Notar Bäuml Korneuburg

Beiträge zum Thema Notar Bäuml Korneuburg

Unzertrennlich und mit Liebe, Respekt und gegenseitiger Unterstützung durchs Leben gehen – so sieht es der "Ehevertrag" vor. | Foto: pixabay

Der Ehevertrag
Drum prüfe, wer sich ewig binde

Eine Ehe im rechtlichen Sinn ist, im Unterschied zum kirchlichen Ehebegriff des Sakraments, ein Vertrag – und zwar wahrscheinlich der bedeutendste und folgenreichste Vertrag im Leben vieler Menschen. Die Rechtsgrundlagen sind im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) geregelt. NIEDERÖSTERREICH. Gemäß § 44 ABGB erklären in einem Ehevertrag zwei Personen ihren Willen, in unzertrennlicher Gemeinschaft zu leben, Kinder zu zeugen, sie zu erziehen und sich gegenseitig Beistand zu leisten. Bis...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Konsumentenschutz sorgt für ein Abschließen von Verträgen auf "Augenhöhe". | Foto: pixabay

Vertragsfreiheit und ihre Grenzen

Heute steht ein grundsätzliches Rechtsthema im Zentrum unserer Berichterstattung, das nicht nur theoretische, sondern auch sehr praktische Anwendungsgebiete hat. Gemäß dem in der österreichischen Rechtsordnung geltenden Grundsatz der Vertragsfreiheit, steht es jemandem prinzipiell frei, ob er eine vertragliche Beziehung eingeht, mit wem er diese Beziehung eingeht und was dabei vereinbart wird. Man spricht dabei von der sogenannten "Vertragsfreiheit" und "Inhaltsfreiheit". Der Staat mischt sich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rechte können verjähren, wenn man sie nicht fristgerecht geltend macht. Ein Anwalt oder Notar kann hier helfen. | Foto: pixabay

Die Verjährung von Rechten

Rechtsberatung: Die meisten Rechte verjähren, wenn man sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeit geltend macht. Das bedeutet nicht, dass sie nicht mehr bestehen, wohl aber, dass man sie nicht mehr einklagen kann. Vom Bestehen allein, ohne die Möglichkeit, das Recht gerichtlich geltend zu machen, hat der Gläubiger jedoch nicht viel. Man könnte meinen, dass es doch ungerecht sei, nicht mehr zu seinem Recht zu kommen, selbst wenn die Fakten und die Beweislage ganz eindeutig sind. Im Dienste der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Miteigentum und Wohnungseigentum

Unter Wohnungseigentum versteht man eine besondere Form von Miteigentum. Normales, im juristischen Fachjargon auch „schlichtes“ Miteigentum genannt, heißt, dass eine Sache mehreren Personen gemeinsam gehört. In unserer Rechtsordnung gilt der Grundsatz des „ideellen“ Miteigentums. Das bedeutet, dass die ganze Sache, jeder Teil davon, jeder Quadrat- und Kubikzentimeter allen Miteigentümern gemeinsam gehört. Gehört zwei Personen ein Auto, so gehört nicht dem einen der vordere Teil und dem anderen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Wann ein Testament notwendig ist

Mit einem Testament kann man die, grundsätzlich vom Gesetz vorgesehene, Erbfolgeordnung abändern. Dazu sollte man aber wissen, wie diese sogenannte "gesetzliche Erfolge" aussieht. Das Gesetz, genauer gesagt das seit 200 Jahren gültige Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB), schafft eine Regelung, von der der Gesetzgeber annimmt, dass sie in der Regel dem Willen des Verstorbenen entsprechen würde. Das beginnt damit, dass man sagt, in erster Linie sollen die Kinder erben, und zwar zu gleichen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Steuer bei Erbschaft und Schenkung

Im Jahr 2008 ist die, bis dahin geltende, Erbschafts- und Schenkungssteuer zufolge eines Urteils (Erkenntnisses) des Verfassungsgerichtshofes ausgelaufen. Seither gibt es keine Erbschaftssteuer und keine Schenkungssteuer mehr. Dass bei Liegenschaftsschenkungen und bei Erbschaften, in denen Liegenschaften enthalten sind, trotzdem Steuer zu bezahlen ist, liegt an der weiterhin gültigen Grunderwerbsteuer. Vermögen, das nicht in Grundbesitz besteht, kann seitdem steuerfrei vererbt oder verschenkt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wer ein Grundstück geschenkt bekommt, zahlt zwar keine Schenkungs-, dafür aber Grunderwerbsteuer. | Foto: Archiv
1

Was bei Schenkung und Erbschaft zu beachten ist

Trotz Wegfall der Steuer, muss man Schenkungen und Erbschaften beim Finanzamt melden. Auch wenn es keine Schenkungssteuer gibt, ist man verpflichtet, Schenkungen dem Finanzamt mitzuteilen. Die diesbezüglichen Gesetzesbestimmungen wruden mit dem Schenkungsmeldegesetz 2008 eingeführt. Es ist jedoch nicht jede Schenkung anzuzeigen. Liegenschaftsschenkungen sind zum Beispiel nicht anzeigepflichtig, denn durch die Bezahlung der Grunderwerbsteuer, ohne die der Beschenkte nicht grundbücherlich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.