Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
GemeindeWerke und Marktgemeinde mit vereinten Kräften

- GemeindeWerke Telfs-Geschäftsführer DI (FH) Dirk Jäger (l.) und Gemeinde-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer besprechen sich wegen der Fasnacht.
- Foto: GWTelfs / W. Schatz
- hochgeladen von Georg Larcher
TELFS. Das Schleicherlaufen in Telfs findet nur alle fünf Jahre statt - keine Routine also für alle, die im Hintergrund die Fäden ziehen. So haben auch die Mitarbeiter der GemeindeWerke Telfs und der Gemeinde-Abteilung für Infrastruktur bei der Vorbereitung des Schleicherlaufens einiges zu tun. „Dabei zeigt sich die gute Zusammenarbeit zwischen GemeindeWerken und Marktgemeinde. Darauf kann ich mich verlassen!“, freut sich Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Am Dreikönigstag kam die Fasnacht mit dem Naz-Ausgraben in die intensive Phase. Dieses Ereignis, auch das Naz–Eingraben und der Zug am Aufführungstag und die „wilde Fasnacht“ am Montag erfordern viel Vorbereitung.
Für die gesamte Infrastruktur sind die Gemeindewerke Telfs zuständig. Der Wirtschaftshof erbringt vor allem Versorgungsleistungen (Strom, Beleuchtung, Wasser- und Kanalanschlüsse) und erledigt Transport- und Aufräumungsarbeiten. Um den Verkehr, die Beschilderungen und Umleitungen sowie die Absperrungen bei den Aufführungsplätzen kümmert sich die Gemeinde-Abteilung für Infrastruktur und Grünanlagen mit Unterstützung der GemeindeWerke.
Die vielen Tätigkeiten erfordern ein gutes Zusammenspiel der Beteiligten. Infrastruktur-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und seine Mannschaft arbeiten eng mit dem Tochterbetrieb der Marktgemeinde zusammen – u.a. bei den Vorbereitungen für den Tribünenbau. „Am ersten Spielplatz ist eine Plattform über dem Bach nötig, auf der die Tribüne stehen kann. Diesen Unterbau errichten unsere Leute vom Wirtschaftshof“, erläutert dessen Teamleiter Bernhard Schreter. Sonst sind seine Mitarbeiter vor allem mit Transportarbeiten befasst. Absperrgitter und Umleitungsschilder müssen nach Vorgabe von Ing. Auer geholt und verteilt werden.
Technikteam im Komitee
Im Fasnachtskomitee bilden Ing. Manfred Auer, Ing. Franz Wieland und Peter Larcher das Technikteam. Die Elektriker um Teamleiter Gustav Stangl richten u.a. die Stromverteilerkästen an den Spielplätzen ein. Wasser und Kanal für die Toilettenanlagen stellen ebenfalls die GemeindeWerke bereit.
GemeindeWerke-Geschäftsführer DI (FH) Dirk Jäger: „So wie bei den Volksschauspielen sind wir stolz, für das Schleicherlaufen einen wichtigen Beitrag leisten zu können. Ich weiß, was den Telfern die Fasnacht bedeutet – entsprechend engagiert gehen wir mit unseren Mitarbeitern zu Werke!“ Obmann Bgm. Christian Härting weiß das zu schätzen: „Ohne die tatkräftige Mitarbeit der GemeindeWerke und der Abteilung Infrastruktur könnten wir ein solches Großereignis wie die Fasnacht kaum durchführen!“
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.