Bei einer kindgerechten Führung erfuhren die „Schlauen Raben“ viel Spannendes, Überraschendes und Neues über das alltägliche Leben der Menschen vor 400 – 500 Jahren.
Wie? Warum? Wieso? Weshalb? Die Fragen sprudelten aus den Kindern nur so heraus, als sie ihre vielen Paare Schuhe verglichen mit den Schuhen, die die meisten Kinder damals besaßen – nämlich keine. Als sie erfuhren, dass Kuhmist nackte Füße wärmt (igitt!). Beim Gehen durch die niederen Türen. Beim Vergleichen der riesigen Größe der Pfanne auf dem alten Holztisch mit jener zuhause, oder dem Loch in der Pfanne, oder der komplett schwarzen Decke der Küche.
Die Führung durch das Museum und seine vielen spannenden Räume übernahm eine Stubenfliege, die vieles gesehen hatte und ihre Geschichten gerne teilte. Getauft wurde die Fliege von den kleinen Museumsgängern auf den Namen „Fritz-Blitz“ - was bei den Lesepatinnen und dem Museumspersonal zu herzlichem Gelächter führte, und auch die Kinder selbst amüsierten sich sehr über ihre eigene Namenswahl.
Die Schlauen Raben, die Lesepatinnen und die Organisatorinnen genossen einen wunderbaren Nachmittag miteinander und bedanken sich recht herzlich bei der RAIKA Seefeld für die großzügige Unterstützung des Leseausflugs.