Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Daniela Schwarz hilft dabei, Romantik in Worte zu fassen. | Foto: Rodja Pavlik
3

Alsergrund
Daniela Schwarz gibt Tipps für den perfekten Liebesbrief

Einen Workshop der etwas anderen Art gibt's in der Alsergrunder Hahngasse. Hier wird erklärt, wie du die Sprache der Liebe auf Papier bringen kannst. WIEN/ALSERGRUND. Die Sprache der Liebe steht bei der "Langen Nacht der Liebesbriefe" am Samstag, 15. November, im Mittelpunkt. Ab 15 Uhr lädt die Daniela Schwarz in ihr Atelier in der Hahngasse 22/3 zu ihrem Schreib-Event der romantischen Art. Die Veranstaltung verspricht einen Abend, der ganz dem Schreiben von Liebesbriefen gewidmet ist. Ob an...

6

Ñandutí:
Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt

488. Jahrestag der Gründung von Asunción, Paraguay 🎉 Einladung zum Fest: 488 Jahre Asunción Ñandutí – Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt Wir laden euch herzlich ein, mit uns den 488. Jahrestag der Gründung von Asunción zu feiern – einer Stadt, die seit ihrer Entstehung am 15. August 1537 als „Puerto y Casa Fuerte de Nuestra Señora Santa María de la Asunción“ zur Wiege kultureller Vielfalt wurde. Gelegen am Ufer des Río Paraguay, entwickelte sich Asunción schnell zur „Mutter der...

5

YOU’RE NOT LIKE THE OTHER GIRLS
Ein feministisches Kunstprojekt im BasementArt by LichTraum

Vom 26. Juni bis 3. Juli 2025 verwandelt sich der Kunstraum BasementArt by LichTraum unter der Leitung von Sonia Siblik in ein lebendiges Zentrum feministischer Kunst und gemeinschaftlicher Kreativität. In Kooperation mit dem Künstlerinnenkollektiv FERÈ (Vera Martina Glawitsch, Inga Pernes, Julie Jaksch und Lena Edlinger) sowie den Gastkünstlerinnen Nadine Schuller (Nani Chula), Iva Marković und Sofya entsteht ein Raum für Austausch, Reflexion und Empowerment. Das einwöchige Projekt macht...

In ihrem Atelier bietet Lym Moreno verschiedene Workshops an. | Foto: Tamara Winterthaler
17

Kreativ-Workshops
Alsergrunder Künstlerin zeigt, was Papier alles kann

Die Künstlerin Lym Moreno entführt die Teilnehmenden ihrer Workshops am Alsergrund in eine Wunderwelt aus Papier. Schon als Kind war sie mit dem Material vertraut. WIEN/ALSERGRUND. Jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens auf die eine oder andere Weise mit Papier in Berührung. Ob er nun einen Brief schreibt, Notizen macht oder etwas zeichnet. Dass das eher alltägliche Material aber noch sehr viel mehr kann, als den meisten bewusst ist, zeigt die Künstlerin Lym Moreno. Sie hat ihr Atelier im...

In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Theaterworkshop
Proben für die Wirklichkeit

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und Kindern, das Engagement und Partizipation fördert. Seit Herbst 2024 gibt es StoP auch im Alsergrund. Das Theaterangebot "Proben für die Wirklichkeit" wird in Kooperation mit dem etablierten  Kulturzentrum WUK angeboten und bietet die Möglichkeit sich mit der Thematik Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen, kreativ auseinanderzusetzen. Mithilfe kreativer Methoden werden die Themen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
9

Ein Ort für Kulturaustausch
Ein Keller zum Verlieben

BasementArt by LichTraum – Ein Ort für Kunst und kulturellen Austausch BasementArt by LichTraum begann als Atelier. Doch mit der Zeit haben wir sein Potenzial erkannt und es zu einem Raum für Salon-Ausstellungen, Workshops und künstlerische Projekte weiterentwickelt. Wir wissen, dass es für aufstrebende Künstler:innen oft schwierig ist, geeignete Möglichkeiten zu finden, ihre Werke zu präsentieren, Kurse anzubieten oder Räume zu nutzen, in denen sie musizieren, performen oder Lesungen halten...

5

Workshop was Papier alles kann
Die Magie der mexikanischen Pappmaché-Kunst

Die mexikanische Cartonería, oder Pappmaché-Kunst, ist eine traditionsreiche Handwerkstechnik, die ihren Ursprung in der Zeit der Kolonialisierung hat. Diese Kunstform kam zusammen mit der Evangelisierung nach Mexiko und wurde eng mit religiösen Feierlichkeiten verbunden. Von den ersten Piñatas bis hin zu den „Judas-Figuren“, die in der Osterwoche verbrannt wurden, diente Pappmaché als Medium, um Kultur, Kreativität und Spiritualität auszudrücken. Warum Pappmaché? Diese Technik wurde von der...

