Martini Mountain Club
Ein Talk im Zeichen von Olympia

Foto: Martini/Paula Buchegger
14Bilder

Mit Johanna Hiemer, Paul Verbnjak und Veronika Mayerhofer stand der zweite Martini Mountain Club Stammtisch im Zeichen von Olympia 2026.

ANNABERG. Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand/Cortina2026 wird erstmals Skibergsteigen mit den Disziplinen Sprint und Mixed Relay dabei sein. Grund genug, den zweiten Martini Mountain Club Stammtisch unter das Motto "Road to Olympia" zu stellen. Martini Sportswear ist bei Olympia erstmals als offizieller Asstatter vertreten und gewährte an diesem Abend mit den Olympiateilnehmern Johanna Hiemer und Paul Verbnjak am Podium spannende Einblicke in den Trainingsalltag, sowie den durchaus fordernden Spagat zu Familie und Privatleben.

Ein Abend im Zeichen einer neuen Olympia-Disziplin

2026 wird Skibergsteigen erstmals olympisch – ein historischer Moment für die Szene und auch für Martini Sportswear. Das österreichische Familienunternehmen ist erstmals als offizieller Ausstatter bei den Olympischen Winterspielen vertreten und feiert damit selbst eine Premiere. Beim zweiten Stammtisch in Annaberg kamen rund 60 geladene Gäste zusammen, um mit den Stars der Szene über diesen Meilenstein zu sprechen.

Zwei Ausnahmeathlet:innen auf dem Weg nach Bormio

Johanna Hiemer, geboren in Schladming, zählt zu den erfolgreichsten Athletinnen im internationalen Skibergsteigen. Mutter von zwei Kindern, Juristin und Hochleistungssportlerin – sie verkörpert Ausdauer und Willenskraft. Nach ihrer Babypause kämpfte sie sich zurück in die Weltspitze und hat nun das große Ziel Olympia 2026 fest im Blick. Für die Mutter von zwei Kindern ist auch die Vorbildfunktion essentiell: "Ziele im Leben zu haben ist wichtig. Spaß zu haben, an dem, was man tut, motiviert auch die Kinder."

Paul Verbnjak, 24 Jahre alt und aus Kärnten, ist eines der größten Talente der Szene. Mit Siegen wie der Mountain Attack und einem zweiten Gesamtrang im Individual-Weltcup zählt er zu Österreichs heißesten Eisen für die Bewerbe in Bormio. "Besonders in der Schlussphase eines Bewerbes kommt es darauf an, auch gedanklich stark zu sein und sich nicht zu etwas hinreißen zu lassen", erklärt Paul Verbnjak.

In den Weltcuprennen der Saison 2024/25 sicherten sich Hiemer und Verbnjak im Mixed Relay bereits einen fixen Quotenplatz für Österreich – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Olympia. Die beiden berichteten, wie sie den Moment der Olympiaqualifikation erlebt haben, welche Rolle Material und Training spielen und wo sich Rennen tatsächlich entscheiden – in den Beinen oder im Kopf.

Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg

Veronika Mayerhofer, ehemalige Profilangläuferin und heute Sportpsychologin sowie Psychotherapeutin in Ausbildung, beleuchtete die mentale Seite des Hochleistungssports. Sie sprach über mentale Tools, Fokusarbeit und die Kunst, Druck in positive Energie umzuwandeln.

Auch für das Publikum waren ihre Impulse inspirierend – denn mentale Gesundheit, so Mayerhofer, sei nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Alltag entscheidend.
Martini Mountain Club: Begegnung, Austausch, Inspiration

Der Martini Mountain Club wurde ins Leben gerufen, um Bergbegeisterte zu vernetzen und den Dialog über Grenzen hinweg zu fördern. „Es geht darum, Bergmenschen zusammenzubringen – für gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und Inspiration“, betont Gastgeber Sebastian Waldbauer, Head of Marketing bei Martini Sportswear.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: LAbg. Ing. Anton Zuckerstätter, Jaqueline Schauer (Gemeindevertreterin Stadtgemeinde Hallein), Bgm. Alexander Stangassinger (Stadtgemeinde Hallein), Arch. DI Elisabeth Schabelreiter (Schabelreiter Architektur), Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland), Ing. Markus Feuersinger (Bauleiter Wohnbau Bergland), Florian Koch (Stadtrat Sozialausschuss Stadtgemeinde Hallein), Markus Söllner (Heinrich Bau), BM Ing. Anton Posch (Heinrich Bau); 2. Reihe: BM Ing. Christian Egger (Heinrich Bau), Vzbgm. Ingrid Zimmerling (2. Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Hallein). | Foto: agentur-dreirad.at
3

Baureportage
Neues Wohnkapitel in Hallein – Döttlstraße

Im Ortszentrum von Hallein errichtete die Wohnbaugenossenschaft Bergland insgesamt 23 geförderte Mietwohnungen. Diese wurden kürzlich an die Mieterinnen und Mieter übergeben. HALLEIN. Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Neues Wohnkapitel in Hallein – Döttlstraße 5 übergebenIm Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland das Wohnbauprojekt in der Döttlstraße 5 im Zentrum von Hallein erfolgreich abgeschlossen und an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Nach rund 22 Monaten Bauzeit, die im Dezember...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.