Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs beim Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf. | Foto: David Bohmann
3

Details bekannt
Volksschule Stammersdorf wird bis 2027 generalsaniert

Eine Rutsche, Barrierefreiheit und Fassadenbegrünung – das und noch mehr enthält die Generalsanierung für die Volksschule Stammersdorf. Der Spatenstich dafür fiel am Montag. WIEN/FLORIDSDORF. Die Volksschule Stammersdorf soll ein weitgreifendes Upgrade bekommen. Während das Bestandsgebäude barrierefrei werden soll, wird zusätzlich ein Zubau entstehen. Der Schule soll so ein modernes Erscheinungsbild verliehen werden. Dabei hilft eine vorgehängte Lärchenholzfassade und eine bodengebundene...

Bürgermeister Alfred Lenz (l.) und Schulleiterin Victoria Hilse konnten zur Eröffnung der sanierten VS auch LH Christopher Drexler begrüßen. | Foto: Waltraud Fischer
1:30

Festakt
Heimschuh feierte die Eröffnung der generalsanierten Volksschule

Gemeinsam mit Eltern, Kindern, dem Lehrkörper, zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung wurde am Wochenende die offizielle Eröffnung der generalsanierten Volksschule in Heimschuh gefeiert. HEIMSCHUH. Wenn in Heimschuh gefeiert wird, dann anständig, und am Wochenende gab es guten Grund dazu: In der vollen Schutzengelhalle, die an die örtliche Volksschule angrenzt, wurde die Eröffnung des generalsanierten Bildungszentrums mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert. Bereits am Vorplatz wurden die...

Früher war hier ein Supermarkt. | Foto: Wimberger
9

Neues Kompetenzzentrum in Bad Leonfelden
Wimberger spezialisiert sich auf Um-, Aus- und Zubau

Das Mühlviertler Bauunternehmen Wimberger war in den vergangenen Jahrzehnten vor allem für den Bau von Einfamilienhäusern bekannt. Nun passt man sich aktuellen Entwicklungen am Markt an und  will sich verstärkt auf den Um-, Aus- und Zubau bei bestehenden Häusern spezialisieren. BAD LEONFELDEN. Um potenziellen Kund:innen die Möglichkeiten im Bereich Um-, Aus- und Zubau zu präsentieren, hat die Wimberger Gruppe in Bad Leonfelden ein Kompetenzzentrum errichtet – thematisch passend in einem mit...

Derzeit ist das alte Gemeindeamt verhüllt. Im nächsten Jahr soll das Gebäude generalsaniert und in modernem Look erstrahlen. | Foto: Gemeinde Naas
3

Modernisierung
Naas investiert 1,9 Mio. Euro in neues Gemeindeamt

In Naas entsteht bis April 2025 ein modernes und barrierefreies Gemeindeamt. Der Altbau wird generalsaniert, erhält einen Lift, und im neuen Kindergarten wird es auch einen Sitzungssaal geben. NAAS. Im Sommer 2024 fiel der Startschuss für die Generalsanierung des Gemeindeamtes in Naas. Bis April 2025 soll das Gebäude in neuem Glanz erstrahlen. Neben der umfassenden Modernisierung wird das Amt auch barrierefrei gestaltet und ein Lift eingebaut, um den Zugang für alle zu erleichtern. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Direktorin Gabriele Zach (l.) und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern bei den neuen Sitzecken im Gang. | Foto: Daniel Schmidt
8

Vitis denkt Zukunft
Schulsanierungen und Kindergartenausbau am Weg

Die Marktgemeinde Vitis ist die am stärksten wachsende Gemeinde im Bezirk Waidhofen. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, wird aktuell die Volks- und Mittelschule und der Turnsaal generalsaniert. Auch am Kindergarten-Zubau wird mit Hochdruck gearbeitet. VITIS. In der Volksschule sind die Bodenlege- und Malerarbeiten abgeschlossen, die neu verkleideten Decken fertig und die Sanitär- und Heizungsanlage erneuert. Die neuen Klassenräume, das Lehrerzimmer und die WC-Anlagen werden...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
5

Weichen sind gestellt
Um- und Zubau für Feuerwehrhaus in Payerbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Delegation von Gemeinde und Feuerwehr in Payerbach finanzielle Unterstützung des Landes zu. PAYERBACH. Am 6. Mai soll es so richtig losgehen mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Payerbach. Und auch für die finanzielle Unterstützung durch das Land sind die Weichen bereits gestellt: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat einer Delegation aus Payerbach, bestehend aus Bürgermeister Jochen Bous, Vizebürgermeister Joachim Köll, FF-Kommandant Franz...

