19. Jahrhundert

Beiträge zum Thema 19. Jahrhundert

Auch Werke von Clara Schumann werden aufgeführt.  | Foto: Wien Museum
2

Wieden
Ehrbar Saal lädt zu 1. Wiener Neujahrskonzert der Komponistinnen

Am 1. Jänner lädt der Ehrbar Saal zum 1. Wiener Neujahrskonzert der Komponistinnen. Damit will man Frauen, die in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden, wieder vor den Vorhang holen. WIEN/WIEDEN. 2025 wäre Johann Strauß 200 Jahre alt geworden. Wie schon beim Beethoven-Jahr 2019 nutzt die Stadt Wien diese Gelegenheit, um zu zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte zu Ehren des Komponisten einzuladen. Doch während die großen Komponisten der österreichischen Geschichte allesamt ihre Zeit im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Die Schreibmaschinen Tastatur aus dem 19. Jahrhundert

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen. Zur Auswahl und zum Abdruck der Zeichen wird vorrangig eine Tastatur benutzt. (Wikipedia) Die Tastatur hat eine eigenartige Folge von Buchstaben und wird nach den ersten sechs Buchstaben als "QUERTY" Tastatur benannt (QUERTZ englisch). Woher kommt diese eigenartige Folge der Buchstaben. Sie ist nicht nach der Häufigkeit...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
1 4

Wien um 1900 und eine Privatsammlung
Leopold Museum in der Corona Zeit

Wien – So ruhig, wie in der Pandemie ist es selten im Leopold Museum. Ein Vorteil für die Besucher. Wenige Touristen sind derzeit in Wien und so bleibt das Museum fast ausschließlich den Österreichern. Wenige kommen und daher ist auch die Ansteckungsgefahr nicht groß. Man bräuchte aber mehr als einen Besuch, so umfangreich ist das Gebotene. Da ist die neue Sammlung Schedlmayer. So wie das Leopold Museum durch das Sammlerehepaar Leopold entstanden ist, geht diese Ausstellung auf ein Ehepaar aus...

  • Wien
  • Johann Günther
„Die Salzburger Stadtberge sind ja gewissermaßen eine Miniatur-Alpenlandschaft. So ist die Erkundung der Stadtberge auch eine Zeitreise durch das 19. Jahrhundert sowie eine Entdeckung der Erholungslandschaft im Herzen der Stadt.“ | Foto: Martin Schöndorfer
4

Die Stadtlandschaft Salzburg erkunden
Die Entdeckung der Erholungslandschaft

Publizist, Stadthistoriker und studierter Biologe: Reinhard Medicus kennt die Gärten und Stadtberge von Salzburg wie seine Westentasche. SALZBURG. Für den gebürtigen Salzburger Reinhard Medicus ist es ein großes Anliegen, den Kulturraum Salzburg in seiner ganzen Bandbreite zu dokumentieren, um ihn in der Gegenwart für die Zukunft begreifbarer zu machen. In dem aktuellen Buch „Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten“ geht er auf eine historisch fundierte Entdeckungsreise, die neben den...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: Archiv Katharina Welan
2

Fotos und Infos gesucht
Kärntnerstraße 14 - Ecke Kupferschmiedgasse

Ich schreibe an der Familienchronik der Familie Ahorner. Vielleicht kennen Sie die Ahornergasse im 7. Bezirk? Mein Urgroßonkel war Namensgeber! Im Zuge der Recherchen habe ich herausgefunden, dass mein Ururgroßonkel Georg Achhorner ein Modegeschäft besaß. Er nannte es "Zur Kaiserin von Österreich". Laut Werbezettel und Zeitungsannonce (siehe Fotos) befand es sich zwischen ca 1863 und 1877 im Haus in der Kärntnerstraße Nr. 20 Ecke Kupferschmiedgasse. Das ist heute die Adresse Kärntnerstraße 14....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katharina Welan
Steirischer Sieger beim Altstadtkriterium: Peter Luttenberger | Foto: GEPA
2

