Mobile Pflege im Tennengau
„Ich will Menschen dort unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird“

Seit Oktober verstärkt die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Christina das Team von Sandra Schnöll. | Foto: Sandra Schnöll
3Bilder
  • Seit Oktober verstärkt die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Christina das Team von Sandra Schnöll.
  • Foto: Sandra Schnöll
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit „LebensWert“ bietet die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Schnöll aus Kuchl ein Pflegeangebot, das medizinische Kompetenz mit persönlicher Betreuung verbindet. Ihr Ziel: Menschen im Tennengau zu Hause bestmöglich zu versorgen und damit das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten.

TENNENGAU. „Ich wollte schon immer etwas Eigenes aufbauen“, erzählt Sandra Schnöll. „Als ich während meiner Schwangerschaft im Bettenmanagement gearbeitet habe, ist mir richtig bewusst geworden, wie groß der Bedarf an Pflege und Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten ist.“ Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, akademische Expertin für Intensivpflege und Gründerin von „LebensWert“ hat aus dieser Erkenntnis eine klare Vision entwickelt: Menschen im Tennengau sollen eine professionelle, verlässliche und zugleich menschliche Pflege bekommen – dort, wo sie sich am wohlsten fühlen: zu Hause.

Rund 26 Patientinnen und Patienten betreut Sandra Schnöll in ihrer mobilen Pflegefirma „LebensWert“. | Foto: Sandra Schnöll
  • Rund 26 Patientinnen und Patienten betreut Sandra Schnöll in ihrer mobilen Pflegefirma „LebensWert“.
  • Foto: Sandra Schnöll
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit „LebensWert“ hat Schnöll vor einem Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Sie bietet mobile medizinische Krankenpflege und Gesundheitsförderung an – von Beratungsgesprächen, Wund- und Katheterpflege über Palliativbetreuung und Diabetesberatung bis hin zu Hilfestellungen bei administrativen Anträgen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Pflegepraxis in Kuchl, die zur Entlastung von Hausärzten und Krankenhäusern beitragen soll. „Ich sehe meine Arbeit als Bindeglied zwischen Spitälern, Ärzten und Angehörigen. Ziel ist, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Ich arbeite eng mit dem Entlassungsmanagement der Krankenhäuser und der Pflegeberatung Tennengau zusammen“, erklärt sie.

Zusätzliche Expertise

Der Aufbau von „LebensWert“ war mit viel Engagement verbunden. „Ich habe mir mühevoll einen Patientenstamm aufgebaut – fast alles über Mundpropaganda und Empfehlungen von Ärzten. Mittlerweile betreue ich 26 Patientinnen und Patienten im Tennengau“, erzählt Schnöll stolz. „Viele wissen gar nicht, dass es solche Angebote gibt, und wären dankbar, wenn sie davon erfahren würden.“ Im Oktober 2025 konnte sie ihre erste Mitarbeiterin einstellen: Christina, ebenfalls diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, spezialisiert auf Kinder- und Jugendlichenpflege, OP-Pflege und Diabetesberatung. „Die Nachfrage war so groß, dass ich Unterstützung brauchte. Wir ergänzen uns wirklich toll – jeder bringt andere Erfahrungen mit ein.“

Der Alltag ist abwechslungsreich und oft herausfordernd. „Ich bin vormittags fast immer unterwegs, manchmal auch nachmittags, und eigentlich fast immer in Bereitschaft. Wenn jemand Hilfe braucht, komme ich – auch am Wochenende oder abends. Gerade in dringenden Fällen will ich da sein, wenn man sonst niemanden erreicht.“ Diese persönliche Erreichbarkeit ist es, die LebensWert besonders macht. „Viele Patientinnen und Patienten erzählen mir, dass sie vorher von größeren Pflegediensten betreut wurden, wo ständig neues Personal kommt. Ich glaube, Kontinuität ist in der Pflege enorm wichtig. Man baut Vertrauen auf – und das spüren die Menschen.“

Zusätzlich hat Schnöll eine Pflegepraxis in Kuchl eröffnet, mit dem Ziel, das Gesundheitssystem zu entlasten, Hausärzte zu unterstützen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und so Drehtüreffekte zu verhindern. | Foto: Sandra Schnöll
  • Zusätzlich hat Schnöll eine Pflegepraxis in Kuchl eröffnet, mit dem Ziel, das Gesundheitssystem zu entlasten, Hausärzte zu unterstützen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und so Drehtüreffekte zu verhindern.
  • Foto: Sandra Schnöll
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Engagement trotz bürokratischer Hürden

Ein Thema, das Schnöll jedoch beschäftigt, sind die fehlenden Kassenverträge: „Wir haben derzeit keine Verträge mit der ÖGK. Das heißt, die Leistungen müssen privat bezahlt werden – manche Kosten kann man zwar einreichen, aber man bekommt nur einen Teil zurück. Wenn sich das ändern würde, könnten wir noch viel mehr bewirken und das System insgesamt entlasten.“

Trotz der Herausforderungen überwiegt für Sandra Schnöll die Freude an ihrer Arbeit. „Die Dankbarkeit, die man zurückbekommt, ist unglaublich. Wenn ich sehe, dass Menschen zu Hause gut versorgt sind und Angehörige entlastet werden, weiß ich, dass ich den richtigen Weg gegangen bin.“

Das könnte dich auch interessieren: 

Gratis-Impfungen für ältere und gefährdete Menschen
Salzburg punktet mit nachhaltigen Projekten im Alpenraum
Fahrplanwechsel bringt Aufschwung für den Tennengau
Seit Oktober verstärkt die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Christina das Team von Sandra Schnöll. | Foto: Sandra Schnöll
Zusätzlich hat Schnöll eine Pflegepraxis in Kuchl eröffnet, mit dem Ziel, das Gesundheitssystem zu entlasten, Hausärzte zu unterstützen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen und so Drehtüreffekte zu verhindern. | Foto: Sandra Schnöll
Rund 26 Patientinnen und Patienten betreut Sandra Schnöll in ihrer mobilen Pflegefirma „LebensWert“. | Foto: Sandra Schnöll
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

In Ihrer Küche gibtes extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Alten Geräten das Licht ausknipsen.Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – könnenSie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip „mehr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.