Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wem die Decke mittlerweile auf den Kopf fällt und auf der Suche nach Entschleunigung vom derzeit stressigen Alltag ist, dem sei ein kurzer Spaziergang im Bluntautal empfohlen. Unterwegs mit meiner Kamera präsentierte sich die Landschaft bei meiner letzten Wanderung im stillen winterlichen Kleid. Die Bluntauseen teilweise von einer dicken Eisschicht überzogen und wabernder Nebel, der die Berge versteckt. Auch die heimische Fauna in Form eines Rotkehlchens ließ sich kurz blicken und posierte um...
TENNENGAU. Der lange andauernde Online-Unterricht scheint zunehmend zu einer schlechten Stimmung zu führen: Probleme ergeben sich offenbar vor allem bei Schülern mit Migrationshintergrund, diesen könne der Stoff so schwerer vermittelt werden. Elternvereins Obmann Gerhard Pirchner sieht weiters vor allem das Fehlen von Praxis problematisch. Eltern würden sich besorgt über die fehlende Berufsausbildung zeigen, Versuche den Werkstattunterricht abzuhalten gab es bereits. Bei einer Klasse mit 26...
GOLLING. Die Weberei von Evelin Wittek setzt auf traditionell gewebte Stoffe und hochwertiges Material. Seit 2004 führt die Textildesignerin den Betrieb in Golling. „In den 80er Jahren hat der ursprüngliche Besitzer, ein gewisser Herr Heger, die Weberei in Golling angesiedelt mit Jaquardwebstühlen. 2004 war es dann für ihn soweit in Pension zu gehen. Er hatte allerdings keine Nachfolger. Deshalb wurden mein Mann und ich gefragt, ob wir die Weberei übernehmen wollten. Wir hatten Techniken...
Regionalmuseen geben Einblick in ihr ProgrammTENNENGAU (joj). Viele Veranstaltungen der Museen wurden heuer abgesagt oder verschoben. Das Museum Kuchl, das Keltenmuseum und das Heimatmuseum in Abtenau blicken trotzdem positiv auf das Jahr 2021. Angesichts des Jubiläums „100 Jahre Höhlenforschung“ hatte das Museum Kuchl eine Reihe an Veranstaltungen geplant. Der Höhlenverein wird seine Vorträge später im neuen Jahr abhalten. So wird auch die Sonderausstellung „Höhlen rund um Kuchl“ in die...
Umsatzeinbruch bei Halleins Gastronomie HALLEIN (joj). Wegen der neuen Maßnahmen haben Halleins Gastronomen mit Umsatzverlusten zu kämpfen. Die Straßen sind zunehmend leer, daran scheint vor allem Homeschooling und Homeoffice schuld zu sein. Für Gastronomiebetriebe, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, ist das eine Katastrophe. Abholen rentiert sich nicht „Zwei Drittel meines Umsatzes habe ich bereits verloren. Jetzt, wo keine Schüler und auch generell wenig Personen auf der Straße sind, ist...
Gemischte Gefühle in Kuchl Kuchl gleich zweimal von Lockdown betroffen (joj). Die lokale Quarantäne kam für die Gemeinde Kuchl überraschend. Bereits vor dem regionalen Lockdown wurden stärkere Maßnahmen gesetzt. Größere Zusammenkünfte waren zu dem Zeitpunkt schon untersagt. Trotzdem war die Gemeinde innerhalb kürzester Zeit abgeriegelt. „Wir waren gut vorbereitet und hatten für längere Zeit verschärfte Maßnahmen eingesetzt und dann waren wir plötzlich in Quarantäne. Das musste man der...
Ein weiteres Mal begeben wir uns auf eine Reise in Halleins Vergangenheit. Von Zigarren zur Mode Im Gebäude an der Kopfseite des Bildes, dem Schwarzbräu, wurden bis zum Jahr 1869 Zigarren gefertigt, be- vor die Belegschaft in das neue Fabriksgebäude in Burgfried umzog. Heute befindet sich dort ein Modegeschäft. Spital wird zum Vikariat Hallein besaß im 18. Jahrhundert ein Dienstbotenspital. Im Jahr 1892 wurde das Gebäude von der Gemeinde ersteigert und zwei Jahre später eröffnet. Es ist heute...
HALLEIN. Immer weniger Personen wagen derzeit den Schritt ins Lokal oder Bars. Mitunter scheint das auch daran das Registrierungspflicht zu liegen, Mund-Nasenschutz und die begrenzte Personenanzahl erschweren offenbar den Besuch. Manche Gäste wollen unter diesen Bedingungen offenbar nicht mehr eintreten oder haben Angst sich im Lokal anzustecken. Der Rückgang von privaten Feiern, wie Hochzeiten und Geburtstage ist ein herber Schlag insbesondere für Konditoreien und Restaurants. Halleiner...
HALLEIN. Wolfgang Wintersteller war Geschichtslehrer am Halleiner Gymnasium. Während seiner Tätigkeit als Lehrer versuchte er seinen Schülern die Ortsgeschichte näher zu bringen, das bedingte auch sein Interesse daran sich mit der Halleiner Stadtgeschichte zu beschäftigen. Er beschreibt einen Teil der Geschichte Halleins. Kloster weicht RealgymnasiumAuf dem am Rande, der Halleiner Altstadt gelegenen Georgsberg ließ, Erzbischof Max Gandolph von Khuenburg in den Jahren 1683 und 1684 ein Kloster...
Salzburg
Tennengau
Johanna Janisch
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.