Wie das Fahrrad Graz eroberte

Vom ersten "Bicycle-Club" bis zum Altstadtkriterium: Ein Überblick über die Geschichte des Radsports in Graz. Am heutigen Mittwoch startet im Graz Museum die Ausstellung "Hätte, hätte Fahrradkette… Radeln durch Graz und Zeit“19. Sie zeigt, wie sich die Landeshauptstadt schon im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des Radsports entwickelte – und wie das Fahrrad zum Alltagsvehikel wurde. Grund genug, um in die Vergangenheit zu blicken und die Wurzeln, aber auch die Höhepunkte zu erkunden. Bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gabriele Kramer-Webinger, Bürgermeister Franz Mold, Joachim Adolf und Stadtarchivarin Elisabeth Moll (hinten v. l. n. r.) sowie Oliver Kühschelm, Josef Prinz, Stadtarchivar Friedel Moll, Stefan Eminger, Martin Scheutz und Roman Zehetmayer (vorne v. l. n. r.) freuten sich, einen ersten "Etappensieg" feiern zu können. | Foto: Michèle Zimmermann
2

Zwettls Geschichte als Großprojekt: Erste Etappe abgeschlossen

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl lud zur Präsentation „Zwischen Krisen und Erfolgen – eine Stadt findet ihren Weg“ im Sparkassensaal Zwettl. Mit den Ergebnissen intensiver Forschungen zu Zwettl im 19. Jahrhundert wird der erste Teil eines Großprojektes zur Erforschung der Zwettler Geschichte, welches seinen Anfang im Sommer 2018 nahm, zum Abschluss gebracht.   Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Franz Mold die anwesenden Gäste und stellte die Organisatoren des Projektes vor: Oliver Kühschelm...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Einst wurden die Grazer Stadthälften mit einer Kettenbrücke verbunden, über die auch Pferde-Tramways fuhren. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 38
Graz und seine Kettenbrücke

Ein halbes Jahrhundert wurde das Stadtbild durch eine Kettenbrücke geprägt. Wer in Wien den legendären Naschmarkt besucht, ist sicher schon einmal an der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse ausgestiegen. Weniger bekannt ist allerdings, dass es auch in Graz einmal eine Kettenbrücke gegeben hat. "Diese befand sich in der Zeit von 1845 bis 1890 exakt dort, wo heute die Erzherzog-Johann-Brücke steht", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Die Errichtung der Kettenbrücke Mitte des 19....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Ruine Unterthal in Thal bei Graz
5

Grazer Sehenswürdigkeiten in Bildern des Malers Josef Kuwasseg (1843-1846)

Der Grazer Maler Josef Kuwasseg (1799-1859) hielt in der Mitte des 19.Jahrhunderts Grazer Sehenswürdigkeiten in Aquarellen fest. Eine Auswahl ist 2003 im Verlag Adeva als Graz Album erschienen, das es jetzt beim Verlag günstig zu erwerben gibt. Ich stelle hier die schönsten Bilder vor: Grazer Sehenswürdigkeiten, die es noch heute gibt: Das Kirchlein Ulrichsbrunn in Andritz, die Ruine Unterthal in Thal bei Graz, die Wallfahrtskirche Mariatrost. Das kleine Büchlein "Graz Album" (Adeva Verlag,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Saalfelden im 19. Jahrhundert

Der Saalfeldner Ortschronist spannt den Bogen von den Napoleonischen Kriegen über den großen Marktbrand, das Ende der Grundherrschaften und den Bau der Eisenbahn bis zu den segensreichen Neuerungen unter Bürgermeister Eberhardt. Lichtbilder und Originalzitate veranschaulichen die Entwicklung von Markt, Gemeinde und Pfarre. Wann: 30.01.2018 19:45:00 Wo: Pfarrsaal Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
2

"Geierwally" bei den Thaurer Schlossspielen

Das Theaterstück "Die Geierwally" aus dem 19. Jahrhunderts wurde für die Aufführung überarbeitet und ergänzt, dabei wurden jedoch die Inhalte, die zeitlos Gültigkeit besitzen, unverändert belassen. So erlebt man in Thaur eine "Geierwally", die stark aber zugleich auch zerbrechlich ist, die unter der Herrschaft ihres Vaters und unter der Einsamkeit des verstoßen Seins leidet, die gegen jeden Zwang aufbegehrt und die vor allem die Sehnsucht eines wohl jeden Menschen in sich trägt, um "seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Josef Otmar Vater ist "Father Joe".

