Handlungsbedarf wächst
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Hallein steigt

In der Altersgruppe der unter 25-jährigen wurden 44 Personen (+41,5%) mehr als im Vorjahr als arbeitslos registriert. | Foto: ÖJAB
3Bilder
  • In der Altersgruppe der unter 25-jährigen wurden 44 Personen (+41,5%) mehr als im Vorjahr als arbeitslos registriert.
  • Foto: ÖJAB
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Im Juni 2025 ist die Zahl arbeitsloser Jugendlicher im Bezirk Hallein um über 40 Prozent gestiegen. Während sich die Lage bei älteren Arbeitssuchenden verbessert hat, zeigen die aktuellen Zahlen des AMS dringenden Unterstützungsbedarf für junge Menschen auf.

HALLEIN. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Juni 2025 im Bezirk Hallein zeichnen ein gemischtes Bild. Insgesamt waren 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt – ein Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt damit bei 3,7 Prozent. Besonders alarmierend ist jedoch die Entwicklung bei Jugendlichen: In der Altersgruppe unter 25 Jahren verzeichnet das AMS einen Zuwachs von 44 arbeitslosen Personen – ein Anstieg von 41,5 Prozent. Für Katrin Klimitsch, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Hallein, ist das ein deutliches Warnsignal:

„Die angespannte Lage junger Personen am Arbeitsmarkt ist ein deutliches Warnsignal – hier braucht es gezielte Unterstützung und rasches Handeln.“

Katrin Klimitsch vom Arbeitsmarktservice Hallein. | Foto: Hannelore Kirchner
  • Katrin Klimitsch vom Arbeitsmarktservice Hallein.
  • Foto: Hannelore Kirchner
  • hochgeladen von Fabienne Gruber

25 offene Lehrstellen

Eine positive Entwicklung zeigt sich bei den über 50-Jährigen. In dieser Altersgruppe ist die Zahl der Arbeitslosen um 7,9 Prozent gesunken, was laut AMS auf eine bessere Integration in den Arbeitsmarkt hindeutet. Auch der Stellen- und Lehrstellenmarkt zeigt rückläufige Tendenzen: Die Zahl der sofort verfügbaren offenen Stellen ist um knapp 14 Prozent gesunken, aktuell stehen 564 Positionen zur Verfügung. Bei den Lehrstellen beträgt das Minus sogar 32,4 Prozent – nur 25 offene Lehrstellen sind derzeit beim AMS gemeldet. 

Im Juni 2025 waren im Bezirk Hallein insgesamt 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Juni des Vorjahres. | Foto: Thomas Fuchs
  • Im Juni 2025 waren im Bezirk Hallein insgesamt 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Juni des Vorjahres.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

„Die Entwicklung zeigt, dass sich sowohl der Arbeits- als auch der Lehrstellenmarkt weiter eintrübt. Die sinkende Zahl offener (Lehr-)Stellen unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit den Betrieben, um Angebot und Nachfrage möglichst gut in Einklang zu bringen“

, betont Katrin Klimitsch.

Das könnte dich auch interessieren: 

38 Lehrkräfte zu Rettungsschwimmern ausgebildet
Sebastian Riedel übernimmt Bildungswerk Bad Vigaun
„Gastfreundschaft lebt vom Miteinander“
In der Altersgruppe der unter 25-jährigen wurden 44 Personen (+41,5%) mehr als im Vorjahr als arbeitslos registriert. | Foto: ÖJAB
Katrin Klimitsch vom Arbeitsmarktservice Hallein. | Foto: Hannelore Kirchner
Im Juni 2025 waren im Bezirk Hallein insgesamt 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Juni des Vorjahres. | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Gemeinde im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Golling

Diese Woche rückt MeinBezirk Golling in den Mittelpunkt. Von Traditionsvereinen bis zur regionalen Nahversorgung über moderne Gastronimie. Die Marktgemeinde hat vieles zu bieten.  Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: „Phil Inn“ bringt neues Leben in Gollinger Gastro Pflege einer alten Tradition mit neuem LebenBurg Golling feiert 700-jähriges BestehenEin Rundweg am Gollinger WasserfallAqua Salza-Umbau wird im September abgeschlossenSalzachbrücke in Kuchl wird...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.