Sekretärinnen, Grafiker, Kassiererinnen, Informatiker, Bürohengste – aufgepasst: Eine Halleiner Physiotherapeutin gibt smarte Tipps für "Sitzberufler".
HALLEIN (jus). Jetske Schwaiger ist Physiotherapeutin am Therapiezentrum Hallein. Hier gibt sie Empfehlungen, wie man sich und seine Wirbelsäule möglichst wohlbehalten durch einen Berufsalltag, der sich vorrangig im Sitzen abspielt, bringt.
BEZIRKSBLÄTTER: Viele von...
Beim "Open House" der FH Salzburg am Campus Urstein präsentierte auch der Campus Kuchl seine Studien, die sich viel ums Holz drehen – aber nicht nur.
KUCHL/PUCH (jus). Am Campus Kuchl hat die Fachhochschule Salzburg eine "Zweigstelle". Die Studien dort konzentrieren sich stark auf zukunftsfähige Branchen der (Holz-)Industrie, auf smarte Ressourcennutzung und die Ausbildung der Führungskräfte von morgen. Hier sind drei...
Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion eiferten letzte Woche sieben Bezirksspitzen darum, ihre Ideen zu regionalen Themen ins beste Licht zu rücken. - PUCH BEI HALLEIN (jus). Auf der Bühne des Pucher Kirchenwirts, wo normalerweise hauptsächlich das "Bauerntheater" ausgetragen wird, begegneten einander LR Christian Stöckl (ÖVP), Kimbie Humer-Vogl (Bezirkssprecherin Grüne), Roland Meisl (Bezirksparteivorsitzender SPÖ),...
PUCH-URSTEIN (jus). Roboter, Holz-Skier, Tischfußball, Landschafts-Modelle und einladende Gesichter. Wer sich vorletzte Woche in die Fachhochschule Salzburg am Standort Puch-Urstein verirrte, der hatte bereits im Foyer mit einer (positiven) Reizüberflutung zu kämpfen. Beim "Open House" zeigten Lektoren und Studierende der Hochschule, was sie alles haben und alles können.
Dick da: Smart Building
Senior Researcher Markus...
Beim Barista-Workshop im Café Kurkuma lernten vier Auserwählte, wie richtig guter Kaffee geht.
HALLEIN (jus). Das Café Kurkuma ist mittlerweile bekannt dafür, eine der Top-Adressen für guten Kaffee in Hallein zu sein. Was es aber insbesondere sympathisch macht, ist, dass der Barista des Hauses, Nici Grundner, nicht mit seinen Fertigkeiten in Sachen Kaffeekunst geizt. Bereitwillig gibt er Kaffeeliebhabern, die nicht nur am...
Mehr Tennengauer denn je finden sich auf der grünen Liste der Kandidaten zur Salzburger Landtagswahl: nämlich vier von zwölf. Mit den Bezirksblättern sprachen die neuen Gesichter und die alten Hasen über ihre politischen Visionen.
TENNENGAU (jus). Aktuell sitzen drei Grüne in der Salzburger Regierung. Und am liebsten hätten sie, dass das so bleibt. "Wir wollen weiter regieren!", so die klare Ansage von Kimbie Humer-Vogl,...
MIT VIDEO! Claudia Ziegler ist junge Selbstständige. Vor fünf Jahren zog sie von der Großstadt Wien, wo es Kreative gemeinhin leichter haben, nach Kuchl, wo sie als Holzfachfrau wohl bessere Startbedingungen gehabt hätte. Im Interview erzählt sie uns, weshalb es die beste Entscheidung war, aufs Land zu gehen.
KUCHL (jus).
Die jungen Wilden
Ziegler liebt die Berge und noch mehr deren steile Felswände. Selber...