Ein Konzert für Gospelliebhaber

FREISTADT. Auf ein Gospelkonzert der besonderen Art darf man am Sonntag, 2. Oktober, 18 Uhr, in der Pfarrkirche Freistadt gespannt sein. Unter dem Künstlernamen „Father Joe“ hat sich Lead-Sänger Josef Otmar Vater seit Jahren der Spiritual- und Gospelmusik verschrieben. Der Sänger beschäftigt sich in seinen Liedern mit dem Schicksal dunkelhäutiger Sklaven des 18. und 19. Jahrhunderts in Amerika und deren Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod. Auf der einen Seite stehen Lieder mit...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Foto: privat

Damals & Heute: Heurigen in Hasendorf

HASENDORF. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hof von Anton und Theresia Wöhrer erworben. Heute wird er von Karin und Erwin Häusler mit einem Heurigenlokal bewirtet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Johann Panzer (K&K-Ensemble) und Aloisia Österreicher (BHW Schwarzenau) laden herzlich ein zum Abend mit Literatur von Eugen Roth und Musik aus der K&K-Zeit.
3

Eugen Roth und Musik aus der K&K-Zeit

"K&K sieht Rot(h)" heißt das neue Programm, das in Schwarzenau gegeben wird. (kuli). Nachdenklich-heitere Verse von Eugen Roth gibt es zu hören, zwischendurch aufgelockert mit bekannten Liedern und Musikstücken aus der K&K-Zeit (von Komponisten wie z.B. Strauß, Schubert, Dvořak). Die Vortragenden sind Katalin Mezö (Violine), Gabriele Kramer-Webinger (Piano), Christina Kramer (Mezzosopran) und Johann Panzer (Bariton und Moderation), zusammen das "K&K-Ensemble". Es lädt herzlich ein das örtliche...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
6

750 Jahre Pfarre Zwettl

Die Pfarre Zwettl feierte am 17. August ihr 750-jähriges Jubiläum. Insgesamt 16 Vereine aus Zwettl und Sonnberg waren an der Darstellung der verschiedenen Jahrhunderte beteiligt, unter anderem auch wir, die Landjugend Zwettl. Wir stellten das 19. Jahrhundert in Form eines kurzen Theaterstückes dar, bei dem es um den Aufstand der Bauern ging. Das Steueramt hob viel zu hohe Steuern von den Bauern ein, die sich das nicht länger gefallen lassen wollten. Der Bauernadvokat Resch versprach, nach Wien...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Zwettl/Rodl
Die Buchrestaurateurin Ilse Mühlbacher setzt sich für die Renovierung der Laterne aus dem 19. Jahrhundert ein.

Die Lichtsäule aus dem 19. Jahrhundert wird renoviert

Das Bezirksjuwel in der Pokornygasse ist eines der letzten seiner Art. DÖBLING. (ae). "Erst vor ein paar Jahren wurde die Säule renoviert", weiß Anrainerin Ilse Mühlbacher. Nach der Sanierung dauerte es allerdings nicht lange, bis die Laterne wieder verunstaltet wurde. "Zuerst wurde sie angesprüht, dann erfolgte die Montage zweier Schilder. Eines davon sogar von der MA 29", erzählt die Buchrestaurateurin. MA33 kümmert sich Für die Instandhaltung und Renovierung der Lichtsäule ist die MA 33 –...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
2

Gäste der anderen Art

BADEN. Gäste wurden in Baden immer gerne gesehen. Manche von ihnen wurden sogar ganz intensiv beoachtet. Etwa der polnische Graf Ossolinsky, um 1800 Besitzer des Schlosses Braiten (heute Bundesinsitut für Sozialpädagogik). Ein eigentlich gutmütiger Mensch, stand er, weil Pole, doch unter dem Verdacht der Spionage. "Galizien war ja nicht ganz freiwillig Kronland", sagt Rudolf Maurer. Wollte Ossolinsky in friedlicher Weise ein polnisches Nationabewusstsein aufbauen, sammelten sich in der Villa...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.