. Tourenvorschläge und abwechslungsreiche Wanderrouten gibt es im ganzen Land. Unter www.niederoesterreich.at/wandern-wasser findet man viele Anregungen und Tipps. NÖ (red.)...

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Naturfreunde Purkersdorf
Kultur- und Wanderurlaub am Gardasee

Am Samstag, 07.05.2022, starteten wir unsere Reise zum Gardasee. Schon bei der Anreise stand mit der Besichtigung der Stadt Bozen ein erstes Highlight am Programm. Am Abend erreichten wir unser Feriendomizil in Malcesine und erlebten die leichte Lebensweise bei unseren südlichen Nachbarn. Sonntags fuhren wir mit unseren Bussen nach Garda und wanderten von dort entlang des Seeufers in die wunderschöne Stadt Bardolino. Nach einem ausgiebigen Kennenlernen führte unsere Seeuferwanderung weiter nach...

2

Naturfreunde Wanderung
Waldreinigung

Wetterbedingt musste unsere Waldreinigung mehrfach verschoben werden, aber am 03.05.2022 konnte die Flurreinigung nachgeholt werden. Eine 7 köpfige Reinigungsgruppe unserer Naturfreunde sammelte liegengelassenen Müll entlang der Strecke vom Wienerwaldhaus über das Blätterdach bis zur Rudolfswarte und weiter über die A.W.Prager-Gasse, bis zur Kellerwiese. Als negative Beute konnten zwei halb voll gefüllte Müllsäcke eingesammelt und einer entsprechenden Entsorgung zugeführt werden.

6

Naturfreunde Purkersdorf - Wanderung
Traditionelle 1. Mai-Wanderung

Auch heuer stand der erste Mai ganz im Zeichen unserer traditionellen Wanderung nach Perchtoldsdorf. Um 7:30 Uhr starteten wir bei tollem Wanderwetter am Park&Rideplatz in Purkersdorf. Über den Naturlehrpfad ging es durch Deutschwald in die Baunzen und von dort über den Laaber Steig nach Laab im Walde, vorbei am Kloster nach Breitenfurt . Leichter Regen begleitete uns, am Nachmittag, am Weg zur Wiener Hütte und von dort weiter Richtung Rodaun. Doch das Wetter wurde wieder besser und so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.