Landesklinik Hallein Covid frei
Klinikum Hallein wieder offen

- Die Landesklinik Hallein wird schrittweise wieder geöffnet. Ampulanzen noch geschlossen.
- Foto: LMZ/Franz Neumayr
- hochgeladen von Martin Schöndorfer STADTNAH, Geschäftsstelle Tennengau
Stationen werden schrittweise wieder geöffnet. 23 Geburten seit 22. März. Ambulanzen weiterhin geschlossen.
HALLEIN Die Landesklinik Hallein nimmt wieder schrittweise ihren Betrieb auf. Nach fünf Corona-Fällen am 22. März mit darauf folgender Selbstisolation und Aufnahmesperre, der Wiederöffnung des Stationsbetriebes am 25. März und erneuter Isolation nach einem weiteren positiven Test am 27. März gehen die Abteilung für Chirurgie, die Palliativstation sowie die Abteilung für Innere Medizin sowie das Satellitendepartment für Unfallchirurgie an der Landesklinik Hallein jetzt wieder geöffnet. Nicht Untätig war hingegen die Geburtenstation: es kamen im Schließungszeitraum 23 Babys zur Welt.
Isolation beendet
Das Krankenhaus ist nun nicht mehr isoliert und wieder Covid-19-frei. Nach wie vor gibt es nur einen eingeschränkten Betrieb, da sich noch etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pflegebereich in Quarantäne befinden.

- Die Landesklinik Hallein wird schrittweise wieder geöffnet. Ampulanzen noch geschlossen.
- Foto: LMZ/Franz Neumayr
- hochgeladen von Martin Schöndorfer STADTNAH, Geschäftsstelle Tennengau
Erste Operationen zur Entlastung des Uniklinikums
Mittlerweile erfolgen auch wieder Transfers von Patienten aus dem Uniklinikum Salzburg, um dort den Nicht-Covid-Bereich zu entlasten. Zudem werden seit heute wieder Operationen bei ausgewählten Patienten mit akut notwendigen Eingriffen durchgeführt. Auf der Chirurgie der Inneren Medizin und der Intensivstation werden alle Patienten weiter betreut.
Schrittweise Normalisierung
Nach und nach werden jetzt die Leistungen ausgeweitet, je nachdem wie viel Personal zur Verfügung steht. Die Lage wird täglich neu beurteilt. Die Ambulanzen bleiben nach wie vor geschlossen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.