1 3

„Ein Workshop, um die Kreativität zu entfalten“
Dioramen: Mikrouniversum

Das Diorama: Eine Kunstform mit Geschichte Das Diorama ist eine dreidimensionale Kunstform, die Szenen in Miniatur darstellt. Figuren, Landschaften und Licht kommen zusammen, um realistische und detailreiche Darstellungen zu schaffen. Der Begriff „Diorama“ stammt aus dem Griechischen: „dia“ (durch) und „horama“ (Ansicht). Seit der Antike wurde diese Technik vielseitig genutzt: In Ägypten symbolisierten Dioramen in Gräbern das Leben nach dem Tod, während sie in Japan (natsukashii) Nostalgie und...

1 9

Gravur - Ausdruck der Identität:
Ein faszinierender Workshop

Workshop für Linoldruck und Aquarell Eine uralte Kunst, die über die reine Bildübertragung hinausgeht Gravur ist eine Drucktechnik, bei der Bilder von einer Matrize auf eine Oberfläche, meist Papier, übertragen werden. Diese Kunstform hat ihre Wurzeln in der Antike, mit Spuren in Kulturen wie der chinesischen und ägyptischen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Gravur weiterentwickelt, wobei Techniken wie Holzschnitt, Metallgravur und Lithografie entstanden sind. Jede Technik eröffnet...

Die Agendagruppe Lichtental besteht aus Bewohnern und Bewohnerinnen sowie Nutzern und Nutzerinnen de Lichtentals. | Foto: LA21 Wien/Tim Dornaus
2

Supergrätzl im 9. Bezirk?
Agendagruppe Lichtental lädt zu 2-tägigem Workshop

Das "Supergrätzl" ist ein Konzept, um in einzelnen Stadtteilen eine Verkehrsberuhigung durchzusetzen. Die Agendagruppe Lichtental erstellt aktuell ein solches für das Lichtental und lädt daher zu einem zweitägigen Workshop ein, wo Interessierte auch ihre Meinung abgeben können. WIEN/ALSERGRUND. Was in Barcelona und vielleicht auch in Favoriten gut klappt, könnte doch auch am Alsergrund funktionieren – oder? Die Rede ist von einem sogenannten "Supergrätzl". In einem solchen Grätzl kann man mit...

Die Veranstaltung findet in der Bezirksvorstehung statt. | Foto: BV 9
3

Impulsveranstaltung
Startschuss für Gewaltprävention am Alsergrund

Am Donnerstag, 25. November, findet ein Impulsveranstaltung zum Thema Gewaltprävention in der Bezirksvorstehung statt. WIEN/ALSERGRUND. Gewalt wird zunehmend zu einem Problem. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 25. November, in der Bezirksvorstehung in der Währinger Straße 43 eine Impulsveranstaltung statt. StartschussDiese soll der Startschuss zu einer Reihe von Aktivitäten zur Gewaltprävention sein. Von 18.30 bis 21 Uhr räumen Experten mit Missverständnissen auf und stellen Ansätze zur...

Workshop
"Buen Vivir Labor" Forumtheater bei Südwind

Am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Oktober, bietet der Verein Südwind einen Theater-Workshop an. ALSERGRUND. Südwind-Themen wie die Konsumgesellschaft, die Lebensmittelindustrie oder die Klimakrise sollen szenisch entwickelt und diskutiert werden. Außerdem gibt es eine Einführung in das „Theater der Unterdrückten“, vor allem in das Bilder- und Forumtheater. Später werden Bilder und Szenen anhand von Themen, die die Gruppe interessieren, schauspielerisch umgesetzt. Die "Bühne als Probe für die...

Gratis
Street Printing Workshop im 9. Bezirk

Texturdetails urbaner Reliefs erkunden und diese auf Stofftaschen oder T-Shirts drucken! In diesem Workshop wird der Öffentliche Raum als Druckwerkstatt genutzt. Gedruckt wird von Hand auf die Oberfläche von Kanaldeckeln, Abluftgittern, sowie allen anderen Reliefs, die uns die Infrastruktur des Alsergrundes bieten kann. Taschen zum Bedrucken werden zur Verfugung gestellt, T-shirts müssen selbst mitgebracht werden. Mehr Information! WANN: Fr. 23.07.21 von:16:00-19:00 Sa. 28.08.21 von:...

Dance 4 Fun
Das Leben gehört getanzt

Eva und Walter Fürholzer von Dance 4Fun sprechen über die Herausforderungen im Lockdown. DONAUSTADT. Wie viele andere hatten auch Eva und Walter Fürholzer für den Herbst andere Pläne. Die beiden wollten das 25-Jahr-Jubiläum ihres Tanzstudios Dance4Fun mit Sitz am Kagraner Platz 49 feiern. Und jetzt kämpft die Tanzschule, wie so viele andere Betriebe, ums Überleben. Dance4Fun setzt alles daran, den Lockdown so gut wie möglich zu nutzen. Bewegung ist allesFür die Schließung aufgrund der...

Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas in Kontakt treten.  | Foto: xundZeit
2

Online-Workshops von xundZeit
Lust auf einen Chat mit Alpakas?

Bei "xundZeit" in Essling gibt es ab sofort tierische Online-Workshops. DONAUSTADT. Auch wenn Alpakas in Sachen Corona für den Menschen ungefährlich sind, können derzeit die beliebten Spaziergänge mit den kuscheligen Gefährten nicht stattfinden. Um jedoch nicht ganz auf die flauschigen Tiere mit den Kulleraugen verzichten zu müssen, hat Susanne Kindler von "xundZeit" in Essling ein spezielles Onlineangebot geschaffen. Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas kommunizieren...

Roboter und Menschen. Ein ewiger Kampf um die Vormachtstellung? | Foto: Pixabay
1

Volkshochschule Mariahilf
Übernehmen Roboter künftig Jobs?

Ob Roboter irgendwann den Arbeitsmarkt überschwemmen, steht in den Sternen. Oder doch nicht? Der Expertenvortrag in der Volkshochschule Mariahilf wird das geklärt. MARIAHILF. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Technologie von Robotern verbessert sich beinahe stündlich. Obwohl diese in zahlreichen Fällen positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat, schürt der Begriff auch eine tiefsitzende Angst: Maschinen statt Menschen. Übernehmen diese irgendwann den Arbeitsmarkt oder...

Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

Loquaiplatz
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder

Hebamme und Notfallsanitäterin Julia Friedreich führt im Lyma "Erste Hilfe Workshops" für Eltern durch. MARIAHILF. Das Leben als kleines Kind ist ganz schön aufregend. Es gibt vieles zu entdecken und vor allem zu lernen. Manchmal kann das Austesten auch gefährlich werden. Eltern sind immer dahinter, die Kleinen vor möglichen Gefahren zu schützen und meistens gelingt das auch. Doch der Teufel schläft nicht und wenn etwas passiert, ist es an den Eltern rasch und richtig zu handeln. Wie handeln...

Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

Bianca Burger informiert über Falschmeldungen und Mythen rund um die Sexualität und die weiblichen Genitalien.
1 3

Workshops für junge Frauen mit Vulven aus Gips
Wiener Museum räumt mit Mythen rund um weibliche Sexualität auf

"Viva la Vulva"-Workshops für junge Frauen: Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch im 15. Bezirk stellt sich gegen Phänomene unserer Zeit wie Schönheitsoperationen der Schamlippen. WIEN. (sak). Soziale Medien, Influencer, Blogger und Hollywood-Stars beeinflussen junge Menschen ganz besonders stark – auch in Fragen rund um den Körper und die Sexualität. Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) will dieses Thema mit Fakten und Infos enttabuisieren. Besonders junge...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Kinder in den Hundeprofis-Workshops lieben das Spielen mit den Hunden und lernen die Hunde-Körpersprache. | Foto: TAT
8

Workshops
So werden Kinder zu echten Hundeprofis

Der Verein „Tiere als Therapie“ lehrt Kindern die Hundesprache und das richtige Verhalten. WIEN. Wuff-wuff oder wau-wau gelten in Comics als Hundesprache, dabei kann der Hund mit seinen Gesten und Mimik viel mehr Gefühle darstellen. Bellen, Jaulen, Knurren, aber auch Gähnen, Kratzen, Schnüffeln und Lecken zeigen an, ob der Hund sich wohl fühlt, ob er Freude, Angst oder Schmerzen empfindet. Der Verein „Tiere als Therapie“ zeigt in Workshops ab dem Kindergartenalter den richtigen Umgang mit dem...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Stolze Bäcker: Klaus Werner (l.) mit "Lehrling" Robert.
1 1 40

Back-Akademie in der Kirchengasse
Mit Anpacken in der Backstube von Joseph Brot

Backen ist keine Kunst – oder doch? Die bz holte sich Tipps von den Joseph-Brot-Profis im siebten Bezirk. Plus: Wir verlosen 2x1 Plätze für einen Back-Workshop! NEUBAU. Kirchengasse 3, im Hinterhof: Hier befindet sich die Backstube der Joseph-Bio-Backakademie, in der man aus erster Hand die Grundlagen des Brotbackens erlernen kann. In fünf Stunden eröffnet Bäckermeister Klaus Werner je sechs "Lehrlingen" die Geheimnisse des richtigen Backens. Die bringt er gleich zu Beginn auf den Punkt: "Für...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.