Die Bayern schnuppern rüber: "Holzgemeinde Kuchl" ist ein Vorreiter-Konzept. Die Bayern wollten wissen, wie es geht. Kuchl lud sie ein. - KUCHL (jus). Das Konzept der Holzgemeinde Kuchl lockt immer wieder "ausländische Holzwürmer" an. Mitte März waren Interessierte vom Netzwerk 'Forst und Holz' aus Straubing zu Besuch. Eine Delegation aus 14 Personen – von Bürgermeistern, Architekten und Leitern von Schulzentren über...
Thomas Fuchs übernimmt die Redaktionsleitung von Julia Schwaiger. - Die dieswöchige Ausgabe der Bezirksblätter Tennengau ist die letzte, die Julia Schwaiger als Redaktionsleiterin verantwortet und gleichzeitig die erste, an der ihr Nachfolger, Thomas Fuchs, bereits mitgearbeitet hat. Man erkennt ihn am Kürzel (thf). Erstere hat die Zeit bei den Bezirksblättern sehr geschätzt und freut sich nun auf neue Herausforderungen....
Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert 2,5 Kilometer Gleis auf der Tauernstrecke. Teilweiser Schienenersatzverkehr für S-Bahnen zwischen Hallein und Golling-Abtenau im Zeitraum vom 7. bis 28. April. - KUCHL. Die ÖBB führen Gleisbauarbeiten zwischen Kuchl Garnei und Golling durch. Dabei werden rund 2,5 Kilometer Gleis samt Unterbau erneuert. 4.100 neue Betonschwellen werden verbaut und rund 8.000 Tonnen Gleisschotter ausgetauscht....
24 Verletzte wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. - PASS GSCHÜTT. Am Morgen des 28. März kam es in Gosau auf der Pass Gschütt Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Reisebus befanden sich insgesamt 35 Touristen aus Südkorea und ein kroatischer Lenker. Der Reisebus prallte auf der Pass Gschütt Straße gegen eine Begrenzungsmauer, wobei der Lenker eingeklemmt wurde und mehrere Insassen verletzt wurden. Insgesamt...
Kommentar der Redaktionsleitung. - Nicht, dass wir es nicht eh selber wüssten. Doch zu manch Angelegenheit kann nicht oft genug der erhobene Zeigefinger von außen kommen. Wenn es, wie in dem Fall, um Haltungsschäden geht und der Zeigefinger von einer Physiotherapeutin stammt, dann kann man sich schon mal auf ein paar Empfehlungen einlassen. In der aktuellen Gesundheitsausgabe der Bezirksblätter kommt eine Expertin zu Wort,...
In Kuchl gab Maria Plößnig kürzlich die Leitung des Salzburger Bildungswerkes an Traudi Brandstätter ab. - KUCHL (red). Am 19. März fand im Rahmen eines Vortrags von Franz Wendtner zum Thema „Selbsthilfe bei Schmerzen“ die offizielle Übergabe des Salzburger Bildungswerkes in Kuchl von Maria Plößnig an Traudi Brandstätter statt. Richard Breschar als Direktor des SBW und VBgm. Carmen Kiefer hoben dabei das Engagement von...
Ein 41-jähriger Tscheche stürzte durch einen Wechtenbruch hunderte Höhenmeter in die Tiefe und verunglückte tödlich. - HALLEIN/BERCHTESGADEN. Am 24. März brachen drei tschechische Tourengeher übers Alpeltal zum "Hohen Göll" (2522 m) auf. Kurzfristig drehten zwei um. Der dritte setzte die Tour alleine fort. Nach Mittag erreichte der 41-Jährige den Gipfel des "Hohen Göll" und stieg dann weiter auf das "Hohe Brett" (2340 m) auf....
Was die dahinter stehenden Leute bereits bewirkt haben und was sie gedenken, noch zu erreichen. - SALZBURG. Wir wissen schon länger, wo in Unternehmen ein hoher Fachkräftebedarf besteht: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT. Daher haben Salzburger Institutionen vor einem Jahr die Initiative "MINT Salzburg" gegründet. Ihr Ziel ist, junge Menschen für diese Sparten zu begeistern, ihnen berufliche...