App (643)
ENNS (km). Um gegen Baumarktketten bestehen zu können, schlossen sich regionale Händler aus ganz Österreich zu einer Gemeinschaft zusammen. Unter der Dachmarke "Let's do it" vertreiben die Eisenhändler nun ihre Produkte auch im Web und per App. "Wir sind wohl die erste Verbundgruppe, die in dieser Art und Weise einen digitalisierten Online-Shop betreibt", so Christina Lenz, Geschäftsführerin des gleichnamigen...
Mit dem mobilen Handy-Parken punktgenau bezahlen - Salzburger weigern sich.
ST. VALENTIN (bks). Die Erfolgsgeschichte der allseits beliebten Lauf-App von Runtastic begann während eines Studienprojektes. Nicht Laufstrecken, sondern die Wege, die Segelboote am Neusiedlersee zurücklegen, sollten via GPS aufgezeichnet werden. Die vier Gründer wollten jedoch eine massentauglichere App entwickeln und sich auf Läufer, Radfahrer und viele andere spezialisieren. Dies war die Geburtsstunde von Runtastic....
“Großen Christen auf der Spur” - so heißen die App und das dazugehörige Online-Spiel, welches SchülerInnen der SMS Mondsee in einem fächerübergreifenden Projekt erstellt haben. Es geht dabei darum, mit Smartphone und Köpfchen unterwegs zu sein und etwas über vorbildhafte Menschen wie z.B. Martin Luther King zu erfahren. Am Ende des Spiels kann man dann sein erworbenes Wissen bei einem Quiz zeigen. Unter der Anleitung von...
Gerne orientieren sich die Europäer an amerikanischen Trends – so auch bei den Sportarten.
Mit der Entwicklung der App "regional.tirol" hat das Imster Ökozentrum ein vielversprechendes Projekt in die Welt gesetzt. Gemeinsam mit Imster Schülern der HTL und der HAK wurde die virtuelle Vermarktungsplattform entwickelt, programmiert und mit einem Marketing versehen. Seit einigen Monaten ist die App online und hat bereits weit über 60 Produzenten mit einer Vielzahl an Kunden vernetzt. Regionale Produkte stehen auch im...
Die Misstands App rollt gut an. Momentan wird an Zusatznutzen gearbeitet.
Mit dem Projekt „Easy Going“ der 3BIE gewann die HBLW Ried mit Prof. Alexander Pointecker heuer bereits zum zweiten Mal den landesweiten Businessplan-Wettbewerb in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“.
Der Wettbewerb wird von der Bank Austria, der Wirtschaftskammer und dem Gründerzentrum tech2B veranstaltet und in den Kategorien „Bester Businessplan“ und „Beste Geschäftsidee“ durchgeführt.
Wer hat sich noch nicht über...
App-Entwickler wird mit Hilfe des CPI-Programms des Landes zum Jungunternehmer
Die App ist für Android erhältlich, die iOS-Version folgt im Sommer.
Während sich die einen über jeden Sonnenstrahl freuen, schützen sich die Anderen durch Abdunklung vor der nächsten Migräne-Attacke. Doch Prävention kann Abhilfe schaffen.
Der WWF Onlineratgeber hilft beim Fischkauf und verrät worauf man dabei besonders achten sollte.
Rechtzeitig zur Karwoche finden Interessierte die diözesanen Ostertermine in der neu überarbeiteten Kirchen-App „Glauben.Leben“: Gottesdienste, kirchliche Angebote wie Kreuzwege und Beichtgelegenheiten und weitere Infos sind enthalten. In der Osterzeit besuchen – neben der Weihnachtszeit – besonders viele Menschen einen Gottesdienst bzw. kirchliche Angebote wie Palmweihe, Speisensegnungen oder Kreuzwege. Auf dieses Bedürfnis...
Die runderneuerte "Glauben.Leben" App wartet mit vielen zusätzlichen Funktionen auf
Mit der Entwicklung der App "regional.tirol" hat das Imster Ökozentrum ein vielversprechendes Projekt in die Welt gesetzt. Gemeinsam mit Imster Schülern der HTL und der HAK wurde die virtuelle Vermarktungsplattform entwickelt, programmiert und mit einem Marketing versehen. Seit einigen Monaten ist die App online und hat bereits rund 84 Produzenten mit einer Vielzahl an Kunden vernetzt. Regionale Produkte stehen auch im...
Die Betreuung und Pflege von Menschen zu Hause ist eine große Herausforderung und Belastung für die Angehörigen. Durch eine neue, web-basierte Applikation werden diese pflegenden Angehörigen jetzt organisatorisch und mit Wissen unterstützt. Die Elisabethinen unterstützen diese Idee ideell, finanziell und mit Know-How
und haben sich deshalb am Start-Up-Unternehmen youtoo beteiligt. Das digitale
Tool wird den Patienten und...
Homepages und soziale Medien sind Möglichkeiten für Gemeinden, sich den Bürgern zu präsentieren.
Dieses Jahr wartet das Austria Climbing Festival wieder mit der smarten Besonderheit auf und verspricht eine ausgelassene Atmosphäre für alle Kletterfreunde.
Die spektakulären Crags des Zillertals können heuer über die ACF Challenge spielerisch einfach entdeckt werden. Durch die neue Funktion in der Vertical-Life App haben alle ACF Besucher die Möglichkeit, die entsprechenden Wände und Blöcke zu finden und auf deren...
Mit den neuen Boards, die ähnlich funktionieren wie Tablets, ist es den Trainern nun möglich, auch Apps in den Unterricht zu integrieren.
Bua’s Filmszene: Mit neuer App Essen und Getränke bestellen.
Die App ist für iOS kostenlos erhältlich.
Bist auch du ein Held des Holzes? Mit "Facing:Wood" kannst du rausfinden, ob die spannende und vielschichtige Arbeit mit Holz deine Zukunft sein könnte.
Willst du deine Träume in herrlich duftenden Werkstätten verwirklichen?
Oder bewegst du dich lieber umgeben von Baumriesen mitten in der Natur?
Mit „Facing:Wood“ kannst du rausfinden, ob die spannende und vielschichtige Arbeit mit Holz deine Zukunft sein...
Erstmals in Europa Bezahlung mittels App direkt am Regal möglich – Vorteil der persönlichen Beratung durch Saturn-Fachberater bleibt aber
Schnell und unkompliziert den besten Heurigen in der Nähe finden: Über das Internet, mit dem Handy oder klassisch mit dem Heurigenkalender – viele Wege führen zur NÖ-Heurigen-Elite.
Regionalität, beste Qualität und eine einzigartige Atmosphäre: Das alles und noch vieles mehr wird Heurigenliebhabern bei den Top-Heurigen in Niederösterreich serviert. 127 Betriebe sind momentan als Top-Heurige ausgezeichnet und haben...
Die App "regional.tirol" wurde vom Ökozentrum in Kooperation mit Imster Schulen, respektive Schülern gebaut und kann nun, nach rund acht Monaten Online-Dasein, auf einen mehr als gelungenen Start verweisen. Rund 77 Produzenten mit mehr als 315 hochwertigen Produkten und beinahe 1500 User tummeln sich auf dem virtuellen Marktplatz, der die Region auf ganz besondere Weise vernetzt. Produzenten und Konsumenten finden dabei ohne...