Denkmalschutz und Technologie harmonieren miteinander bei der Franz-Mosshammer-Mittelschule. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
11

Modernisierung und Einweihung
Mittelschule Franz-Mosshammer erstrahlt in neuem Glanz

Mit einem festlichen Akt und einem "Tag der offenen Tür" wurde die Bischofshofner Franz-Mosshammer-Mittelschule nach dreijähriger denkmalgerechter Sanierung und modernem Zubau offiziell eingeweiht. BISCHOFSHOFEN. Die Mittelschule Franz-Mosshammer in Bischofshofen feierte am 23. Februar 2024 einen krönenden Abschluss ihrer dreijährigen Sanierung und Erweiterung. Das markante Gebäude, einst von Architekt Paul Geppert entworfen und 1929 eröffnet, galt damals als eine der modernsten Schulen im Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Polier Christof Hauzenberger, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Stadträtin Maria-Theresia Eder und Stadtrat Clemens Ableidinger legten beim Spatenstich selbst Hand an. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Spatenstich
Sanierung und Zubau für Kindergarten Markgasse startet

Der Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens Markgasse mit zwei weiteren Gruppen ist erfolgt. KLOSTERNEUBURG. Der Kindergarten in der Markgasse wird zwei zusätzliche Gruppen erhalten – dazu wird ein neuer Zubau errichtet, das bestehende Gebäude saniert und der Garten neu gestaltet. Ein Nebengebäude und der bisherige Zubau wurden bereits abgerissen. Umfassende NeugestaltungJetzt nach den Semesterferien sind die Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude gestartet. Im März 2023 fasste der...

Das Rüsthaus strahlt in neuem Glanz. | Foto: Oblak
2

FF Rattenberg
Umbau, Sanierung und Zubau für die Feuerwehr

Das in die Jahre gekommene Rüsthaus der Feuerwehr Rattenberg wurde umfassend saniert und gleichzeitig erweitert. Ein neues Einsatzfahrzeug ist in Aussicht. FOHNSDORF. „Die Kameraden mussten bei Einsätzen im Winter und Temperaturen weit unter null Grad die eiskalten Uniformen anziehen, die Fenster waren so zugig, dass man nicht sagen konnte, ob sie geschlossen oder offen waren, das Dach war undicht." Das waren nur einige Punkte, die der Kommandant der 50 Mitglieder starken Freiwilligen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: (c) SPhotography.at
1 11

Hochwasserschutz und Schulsanierung
Heimschuh investiert kräftig in die Zukunft

Nach dem Abschluss des Hochwasserschutzes stehen Zu-, Umbau- und Sanierungsarbeiten bei der Volksschule an. Kräftig gebaggert wurde in den letzten Wochen in der Gemeinde Heimschuh, stand doch die planmäßige Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes "Stumpfengraben" auf dem Plan. "Jetzt konnten die Arbeiten großteils abgeschlossen werden. Nur die Bepflanzung fehlt noch", ist Bürgermeister Alfred Lenz froh und betont: "Bereits bei den letzten großen Regenfällen wurde deutlich, wie hervorragend...

Am Dach des Techelsberger Gemeindeamtes soll eine von drei Photovoltaikanlagen errichtet werden. | Foto: Christian Brandstätter, Architektur: spado architects und Arch. DI Ernst Roth
2

Gemeindeausblick
Techelsberg plant großen KITA-Ausbau

Photovoltaik, Straßensanierung und Zubau für KITA: hat sich die Gemeinde Techelsberg für 2023 vorgenommen. TECHELSBERG. Mit einer Investitionssumme von einer Million Euro hat die Wörtherseegemeinde Techelsberg zweifelsohne ein Großprojekt vor. Der Kindergarten der 2.100-Seelen-Gemeinde soll um einen Zubau mit einer Größe von 120 Quadratmetern erweitert werden. "Finanziert soll der Zubau durch den Betreuungsfonds werden", sagt Bürgermeister Johann Koban (ÖVP). Ob mit dem Bau heuer noch begonnen...

So soll das neue Bezirksstellengebäude des Roten Kreuzes künftig aussehen. | Foto: RK
4

Rotes Kreuz Judenburg
Neues Bezirksstellengebäude mit Pflege-Schauraum

Für Um- und Zubau werden rund sechs Millionen Euro investiert - die Bauarbeiten sollen bereits im September starten. JUDENBURG. 260 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie 15 Angestellte zählt das Rote Kreuz Judenburg. Sie alle tummeln sich derzeit noch in einem veralteten Bezirksstellengebäude. Das wird sich allerdings demnächst ändern. Alle Genehmigungen für Sanierung, Zu- und Umbau des Gebäudes in Judenburg liegen nun vor. Ab September soll der rund sechs Millionen Euro teure Umbau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volksschule Hafnerplatz erhält einen modernen Zubau im Innenhof der Schule. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems, Bildung
Volksschule Hafnerplatz: Sanierung schreitet voran

Anfang Juni beginnen Holzbauarbeiten für den dreigeschossigen Zubau. KREMS. Im Februar fiel der Startschuss für die Sanierungsarbeiten an der Volksschule Hafnerplatz. Demnächst folgt die Montage der großen Holzbauteile für den Zubau. Zeitweise muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mobilkran im Einsatz Kommenden Montag, 30. Mai, wird es spannend: An diesem Tag wird ein großer Mobilkran im Innenhof des Volksschulgebäudes aufgestellt, mit dem die großen vorgefertigten Wand- und...

