Anzeige

La Sportiva Mountain Attack
Skitouren-Team startet in die Wintersaison

Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit für den kommenden Winter. | Foto: NMC / Adi Aschauer
10Bilder
  • Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit für den kommenden Winter.
  • Foto: NMC / Adi Aschauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Das Tennengauer Skitouren-Team unter der Leitung des Halleiner Eventmanagers Mag. Roland Kurz blickt mit voller Motivation auf die bevorstehende Wettkampfsaison. Über 30 Athletinnen und Athleten aus dem Bundesland Salzburg sowie dem benachbarten Berchtesgaden wurden am 8. November im Olympiazentrum Salzburg-Rif offiziell für die kommende Wintersaison eingekleidet.

HELLEIN/RIF. Wie jedes Jahr startet das La Sportiva Mountain Attack Team Anfang November in die neue Rennsaison – mit großer Vorfreude und spürbarer Motivation. Um für das anspruchsvolle Programm mit bis zu 20 Renneinsätzen pro Athlet bestens gerüstet zu sein, ist eine optimale Ausstattung durch Partner und Sponsoren unerlässlich. Bekleidung, Steigfelle, Skiwachs, Handschuhe und Accessoires werden von den Teammitgliedern kontinuierlich getestet und gemeinsam mit den Partnern weiterentwickelt.

Flachgau : Silas und Thomas Pfisterer, Marion und Andi Wallner, Samuel Eisl | Foto: NMC / Adi Aschauer
  • Flachgau : Silas und Thomas Pfisterer, Marion und Andi Wallner, Samuel Eisl
  • Foto: NMC / Adi Aschauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Von Oktober bis Dezember absolviert die Mannschaft ihr Training im Olympiazentrum Rif. Im Fokus stehen dabei allgemeines sowie spezielles Kraft- und Koordinationstraining, bevor ab November das Schneetraining in Kleingruppen beginnt. Je nach Schneelage sammeln die Athleten während der Wintermonate in Training und Wettkämpfen beeindruckend bis zu drei Millionen Höhenmeter.

Neben zahlreichen kleineren, regionalen Skitourenrennen – die teilweise auch als „intensive Trainingseinheiten“ genutzt werden – stehen die Saisonhöhepunkte klar fest:
Am 16. Jänner bildet die Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm das erste große Highlight, gefolgt vom Sella Ronda Skimarathon in Corvara (ITA) Mitte März. Ergänzend dazu stehen auch die Salzburger Landesmeisterschaften sowie die österreichischen Meisterschaften auf dem Rennkalender.

Rennteam 2 : Martin Lindner, Nicole Nebauer und Daniel Fellner | Foto: NMC / Adi Aschauer
  • Rennteam 2 : Martin Lindner, Nicole Nebauer und Daniel Fellner
  • Foto: NMC / Adi Aschauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Das Team ist sowohl bei den Damen als auch bei den Herren stark aufgestellt und wird, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder alles daransetzen, zahlreiche Podiums- und Top-Ten-Platzierungen zu erreichen. Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit – und blickt voller Zuversicht auf eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungsfreie Saison.

Alle Infos zum Team.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.