"Unsinniger Donnerstag" in Mittenwald

Die Schellenrüher machen den Anfang und läuten den Frühling in der Karwendelregion ein. | Foto: Alpenwelt Karwendel
17Bilder
  • Die Schellenrüher machen den Anfang und läuten den Frühling in der Karwendelregion ein.
  • Foto: Alpenwelt Karwendel
  • hochgeladen von Lucia Königer

MITTENWALD. Sie jauchzen, sie trommeln und lassen die Schellen läuten, am "unsinnigen Donnerstag" vertreiben die Mittenwalder auf ihre traditionelle Weise den Winter und läuten den Frühling ein. Den Anfang machen die 12 Schellenrührer, bepackt mit schweren Kuhglocken an ihren Hüften. Der Vorläufer, der das Frühjahr symbolisieren soll, gibt die Richtung an und die "12 Kalendermonate" folgen mit lautem Geläut, um die Frühlingsgeister zu wecken. Da kann es unter den Zuschauern schon mal eng werden, denn die Maschkera brauchen Platz für ihren Auftritt. Mit verstellter Stimme machen die maskierten Mittenwalder die Zuschauer darauf aufmerksam und so mancher Tourist ist etwas verschreckt, wenn ihn eine starre Holzlarve zurechtweist. 

Die wichtigsten Maschkara-Figuren des Mittenwalder Faschings erklärt:
Schellenrüher, gekleidet in Lederhosen-Tracht und 12 Mann stark, läuten mit den schweren Kuhglocken den Frühling in der Karwendelregion ein. Die Glocken sind am Rücken auf Hüfthöhe befestigt und werden mit gesprungenen Schritten geläutet. 
Mit dabei sind auch immer die Goaslschnalzer. Sie tragen ein "Fleckerlgewand", ein Ganzkörperanzug aus zusammengenähten verschiedenen "Stofffleckerln". Mit Peitschen schlagen sie auf den Asphalt und erzeugen so jedes Jahr genügend Lärm, um den Winter auszutreiben. 
Für die Kinder eine gruslig schöne Attraktion, sind die Bärentreiber, die Teufel oder die Hexen. Begleitet von Trommelschlägen sind die "wilden" Bären und Teufel unterwegs und werden (meistens) von ihren "Haltern" an der Leine zurückgezogen, wenn sie sich aufs Publikum stürzen. Besonders die Hexen jagen auch noch nach dem offiziellen Umzug durch die Gassen und fegen so manchen Zuschauern mit ihren Besen den Boden unter den Füßen weg. 
Gefährlich und riskant ist auch das Muiradl. Hier wird ein Baumstamm durch den Ort gezogen, allein durch die Manneskraft der Maschkera. Auf dem Baumstamm montiert: zwei Wagenräder, die sich durch das Ziehen mitdrehen. Auf diesen Rädern und nahe einem Schleudertrauma, sitzen zwei Maschkera und versuchen das Gleichgewicht zu halten. 
Zahlreiche weitere Figuren läuten jedes Jahr in Mittenwald den Frühling ein. Der Jahrhunderte alte Brauch ist ein Event für Touristen wie auch Einheimische. Erst in der nächsten Wirtschaft gibt es für die Maschkera eine Pause mit ein paar Bier und deftigen Schmankerln. Bis in die Abendstunden wird so der Winter aus Mittenwald vertrieben, mit viel Krach und guter Stimmung. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.