Das Veranstaltungszentrum wird derzeit saniert, ein barrierefreier Zugang wurde errichtet. | Foto: Kendlbacher
12

Sanierung
Veranstaltungszentrum Aldrans bekommt neuen Anstrich

Das in die Jahre gekommene Veranstaltungszentrum in der Gemeinde Aldrans wird derzeit saniert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Ein moderner Zubau sowie ein barrierefreier Zugang entstehen. ALDRANS. Um auch weiterhin schöne Feste und Veranstaltungen feiern zu können, hat die Gemeinde keine Kosten und Mühen gescheut, um das in die Jahre gekommene Veranstaltungszentrum zu vitalisieren. Ein moderner Zubau wurde errichtet, die alte Sennerei nebenan musste weichen und wurde abgerissen....

Fachbereichsleiterin Eva Horvath, Förderwerkstätten-Leiterin Rita Keserovic, Generalsekretär von RETTET DAS KIND-Österreich, Mag. Walter Paulhart, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Präsident von RETTET DAS KIND-Österreich, Mag. Karl Semlitsch und Dr. Peter Rezar (v. l. n. r.) bei der Eröffnung der erweiterten und sanierten Förderwerkstätte Oberpullendorf.  | Foto: Diewald
6

Generalsanierung & Zubau
Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Oberpullendorf wurde neu eröffnet

Die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Oberpullendorf wurde generalsaniert und erweitert. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz wurde die neue Anlage nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben.   OBERPULLENDORF. Im Jahr 1980 wurde in Oberpullendorf die erste Förderwerkstätte für geistig und mehrfach behinderte Menschen eröffnet, die im Jahr 1989 umfassend modernisiert wurde. Knapp 30 Jahre später entsprach der für damalige Verhältnisse moderne Bau nicht mehr den heutigen Ansprüchen für die...

vlnr.: Gemeindevorstand Mario Schachner (ÖVP), Christian Rechberger (WSG), Bauausschussobfrau Vizebürgermeisterin Isolde Resch (ÖVP), LH Stv Christine Haberlander, Bgm. Thomas Berger, LT-Präsident Wolfgang Stanek, LAbg. Helena Kirchmayr, Schuldirektorin Evelyn Riener, Ausschussobmann für Familien, Bildung und Generationen Gemeinderat Thomas Hiesmayr (ÖVP).  | Foto: Herbert Resch

In Hofkirchen
Spatenstich für Zubau und Sanierung der Volksschule

In Hofkirchen wird die Volksschule saniert und ein Zubau errichtet. Der Unterricht findet währenddessen am Gemeindeamt statt.  HOFKIRCHEN. Nach einer sehr intensiven Zeit von Diskussionen und des Planens konnte vor kurzem der Spatenstich für eines der größten Vorhaben der vergangenen Jahre in Hofkirchen durchgeführt werden. "Diskutiert wurde eine neue Schule auf der grünen Wiese beziehungsweise am Standort des jetzigen Gemeindeamtes sowie eine Sanierung mit Zubau. Bereits voriges Jahr im Juni...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Ehrengäste gratulierten beim Tag der offenen Tür. | Foto: Mandl
1 3

Obdach
Fiedlwirt strahlt im neuen Glanz

Der Traditionsgasthof im Zirbenland wurde während des Lockdowns erweitert. OBDACH. Seit 1954 wird der allseits bekannte und bei den unzähligen Gästen geschätzte Fiedlwirt in Obdach als Gastwirtschaft geführt. Zukünftig kann er mit einem neuen Angebot aufwarten: Als Beherberungsbetrieb, der ganzjährig geführt werden wird. Möglich geworden ist diese Veränderung dank einer größeren baulichen und betriebswirtschaftlichen Umgestaltung. Zukunftsweisend Dass man die Zeit des Gastro-Lockdowns auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gleichenfeier beim Stammhaus der Behindertenförderung Neusiedl am See  | Foto: LMS
7

Behindertenförderung Neusiedl am See
Dachgleiche des sanierten und vergrößerten Stammhauses

Das seit Anfang der 1980er Jahren bestehende Stammhaus der Behindertenförderung Neusiedl am See wird saniert und vergrößert. NEUSIEDL. Da Corona-bedingt beim Baustart der Generalsanierung im vergangenen November kein formeller Spatenstich stattfinden konnte, wurde dies heute, am 29. Juni, in Form einer kleinen Dachgleiche in Anwesenheit von Landesrat Leonhard Schneemann und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm nachgeholt. Generalsanierung und Förderung„In den vergangenen 40 Jahren war der...

