Sonderausstellung „Der Georgenberg“ - Eintritt frei

- Ein besonderes Highlight, das erst seit heuer zu sehen ist, stellt die Tabula Peutingeriana dar.
- Foto: Museum Kuchl
- hochgeladen von Daniela Jungwirth
Im Rahmen des heurigen Bauernherbstes lädt das Museum Kuchl alle historisch Interessierten zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Die Sonderausstellung „Der Georgenberg“, die nur noch bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet einen detaillierten Einblick in die Besiedelungsgeschichte des Georgenberges und somit auch des heutigen Kuchls.
Die aktuellen Forschungen rund um die römische Straßenstation und um die Kirche St. Georg, in der bereits der hl. Severin predigte, die aktuell in Zusammenarbeit mit der Uni Salzburg, dem Salzburg Museum und dem Bundesdenkmalamt durchgeführt werden, werden ebenso anschaulich dargestellt wie auch ein Teil der auf dem Georgenberg geborgenen Artefakte.
Ein besonderes Highlight, das erst seit heuer zu sehen ist, stellt die Tabula Peutingeriana dar. Die Tabula Peutingeriana ist eine mittelalterliche Kopie einer römischen Straßenkarte, die in Originalgröße (780x37cm) zu bewundern ist. Sie ist somit die älteste bekannte Landkarte auf der, neben vielen anderen Orten, Cucullae (Kuchl) und auch Iuvao (Salzburg) dargestellt sind. Die gesamte Tafel, sowie wichtige Orte dieser Karte sind mittels moderner LED-Technik beleuchtet. Das Original der Straßenkarte befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek.
Das Museum Kuchl ist noch bis 26. Oktober jeweils von Do - So, und an Feiertagen von 14.30 - 18.30 Uhr geöffnet. Sonderführungen durch die Ausstellung sind auf Anfrage gerne möglich.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.