"Nach dem Umbau wird es dem Kindergarten möglich sein, noch mehr Kinder zu betreuen. Rein rechnerisch hätten um die 70 Kindergartenkinder Platz", erklärt Bürgermeister Ewald Bürger.  | Foto: Diewald
2

Um- und Zubau von Volksschule und Kindergarten
Mehr Platz für Pilgersdorfer Kinder

Die Gemeinde Pilgersdorf investiert 1,6 Millionen Euro in den Umbau von Volksschule und Kindergarten. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant.  PILGERSDORF. "Wir möchten mehr Platz schaffen", so Bürgermeister Ewald Bürger im Gespräch mit den Bezirksblättern. "um auch die Kleinsten, ab einem Jahr, betreuen zu können."  Umbau hat bereits begonnen Mit den Umbauarbeiten von Volksschule und Kindergarten wurde Anfang dieser Woche begonnen. Der Kindergarten im Pilgersdorf ist im Gebäude der...

Die Sanierung und der Umbau der Volksschule Schönwies hat Mehrkosten von 600.000 Euro netto verursacht.  | Foto: Othmar Kolp
9

Gemeinderatssitzung
Mehrkosten beim Volksschul-Umbau in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig das bereits aufgenommene Darlehen aufzustocken. Die Mehrkosten von 600.000 Euro netto wurden durch unerwartete Schwierigkeiten beim Turnsaalbau sowie durch nicht einkalkulierte Dinge (z. B. neues Mobiliar) verursacht. Sanierte Schule als neues Schmuckstück Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die sanierte und erweiterte Volksschule in Schönwies offiziell in Betrieb genommen. Das in die Jahre gekommen Schulgebäude aus den 1960er-Jahren,...

Der Zubau  beim Stadttheater Grein.  | Foto: Kroh&Partner
12

Vizebürgermeisterin platzte der Kragen
Baubeginn: Sanierung und Erweiterung des Stadt-Theaters

GREIN. Baumeister Harald Hürner von Kroh & Partner präsentierte am vergangenen Donnerstag mit Bürgermeister Rainer Barth, Kultur-Stadtrat Lothar Pühringer und der künstlerischen Beraterin Anna Marie Brandstätter die Sanierung und den Zubau des Stadt-Theaters Grein im Alten Rathaus. Baubeginn ist am 12. Oktober. Der barrierefreie Zubau mit Aufzug zum Theater und Räume für Veranstaltungen sollen bis Ende 2020 im Rohbau fertig sein. Der Innenausbau ist bis Ende April 2021 fixiert. Mit Mai 2021...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Außenbereich wird noch gearbeitet – die Räume sind aber bereits bezugsfähig. | Foto: Hassl

Götzens
Neue Räume für die Kinderbetreuung

Auch in Götzens ist die Kinderbertreuung ein ständiges Thema, dass auch immer wieder Maßnahmen verlangt. Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker mit kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker ist mir kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" "Durch den Um- und Zubau sind ein in sich abgeschlossener Bereich für die Kinderkrippe mit zwei...

Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Kommandant Stefan Gloggnitzer und Bürgermeister Rupert Dworak symbolisch mit Werkzeug für den Umbau. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
400.000 Euro für Arbeiten am Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf bekommt einen Feuerwehrhaus-Zubau. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. September werden die Weichen für ersten Arbeiten gestellt. Es gilt Gewerke im Wert von rund 400.000 Euro zu vergeben.  Zur Vergabe stehen die Baumeisterarbeiten sowie die Zimmermanns- und Spenglerarbeiten. "Sofort nach Beschlussfassung werden wir mit der Baustelleneinrichtung beginnen und die Vorbereitungsarbeiten starten", kündigt SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak an....

Die Kärntner Landesregierung beschließt am Dienstag Förderungen für wichtige Projekte. | Foto: LPD Kärnten

Anträge
Förderungen für drei Kindergärten und Carinthischen Sommer

1,5 Millionen Euro für drei Kindergärten sollen am Dienstag in der Regierungssitzung beschlossen werden. Außerdem soll der Carinthische Sommer Förderung erhalten. KÄRNTEN. Am Dienstag wird in der Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser, Sozialreferentin Beate Prettner und Gemeindereferent Daniel Fellner (alle SPÖ) ein Antrag für die Sanierung, den Zubau bzw. die Adaptierung von drei Kindergärten eingebracht. Es handelt sich um die Kindergärten St. Leonhard bei Siebenbrünn (Gemeinde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.